Arla SKYR Nordische Kirsche- Werbetext, da kostenfreies Produkt

Vor ein paar Tagen habe ich eine weitere Sorte aus dem großen Produkttest Paket von Arla und Fit for Fun FRIENDS probiert, nämlich die Nordische Kirsche.

9adee81c-f3d1-4215-b050-2d5afb2b6d81

Hier war ich von Anfang an etwas skeptischer, denn Kirsche so, als Frucht, mag ich ja gern aber im Joghurt, Quark oder ähnlichem eher nicht. Nun muss man gleich dazu sagen, dass SKYR ja kein Joghurt ist. Es ist eine Mischung aus Quark und Joghurt, er soll leicht und frisch schmecken. Auf dem Becher sieht man, dass es eine Frischkäsezubereitung mit 20% Fruchtzubereitung ist.

Eine LowCarb Ernährung ist mit dem SKYR leider nicht so ganz möglich. Das finde ich sehr schade, da gerade mit „viel Protein“ geworben wird.
Eine Zeit lang habe ich mich wirklich strikt LowCarb ernährt und habe in der Zeit gern Süßspeisen wie eben Joghurt gegessen. Seither lese ich mir die Nährstofftabelle immer genau durch.

photochooser-4dd406ef-538e-4a48-8e6c-95ba33359a93

Alles in allem muss ich sagen, dass mir die Sorte leider nicht geschmeckt hat. Die Fruchtstücke haben meiner Meinung nach nicht gepasst. Zeitweise habe ich auf einer Schale von Kirsche herum gekaut. Auch allgemein der Geschmack konnte mich nicht überzeugen, da es für mich doch sehr nach Quark schmeckte.

Allerdings ist der Test ja auch eine reine Geschmackssache und jeder muss für sich entscheiden, wie er die Sorte findet. Ein 150 g Becher kostet 69 Cent.

Restaurant Stresa

Heute möchte ich euch einen weiteren Dresden for Friends Partner vorstellen, den wir vor einiger Zeit selber das erste mal besucht hatten.

Gehört habe ich vom Stresa schon sehr vieles. Regionale Küche, dennoch nicht altbacken, angenehmes und modernes Ambiente und netter Service. All das kann ich vorab schon bestätigen. Mir wurde quasi nicht zu viel versprochen 🙂

Dank eines Gutscheines von Dresden for Friends konnten wir ein 3 Gänge Menü zu Zweit genießen. Dieses kann man auch mit der DDFF Karte mit dem 2 zu 1 Prinzip tun. Außerdem kann man auch 2 x den Sonntagsbrunch mit Begrüßungsgetränk für einen Preis von 34, 90 Euro genießen.

Dieses Angebot Gilt: Sonntag – Donnerstag zu den Öffnungszeiten und nur nach vorheriger Reservierung unter dem Stichwort „DDFF“
Brunch: Sonntags nach telefonischer Reservierung unter dem Stichwort „DDFF“

Dieses Angebot Gilt nicht: Freitag, Samstag, feiertags, Valentinstag und Silvester, ohne Reservierung.


Zu finden ist das Stresa im Herzen von Striesen (Augsburgerstraße 85), einem Stadtteil von Dresden. Parkmöglichkeiten hat man in der gesamten Umgebung, allerdings ist es ein Wohngebiet, sodass man durchaus ein paar Schritte laufen muss, dafür aber kostenfrei parken kann.

wp_20161026_18_00_01_rich_li

Da wir, wie schon erwähnt, das erste mal im Stresa waren haben wir uns auch davor umgesehen. Zugegeben, es hat ein wenig geregnet, dennoch konnte man die Größe der Terrasse bestaunen. Im Sommer stelle ich mir das hier wirklich sehr gemütlich vor. Von innen waren wir beim betreten des Lokals ziemlich geflasht. Wir wurden nett empfangen und da ich reserviert hatte, hatten wir auch gleich unseren Tisch. Da wir Punk 18 Uhr, zur Eröffnung da waren, waren wir noch die ersten, doch das änderte sich schnell. An der Stelle möchte ich euch gleich noch die Öffnungszeiten nahe legen:

