Maintal Erdbeer -Konfitüre extra- Werbung, da kostenloses Produkt

Auch die Maintal Konfitüre in der Sorte „Erdbeere“ war in meinem damaligen Produkttest Paket enthalten. Nun bin ich endlich dazu gekommen, sie zu probieren. Das Glas ist mittlerweile schon fast leer 🙂

WP_20160820_08_54_33_Rich

Erdbeeren und auch Erdbeerkonfitüre esse ich sehr gern. Toll finde ich bei Maintal, dass man schöne Fruchtstücke hat, die aber nicht zu groß sind. Ungekühlt ist die Konfitüre etwas arg süß. Ich kühle aber auch vor der ersten Nutzung jede Marmelade/ Konfitüre und danach kommt sie ja sowieso in den Kühlschrank 🙂

Ein 340 g Glas kostet im Onlineshop 1,69 Euro. Diesen Preis finde ich vollkommen angemessen und okay.

Hier noch ein paar wichtige Infos bezüglich der Nährwerte und der Zutaten:

WP_20160820_08_54_38_Rich

Zutaten
Erdbeeren, Zucker, Glukosesirup, Geliermittel Pektin, Säuerungsmittel Citronensäure

Hergestellt aus 50 g Früchten je 100 g
Gesamtzuckergehalt 61 g je 100 g

Ich kann die Konfitüre sehr empfehlen und freue mich, dass ich sie kostenfrei testen durfte.

 

Tomatenbrot mit Walnuss Bruschetta Pesto- Gewürze der Welt Produkttest- Werbung, da kostenloses Produkt

Dank Gewürze der Welt habe ich heute ein tolles Produkttest Paket erhalten.

Neben Bio Curry und Ananasfruchtpulver habe ich auch ein Walnuss Bruschetta Pesto zum testen erhalten. Die 80 g Dose kostet im Onlineshop 5,58 Euro. Eins kann ich vorweg sagen: es lohnt sich!

Neben getrockneten Tomatenflocken findet man auch kleinere Wallnussstückchen und auch Mandeln. Neben Gewürzen wie Pfeffer, Salz und Oregano sowie Basilikum ist die Basis für das Pesto vollendet. Dieses muss man lediglich mit Wasser und Olivenöl mischen. Schade finde ich hier, dass es keine Angabe gibt, mit wie viel Wasser und Öl man die Basis mischen sollte, daher habe ich das frei nach Gefühl gemacht, dazu aber gleich mehr.


Das folgende Rezept habe ich mir selbst ausgedacht und gleich in Bildern festgehalten 🙂

Hier zu Zutaten:

  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Lauchzwiebel
  • 1 Tomate
  • 2 Scheiben Bruschetta Brot oder Weißbrot
  • 1 EL Walnuss Bruschetta Pesto gemischt mit 1 EL Wasser und 1 EL Olivenöl
  • Basilikum zur Deko

WP_20160826_14_48_07_Rich

Die Zubereitung ist sehr einfach. Das Bruschetta Pesto mit Öl und Wasser mischen und die klein geschnittenen Tomatenwürfel dazu geben, Knoblauch durch die Presse und mit in die Schüssel geben, dann umrühren.

Das Brot mit wenig Öl in der Pfanne kross anbraten und auf einen Teller legen. Die Mischung auf das Brot geben. Die in kleine Ringe geschnittenen Lauchzwiebeln oben drauf geben, mit Basilikum dekorieren und servieren!

WP_20160826_14_58_57_Rich


 

Natürlich habe ich das Pesto auch ohne meine Zugaben probiert. Es schmeckt sehr fruchtig, angenehm nach Tomate und danach kommt der Nuss Geschmack durch. In Kombination mit der frischen Tomate hat man das ganze natürlich noch frischer im Geschmack. Super finde ich, dass die Dose in der das Pesto ist, von Anfang an einen Frische Verschluss hat.  Nicht nur der Verschlussdeckel sorgt für eine luftfreie und trockene Lagerung, sondern auch der kleine Deckel mit dem süßen schwarzen Griff.

Ich kann das Pesto sehr empfehlen und freue mich sehr, dass ich dieses kostenfrei testen darf.

