Dank Empfehlerin und Dr Oetker hatte ich in den letzten Wochen die Chance, den Fleckenkuchen von „Paula“ zu testen. Ich denke, dass jeder die Werbung für den Pudding kennt. Ich selber habe diesen auch schon probiert und mochte den sehr gern. Daher war ich ziemlich überrascht und doch auch erfreut, dass es jetzt auch Kuchen mit Puddingflecken gibt. Vorab: Ich bin kein Kuchenesser, ich würde nie im Leben auf die Idee kommen mir Kuchen zu kaufen 🙂
Daher war ich sehr überrascht, als da Testpaket kam, denn dieses war sehr üppig.
4 x Schoko Rührkuchen mit Vanille Pudding Flecken, á 300 g
1 x Rührkuchen mit Schokosplits und Schoko Pudding Flecken, 300 g
Sofort angesprochen hat mich eher Variante 1, Schokoladenrührkuchen mit Vanille Pudding Flecken. Den anderen habe ich verschenkt, da ich keinen Schokopudding mag. Aber auch einen Kuchen mit Vanille Flecken habe ich an meine Kollegin verschenkt. Sie plante für den Kindergeburtstag einen kleinen Snack und da dachten wir uns, dass der Rührkuchen ja voll und ganz reicht. Leider ist der Kuchen bei den Kindern nicht angekommen. Die große Tochter meiner Kollegin ist wie ich, mag kein Kuchen. Erstaunlicherweise mochte sie den Kuchen sehr, vor allem die Pudding Flecken. Der kleine Sohn liebt Kuchen über alles und findet den Kuchen nicht lecker.
Genauso geteilter Meinung verlief auch mein Test auf Arbeit. Für zwischendurch ist der Kuchen echt eine schnelle und Energie spendende Lösung, daher habe ich ihn mitgenommen. Das Interesse bei meinen Kollegen war groß, denn optisch ist der Kuchen schon ein Highlight 🙂
Viele sagten, dass er lecker ist, süß und durch die Pudding Flecken aufgepeppt wird. Andere sagten, dass er schmeckt, als wäre er nicht durch gebacken.
Mein Fazit ist durchaus Positiv! Ich finde den Kuchen saftig, auch wenn man ihn in den Kühlschrank gibt. Ich hasse trockenen Kuchen! Und dieser hier ist echt perfekt. Ein wenig süß ist er, allerdings merkt man das im gekühlten Zustand nicht so sehr! Ich kann den Kuchen weiter empfehlen, vor allem für einen Preis von 2,49 für 300 g. Total praktisch finde ich auch, dass er in einer Assiette verpackt kommt, denn so kann man ihn gleich nach dem auspacken schneiden!
Als ich für diesen Test ausgewählt wurde habe ich mich sehr gefreut. Auf der anderen Seite habe ich aber auch Angst gehabt, dass ich nach der Anwendung nach „Oma“ rieche. Warum?
Ich glaube jeder kennt den Geruch von Franzbranntwein, den Oma immer anwendet 🙂 Mir ist er sehr gut bekannt. Auch aus dem Krankenhaus kenne ich den Geruch, wir haben da eine Lotion „Activ Gel“ auf die schwören die älteren Patienten 🙂
Als das Paket dann ankam, habe ich mir erst einmal alles genau durch gelesen. Es ist ziemlich interessant, wofür man das Spray anwenden kann:
Bei Muskelkater
bei Müdigkeit und Hitze zur Erfrischung
nach körperlichen Aktivitäten
Was noch wichtig zu wissen wäre ist, dass hier im Spray Alkohol enthalten ist, also schön fern ab von Kindern lagern! Ansonsten sind die Inhaltsstoffe natürlich, das gefällt mir sehr gut. Neben Arnika findet man auch noch ätherische Öle aus
Latschenkiefer,
Fichte,
Tanne und
Orangen.