Montag bis Donnerstag
18 – 23 Uhr
Freitag bis Sonntag
17 – 23.30 Uhr

Unseren Gutschein haben wir im Tausch zur Getränkekarte abgegeben und wurden auch gleich gefragt, was wir nicht Essen. Auch detailliert nach Fisch wurde nachgefragt. Das fand ich sehr klasse, denn ich bin ja teilweise doch etwas nörgelig, was das Essen betrifft 🙂

Danach haben wir auch schnell ein Getränk gewählt. Jeder einen Hugo und jeder eine Saftschorle. Der Hugo war mit 6 Euro nicht günstig aber mit Abstand das beste, was ich je getrunken habe!

photochooser-7727f958-196c-4fc0-8b35-08886981ce5d

Beim warten auf das Essen habe ich mich im Lokal ein wenig umgesehen, denn über der Bar hat man eine Tafel mit speziellen Weinen oder Likören. Hier fällt auf, dass nicht nur beim Essen wert auf Regionalität gelegt wird, sondern eben auch bei den Getränken. Ich finde das sehr sympathisch!!! Allgemein gefiel uns das Ambiente sehr gut.

photochooser-828d742c-fe17-4a1e-b49c-36eac8caef17

Dann ging es auch schon los, mit einem Gruß aus der Küche. Bei jedem Gang wurde uns erklärt, was es zu Essen gibt. Um ehrlich zu sein, habe ich mir allerdings nicht alles gemerkt.

Der Gruß aus der Küche war eine Art Frühlingsrolle, mit geräuchertem Fisch, Gemüse und Kürbisgelee. Sehr lecker!
Auch die Vorspeise war etwas sehr besonderes. Um ehrlich zu sein würde ich dies so nicht bestellen aber es war echt ein Geschmackserlebnis. Eine Art Gazpacho, gefroren, mit allerlei drum rum. Dazu hausgebackenes Brot! Wenn ich schon wieder daran denke, läuft mir das Wasser im Mund zusammen 🙂 Es wurde noch lauwarm serviert und hat damit genau meinen Geschmack getroffen!

 

Die Hauptspeise war mit Abstand das beste! Es gab sanft geschmorte Bäckchen vom Sächsischen Weideochsen mit gerösteter Steckrübe, Topinambur und Spitzkohl. Ich kann euch sagen, das war ein Gedicht. Mein Mann ist aus dem Schwärmen nicht mehr raus gekommen.

wp_20161026_19_07_16_rich_li

Bis hier hin ging alles ziemlich fix, wir wurden auch immer wieder gefragt, ob alles gut sei. Dies aber mit einer lockeren und lustigen Art, schließlich war es ja ein Überraschungsmenü, da kann es durchaus sein, dass es auch mal einem Gast nicht schmeckt. Ich fand die Art vom Service echt sehr freundlich und nett, nicht zu aufdringlich, genau richtig.

Nun ja, und dann hieß es erst einmal warten. Fast 40 Minuten. Als wir dann aber das Dessert sahen und uns erklärt wurde, warum wir so lange warten mussten, war alles vergessen. Es gab einen Schokokuchen mit flüssiger weißer Schokolade innen. Dazu selbstgemachtes Erdbeersorbet. Und der Kuchen war echt noch warm, er kam frisch aus dem Ofen und wurde allgemein frisch zubereitet! Klasse, dass es sowas heutzutage noch gibt. Es ging eben nicht nur um das schnell, schnell servieren! Der Genuss stand im Mittelpunkt! Zudem war das Lokal mittlerweile auch voll und die anderen Gäste hatten schließlich auch Hunger.

photochooser-07d8fb57-b42b-4964-a739-f8e661a6d61a

Zum Abschluss haben wir uns noch einen Espresso gegönnt und 3 Stunden später waren wir Papp satt und glücklich auf dem nach Hause Weg. Mein Mann schwärmt jetzt noch!

Wir sind uns sicher, dass wir das Stresa wieder einmal besuchen werden. Sicherlich, um das Angebot des Brunchens in Anspruch zu nehmen.

Alles in allem ein sehr schöner Abend und ein sehr toller DDFF Partner.

