Dorfkrug in Kaprun

An unserem ersten Ski Urlaubstag 2017 in Kaprun haben wir uns ein Lokal ausgesucht, an dem wir schon oft vorbei gefahren sind, es aber bisher nie besucht haben.
Der Dorfkrug. Er liegt direkt an der Straße und ist somit auch für Touristen sehr gut zu finden.

Die genaue Adresse ist:

Achenstraße 2, 5710 Kaprun, Österreich

Nicht nur außen, sondern auch innen hat uns das Lokal sehr angesprochen. Rustikal, gemütlich und dennoch groß. Wir waren an einem Donnerstag Abend hier und hatten nicht reserviert. Unser Glück war, dass wir schon 17.30 Uhr da waren. So hatten wir einen Tisch für 2 Stunden. Generell empfiehlt es sich schon zu reservieren. Wer nicht vor Ort speisen möchte, der kann sich auch alles telefonisch zum mitnehmen bestellen. Bei den Pizzen weiß ich, dass es ganz sicher geht, bei dem Rest habe ich keine Information gefunden.

Die Karte ist sehr groß und bietet viele nationale und internationale Speisen. Im Internet haben wir keine Preise gefunden, im nachhinein wissen wir auch warum. Der Dorfkrug ist doch ein wenig preisintensiver. Bei den schnellen Gerichten wie Pizza merkt man dies nicht unbedingt, bei den Fleischspeisen allerdings schon.


Gestartet haben wir mit einer Vorsuppe. Mein Papa die Tomatensuppe mit Paprika und ich die Knoblauchsuppe. Beide haben 4,90 Euro kostet und waren sehr lecker.

20170126_173106
Tomatensuppe mit Paprika- eher pikant und nicht fruchtig

 

Etwas preisintensiver waren dann die Hauptspeisen. Ich hatte Steak und Salat. Dieses Kombinationsgericht kostet 26, 90 Euro und besteht aus 300 g Rumpsteak mit Kräuterbutter, Knoblauch Baguette, verschiedenen Dips und einem Salat. Ich dachte mir echt, dass ich mit der Kombination nichts falsch machen kann.

Mein Papa hatte den Kapruner Burgherren Spiess für 18,90 Euro. Hier wurden verschiedene Sorten Fleisch am Spiess mit Pommes, diversen Dips sowie Ofenkartoffel serviert.

Beides war schnell am Tisch und wurde auf einem riesigen Brett serviert.

img_20170126_193739_996
Dorfkrug von außen,  Salzburger Knoblauchrahmsuppe, Obstsalat, Unten links Rumpsteak und rechts Dekoration unseres Gastraumes

 

 

Optisch waren die Hauptspeisen wirklich lecker. Als ich mein Steak angeschnitten hatte, war ich allerdings vom Glauben abgefallen. Mein schöner und typischer Fettrand wurde am Rumpsteak einfach mal entfernt, ohne zu fragen. Medium gebraten war es, da kann man nichts sagen, allerdings hätte ich nicht gedacht, dass man ein so schönes Stück Fleisch so „versauen“ kann. Es war zäh ohne Ende. Mein Papa war der selben Meinung. Sehr schade, wir essen gern und auch mal oft Steak und können somit gut Vergleiche ziehen. Auch das Knoblauchbrot war nicht der Hit. Sehr fettig, nur auf einer Seite angebraten und es schmeckte kaum nach Knoblauch. Für den Preis haben wir echt mehr erwartet. Das Essen von meinem Papa war okay, Pommes waren nicht wirklich geschmackvoll, diese haben wir weggelassen. Die Dips in beiden Hauptspeisen waren nicht definierbar und die „Sour Cream“ zur Ofenkartoffel war auch mehr ein Gemisch aus Quark, auf jeden Fall ohne die typischen Kräuter, die in eine Sour Cream gehören.

Zum Abschied haben wir uns noch einen Obstsalat geteilt.

Alles in allem war der Service okay aber die Speisen, abgesehen von den Suppen, nicht wirklich überzeugend. Preis Leistung haben leider überhaupt nicht gestimmt.