Die Anwendung ist kinderleicht! Die Schutzkappe abmachen und schon kann es los gehen. Der Sprühkopf ist mega praktisch und die Flasche liegt gut in der Hand. Ca 10 Sprühstöße soll man auf die gewünschte Stelle sprühen und am besten noch kurz einmassieren. Eine Massage wirkt vor allem auf die Muskeln entspannend!
Praktisch ist es auch für unterwegs, denn in einer Flasche sind 150 ml. Sie passt also nahezu in jede Handtasche!
Nun kam das heiße Wetter und meine Umzugssituation wirklich sehr gelegen, um das Spray von Kneipp zu testen. Erst haben wir eine menge Umzugskisten geschleppt, zudem die Wärme und dann noch die Arbeit in einer Notaufnahme. Die Arbeitskleidung macht den Umstand zu arbeiten nicht besser 😦 Da hilft auch die Klimaanlage nichts. Kurzum, uns allen auf Arbeit hat die Hitze sehr zu schaffen gemacht, mir zusätzlich noch mein Muskelkater vom Laufen der insgesamt 76 (!!!) Etagen am Vortag inklusive Kartons 🙂
Daher habe ich das Spray gestern mit auf Arbeit genommen.
Die Mädels waren sehr erfreut und wir haben uns gleich damit eingesprüht. Waden, Arme, Nacken und Rücken. 10 Sprühstöße finde ich zu viel, auch weniger hat einen guten Effekt erzielt und so hat man dann auch mehr vom Spray. Zuerst kam die Erfrischung, da man sich ja eingesprüht hat. Danach dachte man eigentlich, dass es das schon war. Doch langsam ist die Flüssigkeit eingezogen und hat nach und nach eine Frische auf der Haut hinterlassen! Es war sooo angenehm, man kann es sich kaum vorstellen! Besser als der Ventilator auf Arbeit!
Auch der Geruch war bei weiten nicht so schlimm, wie wir uns das vorgestellt hatten. Man hat schon ein wenig den Franzbranntwein gerochen, allerdings war das nicht so schlimm. Komischer weise haben die jungen Kollegen gesagt, das riecht ja gar nicht so schlimm und eine ältere Kollegin meinte, dass es nach Oma riecht. Dennoch 3:1 an Stimmen ist eindeutig! Es waren zwar insgesamt 6 Kolleginnen da, allerdings haben sich nur 4 getraut zu testen (mich eingeschlossen!)
FAZIT: Gerade bei den Temperaturen ist das Spray eine reine Wohltat!!! Einfach und praktisch in der Anwendung und es bewirkt wahre Wunder! Schön wäre es, wenn man zum Beispiel die Orange mehr riechen würde, denn diese steigert ja auch die Laune, wenn man sich rein nach der Empfehlung bei den ätherischen Ölen richtet.
Für 4,95 Euro finde ich das Spray nicht überteuert, schließlich ist Kneipp ja bekannt für Naturkosmetik! Und wer seinem Körper etwas gutes tun will, der muss NICHT zur Chemie greifen!!!
Hier noch ein Bild aus der Apotheke, hier habe ich das Spray letzte Woche entdeckt!
Mit meiner Dresden for Friends Karte wollten wir gestern mal wieder griechisch essen gehen. Da es bei DDFF neben dem Olympia auch noch das Helios gibt, haben wir uns entschlossen, dieses Lokal zu besuchen.
Dafür haben wir uns in die Dresdner Neustadt begeben. Nicht wirklich mein Lieblingsviertel!
Rothenburger Str. 37
01099Dresden/Neustadt
Die Parkmöglichkeiten sind schlecht, es bietet sich die Straßenbahnlinie Nummer 13 an, da diese direkt vorm Lokal eine Haltestelle hat.
Wer dennoch, wie wir mit dem Auto kommen möchte, muss nach einem Parkplatz suchen. Zudem sollte man damit rechen, dass man überall Parkgebühren zahlen muss. Wir hatten Glück und haben in der Nachbarstraße eine freie Lücke gefunden 🙂 Die letzten paar Meter sind wir gelaufen.