 

Rein rechtlich muss ich euch darauf hinweisen, dass durch eure Kommentare und/oder Likes unter diesem Beitrag personenbezogene Daten wie euer Name und ggf. euer Blog oder eure Mail Adresse öffentlich gemacht werden könnten. Bei meiner Kommentarfunktion hier bei WordPress ist es so, dass eure Mail Adresse NICHT öffentlich angezeigt wird. Es besteht ein Widerspruchsrecht. Nähere Informationen entnehmt ihr bitte dem Impressum.

Chronobook Buchkalender aus dem Hause Avery Zweckform- Werbetext, da kostenfreies Produkt

Für einen kostenlosen Test habe ich von Avery Zweckform einen tollen Mini Buchkalender für das Jahr 2017 erhalten.

photochooser-50a3ec4b-1299-4cd7-abec-4dfea761833c

Langsam nervt es mich wirklich, dass immer mehr vom Handy abhängig ist und sich die meisten auch irgendwie Abhängig machen. Alle Termine standen bei mir im Handy und immer musste man sich mühsam alles einspeichern! Ich freue mich wirklich sehr, dass ich nun nur noch meinen kleinen Buchkalender aus der Tasche holen muss und nur noch los notieren muss 🙂

Es gibt ihn in drei Farben:

  • Poseidon (blau – mein Testexemplar)
  • mint und
  • acai (dunkelrot)

Mein Taschenkalender hat die Abmaße 95 x 140 mm und ist somit der Kleinste und für mich mega praktisch, da ich ihn überall bequem mit hin nehmen kann. Ab 8,45 Euro kann man die Chronobooks kaufen, was ich wirklich keinen teuren Preis finde.

Das praktischste für mich ist schon mal die kleine Lasche, in die man sich einen Kugelschreiber stecken kann, so kann ich wirklich immer und überall notieren. Falls man sich kleine Notizzettel in den Kalender legen möchte, dann ist das auch kein Problem, denn man kann den Buchkalender bequem mittels einem Gummiband verschließen und verliert so nichts.

Schlägt man den Kalender dann auf, so kann man, wenn man möchte, seine privaten Daten eintragen, falls er mal verloren geht. Sicherlich eine nette Sache, für mich persönlich nichts. Danach hat man eine Jahresübersicht inklusive Kalenderwoche auf einer kleinen Seite. Sehr praktisch für mich, denn um ehrlich zu sein, weiß ich nicht in welcher Kalenderwoche ich gerade lebe 🙂

Danach folgt eine Jahresübersicht 2017, pro Monat eine Seite, damit man sich kleine Notizen machen kann. Ab dem 26.12.2016 geht es dann mit dem eigentlichen Kalender mit großen Spalten zum notieren los. Montag bis Sonntag auf 2 Seiten. Mit einer Spalte für Wochenziele und einer Möglichkeit, seine Termine nach Prioritäten zu sortieren.

Auf den letzten Seiten findet man dann noch die Jahresübersicht für 2018. Danach die Feiertage für 2017 und die Deutschen Schulferien, ebenfalls 2017. Die letzten zwei Seiten sind für Notizen freigehalten.

photochooser-f94fe835-e26c-430f-a05d-af54afcbf987

Und somit muss ich einfach sagen, dass ich diesen Kalender liebe!!! Praktisch, klein, schlicht und handlich, zudem mit viel Platz für Notizen! Einfach ein tolles Produkt, welches ich sehr empfehlen kann.

flowerbox.de

Dank der Nachnominierung bei Konsumgöttinnen konnte ich den Onlineshop flowerbox unter die Lupe nehmen und mir so 30 % günstiger Produkte kaufen.

Die Idee bei flowerbox ist, dass man „lebende“ Pflanzen an der Wand hängen hat. Hier gibt es wirklich viele Möglichkeiten. Ich zum Beispiel habe mir runde Bals gekauft, die mit lebenden Pflanzen bepflanzt sind. Es gibt aber auch Bilder, „Tubes“, welche längliche Keramikschalen für die Wand sind, die einzeln bepflanzt sind. Natürlich kann man sich auch „nur“ die Pflanzen holen. Die Auswahl ist groß und zwischen 19 Euro und 899 Euro kann man ziemlich viel kaufen!

