El Rodizio Dresden

Gestern, zum Ostersonntag haben wir das Sepzial Angebot im El Rodizio mit der Dresden for Friends Karte in Anspruch genommen. So gibt es am Ostersonntag und Ostermontag mit der Karte 2 x All you can Eat zum Preis von 1.

Normalerweise bekommt man jeden Donnerstag das All you can Eat als Dresden for Friends Kunde zum 2 zu 1 Prinzip. Außerdem kann man die DDFF Karte auch für 2 Hauptgerichte zum Preis von 1 nutzen. Dies gilt  Montag – Donnerstag, Sonntag zu den angegebenen Öffnungszeiten, Freitag & Samstag bis 17 Uhr.

Geöffnet ist das Lokal

Montag
11:30 – 00:00
Dienstag
11:30 – 00:00
Mittwoch
11:30 – 00:00
Donnerstag
11:30 – 00:00
Freitag
11:30 – 01:00
Samstag
11:30 – 01:00
Sonntag
12:00 – 22:00
Da das El Rodizio keine Restaurant- Kette ist sondern ein Steak Haus, welches das einzigartige „Rodizio“ anbietet, möchte ich euch hierzu noch ein wenig erklären.
Das Rodizio ist eine brasilianische Spezialität und heißt übersetzt “das sich Drehende”.
Man kann sich das also wie folgt vorstellen: Verschiedenste Fleischspieße mit diversen Fleischsorten werden im Grill zubereitet und dann kommen Cortadores (moderne Gauchos) mit diesen Spießen an den Tisch und schneiden einem das Fleisch direkt am Tisch vom Spieß ab. Und das sooft man will.
Mit einer „Ampel“ auf dem Tisch signalisiert man, wenn man eine Pause möchte oder satt ist. Natürlich gehört nicht nur das Fleisch (Schwein, Rind, Lamm, Würstchen, Huhn uvm.)  zum Rodizio dazu. Man bekommt vorab einen großen Teller Salat, Vier Dips und einen Brotkorb. Alles kann man auf Nachfrage kostenfrei nachfüllen lassen. So sah das ganze bei uns aus.
WP_20160327_007
Zusätzlich kommt immer noch jemand mit verschiedenen Beilagen an den Tisch. So hat man unter anderem die Auswahl an Maiskolben, Champignons, gebackenen Zuccinischeiben, Überbackener Spinat mit Käse, Blumenkohl, Möhren usw.
Zudem gehören auch noch Süßspeisen zum All you can Eat. Gebackene Bananen, Apfelringe und Ananas mit Rum und Zimt vom Spieß.
Die Ananas ist mein persönliches Highlight!!! Sehr empfehlenswert!
Wenn man dann gesättigt ist, kann man im Preis noch eine Kaffeespezialität oder ein Dessert bestellen. Alles in allem kostet diese Form des Essens 26,90 Euro.
Wer kein Fleisch mag, der kann auch ein Fisch Rodizio wählen (hier bekommt man Fisch aus der Küche serviert) oder man nimmt das ganze vegetarisch. Auch von den Beilagen wird man satt 🙂
Wer ohne die Dresden for Friends Karte zu diesem Genuss vorbei kommen möchte, der kann dies auch an anderen Tagen tun! Prinzipiell empfehle ich euch eine Reservierung! Spontan einen Tisch bekommt man meist erst ab 20.30 Uhr.
Wer lieber  a´la´carte isst, der kann auch leckere Gerichte von der Karte wählen, unter anderem auch das Dry aged Beef.

Da ich euch jetzt im großen und ganzen alles wichtige zum Lokal und dem Angebot erzählt habe, werde ich noch ein wenig von meinem Besuch von gestern erzählen. Ich war schon öfter hier im El Rodizio, kann daher auch ein paar Vergleiche zu damaligen Besuchen ziehen.


Wie ich schon erwähnte, ist reservieren sehr von Vorteil. So wurden wir freundlich empfangen und hatten schnell unseren Tisch und konnten Platz nehmen. So sieht das Lokal übrigens von außen aus. Im Sommer kann man auch gemütlich draußen sitzen.
WP_20160327_006
Durch die sehr zentrale Lage ( unmittelbar am Postplatz in Dresden), erreicht man das Lokal gut mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln. Auch mit dem Auto kann man gut anreisen, man sollte hier aber Parkgebühren in der gesamten Innenstadt in Kauf nehmen.
Die Bestellung ging flott, die Dresden for Friends Karte wurde ohne Probleme angenommen. Da wir recht zeitig da waren, war noch relativ wenig los, sodass auch die Getränke schnell am Tisch waren. Wenn das Lokal voll ist, dann sollte man sich auf kleine Wartezeiten einstellen. Allerdings ist das in jedem anderen Lokal auch so.
Da das Rodizio schon mit Salat, Dips und Brot startet, ist dies ebenfalls schnell am Tisch gewesen. Danach kamen auch die Fleischspieße sehr schnell. An dieser Stelle möchte ich gern 2 Personen aus dem Service sehr loben, da sie einfach wirklich sehr freundlich waren und jeden Wunsch erfüllt haben. Einmal ist das Adelina, sie hat die Beilagen den ganzen Abend über serviert. Zum anderen Khaied (ich hoffe, dass ich den Namen richtig geschrieben habe). Er war fast den ganzen Abend für die Spieße zuständig und hatte immer ein Lächeln auf den Lippen und war auch bei Sonderwünschen immer nett. Da ich die Ananas, wie oben schon erwähnt, sehr gern esse, habe ich zwischendurch oft mal nachgefragt und diese auch bekommen.
Als einzigen Kritikpunkt muss ich den Service allgemein nennen. Mir scheint, als ob hier jeder auf einem Posten eingeteilt ist, was ich auch sehr sinnvoll finde, denn nur so entsteht kein Chaos. Die einen sind für die Beilagen zuständig, die anderen für die Spieße und die andere Gruppe eben für Getränke und das Servieren der Speisen direkt aus der Küche.
Leider ist mir hier schon sehr oft aufgefallen (auch bei damaligen Besuchen), dass der Service, der aktiv am Gast arbeitet nur wenig umsichtig ist. Gestern saßen wir länger vor zwei leeren Gläsern, wollten gern noch etwas zu trinken bestellen. Leider ist das nicht aufgefallen. Nur durch nachfragen beim Kellner direkt, konnten wir dann etwas bestellen. Ich hätte mir hier gewünscht, dass einfach mal jemand kommt und fragt, ob es denn noch etwas sein darf. Dies war dann nur der Fall, nachdem wir schon Getränke bestellt haben.
Alles in allem war es dennoch ein sehr schöner Abend, mit sehr leckerem Essen. Dank der Dresden for Friends Karte haben wir auch echt viel gespart!
Ich hoffe wirklich, dass das El Rodizio noch länger Partner bleibt und vielleicht auch wieder 2 Tage Rodizio für DDFF Kunden anbietet, so wie es bis zum letzten Jahr der Fall war.
Rein rechtlich muss ich euch darauf hinweisen, dass durch eure Kommentare und/oder Likes unter diesem Beitrag personenbezogene Daten wie euer Name und ggf. euer Blog oder eure Mail Adresse öffentlich gemacht werden könnten. Bei meiner Kommentarfunktion hier bei WordPress ist es so, dass eure Mail Adresse NICHT öffentlich angezeigt wird. Es besteht ein Widerspruchsrecht. Nähere Informationen entnehmt ihr bitte dem Impressum.