So sieht das Helios von außen aus:
Folgende Leistungen kann man mit der Dresden for Friends Karte in Anspruch nehmen:
2 Cocktails zum Preis von 1 oder Abendbuffet für 2 Personen zum Preis von 1 oder 2 x à la carte zum Preis von 1
Dies gilt:
Cocktails: immer zu den Öffnungszeiten
Abendbuffet & à la carte: Di – Do, So
Die Karte gilt nicht:
Cocktails: in Verbindung mit anderen Angeboten
Abendbuffet & à la carte: Fr, Sa, an Feiertagen, im Dezember
Begrüßt wurden wir soweit freundlich und gefragt, ob wir einen Tisch reserviert hatten. Nein, das hatten wir nicht! Dennoch war das kein Problem. Das Lokal war bis auf Zwei Mädels leer.
Da ich schon ein paar mal im Helios war, hatte ich eine gute Vergleichsmöglichkeit. Geändert hat sich wenig. Den Kellner empfinden ich und mein Mann nach wie vor unfreundlich, die Kellnerin hingegen ist nett. Sie kam auch im späteren Verlauf öfter mal n den Tisch und fragte, ob alles okay sei.
Neben einem Innenbereich über zwei Etagen hat man auch eine kleine Terrasse. Da es gestern warm warm haben wir diese auch aufgesucht und saßen so bequem. Da diese an der Seite des Hauses war, hat man nicht gleich den vollen Lärm der Rothenburgerstraße mitbekommen. Das fanden wir gut. Die Sonnenschirme waren zwar nicht die schönsten, man hat aber versucht das beste draus zu machen.
Hinter uns war auch noch Platz zum Sitzen 🙂
Wir hatten uns letztendlich für das Buffet entscheiden. Meiner Meinung nach zeichnet sich das Lokal aber durch die Cocktails aus. Die sind lecker. Auch wenn ich diesmal keinen getrunken hatte, da ich Nachtdienst hatte und nicht geschlafen habe 🙂
Preis Leistung bei den Cocktails stimmt, auch das Buffet für 11,90 Euro pro Person ist auf den ersten Blick günstig!
Die Dresden for Friends Karte wurde ohne Probleme angenommen. Den Ouzo, den man sonst immer beim Besuch eines griechischem Lokals bekommt, hat man vergebens gesucht 😦
Beim Buffet hatten wir eine Auswahl aus Salat, Vorspeisen, natürlich Fleisch und Dessert. Auf letzteres mussten wir sehr lange warten, dazu später mehr. Hier erst einmal ein paar Bilder vom Buffet und dem Essen.
Allgemein ist das Buffet okay, frischer Salat, leider zu wenig Auswahl an Salat. Der Gyros ist geschmacklich nicht toll, er war trocken, hat einen schlechten Beigeschmack und auch Gyros in Metaxasauce war nicht der Brüller. Abgestanden und die Sauce war flockig!
Das andere Fleisch war ebenfalls trocken und zäh 😦 Man könnte denken, dass alles schon lange lag. Leider waren wir Punkt 18 Uhr zu Beginn des Buffets da, sodass man davon ausgeht, dass alles frisch ist! Das Dessert suchten wir auch 1 Stunde später noch vergebens 😦
Als wir schon gehen wollten und ich die Sanitäranlagen aufsuchte, sah ich, dass es doch Dessert gab. Es wurde gerade aufgebaut. Hartes und nicht fluffiges Mousse au chocolate, Wassermelone, Banane mit Schokoladensauce, Mangocreme und Pfirsich aus der Dose. Da ich gern Pfirsiche aus der Dose esse, störte mich das ganz und gar nicht. Die Mangocreme war leider nicht gut. Sie kribbelte auf der Zunge. Scheinbar ist das selbst dem Personal aufgefallen. Sie probierten, rochen am Dessert und brachten die Schüssel wieder weg. Leider hatten wir davon schon gegessen 😦
Alles in allem werden wir unserem Stammgriechen nicht wechseln. Im Helios ist einfach zu viel schief gelaufen. Auch wenn wir alles in allem nur 17 Euro bezahlt haben. Beim zahlen gab es dann auch Ouzo, ungekühlt 😦
Ich lege schon wert auf eine gute Qualität des Essens.Sparen hin oder her, schmecken muss es. Wer sich lieber wegen den günstigen Cocktails ins Helios begibt und etwas kleines aus der Karte bestellt, der ist denke ich gut beraten. Die Buffetqualität hat uns beide nicht überzeugen können.