Auf den ersten Blick wirkte die Homepage für mich übersichtlich. Ich habe mich oben durch das Menü geklickt und wollte mir die einzelnen Produkte ansehen. Ich bin es von Onlineshops gewöhnt, dass man auf die einzelnen Bilder klickt und sich dann eine extra Seite öffnet, damit man mehr Details erhält. Leider ist das hier nicht so! Ich habe dann irgendwann, kurz vor dem aufgeben durch Zufall gesehen, dass man hierfür eine „Schnellansicht“ hat. Zu dieser gelangt man, wenn man mit der Maus über das Bild fährt, dann öffnet sich ein kleines Menü. Alles ziemlich umständlich. Auch läd die Seite sehr lange und ich habe wirklich kein langsames Internet.

Als ich mich dann für ein Produkt entschieden habe, ging es um die Pflanzenauswahl. Hier kann man ein paar Pflanzen aus dem Sortiment kostenfrei austauschen. Um sich diese Pflanzen aber auszusuchen, muss man auf den extra Link klicken und sich dann die Namen merken, denn nicht alle sind eben kostenfrei. Bei den Tubes z.B. muss man für die 6te Pflanze zahlen, obwohl ein einzelner Tube so schon 70 Euro kostet. Praktischer wäre es, wenn man auf den Namen der Pflanze klickt, sich dieses Bild dann öffnet, dort, wo das Produkt zu sehen ist.

Alles in allem habe ich es dann irgendwann geschafft, mir was auszusuchen. Zwei Tage später durfte ich dann mein Paket entgegen nehmen.

Neben den Pflanzen war noch ein kleines Heft mit einer Montageanleitung dabei und allgemeine Infos, was das gießen und düngen betrifft. Auch bezüglich einer Neubepflanzung gibt es Informationen. Bei mir kam alles heil an, lediglich ein kleines Stück Pflanze ist abgebrochen. Das muss allerdings beim Verpacken passiert sein, denn das kleine Pflanzenstück war schon leicht ausgetrocknet, es ist mir also nicht beim auspacken passiert. Leider war die extra Pappe im Paket, damit nichts verrutscht, wirklich so fest und eng, dass es mir unmöglich war, den stark bepflanzten Ball einfach so raus zu heben. Ich musste die Pappe aufschneiden, um alles sicher raus zu bekommen.

Man kann bei der Bestellung selbst noch ein Dübel mit Schraube dazu bestellen. Ein Dübel und eine Schraube kosten 99 Cent. Finde ich wirklich bei den Preisen übertrieben, es sollte im Lieferumfang enthalten sein. Da wir alles zu Hause haben, hat mir mein Mann mit einem Haken alles an der Wand befestigt und die Bals sehen wirklich sehr schön aus.

Optisch bin ich voll und ganz zufrieden. Allerdings finde ich die Preise wirklich massiv überteuert! Dieser lässt sich dadurch erklären, dass das Produkt in Bayern in einer Manufaktur hergestellt wird. Alles wird von Floristen bepflanzt. An und für sich ist der Gedanke wirklich toll. Betrachtet man allerdings, dass ich auch mit ein wenig Know How das ganze selber machen kann und günstig im Baumarkt kaufen kann, ist es ziemlich teuer. Sicherlich bekomme ich dann nicht alle Formen und Farben, wie es sie im Onlineshop gibt aber bei den Preisen würde ich nicht wieder bestellen. Ich hätte für meine Produkte knapp 60 Euro zahlen müssen, hab zum Glück dank des Gutscheines nur knapp 47 Euro bezahlt (mit Versand!).

Gut fand ich, dass ich als Gast mit Paypal Express bestellen konnte. Ich musste mich also nicht extra registrieren sondern konnte schnell und unkompliziert bestellen. Auch auf Rechnung, per Lastschrift, mit Sofort Überweisung und mit Kreditkarte kann man bestellen. Ab 200 Euro Bestellwert ist der Versand kostenfrei, darunter muss man 4,20 Euro zahlen. Auch das für mich übertrieben, ab 100 Euro Bestellwert wäre es meiner Meinung nach durchaus angebracht, einen kostenfreien Versand anzubieten.