Mein persönliches Must Have- Ebelin Nagellack- Entferner

Heute möchte ich euch meinen Liebling bei den dm Produkten vorstellen. Der „ebelin“ Nagellack – Entferner. Da ich als Krankenschwester einen nicht so starken Verbrauch habe, da ich mir meine Nägel kaum lackieren darf, sieht meine Flasche noch etwas veraltet aus. Mittlerweile gibt es das Produkt im neuen Design 🙂

WP_20160322_008

Das Produkt kann man echt nur empfehlen. Egal ob heller oder dunkler Nagellack, selbst Effekt- Nagellack, der ebelin Nagellack- Entferner entfernt alles schnell, problemlos und einfach. Dabei ist er noch unschlagbar günstig. 125 ml kosten schlappe 45 CENT!

Einziger Haken ist, dass hier Aceton verwendet wird. Ich pflege meine Hände und Nägel nach der Anwendung aber immer mit Creme, sodass ich keine Probleme habe.

Hier eine Übersicht der Inhaltsstoffe, die Info stammt aus dem dm Onlineshop!

Acetone | Aqua | Caprylic/Capric Triglyceride | Parfum| Linalool | Limonene | Benzyl Alcohol | Butylphenyl Methylpropional | CI 42051

Restaurant Pinapple

Gestern waren wir im Restaurant Pinapple. Natürlich haben wir hier wieder unsere Dresden for Friends Karte nutzen können. Man bekommt hier 2 Hauptgerichte zum Preis von 1. Dies gilt: Sonntag-Freitag zu den Öffnungszeiten und Samstag von 11-17 Uhr.
Die Karte gilt nicht: Samstag ab 17 Uhr, im Dezember, an Feiertagen und Vorfeiertagen, für die Sonderkarte & Gastro-Specials.

Man kann hier lecker Amerikanisch essen. Das Lokal ist im Amerikanischen Design gestaltet und läd sehr zum verweilen ein. Geöffnet ist das Pinapple :

Montag
15:00 – 23:00
Dienstag
15:00 – 23:00
Mittwoch
15:00 – 23:00
Donnerstag
11:00 – 23:00
Freitag
11:00 – 00:00
Samstag
11:00 – 00:00
Sonntag
11:00 – 22:00

In den Ferien und an Feiertagen: Mo, Di und Mi ab 11 Uhr geöffnet.


Das Lokal ist direkt seitlich vom Elbe Park in Dresden. Daher sehr gut mit verschiedensten Öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Parkplätze sind ebenfalls genug und kostenfrei vorhanden.

Ich kenne das Lokal schon sehr lange! Seither hat sich sehr viel verändert. Früher war ich ungern hier, da der Service sehr unfreundlich war und den Stress am Gast abgelassen hat. Mittlerweile das komplette Gegenteil!!!
Gestern hat uns Melli wieder bedient, eine sehr nette und freundliche Kellnerin. Sie hat uns bei den letzten Besuchen fast immer bedient. Aber auch sonst im Team hat sich viel zum positiven verändert, zum Glück!

Schon bei der Begrüßung wurden wir sehr freundlich empfangen, da haben wir das Lokal gerade erst betreten. Gestern waren wir sehr zeitig da, sodass noch nicht viel Betrieb war. Daher haben wir uns einen Platz gesucht.
Prinzipiell ist hier aber gerade abends viel los, da direkt nebenan das PLAY Bowlingcenter ist.
Daher empfehle ich eine Reservierung, gerade wenn man mit großen Gruppen kommt oder zu später Abendstunde etwas essen möchte.
Hier ein paar Impressionen vom Lokal. Jede Wand zu einer Sitzgruppe ist hier passend zum Motto anders dekoriert. Elvis, American Football…..Aber seht selbst!

Die Bestellung ging flott, auch die Dresden for Friends Karte wurde problemlos akzeptiert.
Vor allen bei meinen Sonderwünschen, was den Burger betrifft, werde ich immer wieder freundlich behandelt und alles wird nacheinander aufgeschrieben. Zum Beispiel, keine BBQ Sauce auf dem Burger, sondern daneben, keine Saure Gurke, extra Guacamole Dip. Hat alles wunderbar geklappt.
Ich hatte einen Texasburger, dieser beinhaltet, 2 Zwiebelringe, 2x Fleisch mit Käse und Bacon, eigentlich Pommes dazu, ich habe aber Potato Wedges genommen. Ohne Probleme kann man aber auch einen Salat dazu bestellen (wie es mein Mann getan hat). Hier bezahlt man dann nur die Differenz zwischen der eigentlichen Beilage (also Pommes für 1,80 Euro) und dem Preis des Salates (Dieser kostet irgendetwas um die Drei Euro, habe leider keinen genauen Preis mehr im Kopf), sodass selbst diese Beilagenänderung nicht teuer ist.

So sah mein Burger aus:

WP_20160321_005

Super finde ich, dass hier einige Dips selber gemacht werden. Zum Beispiel Blue Cheese, Honig Senf und das Joghurt Dressing.
Wünschenswert wäre, dass das Fleisch für den Burger selbst gemacht wird, da würde ich auch sehr gern etwas mehr bezahlen. Aber das fertige Fleisch ist der einzige Kritikpunkt, den ich habe! Leider zu salzig und geschmacklich nur mit Sauce angenehm im Geschmack. 😦

Preis Leistung ist im Pinapple definitiv TOP. Auch die Auswahl auf der Karte ist groß. Neben Burgern gibt es auch noch Sandwich, Steaks (hier habe ich aber vor einem Jahr keine guten Erfahrungen gemacht, wie die Steaks aktuell qualitativsind, kann ich nicht beurteilen), Pasta und Dessert. Nicht zu vergessen die typisch amerikanischen Vorspeisen wie Chicken Wings und Mozarella Sticks. Lecker! Auf der ersten Seite hat man ein Special, da gibt es pro Wochentag ein anderes Angebot.

Ich kann das Pinapple, trotz kleiner Kritik, definitiv weiter empfehlen, wir kommen definitiv wieder 🙂

 

Rein rechtlich muss ich euch darauf hinweisen, dass durch eure Kommentare und/oder Likes unter diesem Beitrag personenbezogene Daten wie euer Name und ggf. euer Blog oder eure Mail Adresse öffentlich gemacht werden könnten. Bei meiner Kommentarfunktion hier bei WordPress ist es so, dass eure Mail Adresse NICHT öffentlich angezeigt wird. Es besteht ein Widerspruchsrecht. Nähere Informationen entnehmt ihr bitte dem Impressum.