Rein rechtlich muss ich euch darauf hinweisen, dass durch eure Kommentare und/oder Likes unter diesem Beitrag personenbezogene Daten wie euer Name und ggf. euer Blog oder eure Mail Adresse öffentlich gemacht werden könnten. Bei meiner Kommentarfunktion hier bei WordPress ist es so, dass eure Mail Adresse NICHT öffentlich angezeigt wird. Es besteht ein Widerspruchsrecht. Nähere Informationen entnehmt ihr bitte dem Impressum.
Dank DoYourSports hatte ich die Möglichkeit mir bei Amazon gratis Fitness Bänder als Loops zu bestellen! Meine Freude war so riesig, als ich die Zusage bekommen habe. Ich mache gern Sport, mag aber Fitnessstudios überhaupt nicht. Ich bin in einem Online Fitnessstudio angemeldet, weil ich es toller finde zu Hause zu trainieren, wenn es mir gerade passt! Ich möchte den Sport nicht als Zwang oder Muss sehen! Für mich ist er ein guter Ausgleich zu meinem harten Job als Krankenschwester.
Testen durfte ich Loops mit 50 und 60 cm Umfang, jeweils 4 verschiedenen Stärken.
Pro Set gibt es Vier Stärken:
Light
Medium
Heavy und
X- Strong
Die Light Varianten waren mir zu leicht, diese habe ich an eine Kollegin verschenkt! Alle anderen habe ich behalten, sodass ich jetzt insgesamt 6 Bänder zum trainieren habe!
Und ich liebe sie ❤
Sie riechen nicht so stark nach Gummi, sie sind super dehnbar, einfach in der Anwendung und durch die Farbe kommt „Leben“ in den Sport, es macht einfach Spaß!!! Ich sitze momentan so gern auf der Couch und trainiere nebenbei Beine, Arme, Bauch und Rücken. Einfach, effizient und mit Hilfe der Bänder!
Jedes Band ist ca 5 cm breit, sodass man keine Angst haben muss, dass einem die Bänder beim trainieren reißen 🙂
Die 50 und 60 cm Loops kosten aktuell bei Amazon 11,99 Euro.
Ich kann sie definitiv empfehlen und werde weiter mit Ihnen trainieren ❤
Dank Douglas und Sport1Insider durfte mein Mann zwei Produkte aus der Pflegeserie von Douglas Men testen! Als die Zusage kam, war die Vorfreude riesig!
Leider warteten wir sehr lange auf das Paket. Täglich habe ich im Social Media gelesen, wie alle ihre Pakete bekommen haben, nur wir nicht. Ich habe dann Nachforschungen bei der Post angestellt und herausgefunden, dass das Paket verschwunden ist! Ziemlich traurig habe ich mich dann an Sport1Insider gewendet und habe sehr viel Unterstützung erhalten, sodass Douglas dann eine zweite Sendung fertig gemacht hatte, welche dann auch ankam. 5 Tage vor Test Ende! Aber besser spät als Nie!!!
Und so ist mein Mann dennoch zum testen gekommen und das Ergebnis möchte ich euch heute mitteilen!
Das Testpaket
Zwei Produkte für das Gesicht durfte mein Mann testen.