Persil Sensitive Gel

Als ich die Zusage für das Persil Sensitive erhalten habe, habe ich mich sehr gefreut. Es ist nicht nur für empfindliche und sensible Haut von Erwachsenen wunderbar geeignet, sondern auch für Kinder.

Zwei Sorten von Persil Sensitive durfte ich dank kidsgo testen. Das Gel möchte ich euch heute vorstellen.

img_20170124_080608_206

Das Design gefällt mir sehr gut, denn man erkennt sofort, um was es geht. Die 1,46 l Flasche reicht für ca 20 Waschladungen, wenn man es wie vom Hersteller vorgeschrieben verwendet. Besonders toll finde ich, dass man von 20 °C bis 95 ° C waschen kann. Das ist mir sehr wichtig, denn manchmal wasche ich nur eine schnelle Maschine mit 30 °C , welche dann in 20 Min fertig ist.


Besonders beim Persil Sensitive Waschmittel sind folgende Eigenschaften:

  • Reinigungskraft
    Diese kann ich bei leichten Verschmutzungen definitiv bestätigen. Bei größeren Flecken, Brei zum Beispiel, sieht es da eher schlecht aus.
  • Besonders Hautverträglich
    Das kann ich bestätigen, vor allem ich mit meiner leichten Neurodermitis am Auge habe ein wenig Besserung gespürt.
  • Natürliche Inhaltsstoffe und ein leichter, hautfreundlicher Duft
    Als Grundbasis zum Reinigen wurde hier natürliche Seife und Mandelmilch genutzt. Das riecht man, denn nach dem Waschen ist die Wäsche nicht mit einem künstlichen Geruch besiedelt, wie es sonst immer war. Ich empfinde den Geruch von Persil Sensitive als angenehm.
  • Verleiht ein angenehmes Tragegefühl
    Hier kann ich keinen Unterschied zu sonst feststellen.
  • Geeignet für weiße und farbige Kleidung
    Ich kann nur soviel dazu sagen, dass ich von weiß über bunt bis schwarz alles gewaschen habe.
  • Allergikerfreundlich Qualitätsgeprüft
  • Gute Dosierung durch einfachen „Ausschank“

Klingt alles sehr gut? Das ist es auch durchaus. Ein paar Mankos habe ich dennoch gefunden:

  • Duftstoffe, Konservierungsmittel im Inhaltsverzeichnis. Das klingt nicht wirklich nach Sensitive. Wer das Waschmittel noch nicht getestet hat, der könnte dadurch abgeschreckt werden.
  • Beim Abschrauben der Dosierhilfe schraubt sich teilweise der ganze Verschluss ab.

Aber das sind wirklich nur kleine Punkte, denn ich bin mit dem Waschmittel sehr zufrieden und kann es ruhigen Gewissens weiterempfehlen.

Preislich liegt es ein wenig über dem „normalen“ Waschmittel, was sicherlich auch ein wenig von Region zu Region abweicht. Im Internet habe ich es für 4,99 Euro gefunden- für die Flasche mit einer Waschladung von 15 Maschinen.

Das Produkt wurde mir kostenfrei zur Verfügung gestellt. Der Beitrag basiert auf meiner eigenen Meinung und beinhaltet Werbung.

Januar und Februar Highlights bei Wein & Secco Köth

Bald ist Valentinstag, für manche sicherlich ein Grund anzustoßen. Ich persönlich finde diesen Tag wie jeden anderen 🙂 Doch auch so kann man doch den Anfang des Jahres nutzen, um es sich gut gehen zu lassen und um mit Freunden, Familie oder dem Partner anzustoßen.

Heute darf ich euch daher die Highlights für die Monate Januar und Februar von Wein & Secco Köth vorstellen.

img_20170105_094941_846

  • Palio Cassis- Secco

Normalerweise mag ich schwarze Johannisbeere nicht wirklich. Hier kommt aber eine leichte und dezente herbe Note durch, welche durchaus auch fruchtig ist. Besonders toll schmeckt er, wenn man ihn mit frischen Beeren garniert, die man dann natürlich auch essen kann 🙂 Passend ist er zu fruchtigen oder süßen Desserts wie Mousse au Chocolat oder Dessert mit Beeren.