Alles in allem mag ich meine Bals sehr, ich finde die Idee toll und mag die Auswahl. Bei diesen Preisen werde ich aber definitiv nicht mehr bestellen. Mein Wunschprodukt kostet im Dreier Set ab 180 Euro. Das ist schon ein reduzierter Preis. Ich bin nicht bereit, das auszugeben und hoffe sehr, dass sich der Shop halten kann, denn die Idee ist super!

 

 

My T Bar No 14 – Golden Cut- Werbetext, da kostenfreies Produkt

Auch diesen Tee habe ich als Produkttest von my T Bar kostenlos erhalten. Da es sich um einen aromatisierten Früchtetee handelt, habe ich ihn natürlich mit als erstes probiert.
Golden Cut wird als ein Besuch im Orient beschreiben. Orangenstücke, Datteln, Ananas, Feigen und Sultaninen ergeben eine leichte, erfrischende Süße, ergänzt mit einen Hauch Zimt.

Warum ich dies nicht ganz so bestätigen kann, das erfahrt ihr später.

img-20161023-wa0012
Probepackung

Ich habe von der Sorte eine 10 g Probepackung erhalten. Man soll laut Verpackung 22 g auf 1 Liter kochendes Wasser geben. Also habe ich die Probepackung mit 500 ml heißem Wasser übergossen. Dafür habe ich meine Teekanne verwendet, die ich erst neu gekauft habe. Leider hat sich hier schon das erste Problem heraus gestellt, denn beim Einfüllen der Mischung in das Sieb ist irgendeine Zutat so fein gewesen, dass sie durch das Sieb gefallen ist und man so diese Stücke im Tee hätte. Das finde ich eher unangenehm und nicht so schön.

Ansonsten überzeugte die Teemischung auf den ersten Blick, denn man sieht durchaus, welche Zutaten verwendet wurden. Nach 10 Minuten Ziehzeit war der Tee fertig und wir konnten verkosten.

img-20161023-wa0015

Beim verkosten habe ich es echt bereut, dass ich nicht das doppelte an Wasser verwendet habe. Er war so mega süß, das kann man gar nicht beschreiben. Zudem kam meiner Meinung nach der Geschmack von Anis durch. Anis ist aber NICHT auf der Zutatenliste vermerkt. Vielleicht fällt das unter die Rubrik „Aromen“?!?!

Alles in allem war die Sorte auch mit neuem Wasser aufgeschüttet und verdünnt absolut nicht mein Geschmack.

140 g kosten 9,95 Euro.

 

Nudelsuppe mit Huhn- Werbetext, da kostenfreies Produkt

Diese Suppe habe ich zum Teil aus Produkten von Eismann zubereitet. Hier habe ich aus dem Produkttestpaket 1x Hühnchenbrust und ein bisschen Bouillon Gemüse verwendet.
Man spart sich hier echt das mühsame putzen und schneiden des Gemüses, denn man hat hier schon feine kleine Würfelchen aus Karotten, Knollensellerie, Porree, Staudensellerie und Zwiebeln in der Tüte. Einzig schade war, dass das meiste ziemlich zusammen gefrostet war und das Portionieren so etwas schwer war.

Einzig nicht mit auf dem Zutatenbild sind die Nudeln. Hier habe ich nämlich eine schon aufgerissene Spaghetti Packung genommen und habe diese dann klein gemacht. Auf dem Bild hätte das eher unschön gewirkt 🙂

Die Zubereitung ist denkbar einfach. Ich habe die fertige Brühe aufgesetzt und die Nudeln darin gekocht. In der Zwischenzeit habe ich das Huhn in der Mikrowelle aufgetaut und klein geschnitten. Auch hier bin ich wieder einmal begeistert, wie zart das Fleisch ist, wenn es aufgetaut ist.

wp_20161023_11_30_03_rich

Als die Nudeln fast gar waren, habe ich das Fleisch dazugegeben und leicht köcheln lassen. Wenn das Fleisch dann „weiß“ ist das Gemüse dazugeben und ebenfalls kurz köcheln lassen. Auch hier bin ich von der Qualität sehr begeistert. Alles ist klein geschnitten, man hat wirklich von allen Zutaten, die angegeben sind, etwas dabei und schmeckt die einzelnen Komponenten.