2-in-1 Hydro Energy Gesichtsgel, 75 ml- 17,99 Euro
Activity Eye Cream, 20 ml- 12,99 Euro
Das sind nur zwei von insgesamt neun Produkten aus der Douglas Men Serie.
Das Gesichtsgel ist früh und abends nach der Gesichtpflege anzuwenden oder nach der Rasur. Es soll die Haut pflegen und vor allem nach der Rasur pflegen! Das Gel ist im praktischen Pumpspender und daher einfach in der Anwendung. Optisch spricht es sowohl mich, als auch meinen Mann an. Auch der Geruch ist angenehm, männlich! Nicht zu aufdringlich. Das Gel ist ergiebig und zieht schnell ein, davon waren wir beide überrascht.
Hier noch die Produktbeschreibung von Douglas:
Die spezielle 2-in-1 Formel mit pflegendem Avocadoöl, Vitamin E und Panthenol sowie Extrakten von Bambus und Kaktus sorgt für einen richtigen Frische-Kick – die Haut fühlt sich geschmeidig und vital an. Das Gel verbessert die Elastizität der Haut, lindert Hautreizungen und Juckreiz und schützt vor schädlichen Umwelteinflüssen.
Dennoch hat es meinen Mann nicht überzeugt, da es die Haut nicht genug pflegt. Er hat sehr trockene Haut und diese wurde eindeutig nicht gut genug gepflegt. Für fast 18 Euro finden wir beide, dass es eindeutig zu teuer ist!
Die Augencreme hat ebenfalls viel versprochen. Sie soll Augenringe sowie Tränensäcke lindern und Müdigkeitszeichen mindern. Sie ist in einer praktischen kleinen Tube verpackt und lässt sich ebenfalls leicht anwenden. Optisch sieht die Verpackung genauso wie das Gel aus. Allerdings muss man an der Stelle sagen, dass alle Douglas Men Produkte im gleichen Design her kommen, das finden wir gut! Der Geruch kommt hier bei der Augencreme kaum durch. Auch mindert sie weder Augenringe, noch konnte sie sonst überzeugen! Auch bei den Damenprodukten halte ich nichts von speziellen Augencremes, wenn man sie nicht aus gesundheitlichen Gründen braucht. Für fast 13 Euro ist auch dieses Produkt bei uns durchgefallen!
Hier noch die Produktbeschreibung von Douglas:
Die leichte Active Eye Cream von Douglas Men reduziert Anzeichen von Müdigkeit um die Augenpartie und mindert Augenringe und Tränensäcke. Die Haut fühlt sich kühl und erfrischt an.
Leider ist das Testergebnis nicht ganz so toll ausgefallen, wie wir es uns erhofft hätten. Dennoch bedanken wir uns bei Douglas und Sport1Insider, dass uns die Produkte kostenfrei zur Verfügung gestellt worden sind.!
Im Rahmen des Produkttests von Konsumgöttinnen und Dr Oetker darf ich ja gerade den Gelierzucker von Dr Oetker testen. Die erste Konfitüre war so schnell alle, dass ich heute neue gemacht habe. Das Rezept habe ich, wie man so schön sagt, frei „Schnauze“ erstellt und gekocht! Es war ganz einfach und braucht nicht mehr als 15 Minuten Arbeitszeit!
Zutaten:
– 200 g Erdbeeren
– 125 g Himbeeren
– 1 filetierte Orange (Saft, der beim filetieren austritt aufheben!)
– 125 ml Orangensaft
– 1/2 Packung Gelierzucker von Dr Oetker für Erdbeeren
– Mark einer Vanilleschote
Zubereitung:
Alle Zutaten abwiegen und klein schneiden!
Alles zusammen in einen Topf geben, 3 Minuten kochen, dabei stets umrühren.
Wenn alles fertig ist, die Konfitüre in ein Einmachglas geben! Das Glas sofort umdrehen und 5 Minuten stehen lassen! Danach beschriften und fertig ist es!