Geschirrhandtücher FILU von TYSK Design- Werbung, da kostenloses Produkt

Vor zwei Tagen durfte ich mir dank TYSK Design vier Geschirrhandtücher bei Amazon bestellen. Ich durfte zwischen der Farbe grün/weiß und beige/weiß wählen. Entschieden habe ich mich für beige/weiß, da diese Farbe einfach besser in unsere cremefarbene Küche passt. Heute habe ich mein Paket bekommen und war sehr überrascht… positiv!

14054326_954575311317984_6454614928643779877_o

Anfangs hatte mich der Preis von 17,90 Euro für Vier Tücher in der Größe 50×70 cm abgeschreckt. Mittlerweile bin ich sehr froh, dass ich mich für die Geschirrhandtücher entschieden habe.

Der Versand durch Amazon erfolgte schnell und die Tücher waren gut verpackt. Von Anfang an habe ich mich in die Farbe verliebt! Beim auspacken ist mir auch gleich aufgefallen, dass sich diese Tücher super weich und angenehm anfühlen. Das kannte ich von meinen alten Geschirrtüchern gar nicht. Ebenfalls positiv überrascht war ich vom Geruch. Normalerweise packt man neue Sachen aus und sie riechen komisch und unangenehm. Hier keine Spur von unangenehmen Geruch. Daher habe ich mich gleich ans Testen gemacht.

Besonders gut finde ich die Aufhängung. Stylisch und unauffällig und in der Farbe eingearbeitet. Das gefällt mir besonders gut, da es optisch einfach ins Gesamtbild passt.

WP_20160825_15_47_51_Rich

Waschbar sind die Geschirrhandtücher bis 40 Grad. Sogar in den Trockner kann man sie legen! Das gefällt gerade mir gut, denn wir haben einen Trockner und gerade im Winter hänge ich ungern die komplette Wäsche auf. Sieht einfach unschön in der Wohnung aus und trotz Balkon kann man die Wäsche nicht immer raus stellen.

WP_20160825_15_48_03_Rich

Gleich als erstes nach dem Auspacken habe ich abgewaschen und natürlich gleich abgetrocknet. Normalerweise mag ich das nicht so, denn meine alten Tücher sind wenig saugfähig. Jetzt macht mir sogar das Abtrocknen Spaß 🙂

Alles in allem finde ich wirklich keinen Haken an den Geschirrhandtüchern. Sicherlich sind 17,90 Euro kein Schnäppchen. Mir persönlich ist aber der Preis nicht immer am wichtigsten. Für mich muss die Qualität stimmen und das ist hier eindeutig der Fall. Daher kann ich die Geschirrhandtücher von FILU by TYSK Design sehr empfehlen und freue mich sehr, dass ich diese nun zu meinem Besitz zählen kann 🙂

Denk mit Colorwaschmittel- Werbung, da kostenloses Produkt

Dieses tolle Waschmittel habe ich vor einigen Monaten bei DM gewonnen. Nun bin ich endlich dazu gekommen, es zu testen.

WP_20160818_10_55_47_Rich

Das besondere ist nicht nur, dass man von 20 Grad bis 60 Grad die Sachen sauber bekommt, sondern auch, dass der Bitterstoff „Bitrex“ verwendet wurde. Dieser soll das Waschmittel vor Kindern sicher machen und so ein Schlucken (großer Mengen) und damit verbundene Vergiftungen verhindern!

Die Waschqualität hat mich überzeugt. Wirklich stark verschmutzte Wäsche habe ich nicht aber für meine Zwecke hat mich das Waschmittel wirklich begeistert. Der Geruch gefällt mir gut und die Anwendung ist kinderleicht. Das flüssige Waschmittel kann man direkt in das dafür vorgesehene Fach der Waschmaschine geben. Ich habe aber noch ein paar Waschkappen zu Hause und gebe es daher mit der Kappe direkt in die Trommel. Ich finde ich Waschqualität so besser. Es bietet neben der guten Waschleistung auch noch einen besonderen Farb- und Faserschutz. Damit Farbiges lange leuchtend und farbig bleibt.

Eine Flasche für 20 Waschladungen kostet 2,45 Euro. Enthalten sind hier dann 1,5 Liter. Ein besseres Preis Leistungsverhältnis kann man sich nicht wünschen!

Maintal Konfitüre- Annes Feinste Waldbeere-Werbung, da kostenloses Produkt

Vor einigen Monaten kam ein großes Testpaket von Maintal Konfitüren. Über eine Sorte hatte ich bereits berichtet, heute möchte ich euch eine weitere Konfitüre vorstellen. Hierbei handelt es sich um „Annes Feinste- Waldbeere“.