  • Rosenblüten Secco

Dieser ist ideal für Valentinstag. Für alle, die ich  denn „feiern“. Wir haben ihn schon eher probiert und waren sehr erstaunt darüber, dass der Duft der Rose so durch kommt. Geschmacklich ist mir das alles zu blumig, ich stehe lieber auf die fruchtigen Sorten.

  • Confetti Secco- Papaya mit Chili

Diese Sorte habe ich euch bereits auf meinem Blog vorgestellt. Mein Review sehr ihr HIER
Dieser Palio passt am besten zu herzhaften Speisen, die eventuell auch noch eine gewisse Schärfe wieder spiegeln.

 

Kaufen könnt ihr diese und viele andere Palios bei Wein & Secco Köth online.

 

Das Produkt wurde mir kostenfrei zur Verfügung gestellt. Der Beitrag basiert auf meiner eigenen Meinung und beinhaltet Werbung.

 

Zewa Wisch & Weg – Sparblatt

Zewa ist aus unserem Haushalt nicht mehr weg zu denken. Egal ob als „Serviette“ für mich zum Frühstück, zum Fenster oder Spiegel putzen oder zum Flächen reinigen. Mit günstigem Küchenpapier habe ich bisher immer negative Erfahrungen gemacht. Nur Zewa konnte mich überzeugen.

Diesmal sind im Test aber Sorten von Zewa Wisch & Weg dabei, die ich persönlich noch gar nicht kenne.
Eine davon möchte ich euch heute vorstellen, nämlich das Sparblatt. Zu kaufen ist es im Vier Rollen Pack und es ist in vielerlei Hinsicht ziemlich praktisch.

1485272583916Das fängt schon bei der Verpackung an. Diese öffnet sich sehr leicht. Gut zusehen auf dem Bild. Und da ich ja schon lange Zewa kaufe, habe ich einen sehr guten Vergleich zu anderen Verpackungen. Und ich finde die Verpackung echt gut.

Ganz anders als bei den WC Rollen von Zewa lässt sich hier sehr leicht ein Anfang finden und auch am Ende bekommt man das ganze Blatt Papier ab.

Zudem kann man sich aussuchen, ob man ein ganz normal großes Zewa möchte oder wie oben auf dem Bild 3 Sparblätter zusammen. Dies nutze ich eben sehr gern, um den Bio Abfall gleich kompakt auf einem Tuch zu haben, um ihn dann in den Bio Müll zu geben. Die einfachste und sparsamste Variante ist natürlich das „Sparblatt“ welches ich persönlich am liebsten zum Frühstück nutze, denn da ist es für mich am sparsamsten.

img_20170121_034457_889

Super finde ich am Zewa, dass es sehr reißfest ist und das auch, wenn es nass ist. Vor allem beim putzen von Spiegeln, Fenster und Arbeitsflächen ist das mega praktisch.

Dennoch bin ich mir persönlich nicht sicher, ob ich das Sparblatt kaufe, denn irgendwie mag ich doch lieber die normale Zewa Blatt Größe.

Wer aber gute Qualität beim Küchenpapier haben möchte und dabei dennoch sparen möchte und mit einem kleineren Blatt leben kann, dem kann ich das Zewa Wisch & Weg Sparblatt sehr empfehlen.

 

Das Produkt wurde mir kostenfrei zur Verfügung gestellt. Der Beitrag basiert auf meiner eigenen Meinung und beinhaltet Werbung.

Gräf´s Party Shooter 4×4

Vor einiger Zeit habe ich von Gräf´s ein paar „Shots“ zum testen erhalten.
Silvester war dafür ideal, da wir eine größere Gruppe waren, sodass jeder seine Meinung dazu abgeben konnte.

15168763_1030624167046431_7498461855548196269_o

Die vier Sorten an Shots sind neu und ziemlich kreativ, wie ich finde:

  • Erdbeere 18 % vol
  • Haselnuss- Nougat 18 % vol
  • Maracuja- Vanille 15 % vol
  • Holunder- Johannisbeere 16 % vol

Schon die Farben machen gute Laune und waren auf der Feier der Renner.

