Lindt HELLO Crunchy Nougat- Werbetext, da kostenfreies Produkt

Auch die heutige hier vorgestellte Sorte war in meinem großen Produkttest Paket von Lindt. Es handelt sich um die HELLO Sorte Crunchy Nougat. Dies ist eine gefüllte Vollmilch Schokolade mit Haselnusskrokant.

phototastic-20_09_2016_f93ebd7d-75fb-4300-8d37-dc3dfb82daca

Kokant mag ich sehr gern, sodass ich mich auf diese Sorte schon ein wenig gefreut habe. Wie alle Lindt HELLO Schokoladentafeln kommt auch diese super toll verpackt daher. Auffällig und dennoch schick. Als Verbraucher weiß man sofort, was man kauft. Eine 100 g Tafel kostet 2,20 Euro. Auch der Preis ist bei allen der von mir vorgestellten Schokoladentafeln der gleiche. Genauso wie die Verpackung. Eine Pappschachtel, welche man ganz einfach wieder verschließen kann. Zudem ist die Tafel noch extra in farbig passender blauer Aluverpackung eingetütet.

Geschmacklich ist die Tafel gut, das sage ich als Nicht Schokoladen Liebhaber 🙂 Durch das Nougat ein wenig süß, dadurch reicht mir dann auch ein Stück Schoki zu. Aber der Krokant kommt super durch. Bisher noch mit die beste Schokoladentafel Sorte aus dem Produkttest Paket.

Lychnostatis- Heimatmuseum in Hersonissos- Kreta

Jeden Abend, auf dem Weg in die Innenstadt sind wir an diesem Museum vorbei gelaufen. Es bewirbt sich damit, dass man mal das „alte“Kreta kennenlernt, wie es vor der Industrialisierung war und wie die Menschen lebten.

Natürlich mussten wir hier vorbei schauen, denn die Triadvisor Schilder am Eingang sagten uns, dass es hier toll sein muss. Der Eintritt beträgt pro Person 6 Euro, der Audio Guide auf Deutsch kostet 1 Euro. Dieser lohnt sich wirklich sehr. Geöffnet ist das Lychnostatis von 9-14 Uhr, Mittwoch ist hier immer noch Weinfest.

Der Umfang des Museums (von der Homepage kopiert)

In den 7.000 m2 des Museums findet man folgende Platze:

  1. Kretisches Haus

  2. Fabrik (Ölpresse)

  3. Windmühle

  4. Schafshirtenunterkunft

  5. Kapelle

  6. Dreschplatz

  7. Weinstampfanlage

  8. Schnapsbrennerei

  9. Backofen

  10. Weber- und Farberei mit Naturprodukten

  11. Töpferei

  12. Herbarium (Herstellung von Parfum und Tee)

  13. Garten mit Obstbäumen von Kreta

  14. Kräutergarten (Kräuter für Tee, Arznei und Parfum)

  15. Kakteengarten

  16. Ausstellung im Freien von Mineralien aus Kreta

  17. Ausstellungsraum volkstumlicher Kunstler und ihrer Werke

  18. Mehrzwecksaal zur Vorführung von Hoer- und Bildvortraegen fur den Unterricht uber die naturliche Umwelt von Kreta auch Seminare und Vortrage (oder Kongresse – bis 150 Personen)

  19. Freilichttheater – fur 250 Personen – fur organisierte kunstlerische Vorstellungen (Tanz-, und Theatervorstellungen, Hoer- und Bildvortrage u.a.)

  20. Cafe (serviert werden traditionelle Getranke und Kuchen)

  21. Verkaufsstand (Verkauf von traditionellen Produkten und Erinnerungsgegenstanden an das Museum)

Ich muss wirklich sagen, dass sich ein Besuch hier lohnt. Es ist ein sehr schönes Museum. Vor Ort erfährt man, wie das Museum entstanden ist. Es wurde wirklich komplett selbst erbaut, ohne irgendwelche Materialien zu verwerfen. Ein sehr gelungenes Areal, in dem man viel lernt und das direkt am Meer.

wp_20160926_10_44_36_rich_li

 

 

 

Mein TUIfly Flug von Stuttgart nach Heraklion- Kreta

Als ich im November 2015 den diesjährigen Sommerurlaub nach Kreta bei Tropo gebucht habe und erfahren habe, dass wir mit TUI fly fliegen, war meine Freude sehr groß. TUI fly war für mich immer die Fluggesellschaft, die trotz meiner Flugangst am vertrauenswürdigsten wirkte. Man hatte nie Probleme mit dem einchecken, hatte immer ziemlich viel Freigepäck, mit dem man auch super zurecht gekommen ist und hat sich auch an Bord wohl gefühlt.