Danach noch zwei Eier in die Suppe, mit dem Schneebesen umrühren und aufkochen lassen. Schon ist das essen fertig! Es war sehr lecker und ich freue mich, dass ich alles im Haus hatte. Froster auf und schon kann man sich etwas schnelles kochen. Super!

wp_20161023_11_41_41_rich_li

Das Bouillon Gemüse kostet übrigens nur 1,95 Euro pro 500 g.

Das Hühnchenfleisch kostet 14,95 Euro / 1kg.

 

 

Playbrush- Werbetext, da kostenfreies Produkt

Wer von den Mama´s und Papa´s kennt es nicht, es soll ans Zähne putzen gehen und euer Liebling hat aber so gar keine Lust darauf?

Playbrush hat da eine tolle Hilfe für alle Eltern und Kinder 🙂 Spaß garantiert!!! Ich durfte testen und werde euch die Playbrush jetzt vorstellen.

photochooser-69f022e4-e1bd-4e77-8854-fc6ba1e5d785
Lieferumfang, ich habe den rosa Adapter noch zusätzlich im Paket gehabt 🙂

 

Das besondere an Playbrush ist, dass man die normale Kinderzahnbürste verwenden kann und sie sich somit in einen Spiele Controller verwandelt. Mittels einer App, die man via Apple Store oder Google Play laden kann, macht das Zähne putzen gleich viel mehr Spaß.

Mit im Lieferumfang enthalten war bei mir:

  • Playbrush Device
  • Mirco USB Kabel
  • Anleitung
  • Gute Nacht Geschichte

Die kosten hierfür liegen laut dem Internet bei ca 30 Euro. Hier schwanken die Preise stark. Im Einzelhandel habe ich die Playbrush noch nicht entdeckt.

Die Anwendung ist kinderleicht. Zuerst läd man den kleinen Aufsatz via dem USB Adapter. Wenn dieser einmal geladen ist, dann reicht es, den Adapter alle 3-4 Wochen zu laden. Damit man merkt, wenn der Adapter geladen ist, leuchtet die ganze Zeit ein rotes Licht.
Danach steckt man die Kinderzahnbürste in den Aufsatz und schüttelt das ganze ein wenig. Bei der ersten Anwendung sollte man dies dann so lange tun, bis ein gelbes Licht leuchtet. Danach läd man sich nur noch die App „Utoothia“ und das spielen kann beginnen, bzw das Zähne putzen 🙂
Bei der ersten Anwendung sagt einem das Handy dann, wie das mit dem Verbinden weiter geht, das ist aber wirklich sehr einfach. Wenn man dann fertig ist mit Zähne putzen, dann lässt man die Bürste mit Adapter einfach stehen und nach ca 1 Minute nicht Nutzen geht ein „Schlafmodus“ an. Wenn man dann wieder putzt leuchtet wieder die gelbe Lampe und man sieht, dass das „Gerät“ an ist!

Klingt alles komplizierter als es ist! Es macht mega viel Spaß, auch den Erwachsenen 🙂
Ich finde die Playbrush eine gute Art und Weise, um die Kinder an die Medien und das Smartphone heran zu führen. Generell würde ich mein Kind nicht dauerhaft am Handy spielen lassen, finde diese Alternative aber echt super.


Alles in allem finde ich die Idee echt klasse und das ganze mit App ist super umgesetzt worden. Im Enddefekt muss jeder für sich wissen, ob er die 30 Euro ausgeben möchte oder nicht. Allerdings kann man diesen Aufsatz ja sehr lange nutzen. Auch wenn der Adapter mal nass wird, ist das nicht schlimm, denn die Oberfläche ist eine Art Gummi, nur damit man sich das in etwa vorstellen kann.

Im Laufe der Zeit sollen wohl auch noch weitere Spiele dazu kommen, was ich persönlich sehr gut fände, denn irgendwann wird es sicherlich auch für ein Kind langweilig.