1484466783660

Haselnuss-Nougat war die Sorte, die am besten ging. Alle wollten diese Sorte probieren. Im Nachhinein waren alle aber eher enttäuscht, da sie sehr süß ist und wohl nach Nutella schmeckt.
Die Lady Sorte Erdbeere fand ich sehr angenehm im Geschmack, nicht zu süß und man schmeckte zumindest die Sorte. Mein persönlicher Favorit aber die Mehrheit hat anders entschieden 🙂

Maracuja- Vanille kam leider auch nicht wirklich gut an, da zu undefinierbar im Geschmack und doch etwas zu süß.

Der Testsieger ist , auch wenn ich es nicht erwartet hätte, Holunder- Johannisbeere. Schon die Farbe kommt auf jeder Feier gut und geschmacklich hat diese Sorten den meisten geschmeckt. Mir persönlich nicht, da ich sie zu künstlich fand. Aber dieser Test ist einfach eine reine Geschmackssache.

Preislich habe ich nur die 20 er Variante gefunden. Diese kostet 7,99 Euro.
Für eine Party sicherlich nett, kaufen würde ich sie nicht.

 

Das Produkt wurde mir kostenfrei zur Verfügung gestellt. Der Beitrag basiert auf meiner eigenen Meinung und beinhaltet Werbung.

 

Spicebar BIO Fruchtpulver Himbeere

Ich trinke wirklich sehr gern Mineralwasser, eigentlich fast ausschließlich. Doch an manchen Tagen ist es doch zu langweilig. Doch dann Sirups oder Co in das Wasser zu geben, ist nicht mein Geschmack. Auch Teebeutel sind irgendwann nicht mehr schmackhaft.

Daher habe ich mir wirklich sehr über meinen aktuellen Test gefreut. Ich durfte mir bei Spicebar zwei Produkte aussuchen und möchte euch heute eines davon vorstellen: Das Bio Fruchtpulver Himbeere.

Ich hatte es die letzten Tage mit auf Arbeit und gab es in meine Wasserflasche. Doch diese Anwendung ist schon fast langweilig, denn es ist wirklich vielseitig einsetzbar. Egal ob als Topping für ein Dessert, in herzhaften Gerichten wie Curry, um einen fruchtigen Geschmack zu erzeugen, als Zutat in Desserts oder eben wie es getan habe, zum aufpeppen meines Wassers.

1484380192274-1

Am Anfang wusste ich nicht, wie viel ich in meine Flasche ( 1 Liter passt rein) geben soll. Daher habe ich einen Teelöffel genommen. Wie sich dann heraus stellte, etwas zu viel, auch mit einem halben Teelöffel bin ich gut zurecht gekommen, denn das Pulver ist sehr ergiebig.

Anfangs löst es sich etwas schlecht. Dann einfach kurz stehen lassen und dann die Flasche drehen, auch auf den Kopf. Dann geht das wie von ganz allein. Wichtig, wenn die Flasche ein wenig stehen sollte und ihr wieder trinken wollt: Bewegt die Flasche kurz ein wenig, denn das Pulver setzt sich etwas ab.

Geschmacklich war das Himbeerwasser echt super gut! Man hatte sogar noch Himbeerkerne dabei. Nicht dass ich das unbedingt toll finde aber gestört hat es mich nicht. Man merkt einfach, dass es sich hier um richtige Himbeeren handelt, denn wenn man auf den Kern gebissen hat, dann schmeckte man die pure Himbeere.

Das ist auch ganz einfach erklärbar, denn für das Produkt wurden die Himbeeren gefriergetrocknet und danach vermahlen.

Das Pulver wird dann in eine Tüte gegeben und diese nahezu ohne Luft in die Dose gegeben. Ich finde die Dose mega klasse, denn im Regal sieht sie einfach schick und aufgeräumt aus.