Kitzo Alpenstüberl´ Dresden

Gestern haben wir einen weiteren Dresden for Friends Partner besucht! Wir waren diesmal im Kitzo Alpenstüberl´in Dresden Gompitz.
Hier kann man wieder zum Prinzip 2 zu 1 Essen, also zwei Hauptgerichte zum Preis von 1. Dies gilt: Sonntag -Donnerstag zu den Öffnungszeiten, Freitag & Samstag NUR von  12-17 Uhr und nur nach vorheriger telefonischer Reservierung unter dem Stichwort „DDFF“.

Öffnungszeiten

Montag
12:00 – 00:00
Dienstag
12:00 – 00:00
Mittwoch
12:00 – 00:00
Donnerstag
12:00 – 00:00
Freitag
12:00 – 00:00
Samstag
12:00 – 23:00
Sonntag
12:00 – 23:00

Feiertag: 12-23 Uhr


Ein wenig ab von Schuss, dennoch mit der Straßenbahnlinie 7 super zu erreichen! Und auch die Autofahrer finden viele kostenlose Parkplätze entweder davor oder auf der großen Parkfläche gegenüber.

Ich war hier vor 7 Jahren einmal Essen. Da hieß es aber noch nicht Kitzo und gehörte auch einem anderen Besitzer. Aber so kann ich wenigstens Vergleiche bezüglich des Ambientes ziehen.

Von außen hat sich schon vieles geändert. Alles wurde freundlich und hell gestaltet. Momentan ist noch nicht ganz das Wetter um draußen zu sitzen. Im Sommer aber mit einem kühlen Bier stelle ich mir das sehr gemütlich vor.

Das Restaurant befindet sich in den Anlagen von „Kim Hotel“ daher oben die große Werbung.
Wer noch fix Geld holen möchte, der findet auf der linken Seite noch eine Sparkasse, das aber nur am Rande erwähnt.

Als wir rein gekommen sind wurden wir sofort nett empfangen. Ich sagte gleich, dass ich nicht reserviert habe und die DDFF Karte mit habe. Die nette Kellnerin lächelte und sagte, dass wir uns gern einen Tisch aussuchen können (viele waren reserviert, 4 Tische waren noch frei). Mit einer großen Gruppe empfehle ich definitiv eine Reservierung, es hat sich wirklich schnell gefüllt.

Unsere Getränkewünsche wurden schnell aufgenommen und an den Tisch gebracht. Und als wir uns für den Hauptgang entschieden hatten, ging auch diese Bestellung sehr fix.
Danach gab es einen „Gruß aus der Küche“, einen Quarkdip mit Brot. So etwas finde ich immer sehr sympathisch. So kann man den Gästen auf sehr nette Art und Weise die Wartezeit verkürzen.

Auf dem zweiten Bild seht ihr nochmal unser Blickfeld vom Tisch. Da wirklich viel los war, wollte ich nicht in den ganzen Gastraum fotografieren. Aber so könnt Ihr euch das ganze Ambiente ein wenig vorstellen. Ich finde es passend zum Namen und zum ganzen Konzept. Sehr hell gestaltet und dennoch urig und rustikal. TOP! Damals war es hier immer sehr dunkel und nicht wirklich freundlich! Jetzt das komplette Gegenteil, hier fühlt man sich wohl!

Dann kamen auch schon unsere Hauptspeisen, 1/2 Bauernente (14,60 Euro) und Schweinshaxe (10,90 Euro). Hier habe ich mich neben dem Fleisch sehr auf die Klöße gefreut. Ich liebe Klöße!!!

Beide Essen haben sehr gut geschmeckt. Klasse fand ich, dass man zur Haxe Senf und Meerrettich erhalten hat, ohne Aufpeis und ohne Vermerk in der Karte! Sehr sympathisch! Die Ente und die Haxe waren schön knusprig und innen zart. Auch Sauer-& Rotkraut haben super geschmeckt.

Aber nun mein Kritikpunkt, denn bei einem war ich mega enttäuscht. Die Klöße! Ich vermute, dass diese aufgewärmt waren. Jeder kennt es, wie Kartoffeln und Klöße schmecken, wenn man sie erneut warm macht. Dazu muss ich nichts weiter erläutern! Oder der Kloßteig, der verwendet wurde, war einfach nicht lecker. Genau nachvollziehen kann ich es nicht, ich denke aber, dass die Klöße warm gemacht wurden!

Preis Leistung im allgemeinen gesehen finde ich dennoch super. Für eine Saftschorle 0,4l bezahlt man zum Beispiel  3,90 Euro. Diese ist immer unser Vergleichswert, da wir meist Saftschorlen trinken 🙂

Alles in allem kann ich das Kitzo definitiv weiter empfehlen. Netter Service (das findet man heutzutage leider schwer), man hat schnell einen Platz bekommen, das Essen und Trinken war schnell da und wir haben uns wohl gefühlt!

Und wer jetzt neugierig geworden ist, der kann sich vorab bei Speisekarte.de* die Karte anschauen. Einfach dem Link folgen.

*Link führt zur Partnerwebseite

Rein rechtlich muss ich euch darauf hinweisen, dass durch eure Kommentare und/oder Likes unter diesem Beitrag personenbezogene Daten wie euer Name und ggf. euer Blog oder eure Mail Adresse öffentlich gemacht werden könnten. Bei meiner Kommentarfunktion hier bei WordPress ist es so, dass eure Mail Adresse NICHT öffentlich angezeigt wird. Es besteht ein Widerspruchsrecht. Nähere Informationen entnehmt ihr bitte dem Impressum.

 

Marché Dresden

Heute habe ich mit meiner Kollegin das Dresden for Friends Angebot im Marché im Dresdner Hauptbahnhof genutzt. Hier kann man von Montag bis Freitag von 8-11 Uhr zu zweit für 19,90 Euro brunchen. Hier gilt nicht ganz das Prinzip 2 zu 1. Dennoch ist es ein Schnäppchen, da man in dem Preis einen frisch gepressten Saft pro Person dabei hat und so viele Heißgetränke, wie man möchte. Also Kaffee, Tee, Kaffeespezialitäten mit Zusätzen (Sirup und/oder Gewürze).
Meiner Meinung nach der beste Partner von DDFF, wenn es um das Brunchen geht. Man kann die Karte aber auch noch vielseitig bei anderen Angeboten im Marché nutzen. So zum Beispiel bekommt man Kaffeespezialitäten für 2 Personen zum Preis von 1 (oder es gibt das günstigere Kaffeegetränk gratis) oder als Zusatzangebot 1 Sandwich und 1 Heißgetränk nach Wahl für 4,99 EUR.

Da das Marché im Dresdner Hauptbahnhof ist sehr gut mit sämtlichen Öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Kostenpflichtige Parkplätze gibt es genug in der näheren Umgebung.

So sieht das Marché im Bahnhof aus.

WP_20160316_004

Innen hat man sehr viel Platz, über zwei Etagen. Auch eine Kinderecke hat man hier. Man sieht hier viele Muttis mit Kindern, sodass man schon sagen kann, dass das Marché sehr kinderfreundlich ist! Wenn man zu zweit hier her kommt, findet man meist einen Platz. Sobald man mit mehr als 3 Personen hier her kommen möchte, sollte man reservieren.