Das letzte mal bin ich 2011 mit TUI fly geflogen. Dieses Jahr musste ich festellen, dass sich leider viel, sehr viel geändert hat. Leider nicht zum positiven.

Über die Startseite bei Tropo wurde ich zeitig genug aufmerksam gemacht, bei TUI online einzuchecken, um Kosten zu sparen. Schon hier, auf der Startseite war ich ein wenig irritiert, da dort auf einmal nur etwas von 15 kg Gepäck pro Person stand. Jeweils Hin- und Zurück. Wie soll man bitte 15 Tage lang mit 15 kg Gepäck klar kommen?
Also habe ich mich dann Anfang des Jahres 2016 hingesetzt und habe mich gekümmert, was man zahlen muss, wenn man aufbuchen will. Die angegebenen Preis, die man zahlen soll, wenn man am Flughafen aufbucht waren ja unverschämt, sodass ich das alles online gemacht habe.
Nächstes Problem: alles nur auf Englisch möglich. Gut für mich nicht das Problem, allerdings frage ich mich, was Menschen machen, die dieser Sprache nicht mächtig sind? Denn sowohl das einchecken in den Flug, als auch das Gepäck aufbuchen und evtl Zusatzleistungen kann man alle nur auf Englisch aufbuchen. Wer nicht online einchecken mag, der muss damit rechnen, dass er am Flughafen pro Person 5 Euro zahlen muss, nur für das einchecken, obwohl der Flug schon bezahlt ist. Frechheit!
Gut, davon war das Kofferproblem auch nicht gelöst. Auch die Online angegebenen Preise waren nicht wirklich ein Schnäppchen. So haben wir für den Hinflug nach Kreta 1x 20 kg Gepäck gebucht, 1x 25 kg Gepäck. Rückzu, nach Stuttgart dann 2x 25 kg. Bezahlt haben wirs insgesamt 51 Euro.
Das buchen ging ohne Probleme, die Bestätigung kam umgehend per Mail. Nachdem ich dann auch online eingecheckt habe (das ging wirklich schon sehr früh), stand ich vor dem nächsten Problem. Was möchte ich Essen? Essen und Trinken muss man nämlich ebenfalls extra aufbuchen. Darauf habe ich verzichtet, da ich mir gedacht habe, dass ich das im Notfall auch vor Ort machen kann. Nun denn, als dann alles auf Englisch eingecheckt war und ich alle Bestätigungen hatte, ging es am 15.09.2016 zum Stuttgarter Flughafen. Abflug 6 Uhr früh, Gepäck aufgeben ab 2 Stunden vorher.
Ich war gegen 3.30 Uhr am Flufhafen, vor mir schon eine lange Schlange von Leuten, die sich schon am TUI Schalter eingefunden haben und sich brav durch die Abtrennungsbänder gereiht habe. Da alles offen zum eintreten war und nur noch die Dame am Schalter fehlte, stelle ich mich mit zwei Koffern dazu. Mein Papa suchte derweil einen Parkplatz. Kaum habe ich mich eingereiht, kam eine eher „unfreundliche“ Dame von TUI und faltete uns 3.35 Uhr morgens zusammen, was uns einfallen würde, uns in die Reihe zu stellen. Es würde erst um 4 los gehen. Liebe TUI, Urlaub fängt anders an!
Dann macht den Schalter nicht auf und alle sind glücklich und zufrieden!

phototastic-15_09_2016_46c4162d-9a8c-42d5-b2d6-034256a45aab

Das Koffer abgeben ging später dann freundlicher und ohne Probleme, das aufgebuchte Gepäck war im PC ersichtlich und so warteten wir auf das Boarding. Leider ging das erst 15 Minuten später los als gedacht. Bei mir kam langsam aber sicher die Flugangst durch und ein wenig panisch war ich dann schon. Panischer wurde ich, als ich unser Flugzeug sah. Mir ist fast die Kinnlade runter gefallen! Ziemlich vertrauenswürdig wirkte es nicht. Eher wirkte es so, als würde die große CEWE Werbung einiges verdecken wollen. Ich dachte mir dann einfach, dass ein nicht flugsicheres Flugzeug sicherlich nicht in Deutschland starten darf und bin unter kleinen Tränchen eingestiegen! Mein Papa nahm die Situation mit Humor, ich wäre am liebsten nach Kreta gelaufen : )