1484381303029

Eine Dose mit 50 g Himbeerpulver kostet 7,90 Euro bei Amazon. Diesen Link habe ich auch vom Händler erhalten. Was mich eher stört, sind die Versandkosten, denn die betragen 3, 90 Euro. Wenn man da keine Sammelbestellung vornimmt, dann wird das ganze doch eine sehr teure Angelegenheit. Das Produkt selber kann ich aber zu 100 % empfehlen!

 

Das Produkt wurde mir kostenfrei zur Verfügung gestellt. Der Beitrag basiert auf meiner eigenen Meinung und beinhaltet Werbung.

Suppen Snack „Bauernliebe“ von Sanct Bernhard

Momentan ist gerade die Zeit, in der ich Suppen und Eintöpfe sehr mag. Doch so gern ich selbst koche, manchmal muss es bei mir auch schnell gehen. Daher finde ich meinen aktuellen Test aus dem Hause Sanct Bernhard echt sehr passend.
Ich darf euch heute den Suppen Snack „Bauernliebe“ vorstellen. Diesmal habe ich nichts verfeinert oder an Zutaten dazu gegeben.

1484321538557

Die Bauernliebe ist eine Kartoffel- Lauch Suppe mit Kräutern und Röstzwiebeln. Alles Zutaten, die ich sehr gern mag. Das zubereiten ist wirklich mehr als einfach, wie ich schon sagte, es muss manchmal eben schnell gehen 🙂
Einfach 200 ml heißes Wasser mit dem Tüteninhalt verrühren und kurz ziehen lassen, schon kann man genießen. Neben der Sämigkeit der Suppe mag ich auch, dass man Gemüse sieht und auch schmeckt. So sind die Möhren als angenehme Stücke vertreten und passen wunderbar hier rein. Nach meinem Geschmack hätten die Röstzwiebeln mehr sein können. Dennoch war die Suppe echt lecker und ist sehr empfehlenswert.

Mit gerade mal 95 Cent pro Tüte macht man auch absolut nichts verkehrt. Man kann auch die 10x 20 g Packung kaufen und zahlt 8,50 Euro.

 

Das Produkt wurde mir kostenfrei zur Verfügung gestellt. Der Beitrag basiert auf meiner eigenen Meinung und beinhaltet Werbung.

Werkzeugdiscount 24 – Werbetext, da kostenfreies Produkt

Heute möchte ich euch einen Online Shop vorstellen, welcher Werkzeug und technische Geräte zum fairen Preis anbietet. Es handelt sich um Werkzeugdiscount 24. Neben der Homepage mit Onlineshop gibt es auch noch einen Ebay Shop.

Ich durfte mir ein Produkt aus dem Sortiment aussuchen und habe mich für einen Heizstrahler entschieden. Dieser kostet bei Ebay 22,85 Euro.

15591669_1059479094160938_5014078536900493714_o

Allgemein hat man hier im Shop die Qual der Wahl. Dadurch, dass das Register auf den Seiten sehr übersichtlich ist, findet man sich sehr gut zurecht. Das finde ich sehr gut. In folgenden Rubriken kann man Kaufen:

  • Haus & Garten
  • Werkstatt & Technik
  • Sale
  • Marken
  • Lösungsfinder

Auch hier gibt es nochmal Unterkategorien, alles gut sortiert und ebenfalls übersichtlich. Mit einem echt reichen Angebot.


Mein ausgesuchter Heizstrahler ist von Vintec, wiegt leichte 2,5 kg und ist dank Tragegriff schnell von A nach B getragen. Mit bis zu 1200 Watt steckt eigentlich ordentlich Leistung im Gerät. Man kann diese 1200 Watt separat durch Knöpfe anschalten. Man kann den Heizstrahler mit 400, 800 oder 1200 Watt laufen lassen. Zudem dreht sich das Gerät, auf Wunsch, bei Betrieb. Dies kann ebenfalls eingestellt werden. Durch die Sicherung hört das Gerät auf zu wärmen, sobald man es anhebt.