Klasse finde ich auch, dass es die Adapter in blau und pink gibt. Ist zwar ein wenig typisch Junge- Mädchen, andere Farben wären wünschenswert aber kein Muss.

Ich kann die Playbrush nur jedem empfehlen und freue mich sehr darüber, dass ich sie zum kostenlosen Testen erhalten habe.

 

Arla SKYR Himbeere Cranberry- Werbetext, da kostenfreies Produkt

Da mich die ersten beiden Sorten von SKYR nicht wirklich überzeugt haben, habe ich die Sorte Himbeere Cranberry mit einem anderen Produkttest kombiniert. Hierfür habe ich die Kakao Nibs von direct & friendly verwendet. Natürlich habe ich den SKYR Becher aber auch im Ursprung probiert, um dem Geschmack beurteilen zu können 🙂

photochooser-380037fd-c235-444e-b4fa-166e9a0f7bf1

Die Kakao Nibs möchte ich euch an der Stelle kurz vorstellen, bevor ich euch über den ARLA SKYR berichte.

125 g kosten 6 Euro und sind ungesüßt sowie ungeröstet. Ich habe sie auch schon als Desserttopping auf Vanilleeis mit heißen Himbeeren serviert und getestet und habe sie daher schon zum zweiten mal probiert. Bei mir kommen sie sehr gut an. Sie sind knackig, haben einen schokoladigen Geschmack, sind aber dennoch ein wenig herb. Ich mag das sehr gern. Was mich allerdings etwas abschreckt ist der Preis. Auch wenn das Produkt ein BIO Produkt ist und keine Zusatzstoffe enthält, muss jeder für sich wissen, ob er bereit ist den Preis auszugeben. Ich wäre es leider nicht, da ich zu wenig Verwendung für das Produkt habe.

Bei dem Test mit Arla SKYR habe ich die Kakao Nibs mit unter gemischt.

photochooser-0f9e7772-5638-4c1c-9704-665f61ff5179

Somit sind wir auch schon bei dem Produkttest von Fit for Fun FRIENDS und Arla. Bei der Sorte Himbeere- Cranberry bin ich echt positiv überrascht. Es ist die erste Sorte aus dem Paket, die mir schmeckt. Durch das Rühren gelangt die Frucht in den gesamten Becher. Mein einziger Kritikpunkt ist, dass auch hier mehr Kohlenhydrate als Eiweiß verwendet wurde. Daher auch nur bedingt für eine LowCarb Ernährung geeignet. Dafür aber super lecker 🙂 Auch hier kostet ein Becher á 150 g 69 Cent.

Dein Kaffee- Werbetext, da kostenfreies Produkt

Heute möchte ich euch über einen weiteren Test berichten, der schon vor vielen Wochen bei mir ankam.

Kaffee geht ja immer, vor allem bei uns zu Hause. Als ich dann die Zusage bekommen habe, zwei Kaffeesorten aus dem Hause „Dein Kaffee“ testen zu dürfen, war die Freude sehr groß.

Heute möchte ich euch die erste Sorte aus dem Paket vorstellen. Die Sorte stammt aus Guatemala und wurde erst am 26.08.2016 geröstet. Also frischer konnte ich den Kaffee nicht bekommen 🙂 Da wir momentan den Kaffee hauptsächlich in der Filterkaffeemaschine zubereiten, passte dieser Kaffee besonders gut, denn er ist genau dafür geeignet. Geliefert werden ganze Bohnen. Die kaufen wir sonst auch und mahlen diese zu Hause selbst, da das Aroma einfach besser ist, finde ich zumindest 🙂

Geschmacklich wird der Kaffee als „schokoladig“ , „fruchtig“ und „floral“ bezeichnet.

ef236b68-7c85-46aa-82d3-53aaa0b75e37

Kommen wir nun zum wichtigsten, zum Geschmack 🙂 Anfangs haben wir den Kaffee immer genau so gekocht, wie immer. Löffelanzahl war quasi gleich. Im nachhinein haben wir dann festgestellt, dass man gut und gerne 1-2 Löffel mehr als üblich nutzen kann, da der Kaffee sonst sehr wässrig wird. Als wir dann den Dreh raus hatten, haben wir es uns schmecken lassen. Ich schätze sehr, dass der Kaffee nicht bitter ist und keinen komischen Beigeschmack hat, wie ich das teilweise von anderen Kaffeesorten kenne. Er ist nicht zu stark und für mich geschmacklich perfekt.