Sehr freundlich finde ich, dass man hier nicht um 11 Uhr rausgeschmissen wird. Man kann hier sitzen solange man möchte. Man darf nur ab 11 Uhr nicht mehr das Buffet nutzen. Wenn man aber noch was am Tisch hat, dann kann man ganz entspannt sitzen und aufessen. Sodass ich gern auch erst halb um Zehn hier her komme.

Super finde ich, wie oben schon erwähnt, dass man die Heißgetränke und einen frisch gepressten Saft mit im Preis enthalten hat. An der Kasse wird die Dresden for Friends Karte immer ohne Probleme akzeptiert.

Sehr reichhaltig finde ich die Auswahl am Buffet. Cornflakes, Obst, Gemüse, Milch, Soja Milch, Brötchen/Brot/Crossants.
Selbst gemachte Marmeladen, Mövenpick Marmeladen, Honig, warme Speisen und neben Wurst und Käse auch Dips und Lachs. Sehr zu empfehlen ist der selbst gemachte Eisalat. Man hat eine riesige Auswahl. Auch Pancakes und frisch zubereitete Eierspeisen sind im Preis enthalten. So kann man sich Rührei mit vielen Zusätzen (Speck, Schnittlauch, Zwiebel, Pilze, Käse, Tomate…) frisch vor den Augen zubereiten lassen oder auch Spiegelei. Gekochte Eier gibt es natürlich auch.

Hier mal ein Bild von unserem Essen. Auf ein Foto vom Buffet habe ich aus Rücksicht den anderen Gästen gegenüber verzichtet.

WP_20160316_005

Klasse finde ich, dass das Personal häufig die benutzen Teller abräumt. Auch finde ich super, dass man am Buffet selbst sehr auf Hygiene achtet. So ist alles gekühlt, was auch gekühlt werden sollte. Auch einen „Spuckschutz“ hat man über den Speisen!

Ich geh immer wieder gern ins Marché, nutze das DDFF Angebot sehr gern und hoffe, dass das Marché noch lange Partner von DDFF bleibt!

 

Rein rechtlich muss ich euch darauf hinweisen, dass durch eure Kommentare und/oder Likes unter diesem Beitrag personenbezogene Daten wie euer Name und ggf. euer Blog oder eure Mail Adresse öffentlich gemacht werden könnten. Bei meiner Kommentarfunktion hier bei WordPress ist es so, dass eure Mail Adresse NICHT öffentlich angezeigt wird. Es besteht ein Widerspruchsrecht. Nähere Informationen entnehmt ihr bitte dem Impressum.

Mamma Mia Dresden

Heute haben wir einen weiteren Partner von Dresden for Friends getestet. Das Mamma Mia in der Kreuzstraße/ direkt neben der Weißen Gasse. Somit sehr Zentral und mit Straßenbahn, Bus und Auto gut zu erreichen. Kostenpflichtige Parkplätze bekommt man hier in der Umgebung viele 🙂

Wir waren hier schon mehrere Male essen. Das Lokal zeichnet sich damit aus, dass die Pasta selber gemacht wird. Die Dresden for Friends Karte kann man hier in Verbindung von 2 Hauptgerichten zum Preis von 1 nutzen. Dies gilt: zu den Öffnungszeiten und gilt nicht: in Verbindung mit anderen Aktionen des Hauses, an gesetzlichen Feiertagen, Silvester und am Valentinstag.

Öffnungszeiten

Montag
11:00 – 00:00
Dienstag
11:00 – 00:00
Mittwoch
11:00 – 00:00
Donnerstag
11:00 – 00:00
Freitag
11:00 – 00:00
Samstag
11:00 – 00:00
Sonntag
11:00 – 00:00
Erfahrungsgemäß macht die Küche zwischen 22 und 23 Uhr zu. Je nachdem, wie viel los ist. Wir waren hier schon ab und an abends mal etwas essen.
So sieht das Mamma Mia von außen aus.
WP_20160315_001
Innen ist das Lokal familiär, gemütlich und im Italienischen Stil eingerichtet. Man hat hier Platz über zwei Etagen, sodass man meist einen Platz bekommt. Reservieren ist aber gerade am Wochenende ratsam! Hier noch ein Bild der obersten Etage.
WP_20160315_004
Im Mamma Mia wird man immer nett und herzlich empfangen, dennoch fühle ich mich, was den Service angeht hier nicht ganz so wohl. Ich finde, dass man doch eher Umsichtiger sein sollte. So wurde unsere Kerze am Tisch erst angemacht, als wir schon die Hauptspeisen hatten, zu meinem Risotto habe ich keinen Löffel bekommen. Gut es ging auch mit meiner Gabel. Aber für mich gehören so kleine Sachen zum guten Service dazu!
Was ich allerdings löblich erwähnen muss ist der Brotkorb, den man auch als DDFF Karteninhaber bekommt. Man bekommt hier Olivenbrot und Weißbrot mit Olivenöl. Das finde ich eine sehr nette Geste! Und es schmeckt sehr lecker.
Die Speisen sind auch lecker. Preis Leistung stimmt für mich hier aber nicht immer. Sicherlich wird das auch durch die sehr zentrale Lage bedingt sein, dass man hier ein wenig mehr zahlt. So kostet mein Bruschetta hier 5,50 Euro. 3 Scheiben, mir persönlich fehlte hier die Balsamico Creme. So sah es aus. Übrigens sieht man auch den Brotkorb!
WP_20160315_002 (1)
Geschmeckt hat es dennoch. Auch die Hauptspeisen waren lecker. Und vor allem auch groß 🙂
WP_20160315_003
Neben den vielen hausgemachten Pastagerichten gibt es natürlich auch Fleisch und Fisch. Wer Pizza sucht, der sucht vergeblich! Das finde ich aber auch okay so, schließlich zeichnet sich das Mamma Mia mit seinen Pastagerichten aus!
Neben vielen Vorspeisen hat man auch bei den Desserts eine große Auswahl.
Die wöchentliche Mittagskarte bietet abwechslungsreiche Gerichte zu erschwinglichen Preisen.
Noch eine kleine tolle Geste nebenbei. Das findet man im Damen WC 🙂
WP_20160315_005
Alles in allem ist das Mamma Mia ein toller Dresden for Friends Partner. Ich bin hier aber sehr selten, da manches für mich, vor allem im Service, einfach nicht stimmt und ich auch die Hauptgerichte günstiger woanders essen kann.
Rein rechtlich muss ich euch darauf hinweisen, dass durch eure Kommentare und/oder Likes unter diesem Beitrag personenbezogene Daten wie euer Name und ggf. euer Blog oder eure Mail Adresse öffentlich gemacht werden könnten. Bei meiner Kommentarfunktion hier bei WordPress ist es so, dass eure Mail Adresse NICHT öffentlich angezeigt wird. Es besteht ein Widerspruchsrecht. Nähere Informationen entnehmt ihr bitte dem Impressum.