1483694407282

Wir brauchten den Heizstrahler für den Winter da wir im Eingangsbereich keine Heizung haben und es so ziemlich frisch ist. Wenn man vor dem Heizstrahler steht, dann ist er wirklich sehr warm, um allerdings einen Raum von 2 qm² zu heizen, ist das Gerät leider nicht geeignet. Sicherlich liegt das aber auch zum Teil daran, dass es bei uns recht offen ist und die Wärme wahrscheinlich auch etwas weg zieht.


Auch wenn das Produkt nicht zu 100 % überzeugt hat, kann ich dennoch den Online Shop Werkzeugdiscount 24 empfehlen.

Wer sich den Weg in den Baumarkt sparen möchte, dem kann ich sehr empfehlen, hier einzukaufen. Durch das 60 Tage Rückgabe Recht beim Händler geht man auch kein Risiko ein.

Folgende Zahlungsmöglichkeiten hat man:

–  Barzahlung bei Abholung
–  Vorkasse per Überweisung
–  Zahlung per PayPal
–  Zahlung per Kreditkarte (Paypal)
–  Zahlung per Lastschrift  (Paypal)
–  Zahlung per Rechnung  (Paypal)
–  Zahlung per PayPal Express
–  Zahlung per Sofortüberweisung

Deutschlandweit bezahlt man keinerlei Versandkosten und auch der Rückversand ist kostenfrei. Besser geht es einfach nicht!!

 

 

Espitas Dresden Gruna

Wer gern mexikanisch Essen möchte und kein Lokal in Dresden kennt, dem kann ich das Espitas in Dresden Gruna empfehlen. Wir waren selbst das erste mal hier und waren für ein paar Stunden in Mexiko.

Zu finden ist das Lokal auf der

Bodenbacher Str. 26 b/Ecke Zwinglistraße

01277 Dresden

Es hat folgende Öffnungszeiten:

Mo.-Do.: 11:30 bis 23 Uhr

Freitag: 11:30 bis 24 Uhr

Samstag: 10 bis 24 Uhr

Sonntag: 10 bis 23 Uhr


1483294901927

Schon von außen gefällt mir das Lokal sehr gut. Da wir im November hier waren, hat man außen keinen Sitzbereich gesehen. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass man im Sommer hier auch auf der Terrasse sitzen kann.

Einen Platz zu bekommen war schwieriger als gedacht. Wir sind hier ganz spontan unter der Woche da gewesen und mussten feststellen, dass das Lokal sehr gut besucht war. Daher empfiehlt sich das reservieren.

Wir wurden zu Beginn freundlich empfangen und mussten, wie jeder andere Gast auch, im Eingangsbereich warten, bis wir vom Service angesprochen und bedient wurden. Diese Methode fand ich deutlich besser, als wenn die Gäste einfach wahllos zu einem Tisch laufen. Zudem ist das Lokal auch echt sehr groß und geht über 2 Etagen. Das warten dauerte auch  nicht lange, denn schon kurz nach betreten des Lokales wurden wir begrüßt und uns wurde mittgeteilt, dass es kurz dauern wird. Eine Minute später wurden wir zum Tisch geführt.
Wir hatten Glück und haben quasi im Wintergarten noch einen Platz bekommen.

Auf dem Tisch lagen 2 Postkarten mit Stiften und kleine Karten, auf denen man seine Daten angeben kann und scheinbar zum Geburtstag eine Kleinigkeit per Mail zugeschickt bekommt.


Der Service war schnell mit den Karten am Tisch und so konnten wir fix unsere Vorspeise (diese haben wir uns geteilt) und die Getränke bestellen.

Direkt aufgefallen ist mir die große Auswahl an Dips, die auch selbst gemacht sind. Da habe ich mich ein wenig durchprobiert und muss sagen, dass man das das selbstgemachte wirklich schmeckt. Die Vorspeise sowie Getränke waren rasch am Tisch, sodass die Wartezeit zu den Hauptgerichten, welche wir Zwischendurch bestellt hatten, deutlich verkürzt war. Den Rest der Zeit haben wir für die Postkarten genutzt. Diese kann man kostenfrei im Briefkasten im Lokal einwerfen und dann werden sie verschickt. Eine haben wir nach Dresden geschickt, eine in die Nähe von Stuttgart. Beide Karten kamen zeitnah nach dem Besuch an. Ein echt lustiger Gag, den ich total toll und zuvorkommend finde. Zumal die Karten echt toll gestaltet waren.