Leider kann ich euch preislich keine Auskunft geben, was die 250 g Bohnen Packung kostet, denn man hat bei „Dein Kaffee“ folgende Möglichkeiten zu kaufen.

  • Einmalige Produkte -> hier sind meist die Kaffeesorten des Monats zu haben, allerdings sind das zwei Packungen.
  • Abos -> Hier besteht die Auswahl eines Monatsabos oder eines 3, 6 oder 12 Monats Abos. Separat kann man dann noch wählen, ob man pro Monat eine Kilogramm Packung möchte oder eine 500 g Packung. Ebenfalls wählen kann man dann noch ob Filterkaffee, Espresso oder beides. Die Preise variieren dann natürlich je nach Auswahl und Art des Abos.

Alles in allem finde ich die Idee echt klasse, sich jeden Monat überraschen zu lassen und so immer wieder etwas neues probieren zu können. Allerdings sollte man den Kaffee pro Monat natürlich auch verbrauchen, sonst wäre es schade 🙂

Ich kann „Dein Kaffee“ definitiv empfehlen. Ich finde den Aufbau der Seite super übersichtlich, farblich ansprechend gestaltet und das System ist komplett selbst erklärend. Auch die Zahlmöglichkeiten sind vielseitig, sodass eigentlich jeder die Chance hat, hier zu bestellen!

Feuriger Dip für Fleisch- Eine Kombination aus Produkttests- Werbetext, da kostenfreies Produkt

Für das heutige Abendbrot war ich ein wenig kreativ und habe schon mal Fleisch eingelegt. Hierfür habe ich drei Produkttest verbunden:

  • Arla Skyr von Fit for Fun Friends
  • Hähnchenbrust und Zwiebelwürfel von Eismann durch den Produkttest von Markenjury
  • Ketchup Hot von FELIX

So sah die komplette Zutatenliste aus 🙂

wp_20161023_14_49_10_rich_li-2

Heute Abend werde ich dazu noch Gemüse machen, ebenfalls aus dem Produkttest Paket von Eismann.

Doch erst einmal möchte ich euch die Zubereitung erklären, das Rezept habe ich mir selbst ausgedacht, einfach alles zusammen getan, was mir persönlich schmeckt 🙂 Und es ist super lecker geworden.

Zuerst habe ich den Arla SKYR (ca den halben 450 g Becher) in den Mixer gegeben, danach die Sahne obendrauf (ca 150 ml). Eine halbe kleine Dose Tomatenmark sowie einen großen Spritzer FELX HOT Ketchup. Knoblauch gepresst, oben drauf gegeben und los geht es mit dem Mixen. Wenn alles verrührt ist dann einfach die Zwiebel dazu geben. Da ich noch ein paar Stückchen Zwiebel im Mund haben möchte, habe ich diese nur unter gemengt und nicht gemixt.

Da das ganze doch schon schön feurig war, habe ich zum Schluss nur noch ein wenig Chiliflocken dazu gegeben und fertig war das Essen. Danach einfach das Hähnchen darin einlegen.


Den FELIX HOT Ketchup habe ich auch pur probiert und finde ihn mega lecker. Wer also gern scharf isst, dem kann ich den Ketchup sehr empfehlen. Leider gibt es ihn nicht im deutschen Supermarkt, da dass Produkt aus Österreich stammt. Daher kann man ihn nur online bestellen. Bei Amazon habe ich den Ketchup gefunden. Hier kosten z.B. 6 x 450 g Flaschen 28,41 Euro. Man kann ihn auch einzeln kaufen.


Der Arla Skyr Natur kommt in dem Dip richtig gut. Ich bin sehr froh, dass ich mich dafür entschieden habe, denn pur schmeckt er mir nicht. Allerdings ist er für eine LowCarb Ernährung wunderbar geeignet und bietet sich somit zum kombinieren mit anderen Zutaten an.