Olympia Dresden- Momentan keine DDFF Karte mehr gültig

Auch heute haben wir wieder die Dresden for Friends Karte genutzt. Diesmal bei unserem Stammgriechen dem Olympia in Dresden. Die DDFF Karte gilt hier auf das Abendbuffet, zum 2 zu 1 Prinzip. So spart man gleich mal 15,90 Euro. Soviel kostet 1x Abendbuffet zum Normalpreis. Die Karte gilt Sonntag bis Freitag zu den Öffnungszeiten, Freitag nur nach telefonischer Reservierung. Sie gilt nicht: Samstag und an gesetzlichen Feiertagen.

Montag
17:00 – 23:00
Dienstag
17:00 – 23:00
Mittwoch
17:00 – 23:00
Donnerstag
17:00 – 23:00
Freitag
17:00 – 23:00
Samstag
12:00 – 14:30
17:00 – 23:30
Sonntag
12:00 – 14:30
17:00 – 23:30

WP_20160314_005

So sieht das Lokal von außen aus. Ich finde es sehr ansprechend. Im Sommer hat man sogar eine Sonnenterasse. Viele Palmen und Sonnenschirme machen das ganze gemütlich, auch wenn die Straßenbahn direkt vorbei fährt. Mich persönlich hat das noch nie gestört.
Mit der Straßenbahnlinie 12 kann man übrigens bis fast direkt vor die Tür fahren. Auch mit dem Auto findet man entweder vor dem Lokal oder auf den Besucherparkplätzen eine freie Lücke.

Empfangen wird man hier immer freundlich, egal ob hier der größte Stress herrscht oder es noch etwas entspannter ist. Reservierungen empfehle ich persönlich gerade mit größeren Runden. Zu zweit hat man unter der Woche eigentlich immer Platz, Freitag und Sonntag ist es dennoch empfehlenswert zu reservieren. Bisher haben wir aber immer einen Platz bekommen, auch wenn wir spontan da waren! Das Lokal ist wirklich immer sehr gut besucht. Aber es gab bisher immer gute Lösungen (:

Das Olympia ist urig und im griechisch- mediterranen Stil eingerichtet! Viele Pflanzen lassen das ganze freundlich wirken. Die Dekoration an den Wänden macht den Raum zusätzlich optisch heller! Man fühlt sich hier einfach wohl!

Am Tisch wird man immer mit Ouzo aufs Haus begrüßt! Dies ist zwar meist gängig in den Griechischen Lokalen, allerdings empfinde ich das gleich als sehr gastfreundlich und freue mich jedes mal aufs Neue über den Ouzo 🙂 YAMAS!

Auch die Dresden for Friends Karte wird ohne Probleme akzeptiert. Wie schon erwähnt für das Abendbuffet. Natürlich kann man auch a´la´Carte Essen. Auch dies lohnt sich, habe es bereits getestet! Preis Leistung stimmt auch hier! Wenn man sich im Lokal so auf den Tellern umsieht, dann sieht  man einige Gäste von der Karte essen. Die Teller werden immer liebevoll und appetitlich angerichtet! Die Portionen sind groß und üppig.

Am Buffet ist für jeden etwas dabei! Sehr zu empfehlen sind die frischen Salate, je nach Saison variierend! Mein Absolutes Highlight ist das Hausdressing! Noch nirgendwo habe ich ein solch gutes Dressing gegessen! Auch das warme Buffet lässt keine Wünsche übrig. Gyros in vielen Variationen, ich empfehle hier sehr Gyros in Metaxasauce mit Käse überbacken! Einfach himmlisch!
Aber auch Steaks und andere Fleischspezialitäten bekommt man hier.Bei den Beilagen hat man auch die Qual der Wahl: Pommes, griechische Kartoffeln, Knoblauch Brot, Reis, Gemüse…. alles was das Herz begehrt!

Was ich an dieser Stelle löblich erwähnen muss, ja es ist mir aufgefallen 🙂 …
Einige warme Gerichte wechseln häufig, gerade für die Stammgäste sehr angenehm, da man so immer wieder neues probieren kann. Wir sind so ca 3-5x/ Monat im Olympia und freuen uns jedes mal über neue Speisen auf dem Buffet.

Aber auch alle Dessert Liebhaber unter euch kommen hier auf Ihre Kosten. 3 Sorten Eis, Griechischer Naturjoghurt und eine andere Süßspeise (ich tippe mal auf Kuchen mit Erdbeertopping, bin mir da aber nicht sicher!)
Sehr gern esse ich hier den griech. Naturjoghurt, auch er hat ein süßes Topping, bisher habe ich leider noch nicht herausgefunden, was es ist 😦

Hier ein paar Impressionen vom Buffet. Bei den Bildern habe ich vorher (wie immer) nachgefragt, ob es okay ist, wenn ich fotografiere.

Weil ich das Essen vom Buffet für mich nicht so gut anrichten kann, wie das Team vom Olympia die Speise anrichtet, sehen meine jetzigen Teller nicht so toll aus. Aber es hat geschmeckt! Wie immer super!!! Hier erkennt man die frischen Salate sowie das gute Dressing. Rechts sieht man meinen leckeren griech. Naturjoghurt.


Was mir persönlich jedes mal bei einem Besuch auffällt ist der super freundliche Service. Gut einen Kellner gibt es, mit dem wir nicht ganz warm werden aber das gesamte Olympia Team ist sehr freundlich, umsichtig (genutzte Teller werden zeitnah vom Tisch geräumt) und immer für einen Spaß zu haben. Auch in Situationen wo ich persönlich als Kellner geflucht hätte, bleibt hier wirklich jeder immer freundlich und nett!
Vielleicht werden sich viele jetzt denken, dass das normal sein sollte, weil es ihr Job ist, leider findet man das dennoch nicht mehr so oft. Ich selber muss sagen, dass diese Freundlichkeit einfach echt und herzlich rüber kommt. In manch anderen Lokalen empfinde ich die Freundlichkeit meist übertrieben und gespielt! Im Olympia ist die Atmosphäre aber immer familiär und herzlich.

Heute wurde ein neuer Kellner angelernt. Auch dies habe ich immer ein wenig beobachtet. Auch er war sehr freundlich und zuvorkommend.Was mir hier sehr positiv aufgefallen ist, waren die schon lange hier arbeitenden Kellner. Sie haben dem „Neuen“ immer erklärt und ihn nicht einfach alleine auf den Gast los gelassen ohne davor noch etwas zu ihm zu sagen. Aber dies nur am Rande!

Zum Abschied hat man noch die Wahl zwischen Ouzo oder Likör. Eine Zahlung mit
EC- Karte ist auch möglich!


Sicherlich werden sich jetzt viele denken, wo der Haken ist. Aber ich habe einfach keine Kritik, die ich anbringen kann. Ich hatte damals einen anderen Stammgriechen, den ich regelmäßig besucht habe. Vor 3 Jahren haben mich Freunde im Rahmen der DDFF Karte auf das Olympia aufmerksam gemacht und seitdem bin ich regelmäßig hier. Seit ca einem halben Jahr dann wie oben beschrieben auch schon deutlich öfter 🙂
Das Olympia hat mich einfach mit dem Ambiente, dem Service und den frischen Speisen überzeugt. Das Lokal wird immer sauber gehalten, auch die Sanitären Anlagen sind gepflegt.