WP_20160817_11_31_17_Rich

Optisch spricht mich das Glas sehr an. Auch wenn Waldbeere keine Sorte wäre, die ich im Laden kaufen würde. Für 100 g Konfitüre werden 55 Gramm Früchte verwendet. Hier kommen Heidelbeeren, Brombeeren und Himbeeren zum Einsatz. Mit 56 Gramm Zucker pro 100 Gramm ist nicht nur sehr viel Zucker enthalten, man schmeckt ihn auch. 😦
Mir persönlich ist die Konfitüre viel zu süß. Meinen Mann und meinem Papa zum Beispiel hat sie geschmeckt. So verschieden sind Geschmäcker. Daher habe ich mein Brötchen auch nur sehr dünn bestrichen.

ACCFEA21-54C9-4C83-926B-9FE7750CC28A
Gut finde ich, dass in der Konfitüre noch echte Fruchtstücke enthalten sind.

Da es sich hier im eine BIO Konfitüre handelt, finde ich den Preis von 2,69 Euro für ein 225 Gramm Glas okay. Da sie mir aber nicht geschmeckt hat, werde ich sie künftig nicht kaufen.

 

Canaletto- Das Dresdner Stadtfest

Es ist mein jährliches Highlight, das Dresdner Stadtfest. Jahr für Jahr, verbringe ich alle Drei Tage auf dem Stadtfest. Und dieses Jahr war es für mich etwas ganz besonderes, denn ich hatte diesmal zum Stadtfest Geburtstag! Gestern Abend war das Stadtfest dann zu Ende und so wird es Zeit für eine kleine Zusammenfassung meinerseits! Denn wir haben sehr viel erlebt.

Ein ganz großes Thema war dieses Jahr das Thema Sicherheit. Dieses Thema wurde viel öffentlicher gehandhabt als die letzten Jahre. In Lokalen Zeitungen wurde man schon vor dem Fest informiert und auch auch dem Stadtfestgelände selbst hingen viele Schilder zur Information. Unsicher habe ich mich zu keiner Zeit gefühlt. Mir ist aufgefallen, dass dieses Jahr mehr Polizei präsent war und auch viele vom Sicherheitsdienst. Ein generelles Flaschenverbot wurde wirklich konsequent durchgezogen und die Leute kontrolliert. Die 12 Meter Tower an gewissen Punkten, damit die Security das Fest von oben im Blick hatte, waren zwar auffällig, dennoch habe ich mich nicht unsicher oder gestört gefühlt! Es war gut gelöst und man hat sich gut aufgehoben gefühlt, trotz vieler Menschen!


Wusstest ihr eigentlich, dass das Stadtfest in Dresden das größte Deutschland ist? Natürlich sollte man da Groß und auch Klein viel bieten! Auch diesmal waren wieder viele Stände, Namenhafte Firmen, vor allem aus Dresden und Umgebung und auch viele Showacts da. Das Stadtfestareal ist wirklich sehr groß und so war es hilfreich, dass man zum Beispiel am Stand von „Das Örtliche“ einen Programmplaner erhalten hat. Auf 64 Seiten wurde man so über alles informiert, was geboten wurde.

WP_20160822_11_24_57_Rich

Viele Fahrgeschäfte haben vor allem die Jungen Leute angezogen. Auf dem Theaterplatz und auf dem Altmarkt waren große Bühnen aufgebaut, auf denen Non Stop etwas los war. Auf dem Neumarkt hat man ebenfalls viele Stände gehabt, und kostenlosen Eintritt ins Dresdner Verkehrsmuseum gab es oben drauf. Der Altmarkt hatte neben einer großen Bühne auch viele Stops für Kinder angeboten. Pokémon´s konnten nicht nur am Handy gefangen werden 🙂 Auch sportlich haben unter anderem der DSC (Volleyball Damen) und Dynamo Dresden eine Torschusswand geboten. Auch andere Lokale Sportvereine waren da.

Auch der beliebte Sweets on Streets Stand von Bahlsen war hier auf dem Altmarkt vertreten und hat viele Dresdner und Besucher mit Keksen versorgt. Der Stand der AOK, welcher ebenfalls am Altmarkt war, hatte neben tollen Gewinnspielen auch eine Fotoecke, auch hier haben wir ein tolles Bild bekommen 🙂 Auch viele kleine Geschenke gab es für die Teilnahme am Gewinnspiel.