Dank der Botschafter Aktion von Nivea für mich hatte ich mal wieder die Gelegenheit ein neues Produkt der Nivea „Familie“ kennen zu lernen! Duschschaum oder Mousse ist ja gerade total trendig und in aller Munde. Daher hat Nivea zum Testen für 10.000 Begeisterte je 4 Flaschen des neuen Nivea Seiden- Mousse verschickt.
Alle Testerinnen haben die Sorte „Creme Care Pflegedusche“ erhalten. Neben dieser Sorte gibt es auch noch die
Creme Smooth Pflegedusche und
Creme Soft Pflegedusche
Mein Testpaket
Optisch finde ich die Flaschen gelungen! Sie symbolisieren mir als Verbraucher, dass die Seiden Mousse wie die typische Nivea Creme riecht. Schnell musste ich feststellen, dass dies nicht ganz so ist. Unter der Dusche hatte ich nicht das Gefühl, dass ich hier den typischen Geruch von Nivea habe!
Wer im Laden steht und sich nicht sicher ist, welche Sorte er kaufen soll, dem kann ich folgenden Tipp geben, denn Nivea hat mitgedacht 🙂 Man kann am Deckel an dem Aufkleber reiben und dann daran riechen und schon hat man den Geruch in der Nase. Klappte bei mir nur bei zwei von vier Flaschen 😦
Aber wenn wir gerade beim Thema Geruch sind, ich habe da ein paar tolle Informationen direkt vom Nivea Blog:
Sind die drei Duftnoten von den bestehenden Duschproduktlinien inspiriert?
Ja. Die Düfte der Seiden-Mousses Creme Care und Creme Soft erinnern an die bereits existierenden Duschcremes Creme Care und Creme Soft. Das Creme Smooth Seiden-Mousse hat einen neuen, besonders femininen Blütenduft, der nicht auf derselben Basisnote beruht wie die Creme Smooth Duschcreme. Die NIVEA Seiden-Mousse Pflegedusche Creme Care ist ein reichhaltig pflegendes Mousse, das von dem Duft der berühmten NIVEA Creme inspiriert ist. Die Produktvariante Creme Smooth hat einen neuen, angenehm blumigen Duft und setzt sich aus einer besonderen Formel mit Seidenextrakt zusammen. Die dritte Variante, das Seiden-Mousse Creme Soft, hat einen angenehm leichten, frühlingshaften Duft, der auf der Basisnote der bereits bestehenden Creme Soft Duschcreme basiert. Die Formel enthält Mandelöl und hinterlässt ein besonders zartes Gefühl auf der Haut.
Die Anwendung ist kinderleicht. Man schüttelt die Flasche kurz, drückt auf den Spenderkopf und schon kommt die Seiden Mousse aus der Flasche. Am Anfang muss ich den Dreh für mich herausfinden, wie viel ich brauche. Ich habe für den ganzen Körper doch ziemlich viel Schaum gebraucht, weil er einfach nicht so ergiebig ist wie ein Duschgel.
Praktisch finde ich aber, dass man den Schaum quasi wie Rasierschaum verwenden kann. So geht es in der Dusche noch schneller! 🙂
Das Hautgefühl nach dem Duschen ist angenehm, dass ich mich jetzt wie in Seide geduscht fühlte kann ich aber nicht bestätigen. Die Haut spannt nicht, riecht angenehm und wirkt nicht trocken. Dass sind Dinge, die für mich wichtig sind.
Preislich liegen alle drei Flaschen bei 2,49 Euro für 200 ml was einer Flasche entspricht.
Ob ich mir die Seiden Mousse kaufen würde, weiß ich momentan noch nicht. Denn zu 100% bin ich nicht überzeugt! Dennoch bedanke ich mich sehr bei Nivea für diesen tollen und kostenfreien Test!
