Heute möchte ich euch einen weiteren Dresden for Friends Partner vorstellen, den wir vor einiger Zeit selber das erste mal besucht hatten.
Gehört habe ich vom Stresa schon sehr vieles. Regionale Küche, dennoch nicht altbacken, angenehmes und modernes Ambiente und netter Service. All das kann ich vorab schon bestätigen. Mir wurde quasi nicht zu viel versprochen 🙂
Dank eines Gutscheines von Dresden for Friends konnten wir ein 3 Gänge Menü zu Zweit genießen. Dieses kann man auch mit der DDFF Karte mit dem 2 zu 1 Prinzip tun. Außerdem kann man auch 2 x den Sonntagsbrunch mit Begrüßungsgetränk für einen Preis von 34, 90 Euro genießen.
Dieses Angebot Gilt: Sonntag – Donnerstag zu den Öffnungszeiten und nur nach vorheriger Reservierung unter dem Stichwort „DDFF“
Brunch: Sonntags nach telefonischer Reservierung unter dem Stichwort „DDFF“
Dieses Angebot Gilt nicht: Freitag, Samstag, feiertags, Valentinstag und Silvester, ohne Reservierung.
Zu finden ist das Stresa im Herzen von Striesen (Augsburgerstraße 85), einem Stadtteil von Dresden. Parkmöglichkeiten hat man in der gesamten Umgebung, allerdings ist es ein Wohngebiet, sodass man durchaus ein paar Schritte laufen muss, dafür aber kostenfrei parken kann.

Da wir, wie schon erwähnt, das erste mal im Stresa waren haben wir uns auch davor umgesehen. Zugegeben, es hat ein wenig geregnet, dennoch konnte man die Größe der Terrasse bestaunen. Im Sommer stelle ich mir das hier wirklich sehr gemütlich vor. Von innen waren wir beim betreten des Lokals ziemlich geflasht. Wir wurden nett empfangen und da ich reserviert hatte, hatten wir auch gleich unseren Tisch. Da wir Punk 18 Uhr, zur Eröffnung da waren, waren wir noch die ersten, doch das änderte sich schnell. An der Stelle möchte ich euch gleich noch die Öffnungszeiten nahe legen:
Montag bis Donnerstag
18 – 23 Uhr
Freitag bis Sonntag
17 – 23.30 Uhr
Unseren Gutschein haben wir im Tausch zur Getränkekarte abgegeben und wurden auch gleich gefragt, was wir nicht Essen. Auch detailliert nach Fisch wurde nachgefragt. Das fand ich sehr klasse, denn ich bin ja teilweise doch etwas nörgelig, was das Essen betrifft 🙂
Danach haben wir auch schnell ein Getränk gewählt. Jeder einen Hugo und jeder eine Saftschorle. Der Hugo war mit 6 Euro nicht günstig aber mit Abstand das beste, was ich je getrunken habe!

Beim warten auf das Essen habe ich mich im Lokal ein wenig umgesehen, denn über der Bar hat man eine Tafel mit speziellen Weinen oder Likören. Hier fällt auf, dass nicht nur beim Essen wert auf Regionalität gelegt wird, sondern eben auch bei den Getränken. Ich finde das sehr sympathisch!!! Allgemein gefiel uns das Ambiente sehr gut.

Dann ging es auch schon los, mit einem Gruß aus der Küche. Bei jedem Gang wurde uns erklärt, was es zu Essen gibt. Um ehrlich zu sein, habe ich mir allerdings nicht alles gemerkt.
Der Gruß aus der Küche war eine Art Frühlingsrolle, mit geräuchertem Fisch, Gemüse und Kürbisgelee. Sehr lecker!
Auch die Vorspeise war etwas sehr besonderes. Um ehrlich zu sein würde ich dies so nicht bestellen aber es war echt ein Geschmackserlebnis. Eine Art Gazpacho, gefroren, mit allerlei drum rum. Dazu hausgebackenes Brot! Wenn ich schon wieder daran denke, läuft mir das Wasser im Mund zusammen 🙂 Es wurde noch lauwarm serviert und hat damit genau meinen Geschmack getroffen!
Die Hauptspeise war mit Abstand das beste! Es gab sanft geschmorte Bäckchen vom Sächsischen Weideochsen mit gerösteter Steckrübe, Topinambur und Spitzkohl. Ich kann euch sagen, das war ein Gedicht. Mein Mann ist aus dem Schwärmen nicht mehr raus gekommen.

Bis hier hin ging alles ziemlich fix, wir wurden auch immer wieder gefragt, ob alles gut sei. Dies aber mit einer lockeren und lustigen Art, schließlich war es ja ein Überraschungsmenü, da kann es durchaus sein, dass es auch mal einem Gast nicht schmeckt. Ich fand die Art vom Service echt sehr freundlich und nett, nicht zu aufdringlich, genau richtig.
Nun ja, und dann hieß es erst einmal warten. Fast 40 Minuten. Als wir dann aber das Dessert sahen und uns erklärt wurde, warum wir so lange warten mussten, war alles vergessen. Es gab einen Schokokuchen mit flüssiger weißer Schokolade innen. Dazu selbstgemachtes Erdbeersorbet. Und der Kuchen war echt noch warm, er kam frisch aus dem Ofen und wurde allgemein frisch zubereitet! Klasse, dass es sowas heutzutage noch gibt. Es ging eben nicht nur um das schnell, schnell servieren! Der Genuss stand im Mittelpunkt! Zudem war das Lokal mittlerweile auch voll und die anderen Gäste hatten schließlich auch Hunger.

Zum Abschluss haben wir uns noch einen Espresso gegönnt und 3 Stunden später waren wir Papp satt und glücklich auf dem nach Hause Weg. Mein Mann schwärmt jetzt noch!
Wir sind uns sicher, dass wir das Stresa wieder einmal besuchen werden. Sicherlich, um das Angebot des Brunchens in Anspruch zu nehmen.
Alles in allem ein sehr schöner Abend und ein sehr toller DDFF Partner.
Rein rechtlich muss ich euch darauf hinweisen, dass durch eure Kommentare und/oder Likes unter diesem Beitrag personenbezogene Daten wie euer Name und ggf. euer Blog oder eure Mail Adresse öffentlich gemacht werden könnten. Bei meiner Kommentarfunktion hier bei WordPress ist es so, dass eure Mail Adresse NICHT öffentlich angezeigt wird. Es besteht ein Widerspruchsrecht. Nähere Informationen entnehmt ihr bitte dem Impressum.