Auch die Willsdruffer Straße war voll mit Attraktionen. Hier waren die VVO (Verkehrsverbund Oberelbe) und die Dresdner S Bahn vertreten! Neben der Fotobox haben wir auch noch die Cocktails am VVO Stand probiert. Am Kinderschmink Stand konnte ich dann Sonntag Abend nicht vorbei gehen und habe mir einen Schmetterling auf das Gesicht malen lassen 🙂 Man ist eben nie zu alt für das, was Spaß macht 🙂

Auf dem Postplatz konnte man sich in der DVB (Dresdner Verkehrsbetriebe) Lounge entspannen und mit Musik unterhalten lassen, währenddessen die Kinder viele Möglichkeiten zum spielen hatten. Wenn man dann weiter in Richtung Semperoper gelaufen ist, haben sich auch noch viele Möglichkeiten für Groß und Klein geboten. So waren die Stadtreinigung Dresden sehr beliebt bei den Kids.
Der Weg danach in Richtung Semperoper und Elbe war dann eher gefüllt mit Bühnen und Essensständen. Hier habe ich eigentlich täglich frisches Kokoswasser aus einer frischen Kokosnuss getrunken. Am Freitag gab es noch die Wahl zwischen Klein und Groß (4/6 Euro), am Samstag und Sonntag gab es dann nur noch eine größe für 5 Euro.
Am Sonntag habe ich hier, auf dem Weg zur Elbe dann einen Stop am Havana Club Stand gemacht und so konnten wir den neuen Havana Club Especial kostenlos probieren und gratis Gutscheine mitnehmen.

5E31D545-FC1B-4F77-AC4B-E0EE86B53BB0

WP_20160821_14_27_24_Rich

Auch einen großen Radeberger Stand gab es. Hier hat man etwas über das Bier erfahren und konnte ebenfalls Bilder in einer Fotobox machen! Als man dann auf dem Schlossplatz, kurz vor dem Terrassenufer angekommen ist, hatte man die Qual der Wahl, wo geht man lang?! Dadurch, dass wir Drei Tage da waren, haben wir auch wirklich alles gesehen und haben uns ein wenig nach dem Programmplan gehalten. Wobei ich ganz ehrlich sagen muss, dass wir auf dem Stadtfest eher unser eigenes Ding gemacht haben, viel entspannt haben, viel gesehen haben und viel gegessen haben. Samstag, zu meinem Geburtstag war auf dem Schlossplatz die Travestie Show „Carte Blanche“. Kostenfrei konnte man hier die Show bewundern. Schon letztes Jahr habe ich die Show gesehen und habe auch dieses Jahr köstlich gelacht.

WP_20160820_22_39_54_Rich

Leider sieht man auf dem Bild nicht ganz so viel!


Das Terrassenufer, entlang der Anlegestelle der Dampfer war übrigens auch zum Stadtfest dazugehörig und so ging auch hier die Post ab! Viele nutzen das Angebot der Dampfer, welches wir nicht in Anspruch genommen hatten, denn auch hier muss man Geld bezahlen und das nicht wenig. Dennoch wurde einem hier auch immer eine Live Band geboten.
Da wir immer in der Richtung Terrassenufer geparkt haben, war das jeden Tag unser „Eingang“ zum Stadtfest und so sind wir sehr oft am Großenhainer Knoblauchbrot Stand vorbeigelaufen und haben natürlich zugeschlagen. Auf jedem großen Fest in Dresden ist der Stand vertreten und ich liebe das Knoblauchbrot einfach. Für 4 Euro wird man auch gut satt. Neben dem Brot habe ich auch sehr gern die Fischsemmeln gegessen. Lachsbrötchen mit Zwiebel für 3,50 Euro finde ich auch für eine solche Veranstaltung okay.

WP_20160819_17_01_12_Rich

Freitag Abend, kurz bevor wir gehen wollten, konnte ich es mir nicht nehmen lassen, dann doch ein Fahrgeschäft mitzunehmen, auch wenn ich ein wenig rum gequietscht habe, lustig war es alle mal und eine Fahrt kostete 4 Euro, das war das günstigste, was es auf dem ganzen Festgelände gab. Das Riesenrad hat leider 6 Euro pro Person gekostet und somit sind wir nicht damit gefahren und haben das Geld lieber in etwas zu Essen investiert.