Vor zwei Monaten bekam ich per Mail die Anfrage, ob ich denn nicht Lust hätte die neue Pflegeserie von Florena mit Q10 und Aprikosenkernöl zu testen! Natürlich hatte ich Lust und so möchte ich euch heute an meinem Fazit teilhaben lassen!
Mein Testpaket
Zum testen habe ich vier Produkte erhalten:
Handcreme
Tagespflege
Nachtpflege und
Augenpflege
Alle Produkte zeichnen sich dadurch aus, dass sie vegan sind! Zusätzlich sind alle Produkte mit Q10 und fallen so in die Rubrik „Anti Falten Creme“. Auch wenn ich mit 24 Jahren keinen Wert auf Anti Aging Produkte lege, ich habe sie getestet! Warum? Weil ich den Geruch von Aprikose in der Creme einfach liebe ❤
Begonnen habe ich mit dem Test der Handcreme auf Arbeit. Da ich als Krankenschwester arbeite, muss ich mir sehr oft die Hände waschen und noch öfter die Hände desinfizieren. Irgendwann leidet die Haut und braucht viel Pflege. Diese habe ich durch die Florena Handcreme bekommen. Jedes mal beim eincremen habe ich mich zusätzlich sehr an dem Geruch erfreut!
Sie ist wirklich sehr ergiebig und spendet Feuchtigkeit. Zudem zieht sie schnell ein, was mir persönlich sehr wichtig ist! Ich finde, dass die Handcreme eine echte Punktlandung ist. Ich würde sie definitiv weiter kaufen. 100 ml kosten 1,25 Euro.
Täglich habe ich zu Hause die Tages- & Nachtpflege getestet. Wie der Name schon verrät, einmal früh und einmal abends 🙂 Also habe ich mir mein Gesicht gründlich gewaschen bzw abends ordentlich abgeschminkt und schon ging es los 🙂 Beide Pflegecremes ziehen sehr schnell ein uns hinterlassen ein angenehmes Gefühl auf der Haut. Mir ist es nach der Pflege des Gesichts wichtig, dass die Haut nicht spannt und sich geschmeidig anfühlt!
Leider muss ich sagen, dass die Tagespflege sehr wenig nach Aprikose riecht, die Nachtpflege dafür umso mehr. In diesen Geruch habe ich mich echt verliebt ❤
Dennoch kann ich beide Cremes empfehlen, da ich beide sehr gut vertragen habe! Das ist nicht immer so. Oft bekomme ich von neuen Cremes Pickelchen, weil die Pflegeprodukte scheinbar zu fettig sind! Hier hatte ich seit Wochen keine Probleme damit! Daher werde ich sie auch weiter kaufen, denn Q10 schadet auch meiner Haut nicht, auch wenn ich keinen positiven Effekt sehen werde oder möchte 🙂 Zudem sind die Tiegelchen optisch echt ein „Hingugger“ im Bad!
50 ml der Nachtpflege kosten 4,99 Euro. Für die Tagespflege habe ich leider keinen Preis gefunden. Ich denke aber, dass sich der Preis im gleichen Bereich bewegen wird!
Leider nicht testen konnte ich die Augencreme. Das liegt nicht daran, dass ich keine Lust hatte sondern eher daran, dass meine Haut unter dem Auge dies nicht wollte. Ich habe leider eine „Erwachsenen Neurodermitis“ und die legt sich leider nur auf die Partie unter dem Auge aus! Sodass ich mit natürlicher Pflege und viel Feuchtigkeit arbeiten muss. Da es momentan ziemlich juckt und rot ist musste ich auf diesen Test leider verzichten 😦
Preislich liegt die Augencreme bei 5,25 Euro für 15 ml.
Dank Rossmann Produkttester hatte ich die Chance, einen neuen Duft kennen zu lernen. Hierbei handelt es sich um den Damenduft von Tom Tailor, das Parfum heißt „Beach Club“. Den Duft gibt es auch für Männer. Diesen kann ich allerdings nicht bewerten, da ich diesen nicht getestet habe.
