Es ist mein jährliches Highlight, das Dresdner Stadtfest. Jahr für Jahr, verbringe ich alle Drei Tage auf dem Stadtfest. Und dieses Jahr war es für mich etwas ganz besonderes, denn ich hatte diesmal zum Stadtfest Geburtstag! Gestern Abend war das Stadtfest dann zu Ende und so wird es Zeit für eine kleine Zusammenfassung meinerseits! Denn wir haben sehr viel erlebt.
Ein ganz großes Thema war dieses Jahr das Thema Sicherheit. Dieses Thema wurde viel öffentlicher gehandhabt als die letzten Jahre. In Lokalen Zeitungen wurde man schon vor dem Fest informiert und auch auch dem Stadtfestgelände selbst hingen viele Schilder zur Information. Unsicher habe ich mich zu keiner Zeit gefühlt. Mir ist aufgefallen, dass dieses Jahr mehr Polizei präsent war und auch viele vom Sicherheitsdienst. Ein generelles Flaschenverbot wurde wirklich konsequent durchgezogen und die Leute kontrolliert. Die 12 Meter Tower an gewissen Punkten, damit die Security das Fest von oben im Blick hatte, waren zwar auffällig, dennoch habe ich mich nicht unsicher oder gestört gefühlt! Es war gut gelöst und man hat sich gut aufgehoben gefühlt, trotz vieler Menschen!
Wusstest ihr eigentlich, dass das Stadtfest in Dresden das größte Deutschland ist? Natürlich sollte man da Groß und auch Klein viel bieten! Auch diesmal waren wieder viele Stände, Namenhafte Firmen, vor allem aus Dresden und Umgebung und auch viele Showacts da. Das Stadtfestareal ist wirklich sehr groß und so war es hilfreich, dass man zum Beispiel am Stand von „Das Örtliche“ einen Programmplaner erhalten hat. Auf 64 Seiten wurde man so über alles informiert, was geboten wurde.

Viele Fahrgeschäfte haben vor allem die Jungen Leute angezogen. Auf dem Theaterplatz und auf dem Altmarkt waren große Bühnen aufgebaut, auf denen Non Stop etwas los war. Auf dem Neumarkt hat man ebenfalls viele Stände gehabt, und kostenlosen Eintritt ins Dresdner Verkehrsmuseum gab es oben drauf. Der Altmarkt hatte neben einer großen Bühne auch viele Stops für Kinder angeboten. Pokémon´s konnten nicht nur am Handy gefangen werden 🙂 Auch sportlich haben unter anderem der DSC (Volleyball Damen) und Dynamo Dresden eine Torschusswand geboten. Auch andere Lokale Sportvereine waren da.
Auch der beliebte Sweets on Streets Stand von Bahlsen war hier auf dem Altmarkt vertreten und hat viele Dresdner und Besucher mit Keksen versorgt. Der Stand der AOK, welcher ebenfalls am Altmarkt war, hatte neben tollen Gewinnspielen auch eine Fotoecke, auch hier haben wir ein tolles Bild bekommen 🙂 Auch viele kleine Geschenke gab es für die Teilnahme am Gewinnspiel.
Auch die Willsdruffer Straße war voll mit Attraktionen. Hier waren die VVO (Verkehrsverbund Oberelbe) und die Dresdner S Bahn vertreten! Neben der Fotobox haben wir auch noch die Cocktails am VVO Stand probiert. Am Kinderschmink Stand konnte ich dann Sonntag Abend nicht vorbei gehen und habe mir einen Schmetterling auf das Gesicht malen lassen 🙂 Man ist eben nie zu alt für das, was Spaß macht 🙂
Auf dem Postplatz konnte man sich in der DVB (Dresdner Verkehrsbetriebe) Lounge entspannen und mit Musik unterhalten lassen, währenddessen die Kinder viele Möglichkeiten zum spielen hatten. Wenn man dann weiter in Richtung Semperoper gelaufen ist, haben sich auch noch viele Möglichkeiten für Groß und Klein geboten. So waren die Stadtreinigung Dresden sehr beliebt bei den Kids.
Der Weg danach in Richtung Semperoper und Elbe war dann eher gefüllt mit Bühnen und Essensständen. Hier habe ich eigentlich täglich frisches Kokoswasser aus einer frischen Kokosnuss getrunken. Am Freitag gab es noch die Wahl zwischen Klein und Groß (4/6 Euro), am Samstag und Sonntag gab es dann nur noch eine größe für 5 Euro.
Am Sonntag habe ich hier, auf dem Weg zur Elbe dann einen Stop am Havana Club Stand gemacht und so konnten wir den neuen Havana Club Especial kostenlos probieren und gratis Gutscheine mitnehmen.