Auch wenn das jetzt schon viel klingt, das war es noch lange nicht. Auf dem Weg zur Augustusbrücke hat man noch etwas wirklich leckeres gefunden, die Kartoffel Hütte. Auch diese Jahr ist der Stand auf der Brücke vertreten gewesen, was mich sehr freute! Er zeichnet sich durch selbstgemachte Kartoffelecken, Kartoffelpuffer und Dips aus. Und so haben wir bei den Kartoffelecken mit Kräuterknoblauch Dip zugeschlagen- 4 Euro aber die waren es wert! Es war sehr lecker.

WP_20160819_20_53_32_Rich

Auf der anderen Seite der Augustusbrücke, der Neustadt hatte man dann am Elbufer erst mal das große DREWAG Areal. Unser Energieversorger versorgte die Leute nicht nur mit jeder Menge Liegestühlen, sondern auch mit Wasser oder Wasser mit Geschmack, gratis, wie jedes Jahr! Ein dickes Danke dafür! Für die Kinder gab es hier viel zu lernen und zu spielen!

WP_20160821_15_13_09_Rich

Abends konnte man dann in Kooperation der Drewag mit dem Kraftwerk Mitte, dem Pier 15 und dem Arteum Party machen. Auch hier ist der Einlass kostenfrei. Auch die Sicherheitskontrollen waren hier Abends besonders verstärkt und es gab Kontrollen. Sogar im Kraftwerk Mitte selbst hat man kostenfreien Eintritt erhalten.
Auch sonst gab es hier viel zu sehen. Ein großes Areal im Thema „Mittelalter“. Die Polizei, die Bundeswehr und das THW hat vor allem die Kinder angezogen, denn man konnte zum Beispiel im Polizei Auto Platz nehmen 🙂 Auch ein paar Fahrgeschäfte gab es hier.

WP_20160821_15_29_00_Rich

Auf dem Weg vom Elbufer zur Hauptstraße am Goldenen Reiter ist man noch am Riesenrad vorbei gekommen. Auch hier, auf der Hauptstraße war viel los. Von hier aus startete Sonntag auch ein Festumzug. Am Sonntag verteilte die Sparkasse auch hier einige Tüten mit Inhalten für Kinder. Auch so haben wir einiges zum mitnehmen erhalten.

WP_20160821_22_48_04_Rich

Der krönende Abschluss war das Feuerwerk am Sonntag. Es war wie jedes Jahr grandios! 11 Minuten lang strahlte der Himmel bunt!

Und hier zum Abschluss noch ein paar Bilder, die ich in den Drei Tagen gemacht habe!

Es war wie immer ein sehr tolles Wochenende und schon jetzt freue ich mich auf das kommende Jahr und das Stadtfest 2017.

Marlii Tierhaar Bürste- Werbung, da kostenloses Produkt

Vor einigen Tagen habe ich wieder einen Produkttest für meine Katzen ergattern können. Diesmal eine Bürste für die Fellpflege. Via Amazon kann man sie bestellen, ich habe sie zum kostenlosen testen frei Haus erhalten.

Auf den ersten Blick dachte ich erst, dass die Bürste ziemlich groß ist, denn sie hat eine Größe von 12 cm x 7,5 cm. Hier gemessen ist nur der „Bürstenkopf“. In der Hand liegt die Bürste super, sie ist auch sehr gut verarbeitet, vor allem am Kopf. Alle „Ecken“ sind abgerundet und so kann die Fellpflege beginnen!

Mein Purzel liebt die Bürste und das „massieren“. Mein Tabsi mag das Kämmen und Bürsten sowieso nicht. Aber auch er muss zur Fellpflege da ab und an durch 🙂

Was ich gut finde ist, dass die Haare der Katze gut aufgenommen werden und sich super leicht entfernen lassen. Auch die Metallborsten sind weich und somit ist ein Verletzungsrisiko bei der Katze ausgeschlossen. Im Vergleich zu meiner alten Tierhaar Bürste kann ich die Bürste von Marlii sehr empfehlen! Bei Amazon kann man sie für 9,95 Euro bestellen!

Die nächste Deo Generation- Doppelt ergiebige Deo´s von Balea-Werbung, da kostenloses Produkt

Letzte Woche habe ich unerwartet ein tolles Testpaket von dm Marken Insider erhalten. Darin enthalten waren die neu auf dem Markt erschienen Deo´s aus dem Hause dm. Mittlerweile habe ich sie auch schon im Markt entdeckt, allerdings waren die meisten schon vergriffen. Ich habe zwei Deos von insgesamt acht zum Testen erhalten. Zwei Deo´s sind mit Aluminium, die anderen sechs ohne.