Viele Meinungen habe ich in den letzten Tagen zu dem Duft gelesen. Bestätigen kann ich, dass der Duft sehr süß, fruchtig und meiner Meinung nach „schwer“ ist. Wenige Sprüher reichen und man hat genug Parfum. Bei manch anderen Düften muss man ja doch viel sprühen, um etwas zu riechen. Das ist hier nicht der Fall.
Viele haben auch gesagt, dass der Duft nicht lange hält. Als ich mir die Flasche näher angesehen habe und den Aufdruck „Eau de Toilette“ gelesen habe, hatte ich dies befürchtet. In den letzten Tagen hatte ich den Duft auf Arbeit drauf und kann dies allerdings NICHT bestätigen. Auch nach Feierabend hat man das Parfum noch angenehm gerochen! Ich habe es unter anderem hinter die Ohren gesprüht, dort hält es ja eh lange!
Super finde ich, dass man viel Wert auf das Detail gelegt hat. So ist der „Druck“ auf der Flasche komplett im Jeans Stoff.
30 ml Tom Tailor Eau de Toilette kosten im Rossmann und anderen Drogeriemärkten 11,95 Euro. Ich finde, dass das ein fairer Preis ist. Wer es also gern süß mag, dem kann ich das Parfum sehr empfehlen! Ich mag es gern ❤
Heute habe ich das Zweite und mir vollkommen unbekannte Produkt aus dem ORYZA Testpaket getestet: Quinoa.
Viel habe ich die letzten Tage über das „Superfood“ gelesen. Es hat viel Eiweiß, wenig Kohlenhydrate und soll vielseitig anwendbar sein. Egal ob im Salat oder als Beilage statt Kartoffeln oder Reis.
Ich habe mich für einen Salat entschieden, der warm zubereitet wird und entweder warm oder kalt gegessen werden kann.
Zutaten:
500 g Tomaten
1 große Zwiebel (oder zwei kleine)
2 Knoblauchzehen
Olivenöl
Tomatenmark
250 ml Gemüsebrühe
300 g ORYZA Quinoa
Salz/ Pfeffer
½ TLgemahlener Kreuzkümmel
1 TL Currypulver
Petersilie
1 Spritzer frische Zitrone
Zubereitung:
Zuerst habe ich alles vorbereitet. Zwiebel in kleine Stücke schneiden, Knoblauch klein pressen, Tomaten in kleine Stücke schneiden. Gemüsebrühe auflösen (Jaaa, ich habe Brühe im Würfel genommen!) 🙂
Danach habe ich den Quinoa unter heißen Wasser gewaschen, bis das Wasser klar ist.
In einem Topf habe ich in der Zwischenzeit das Öl heiß gemacht, Tomatenmark nach meinem Geschmack dazu gegeben und mit der Zwiebel und dem Knoblauch angebraten. Danach habe ich alles mit Brühe aufgegossen und den gewaschenen Quinoa dazu gegeben. Nun musste das ganze ca 15 min köcheln (also auf kleiner Stufe)!
In der Zwischenzeit habe ich die Petersilie klein gehackt und danach den Quinoa mit einem kleinen Spritzer frischer Zitrone aufgepeppt. Nach 15 Minuten Garzeit habe ich die Tomaten, die Gewürze und die Petersilie untergehoben und alles abgeschmeckt.
FERTIG!
Durch das Currypulver ist alles in einem leicht indischem Stil, schmeckt mir sehr gut! Die Flüssigkeit, die auf dem Bild noch zu sehen ist verschwindet dann noch, wenn der Quinoa durchgezogen ist. Bei Salaten ist es ja meist so, dass sie erst richtig gut schmecken, wenn die durchgezogen sind 🙂
1 Packung ORYZA Quinoa á 300 g kostet ca 2,49 Euro.