Ich finde, dass das Olympia eines der besten Gastronomie Partner von DDFF ist und hoffe sehr, dass sie noch lange im Programm 2 zu 1 teilnehmen werden.

Allen a´la carte Interessierten möchte ich die Speisekarte nicht vorenthalten. Gemeinsam mit Speisekarte.de darf ich euch diese präsentieren. Einfach auf den Link klicken.

Rein rechtlich muss ich euch darauf hinweisen, dass durch eure Kommentare und/oder Likes unter diesem Beitrag personenbezogene Daten wie euer Name und ggf. euer Blog oder eure Mail Adresse öffentlich gemacht werden könnten. Bei meiner Kommentarfunktion hier bei WordPress ist es so, dass eure Mail Adresse NICHT öffentlich angezeigt wird. Es besteht ein Widerspruchsrecht. Nähere Informationen entnehmt ihr bitte dem Impressum.

 

Hühnerhaus Dresden

Heute haben wir das „Special Angebot“ von Dresden for Friends genutzt! Im März und April gibt es jeden Sonntag den Brunch zum 2 zu 1 Prinzip. Natürlich bei vorheriger Reservierung mit dem Stichwort DDFF! Das haben wir uns natürlich nicht entgehen lassen. Das Hühnerhaus ist direkt an der Altmarktgalerie. Somit wunderbar mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Parken kann man hier eher nicht kostenlos. Sonntags ist das Parken am Postplatz und vor der Altmarktgalerie kostenfrei. Aber unter der Woche muss man bezahlen.

Leider hat das mit der Reservierung bei uns irgendwie nicht so ganz geklappt.Ich hatte zwar angerufen (vor über einer Woche und das heutige Datum erwähnt, mein Name ist auch nicht so schwer, dass man ihn nicht mitschreiben könnte). Aber auch wenn wir nicht im Buch standen… wir haben einen tollen Platz bekommen und auch die Karte wurde ohne Probleme akzeptiert. Brunchen kann man hier übrigens von 10- 14 Uhr.

Normalerweise bekommt man mit der Dresden for Friends Karte im Hühnerhaus 2 Hauptgerichte zum Preis von 1. Ich persönlich war heute das erste mal hier.


 

Das urige, gemütliche und helle Ambiente passt wunderbar zum Namen „Hühnerhaus“. Hier ein paar Bilder, damit Ihr euch das etwas besser vorstellen könnt. Den Gastraum selber habe ich aus Rücksicht den anderen Gästen gegenüber nicht fotografiert. Aber bei den Fotos vom Buffet könnt ihr euch dann in etwa ein Bild machen.

Super finde ich im allgemeinen, dass man Kaffee und Saft (Apfel-& Orangensaft) im Preis von 17,90 Euro mit enthalten hat. Wie oben schon erwähnt haben wir das Angebot zum Prinzip 2 zu 1 erhalten. Der Kaffee stand in einer Kanne am schon gedeckten Tisch. Der Service war sehr hinterher, diese Kannen auch immer wieder mit frisch gekochtem Filterkaffee nach zu füllen!

WP_20160313_003

Auch beim Buffet wurde immer wieder darauf geachtet, dass nachgefüllt wird. Neben Brot/ Brötchen/ Croissants und Knäckebrot gab es auch verschiedene Cornflakes, Wurst/ Käse, frischen Obstsalat, selbst gemachten Eiersalat, Rührei und auch Würstchen. Auch Lachs und Rollmops war ausreichend vorhanden. Sogar ein warmes Buffet gab es. Hier konnte man sich auch durch das warme Angebot des Restaurants probieren. Klare Hühnerbrühe, Leberkäse, 1/4 Hähnchen, Bratkartoffeln, Spaghetti mit Kräutersauce und Tomaten sowie Hühnchen Geschnetzeltes. Viel Hühnchen ABER wir waren ja auch im Hühnerhaus (:

Aber ein Blick auf die Speisekarte hat uns auch gezeigt, dass es durchaus auch anderes als Huhn gibt. Aber kommen wir wieder zurück zum Buffet, denn darum soll es ja heute gehen!

Der Eiersalat war, wie schon erwähnt, selbst gemacht. Für mich persönlich geschmacklich mit zu viel Mayonnaise. Eier gab es weich und hart gekocht. Leider hatte ich das Pech, dass die weich gekochten Eier hart waren 😦

Bei den Brötchen gab es eine gute und reichhaltige Auswahl. Ich wüsste nicht, was man noch mehr anbieten soll. Auch ein paar Marmeladen waren selbst gemacht (Kiwi/Apfel und Ananas/Rosmarin). Nougatcreme und Honig gab es auch. Neben Sauerkirschmarmelade, die es noch gab, hat mir aber einfach noch was „normales“ gefehlt. Erdbeermarmelade oder so etwas in der Art. Wurst und Käse waren ausreichend da. Auch hier hätte man nichts besser machen können.

Was mich etwas enttäuscht hat, war das warme Essen. Gerade die Spaghetti. Sie sahen sehr lecker aus. Geschmacklich ist aber leider schnell aufgefallen, dass die Kräutersauce nicht selbst gemacht ist! Leider hat diese Sauce das ganze Essen meiner Meinung nach versaut. Aber man muss die Spaghetti ja nicht Essen. Alles in allem finde ich, dass das warme Buffet nur zur Hälfte durchdacht ist. Nimmt man zum Beispiel das Hühnergeschnetzeltes, welches mit Sauce ist, weiß man nicht, was man dazu essen soll. Reis gibt es keinen, angebotene Bratkartoffeln passen nicht.Die einzige Beilage war das Butter Gemüse. Das gleiche beim Leberkäse. Zum 1/4 Hähnchen gehört für mich Ketchup dazu. Dieser stand nicht auf dem Buffet, man hätte sicherlich nachfragen können. Allerdings muss es bei mir zum frühen Morgen nicht so deftig sein!

Hier ein paar Impressionen vom Buffet. Unbezahlbar ist übrigens der Blick aus dem Buffet Raum direkt über den Altmarkt auf die Frauenkirche. Die Lage ist Top!


Alles in allem denke ich, dass man sich entweder auf das eine oder auf das andere konzentrieren sollte. Entweder ein „normaler“ Brunch. Dann hier noch das ein oder andere verbessern. Zum Beispiel Marmeladenangebot vergrößern, Rührei frisch zubereiten (dies war nämlich ziemlich sicher nicht aus frischen Eiern gemacht).

Oder man überarbeitet das Konzept des warmen Buffets und bietet weniger Gerichte an, diese dann aber auch passend mit Beilagen! Allerdings verstehe ich auch, dass man sich irgendwo von den anderen abheben sollte und muss!

Hier schon mal ein dickes Lob, denn Kaffee und Saft gibt es nur bei sehr wenigen mit im Brunch Preis! Normalerweise muss man dies meist extra zahlen!