97952BBA-809C-4369-A325-F694236B7DF1

Die Sorte „Soft Rock“ ist ohne Aluminiumsalze und die Sorte „Fit for Stress“ ist ein Anti Transpirant und somit mit Aluminium. Aus diesem Grund habe ich nur den Duft Soft Rock getestet und an dem anderen Deo nur gerochen. Vom Geruch her sagen sie mir beide zu. Am Anfang war das Soft Rock Deo sehr intensiv, nachdem man es aufgesprüht hat. Mittlerweile ist das nicht mehr der Fall, denn ich habe den Dreh nun raus. 🙂

WP_20160814_10_06_32_Rich

Balea und dm haben durch zwei einfache „Tricks“ dafür gesorgt, dass man aus dem 200 ml Deo 400 ml raus bekommt. Dies haben sie geschafft durch den Einsatz der konzentrierten Wirkformel und durch die Sprühtechnologie. Letzteres merkt man auch, denn wenn man sprüht und den Sprüher los lässt klackt dieser automatisch nach oben. Klingt zwar erst einmal wie bei jedem Deo. Jeder der aber mal die neuen Deo´s von dm probiert hat, wird merken, dass es anders ist als ein „herkömmliches“ Deo.

Der Duft des Soft Rock Deo´s hat durchaus den ganzen Tag über angehalten und mich auch beim Sport nicht verlassen! Alles in allem finde ich das Deo sehr gelungen und kann es empfehlen. Viel ergiebiger als mein altes Deo finde ich es jetzt nicht. Allerdings kann man das als Verbraucher auch schwer einschätzen, denn man sieht ja nicht, wie viel noch in der Dose ist.

Der Preis von 1,35 Euro für ein Deo ist nicht zu teuer!

WP_20160812_12_18_31_Rich

UFA- Kristallpalast Dresden

Heute haben wir die DDFF Karte mal nicht zum Essen genutzt, sondern haben uns mal in der „Rubrik“ Kultur bei Dresden for Friends umgesehen und waren heute im Kino. Auch da kann man die DDFF Karte nutzen.

2 Karten zum Sonderpreis oder 2 kleine Tüten Popcorn / 2 Softdrinks (0,4 l) / 2 Artikel der Radeberger Gruppe (0,33 l Radeberger, Jever, Schöfferhofer) zum Preis von 1

Wir haben uns für 2 Filmtickets 2D für den Film PETS entschieden. Gezahlt haben wir, wie oben erwähnt nur 11 Euro. Ein Schnäppchen, wie ich finde, wenn man bedenkt, was Kino heutzutage kostet. Die Karte wurde ohne Probleme angenommen und so hatten wir einen lustigen und entspannten Nachmittag!

Definitiv sehr zu empfehlen!

Mongolian Bar Dresden

Gestern waren wir zum ersten Mal in der Mongolian Bar. Ich war vor vielen, vielen Jahren das erste mal hier, seither nicht wieder. Von daher kann man den Besuch schon fast als „ersten“ Besuch bezeichnen. Im Vergleich zu damals hat sich viel getan, einiges hat sich auch wirklich zum positives gewendet aber dazu später!

Da ich ja, wie bekannt, ein kleiner Schnäppchenjäger bin, habe ich diesmal bei Groupon zugeschlagen. Ich hatte als Kunde noch einen 20 % Gutschein und habe so für ein All you can Eat bestehend aus Mongolischem Grille, Sushi und chinesischem Buffet für 2 Personen nur knapp 20 Euro bezahlt. Normalerweise zahlt man von Montag bis Donnerstag 13, 90 Euro p.P. Von Freitag bis Sonntag kostet das Buffet 14,90 Euro.

Bevor wir ins Lokal sind, habe ich am Vormittag telefonisch reserviert. Einen Tisch hatten wir schnell und so waren wir Abends da. Das Lokal ist am Schützenplatz 14 zu finden. Parkmöglichkeiten gibt es vor dem Lokal genügend. Zwar mit Parkgebühr, allerdings zahlt man hier nur von 8-19 Uhr und dann auch nur 25 Cent je halbe Stunde.