Auch einen großen Radeberger Stand gab es. Hier hat man etwas über das Bier erfahren und konnte ebenfalls Bilder in einer Fotobox machen! Als man dann auf dem Schlossplatz, kurz vor dem Terrassenufer angekommen ist, hatte man die Qual der Wahl, wo geht man lang?! Dadurch, dass wir Drei Tage da waren, haben wir auch wirklich alles gesehen und haben uns ein wenig nach dem Programmplan gehalten. Wobei ich ganz ehrlich sagen muss, dass wir auf dem Stadtfest eher unser eigenes Ding gemacht haben, viel entspannt haben, viel gesehen haben und viel gegessen haben. Samstag, zu meinem Geburtstag war auf dem Schlossplatz die Travestie Show „Carte Blanche“. Kostenfrei konnte man hier die Show bewundern. Schon letztes Jahr habe ich die Show gesehen und habe auch dieses Jahr köstlich gelacht.

Leider sieht man auf dem Bild nicht ganz so viel!
Das Terrassenufer, entlang der Anlegestelle der Dampfer war übrigens auch zum Stadtfest dazugehörig und so ging auch hier die Post ab! Viele nutzen das Angebot der Dampfer, welches wir nicht in Anspruch genommen hatten, denn auch hier muss man Geld bezahlen und das nicht wenig. Dennoch wurde einem hier auch immer eine Live Band geboten.
Da wir immer in der Richtung Terrassenufer geparkt haben, war das jeden Tag unser „Eingang“ zum Stadtfest und so sind wir sehr oft am Großenhainer Knoblauchbrot Stand vorbeigelaufen und haben natürlich zugeschlagen. Auf jedem großen Fest in Dresden ist der Stand vertreten und ich liebe das Knoblauchbrot einfach. Für 4 Euro wird man auch gut satt. Neben dem Brot habe ich auch sehr gern die Fischsemmeln gegessen. Lachsbrötchen mit Zwiebel für 3,50 Euro finde ich auch für eine solche Veranstaltung okay.

Freitag Abend, kurz bevor wir gehen wollten, konnte ich es mir nicht nehmen lassen, dann doch ein Fahrgeschäft mitzunehmen, auch wenn ich ein wenig rum gequietscht habe, lustig war es alle mal und eine Fahrt kostete 4 Euro, das war das günstigste, was es auf dem ganzen Festgelände gab. Das Riesenrad hat leider 6 Euro pro Person gekostet und somit sind wir nicht damit gefahren und haben das Geld lieber in etwas zu Essen investiert.
Auch wenn das jetzt schon viel klingt, das war es noch lange nicht. Auf dem Weg zur Augustusbrücke hat man noch etwas wirklich leckeres gefunden, die Kartoffel Hütte. Auch diese Jahr ist der Stand auf der Brücke vertreten gewesen, was mich sehr freute! Er zeichnet sich durch selbstgemachte Kartoffelecken, Kartoffelpuffer und Dips aus. Und so haben wir bei den Kartoffelecken mit Kräuterknoblauch Dip zugeschlagen- 4 Euro aber die waren es wert! Es war sehr lecker.

Auf der anderen Seite der Augustusbrücke, der Neustadt hatte man dann am Elbufer erst mal das große DREWAG Areal. Unser Energieversorger versorgte die Leute nicht nur mit jeder Menge Liegestühlen, sondern auch mit Wasser oder Wasser mit Geschmack, gratis, wie jedes Jahr! Ein dickes Danke dafür! Für die Kinder gab es hier viel zu lernen und zu spielen!

Abends konnte man dann in Kooperation der Drewag mit dem Kraftwerk Mitte, dem Pier 15 und dem Arteum Party machen. Auch hier ist der Einlass kostenfrei. Auch die Sicherheitskontrollen waren hier Abends besonders verstärkt und es gab Kontrollen. Sogar im Kraftwerk Mitte selbst hat man kostenfreien Eintritt erhalten.
Auch sonst gab es hier viel zu sehen. Ein großes Areal im Thema „Mittelalter“. Die Polizei, die Bundeswehr und das THW hat vor allem die Kinder angezogen, denn man konnte zum Beispiel im Polizei Auto Platz nehmen 🙂 Auch ein paar Fahrgeschäfte gab es hier.

Auf dem Weg vom Elbufer zur Hauptstraße am Goldenen Reiter ist man noch am Riesenrad vorbei gekommen. Auch hier, auf der Hauptstraße war viel los. Von hier aus startete Sonntag auch ein Festumzug. Am Sonntag verteilte die Sparkasse auch hier einige Tüten mit Inhalten für Kinder. Auch so haben wir einiges zum mitnehmen erhalten.

Der krönende Abschluss war das Feuerwerk am Sonntag. Es war wie jedes Jahr grandios! 11 Minuten lang strahlte der Himmel bunt!
Und hier zum Abschluss noch ein paar Bilder, die ich in den Drei Tagen gemacht habe!
Es war wie immer ein sehr tolles Wochenende und schon jetzt freue ich mich auf das kommende Jahr und das Stadtfest 2017.