Dennoch fand ich den Besuch im Hühnerhaus sehr schön! Vor allem das 2 zu 1 Prinzip lockt! Satt sind wir allemal geworden, die selbstgemachten Marmeladen haben wir auch gekostet und fanden sie sehr lecker!

 

Rein rechtlich muss ich euch darauf hinweisen, dass durch eure Kommentare und/oder Likes unter diesem Beitrag personenbezogene Daten wie euer Name und ggf. euer Blog oder eure Mail Adresse öffentlich gemacht werden könnten. Bei meiner Kommentarfunktion hier bei WordPress ist es so, dass eure Mail Adresse NICHT öffentlich angezeigt wird. Es besteht ein Widerspruchsrecht. Nähere Informationen entnehmt ihr bitte dem Impressum.

Zoo Dresden

Heute haben wir mit meiner Dresden for Friends Karte den Zoo in Dresden besucht. Auch hier kommt man zum Prinzip 2 zu 1 in den Zoo. So zahlen 2 Personen insgesamt 12 Euro Eintritt, Montag sogar nur 8 Euro. Montags ist der Eintritt im Zoo immer günstiger. Die Dresden for Friends Karte gilt täglich zu den Öffnungszeiten, außer am Sonntag und am Feiertag. Ebenfalls ausgeschlossen sind bereits rabattierte Angebote.

Geöffnet ist der Zoo täglich, 365 Tage im Jahr!
… im Frühling (ab 06.02.2016)
von 8.30 Uhr bis 17.30 Uhr

… im Sommer (ab 25.03.2016)
von 8.30 Uhr bis 18.30 Uhr

… im Herbst (ab 04.10.2016)
von 8.30 Uhr bis 17.30 Uhr

… im Winter (ab 01.11.2016)*
von 8.30 Uhr bis 16.30 Uhr
* am 24. und 31.12. bis 15 Uhr geöffnet
und 14 Uhr Kassenschluss

45 Minuten vor der Schließung des Zoos ist Kassenschluss.


 

Der Zoo ist mit der Straßenbahn  (hält direkt vorm Zoo) und mit dem Auto gut zu erreichen. Ein Parkplatz direkt vor dem Zoo bietet genug Fläche zum Parken. Das Tagesticket kostet 3 Euro. Da kann man nichts verkehrt machen.

Nun muss man natürlich sagen, dass momentan noch nicht die Temperaturen für einen langen Besuch im Zoo sind. So nutzt der Zoo momentan auch die Temperaturen und Zeiten, wo wenig Besucher kommen für diverse Umbauarbeiten! Dies finde ich gut!!! Leider gibt es einiges, was man im Zoo erneuern könnte.


 

So sieht der Eingang des Zoos aus.

WP_20160311_003

Gleich nach dem bezahlen würde man normalerweise linker Hand am „Afrikahaus“ vorbei kommen. Dieses wird gerade umgebaut. So kann man momentan also auch die Elefanten nicht besuchen! Ich befürworte es sehr, dass das Afrikahaus umgebaut wird. So haben die Elefanten hoffentlich nach dem Umbau mehr Platz!

So sieht die Baustelle momentan aus.

WP_20160311_004

Was ich sehr gut gelöst finde sind die Beschilderungen. So kann sich jeder ein Bild vom Zoo machen, auch wenn er noch nicht hier war. Wir kennen uns aus, sodass wir zuerst zu den Löwen sind, daneben findet man gleich das Aquarium/ Terrarium und die noch relativ neue Afrika- Savanne mit Giraffen und Zebras. Das Gebäude, welches man meiner Meinung nach definitiv erneuern sollte ist das Aquarium/ Terrarium. Hier ein paar Bilder, damit Ihr euch das auch vorstellen könnt.


 

Wenn man etwas weiter läuft kommt man zum „Känguru- Stop“. Meiner Meinung nach die beste Gastronomie im ganzen Zoo! Im Sommer kann man hier super draußen sitzen, es gibt viel Auswahl an Speisen und Getränken. Die Kinder haben einen Spielplatz und Mini Auto kann man hier auch fahren. Zusätzlich können sich die Kinder am Baggern üben (natürlich kein echter Bagger) 🙂 Viel Platz zum Sitzen und verweilen gibt es auch.

Hier hat man sich wirklich was einfallen lassen! Leider war heute zu. Allerdings war dies bei den Temperaturen auch klar.


 

Seit 2010 gibt es auch das Prof. Brandes-Haus mit Koala, Weißkopfsaki, Runzelhornvogel, Schönhörnchen, Faultier, Tamandua, Kugelgürteltier,  Kronenmaki und Kaiserschnurrbarttamarin. Auch das neue Krokodil „de Gaulle“ ist seit 2015 hier zu finden. Dieses Haus ist mit das modernste und optisch sehr schön. Auch von Innen super gestaltet!

Wenn man dann etwas weiter läuft, dann findet man noch das Orang- Utan Haus, danach noch Pinguine (auch mit Gastronomie). Ziemlich zum Schluss (wenn man die Runde so geht wie wir) findet man noch einen Streichelzoo.

 

Insgesamt kann man im Zoo Dresden mehr als 2000 Tiere aus 300 verschiedenen Tierarten ansehen. Wer sich gerne einen genauen Plan machen möchte, der sollte sich online den Lageplan ansehen.


Ich finde den Zoo Dresden immer wieder toll. Nicht nur im Sommer, auch bei diesen Temperaturen. Es macht immer wieder Spaß hier durch zu schlendern. Sehr gut finde ich auch, dass der große Garten direkt nebenan ist! Hier kann man im Frühjahr/ Sommer auch Parkeisenbahn fahren. Es gibt direkt eine Haltestelle am Zoo.

Gerade durch das Angebot mit Dresden for Friends gehe ich immer wieder gern in den Zoo 🙂

Auch super finde ich, dass bei den verschiedenen Tieren zu verschiedensten Zeiten (diese hängen am jeweiligen Treffpunkt aus) Tierpfleger alle Fragen der Besucher beantworten. Man kann auch bei einigen Tieren bei der Fütterung zu sehen. Heute haben wir die Fütterung der Löwen gesehen (:


Abschließend möchte ich gern sagen, dass sich ein Besuch im Zoo Dresden immer wieder lohnt. Auch wenn er nicht ganz so groß ist, wie in anderen Städten. Wir kommen gern wieder.
Eltern müssen am Ausgang übrigens stark bleiben…. der Ausgang führt nur durch den Zoo Shop (:

 

 

Habibi Café Dresden

Heute haben wir einen weiteren Dresden for Friends Partner getestet. Da ich ja letzten Monat beim Gewinnspiel von DDFF „Bonieren & Kassieren“ einen 25 Euro Gutschein für das Habibi Café in der Dresdner Neustadt gewonnen habe, haben wir diesen Partner heute ohne die DDFF Karte getestet. Diese könnte man aber attraktiv bei diesem Partner einsetzen. 2 Hauptgerichte oder 2 Shisha oder 2 Cocktails oder  oder 2 Tee zum Preis von 1. Nicht gültig Freitag, Samstag und an Vorfeiertagen. Zu finden ist das Lokal in der

Martin-Luther-Str. 37

Ecke Louisenstraße

Geöffnet Montag bis Donnerstag von 17- 2 Uhr. Freitag und Samstag sogar bis 4 Uhr.