WP_20160811_18_23_14_Rich

Empfangen wurden wir sehr freundlich, der „Groupon“ wurde auch sofort akzeptiert und so konnten wir uns was zu trinken aussuchen. Das Essen stand in dem Sinne ja schon fest. Man hat auf dem Tisch dann eine Holzplatte, welche durch das Personal beschriftet wird. Man kann sich immer wieder durch acht Saucen probieren. Nach jedem Essen kann diese, bei Bedarf gewechselt werden. Hier muss man immer das Personal ansprechen. Gestern hat das gut geklappt. Bei meinem Besuch damals habe ich aber noch stark in Erinnerung, dass das Wechseln der Sauce mit viel Wartezeit verbunden war. Nachdem wir die Saucen ausgewählt hatten und die Getränke auch schon da waren, sind wir das erste mal an den Mongolischen Grill.

WP_20160811_18_26_57_Rich (2)

Man hat hier die Auswahl an Gemüse, Fisch und Fleisch. All das legt man in seine Schale, kann bei Bedarf Ingwer, Knoblauch oder Chili zum Essen geben und gibt das Holzbrett dann am Grill ab. Das Essen wird einen an den Tisch gebracht.
Neben vielen Fischsorten wie Muscheln, Octopus, Hai uvm hat man auch am Fleisch die Qual der Wahl. Huhn, Strauß, Hirsch, Rind uvm. Die Auswahl ist wirklich groß und das Essen immer gekühlt.
Während wir auf die erste Portion vom Grill gewartet haben, haben wir uns eine Suppe genommen und ich zusätzlich noch Sushi. Die Auswahl an Sushi war okay und das Sushi lecker. Die Suppen (Peking und Süß Sauer) haben uns beiden nicht zugesagt, allerdings ist das auch eine Geschmackssache.

WP_20160811_18_33_09_Rich

Und dann kam auch schon das Essen vom Grill. Als Beilage kann man sich Reis beim Personal bestellen. Dieser gehört mit zum Buffet dazu und wird in einer Schale serviert. Leider kühlt der Reis da schnell aus. Ich hätte es besser gefunden, wenn man sich den Reis selbst immer wieder frisch nehmen könnte, dies scheint platzmäßig wahrscheinlich aber nicht umsetzbar zu sein.

WP_20160811_18_55_13_Rich (2)

Auch das chinesische Buffet haben wir probiert. Mein absoluter Renner waren hier die gebackenen Bananen und die Garnelen. Aber die Auswahl ist viel größer. Alles ist auch optisch schick angerichtet, das muss man bei einem Buffet erst einmal schaffen!

Zum Abschluss gab es noch Dessert. Ich hatte mich für ein wenig Obst und eine kleine Portion Götterspeise entschieden. Mein Mann hatte zusätzlich noch Eis. Auch das kann man sich alles selbst nehmen!

WP_20160811_19_04_45_Rich (2)

Alles in allem war der Besuch gestern schön und von allen Mongolischen Grill Restaurants in Dresden bisher das beste. Der Service hat die Teller schnell abgeräumt, war zum Wechseln der Saucen auch immer in der Nähe, natürlich muss man die Leute dann auch ansprechen 🙂 Einzig die Sache mit dem Reis hätte ich geändert, allerdings wird es da keine Möglichkeit geben. Für einen Preis von 16,90 Euro würde ich jederzeit wieder kommen. Mehr würde ich nicht zahlen wollen.

Das Ambiente gefällt uns sehr gut. Auch eine Terrasse kann man bei schönem Wetter nutzen.

Dank des Groupon Gutscheins, welcher ja im Vorfeld schon bezahlt war, haben wir so gestern nur noch die Getränke bezahlt.


Wer keine Lust auf Mongolisches BBQ hat, dem kann ich auch das a´la carte Essen empfehlen. Die Speisekarte findet ihr unter folgendem Link bei Speisekarte.de

Rein rechtlich muss ich euch darauf hinweisen, dass durch eure Kommentare und/oder Likes unter diesem Beitrag personenbezogene Daten wie euer Name und ggf. euer Blog oder eure Mail Adresse öffentlich gemacht werden könnten. Bei meiner Kommentarfunktion hier bei WordPress ist es so, dass eure Mail Adresse NICHT öffentlich angezeigt wird. Es besteht ein Widerspruchsrecht. Nähere Informationen entnehmt ihr bitte dem Impressum.