Als es dann los ging, der Pilot alle freundlich begrüßt hat und wir langsam den „Parkplatz“ verliesen, stieg ein unangenehmer Gestank auf. Man könnte weder sagen, dass es wie Rauch roch noch wie Kerosin. Es war eine komische Mischung aus allem. Dies verflog nach 5 Minuten, da waren wir dann schon in der Luft. Doch vor dem Abflug kommt natürlich noch die Sicherheitseinweisung. Um ehrlich zu sein, höre ich da nicht mehr zu, ich mag es gar nicht wissen, denn wenn etwas passiert dort oben, dann passiert es. Allerdings muss ich sagen, dass ich diese „Einweisung“ eher als Panikmache verstanden habe, als als freundlicher Hinweis, was im „Notfall“ zu tun ist. Da ich ja einen Tag vorher mit Eurowings geflogen bin weiß ich, dass es besser geht.

phototastic-15_09_2016_371d81b8-0188-4d40-b3e4-38f115d90d42

Nach knapp 3 Stunden sind wir gut gelandet. Hinterher war ich froh, dass ich mir noch nach dem Check in in Stuttgart eine Flasche Wasser gekauft habe. Denn zu Trinken gab es wirklich nichts umsonst im Flugzeug.

Nun bin ich ziemlich froh, wenn ich den Heimflug von Kreta nach Stuttgart geschafft habe. Liebe TUI, leider seid ihr bei mir wirklich durch gefallen. Ich bin derart enttäuscht, was sich in ihrem Unternehmen zum negativen verändert hat. Dass ich bei einem Flug von einer Stunde nichts zu trinken bekomme, das verstehe ich. Allerdings nicht bei einem Flug von Deutschland nach Kreta. Wohl und Sicher aufgehoben habe ich mich leider auch nicht gefühlt. Daher werde ich künftig wirklich versuchen mit einer anderen Fluggesellschaft zu fliegen.

Zendium Complete Protection- Werbetext, da kostenfreies Produkt

Auch ich hatte diesmal Glück und konnte im zweiten Testaufruf von Zendium bei der ZendiumExperience dabei sein.

Ich habe schon so viel positives von der Zahnpasta gehört und gelesen. Meine Neugier war echt sehr groß, ich wollte auch endlich mit dem testen los legen. Doch leider lies das Testpaket sehr auf sich warten. Ich hatte dann Kontkt mit Zendium und einen Tag vor Abflug in meinem Sommerurlaub kam das ersehnte Paket an! Also wurde fleißig im Urlaub getestet. Heute soll es mein Fazit geben.

wp_20160913_22_29_28_rich-2

Zum testen habe ich eine 75 ml Tube Zendium „Complete Protection“ und eine Zahnpastatube für Kids erhalten. Diese habe ich einer Freundin geschenkt, da sie ein Kind hat.

Das besondere an der Zahpasta aus dem Hause Zendium soll sein, dass sie die Ursachen von Karies und Zahnfleischproblemen bekämpfen soll. Dies soll durch die Proteine und Enzyme passieren, welche in der Zahnpasta enthalten sind. Da ich weder Probleme mit Karies, noch mit Zahnfleichproblemen habe, kann ich dazu leider nichts sagen.

Das Design und die Aufmachung der Tube gefällt mir sehr. Schlicht und doch steht alles wichtige auf der Verpackung. Was mir besonders positiv auffiel ist, dass man direkt nach dem Zäheputzen Saft oder Essen zu sich nehmen kann, ohne einen unangenehem Beigeschmack von Zahnpasta zu haben. Allerdings habe ich dieses Problem auch nicht mit meiner herkömmlichen, günstigen Zahnpasta. Beim putzen selbst kam ab und an mal der Geschmack von „Zahnarzt“ und seinen Reinigungsmittelchen auf. Nicht stark und auch nicht unangenehm, allerdings kam dies oft vor. Sonst ist der Geschmack eher neutral. Die Zahnpasta ist für mich auch ziemlich ergiebig, wenn man sich dran gewöhnt, dass sie nicht ganz so schäumt.
Ich habe sie wie meine herkömmliche Zahnpasta genutzt. Ich habe eine elektrische Zahnbürste und habe da den Bürstenkopf, wie immer voll mit Zahnpasta gemacht.