Wie ich schon sagte, ist der Partner in der Dresdner Neustadt. Nicht wirklich mein Stadtteil, hier bin ich selten bis nie. Die Menschen, das ganze Drum herum… alles ist schwer zu beschreiben, man muss es gesehen haben und mögen.
Auch wer mit dem Auto anreisen möchte, hat eher schlechte Karten. Die Parkplatzsuche gestaltet sich schwer.Wenn man was findet, dann eher mit Parkticket, dies sollte man auch unbedingt lösen, kontrolliert wird hier gern (: Wir haben in einer Tiefgarage auf der Kamenzer Straße, ca 3 Fußminuten vom Habibi Café geparkt.

Das Habibi ist nicht zu übersehen, direkt an einer Ecke.

WP_20160310_013

Hier kurz die DDFF Beschreibung zum Lokal:

Eine kleine Reise in den Orient bedeutet ein Besuch im Habibi Shisha-Café. Die Wände sind cremig bemalt und mit golden verzierten Spiegeln geschmückt. Habibi bietet ihren Gästen gemütliche Sitzplätze auf zwei Etagen in klimatisierten Räumen. Man liegt zwischen bunten Kissen und aus dem Lautsprecher tönt orientalische Musik. Gelegentlich kann man sogar Bauchtänzerinnen bestaunen. Auch kulinarisch begibt man sich im Habibi in exotische Gefilde: von Hommos und mediterranen Salaten, Kebab- und Fleischgerichten bis zu Baklaua und leckeren Süßigkeiten zum Nachtisch. Neben einer großen Auswahl an Tee gibt es auch arabischen Kaffee. Das absolute Muss für einen Habibi-Besuch ist die Shisha. Eine Wasserpfeife bekommt man in großer, geselliger Runde. Zur Wahl stehen verschiedene Geschmacksrichtungen. Von „Apfel“ über „Rose“ bis hin zu „Honigmelone“, die auf Wunsch auch gemischt werden können. Auch für Nichtraucher bietet das Habibi-Café einen separaten Bereich. 1001 Nacht mitten in der Neustadt.

Schon beim rein kommen ins Lokal ertönt orientalische Musik, das Ambiente ist wirklich sehr gemütlich. Kerzen schmücken den Raum zusätzlich.

Wir haben uns ans Fenster gesetzt, leider in den Raucherbereich. Der Nichtraucherbereich ist im Keller. Da wir auch pünktlich 17 Uhr da waren, waren neben uns nur 2 weitere Gäste da, welche zwar Shisha geraucht haben, dies aber nicht weiter gestört hat. Ich denke allerdings, dass hier ab 21 Uhr sehr viel los sein wird. Könnte mir aber auch vorstellen, dass man dann kaum noch einen Platz ohne Reservierung bekommt.

Von der Kellnerin wurden wir nett empfangen, sie brachte uns auch gleich die Karten. 9 Seiten Getränkekarte. Ich persönlich finde das toll!!! Von Tee über Kaffee, Cocktails, Bieren und Weinen war alles dabei, was das Herz begehrt. So hatten wir eine Maracujaschorle (0,4l = 3,80€) und ein kleines Mangoweizen (0,2l = 2,90€). Preislich finde ich das voll in Ordnung.

Auf der Shisha Seite hat man auch viel Auswahl, allerdings kenne ich mich da nicht aus, sodass ich das Thema mal auslassen würde, zumal wir es auch nicht probiert haben (:

Um euch einen kleinen Eindruck von Innen zu verschaffen, hier zwei Bilder.

Die Seiten der Speisen waren übersichtlich. Wer sich ein genaues Bild verschaffen möchte, der sollte die Homepage von Habibi besuchen.

Wir haben uns für folgendes entschieden:

  1. Schawarmateller (Geschnetzeltes Hähnchenbrustfilet mit arabischen Gewürzen, Sesamsauce, Kichererbsenpüree, Salat, sauren Gurken und Fladenbrot) für 10,20 Euro.
  2. Schech Tauk  (2 gegrillte Filetspieße von der Putenbrust, verfeinert mit Knoblauch, Zwiebeln, syrischen Gewürzen, dazu Salat, saure Gurken, Sesamsauce und Brot) für 12,20 Euro.

Gegen einen Aufpreis von 1,50 Euro kann man zusätzlich entweder Reis oder Kartoffelscheiben erhalten. Diese haben wir bewusst nicht mit bestellt.

Und so sah unser Essen aus:

WP_20160310_019

Die sauren Gurken habe ich mit Absicht weg gelassen. Leider war die Zwiebel nicht mit dabei 😦

Das Essen war sehr lecker, die Gewürze kamen gerade bei dem Geschnetzelten wunderbar zu Geltung. Leider muss ich sagen, dass für den Preis die Portionen eindeutig zu klein sind. Selbst ich als Frau bin nicht satt geworden. Und wir haben das Fladenbrot im Korb noch komplett gegessen.

Auch den Service empfand ich nicht als sehr positiv. Die Kellnerin war freundlich, hat uns unsere Fragen nett beantwortet. Allerdings finde ich, dass man ein wenig Umsichtiger sein sollte. Wenn die Getränke leer sind, finde ich, dass man gern nachfragen darf, ob es noch etwas sein darf. Da wirklich wenig los war (bedingt durch die Zeit) ist unser Tisch also schon aufgefallen.


Alles in allem muss ich sagen, dass wir das Habibi Café sicherlich irgendwann nochmal mit der DDFF Karte besuchen werden, dann aber nicht wegen dem Essen, sondern um die Cocktails zu probieren. Die Neustadt ist einfach nicht mein Stadtteil. Ich fühle mich hier eher unwohl. Die Parksituation und auch die Straßenverhältnisse gehen zum Teil gar nicht. Allerdings kann das Habibi da nichts dafür!!!

Wer einen lässigen Abend, mit Shisha und leckeren Drinks genießen will, der ist hier definitiv richtig!!! Dem kann ich das Habibi wärmstens empfehlen! Wer allerdings viel Wert auf guten Service und gute Gastronomie legt, der sollte sich lieber ein eigenes Urteil bilden. Denn in diesem Blogbeitrag habe ich meine Meinung kund getan (:

Und vorab für alle interessierten habe ich hier gemeinsam mit Speisekarte.de die Speisekarte für euch vorbereitet.

 

Rein rechtlich muss ich euch darauf hinweisen, dass durch eure Kommentare und/oder Likes unter diesem Beitrag personenbezogene Daten wie euer Name und ggf. euer Blog oder eure Mail Adresse öffentlich gemacht werden könnten. Bei meiner Kommentarfunktion hier bei WordPress ist es so, dass eure Mail Adresse NICHT öffentlich angezeigt wird. Es besteht ein Widerspruchsrecht. Nähere Informationen entnehmt ihr bitte dem Impressum.