Dann kam auch schon das Essen. Leider habe ich das von meinem Mann vergessen zu fotografieren, sodass es nur meins als Bild gibt 🙂

1483294857103

Ich hatte Fajitas zum selbst zusammen gestalten. Das war mal eine tolle Art und Weise zu Essen. Die Dips sind hier wieder gut zum Einsatz gekommen. Etwas schade fand ich, dass das Fleisch und die Sauce, wo es drin lag, recht süß waren und daher nicht zu 100 % meinen Geschmack getroffen hatten. Mein Gericht hat 12,90 Euro gekostet. Den Preis finde ich fair. Die Dips kosten pro Schale 90 Cent, auch diesen Preis finde ich vollkommen fair. 13 Stück stehen zur Auswahl und so findet wirklich jeder etwas.

Die Vorspeise waren 10 Zwiebelringe im Bierteig gebacken für 3,90 Euro.

Preis Leistung finde ich vollkommen in Ordnung. Auch der Service ist sehr freundlich aber nicht zu aufdringlich. Neben dem á la carte Angebot kann man auch noch das Mittagsbuffet von Montag bis Freitag von 11.30 Uhr bis 14 Uhr nutzen. Kostenpunkt 7,90 Euro.

Außerdem kann man auch den BBQ Brunch nutzen. Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 10 Uhr  bis 15  Uhr. Kostenpunkt hier: 12,90 Euro pro Person, Kinder bis 11 Jahren zahlen die Hälfte und Kinder bis 5 Jahre speisen kostenfrei.

Die beiden letzten Varianten kann ich mir durchaus vorstellen zu probieren, denn ich bin ja allgemein lieber der Buffet Typ und habe mich in der mexikanischen Karte schwer getan, etwas für mich zu finden.

Dennoch kann ich das Lokal in Dresden Gruna wirklich empfehlen.

 

Rein rechtlich muss ich euch darauf hinweisen, dass durch eure Kommentare und/oder Likes unter diesem Beitrag personenbezogene Daten wie euer Name und ggf. euer Blog oder eure Mail Adresse öffentlich gemacht werden könnten. Bei meiner Kommentarfunktion hier bei WordPress ist es so, dass eure Mail Adresse NICHT öffentlich angezeigt wird. Es besteht ein Widerspruchsrecht. Nähere Informationen entnehmt ihr bitte dem Impressum.

 

 

Michel Schneider Weine- Chardonnay alkoholfrei- Werbetext, da kostenfreies Produkt

Ich trinke ja eher selten Alkohol und so musste ich auch zu Silvester nichts trinken. Daher erfreute es mich sehr, dass ich den Chardonnay von Michel Schneider Weine in der alkoholfreien Variante zum testen bei der Feier dabei hatte.

Wir waren eine Gruppe von 13 Personen, die meisten trinken gerne und öfter mal einen Wein. Da war ich natürlich auffällig, mit meiner alkoholfreien Variante. Dennoch waren viele am Chardonnay interessiert.

1483293993759

Die perfekte Trinktemperatur liegt bei 8- 10 Grad und so haben wir den Wein erst einmal etwas runter gekühlt, bevor wir verkosten konnten.
Praktisch finde ich den Schraubverschluss. Einige Weine wirken dann eher billig, allerdings finde ich, dass das hier überhaupt nicht der Fall ist. Die Flasche wirkt dennoch hochwertig und optisch ansprechend.

Geschmacklich fand ich ihn für mich perfekt. Er war nicht zu trocken, schmeckte fruchtig und ein wenig süß. Die Weintrinker unter uns fanden ihn zum Beispiel sehr süß. Da sieht man wieder, dass das eine reine Geschmackssache ist!

Ich kann den alkoholfreien Chardonnay von Michel Schneider Weine sehr empfehlen.