 

Alles in allem finde ich nichts positiver, als bei meiner herkömmlichen Zahnpasta, sodass ich nicht bereit bin, 3,55 Euro für eine Tube auszugeben.  Den Preis habe ich zu Hause in diversen Drogeriemärkten entdeckt.

Indefectible Sexy Balm von Loréal- Werbetext, da kostenfreies Produkt

Dank Loreal hatte ich die Gelegenheit den neuen „Sexy Balm“ zu testen. Dieser soll Farbe und Pflege auf die Lippen bringen. Da ich ja wirklich ein bisschen Lippenpflege süchtig bin, war dieser Test genau der richtige für mich 🙂

Ich habe die Farbe 103- SHEER zum testen erhalten und bin sehr zufrieden mit meiner Farbauswahl. Man muss sich den Sexy Balm von Loreal ein wenig wie einen Lippenstift vorstellen. Unten hat man einen „Drehregler“, um die Pflege aus dem Stift zu holen bzw sie wieder hinein zu bekommen. Der Deckel ist farblich passend, geht aber ein wenig straff ab.

wp_20160912_11_24_44_rich1

4b9046b7-18b6-48d3-8adb-bdbcd92fc496

Mit der Pflege selbst bin ich sehr zufrieden. Der Geschmack sagt mir sehr zu, auch der pflegende Effekt hält einige Stunden. Nach dem Essen oder Trinken muss man allerdings nachlegen, denn da hält die Farbe nicht.
Gut finde ich, dass der Pflegestift nicht zu viel Farbe aufbringt. Er ist dezent und kann sich auch ohne Spiegel auftragen lassen. Ich habe immer das Gefühl, beim Lippenstift einen Spiegel zu brauchen, da sonst die Hälfte daneben geht 🙂

Alles in allem bin ich sehr zufrieden und würde auch einen Preis von 6,99 Euro für das Produkt zahlen. Ganz auf meinem Lippenpflegestift ohne Farbe würde ich dennoch nicht verzichten, da der Sexy Balm nicht in jede Hosentasche problemlos passt.

Aqua World Hersonissos- Kreta

An einem nicht ganz so schönen Tag auf Kreta haben wir die Zeit genutzt und haben die „Aqua World“ in Hersonissos besucht.

Super zu erreichen für Touristen. Man muss sich einfach den „Busstop“ 20 merken. Die einheimischen helfen einem aber auch gut und gerne. Mir ein wenig Englisch kommt man gut zurecht.
An der Haltestelle vor unserem Hotel hatte man Werbung und auch im Internet konnte man sich einfach belesen, da die Internet Seite der Aqua World auf Deutsch ist. Also hier her zu gelangen, wenn man nordöstlich auf Kreta ist, ist kein Problem.

Ich habe mich im Vorfeld im Internet belesen und einige interessante Infos bekommen. So gibt es die Aqua World seit 1995. Sie ist erbaut in einem privaten Haus und wurde über die Jahre hinweg vergrößert, bis auf die Terrasse , wo es Reptilien zu bestauen gibt. Super finde ich, dass man sich hier vorrangig um Fische und Meerestiere kümmert, welche im normalen Meer nicht mehr leben können, da sie gepeppelt werden müssen. Dies wird hier getan.

Der Eintritt für Erwachsene beträgt 6 Euro. Ein Preis, den ich gerne für diese tolle Idee und Umsetzung zahle. Besonders groß ist es in der Aqua World nicht, in 45 Minuten waren wir wieder draußen. Allerdings wird einem echt viel an Action geboten. Wir konnten bei der Fütterung der Moränen zusehen und als ich weiter Richtung Terrasse gelaufen bin kam mir auf einmal eine riesige Schildkröte entgegen. Total toll, dass die Tiere hier nicht eingesperrt sind. Draußen konnte man Echsen, Chamälions und auch Phytons an sich nehmen und kostenfrei selber Bilder machen. Echt ein Spaß für Groß und Klein. Ich kann jedem empfehlen, hier vorbei zu schauen, wenn ihr mal die Gelegeheit dazu habt.

wp_20160920_11_16_17_rich_li

Sonnenspray für nasse Haut von sun ozon- Werbetext, da kostenfreies Produkt

Dank einer Greenlabel Aktion und einer 10 % Rabatt Aktion aus der Rossmann App, konnte ich das Sonnenspray von sunozon kaufen und testen. Für 200 ml habe ich so nur knapp ein wenig über 1 Euro bezahlt.

0f21742d-9e26-4590-923d-1c685419444e

Prinzipiell mag ich Sprays zum Sonnenschutz lieber als Sonnencreme. Bei meiner ausgesuchten Sorte hat man LSF 15. Es gab aber auch Varianten mit niedrigeren oder höheren Lichtschutzfaktoren.

Toll finde ich, dass das Spray für nasse Haut ist. Das heißt man kann sich trocken einsPrühen und ohne Probleme baden gehen oder man sprüht das Spray eben auf die nasse Haut.

Etwas unpraktisch ist allerdings der Sprühkopf, vor allem, wenn man nasse Hände hat. Denn dann fällt es einem schwer, etwas aus der Flasche zu bekommen 🙂
Ich fände eine Lösung besser, welche einen Sprühkopf hat wie bei einer Wassersprühflasche für Blumen. Klingt jetzt erst einmal komisch, wer das ganze aber mal probiert hat, der weiß, was ich meine.

Geschützt war meine Haut die ganze Zeit, denn Sonnenbrand hatte ich nicht. Zudem bietet das Spray auch eine gute Abkühlung beim und nach dem Sonnenbaden.  Ich empfehle, dass Spray nach dem auftragen auch noch auf der Haut einzureiben, um einen flächendeckenden Schutz auf der Haut zu gewährleisten.

Alles in allem kann ich das Spray sehr empfehlen. Vielleicht kann man ja noch etwas am Sprühkopf machen, dann wäre es ideal.

Lindt HELLO Schokolade Strawberry Cheesecake- Werbetext, da kostenfreies Produkt

Auch diese, für mich „außergewöhnliche“ Sorte von Lindt war in meinem großen HELLO Testpaket. Erdbeere und Käsekuchen, für mich eine Kombination die so gar nicht zusammen passt. Scheibar muss es aber für viele zusammen passen, denn sonst würde es diese Sorte wohl nicht geben.

Umhüllt von Vollmilchschokolade, soll die Füllung noch besser schmecken! Aber tut sie das?

Wenn man mich fragt nicht, allerdings ist dieser Test eine reine Geschmackssache.Aber fangen wir von vorne an.


Wie immer ist das Design der Hello Sorte ansprechbar und hübsch gestaltet. Auf den ersten Blick weiß man als Verbraucher genau, was man da kauft. Eine 100 g Tafel Schokolade kostet 2,20 Euro. Dies ist ein Preis den weder ich, noch meine Mittester bezahlen würden. Da es sich aber um Lindt Schokolade handelt, dürfte dieser Preis ein gängiger sein.

44d9d86c-7a65-4e61-8ed4-c23d0830fa7d

Die Tafel ist in einer dunklen Pappverpackung eingehüllt. Innen nochmals extra mit einer roten Aluverpackung eingewickelt. Wer die Tafel nicht schaffen sollte, der kann sie also wieder in die Folie einpacken und dank der Lasche in der Pappverpackung auch gut verpackt wieder in den Schrank räumen.

Als wir die Schokolade dann ausgepackt hatten, ging es ans verkosten. Ich traute mich und biss ein Stück der Schoki ab. Am liebsten hätte ich an der Stelle eine Serviette zur Hand gehabt, hatte ich leider nicht, also Augen zu und durch. Weder der Käsekuchen, noch die Erdbeere kam durch. Es war eie Mischung aus süß und sauer (sicher von der Frucht) und am Ende wieder sehr süß.

Meiner Meinung nach ist die Sorte ein Flop.

Bisher die Sorte, die mir aus dem großen Produkttest Paket von Lindt am wenigsten zu sagt. Aber ein paar zum durch probieren habe ich ja noch 🙂

Bioderma Spray- UV Schutz und Feuchtigkeit to Go- Werbetext, da kostenfreies Produkt

Heute möchte ich euch einen Gewinn vorstellen, den ich dank der Facebook Seite von Bioderma erhalten habe. Es ist zwar schon ein paar Monate her, dass ich gewonnen habe, da ich aber erst jetzt die Chance hatte in die Sonne zu kommen, gibt es meine Bewertung eben ein wenig später 🙂

Es handelt sich um das Spray von Bioderma, welches ganz einfach unterwegs angewandt werden kann. Der Vorteil hier: Feuchtigkeit für die Haut mit gleichzeitigem UV Schutzin Form von LSF 30.
Eine tolle Idee, die mich sofort neugierig gemacht hat. Daher habe ich mich über diesen Gewinn wirklich sehr gefreut.

43dfb432-4cf3-49b9-87c6-600cb53c9f15

In dem Spray sind 50 ml enthalten und die Anwendung scheint einfach. Die Dose kurz schütteln und auf die Haut sprühen. In der Theorie klingt das alles super. Ich habe in den letzten Jahren immer lieber die Sprühvariante der Sonnencreme vorgezogen. Dass ich diesmal die „Strafe“ dafür bekommen habe, dazu komme ich später.

So einfach die Anwendung klingt, die birgt Risiken, vor allem wenn man sich gern in der Sonne aufhält. Denn wie ich leider am eigenen Körper spüren musste, deckt der UV Schutz nicht sicher und zuverlässig. Gerade am Rücken, wo ich bisher nie Probleme hatte, kam der Schutz einfach nicht hin. Das lag daran, dass sich auch im (windstillen!) Zimmer alles überall verteilt hat, nur nicht da, wo es sollte. Ich habe fleckenweise(!!!) Sonnenbrand am Rücken bekommen 😦
Von einem erfrischenden und feuchtigkeitsspendenden Gefühl auf der Haut kann ich leider auch nicht sprechen.

Die anderen Körperstellen konnte ich gut treffen und schützen, da ich nach dem sprühen auch nochmal mit der Flüssigkeit, die auf der Haut war eingerieben habe. Nach dem ersten Tag habe ich dann meinen Papa gefragt, ob er mir nicht den Rücken einsprühen kann. Doch da war es mit dem Sonnenbrand schon gänzlich zu spät 😦

Auch das Hautgefühl nach der Anwendung ist alles andere als toll. Es klebt, riecht nicht wirklich angenehm und hinterlässt an manchen Stellen unschöne, weiße Flecken. Vor allem im Gesicht!

Mein Fazit: Eine gute Idee, die deutlich Verbesserung im Bereich des Sonnenschutzes mit sich bringen sollte!!! Für unterwegs zum wandern, um nur die Arme zu schützen super, sonst bei mir eher durchgefallen.

Einen richtigen Preis findet man leider nicht so wirklich im Internet. Ein Shopping Portal habe ich gefunden, welches das Spray verkauft, hier kostet die von mir getestete Variante 10,37 Euro.

Lindt HELLO Schokolade- Salted Caramel- Werbetext, da kostenfreies Produkt

In meinem großen Produkttest Paket von Lindt waren viele interessante Sorten. Am meisten hat mich die Sorte interessiert, die ich euch heute vorstellen möchte : Salted Caramel.

e40bb12e-a3e6-4075-b989-32a34ea8eb22

Kann sich jemand von euch eine Schokolade mit Salz und Karamell vorstellen? Ich nicht, daher musste diese Sorte zuerst dran glauben. Getestet habe ich gemeinsam mit meinem Papa, der die „Blind Verkostung“ durchgeführt hat 🙂

Doch erstmal musste die Schokolade ja ausgepackt werden. Total niedlich ist sie in orangenfarbenen Papier eingepackt, umhüllt von eine Pappverpackung. Falls man die Tafel nicht auf einmal schafen sollte, kann man diese durch die praktische Pappverpackung auch einfach wieder verschließen.

wp_20160916_17_35_50_rich

Optisch spricht mich alles an, auch wenn ich kein Schokoladen Fan bin. Karamell sagt mir allerdings schon zu 🙂 Jedes Schokoladenstückchen ist mit Karamell gefüllt, leicht flüssig  soll es zusätzlich den Geschmack von Salz mit sich bringen.

In der Blind Verkostung ist dies meinem Papa nicht aufgefallen, das soll aber nichts heißen 🙂 NAchdem ich ihm die Sorte verraten habe, ist es ihm auch in den SInn gekommen, dass Salz im Spiel ist.
Ich habe zuerst beim rein beißen den Salz Geschmack geschmeckt, dann den Schokoladengeschmack gepaart mit dem leicht flüssigen Karamel und zum Schluss dann nochmal ein salziger Geschmack. Nichts ist zu viel oder zu wenig. Komischerweise schmeckt die Sorte von Lindt aus der HELLO Reihe gut.

Und da die Inhatsstoffe und die Nährwerttabelle ja doch manchmal wichtig sind, gibt es diese Infos jetzt noch als Bild.

wp_20160917_22_32_35_rich

100 g Tafelschokolade kosten 2,20 Euro. Ein Preis, den ich als Nicht Schokoladen Esser nicht zahlen würde. Was einfach daran liegt, dass ich nie auf die Idee kommen würde, Schokolade zu essen, wenn ich nicht gerade diesen Test gehabt hätte 🙂