Die Genusswelt *Werbung*

Heute darf ich euch einen Shop vorstellen, welchen es nicht nur direkt vor Ort gibt, sondern welcher auch einen Onlineshop betreibt. Die Rede ist von Die Genusswelt (Link führt zur Homepage).

Hier habe ich drei Produkte zum testen erhalten, wovon ich euch heute zwei Produkte vorstellen möchte. Sie wurden mir kostenfrei zur Verfügung gestellt. Der Beitrag basiert auf meiner eigenen Meinung und beinhaltet daher Werbung.


Wer in oder um Warnemünde wohnt, der kann den Shop direkt vor Ort besuchen.

Kirchenplatz 1
18119 Warnemünde

Alle anderen haben die Möglichkeit online zu bestellen. Die Auswahl ist groß und trifft voll und ganz meinen Geschmack. Egal ob Essig, Öl, Saucen, Aufstriche, Pasta oder ähnliches, man wird hier einfach fündig. Die Auswahl ist groß und so hat man die Qual der Wahl. Preislich gesehen ist der Shop etwas höher anzusehen. Im Vergleich zu ähnlichen Geschäften, welche ich auch aus Dresden kenne muss man sagen, dass sie voll im Mittelfeld liegen. Wer natürlich nur im Discounter enkauft, der wird preislich einen deutlichen Unterschied merken.
Man bekommt eben kein gutes Öl oder einen guten Fruchtessig für 1 Euro. Qualität hat seinen Preis. Daher kaufe ich gern meine Öle und Essige oder teilweise auch Saucen in einem Fachgeschäft wie beispielsweise bei „Die Genusswelt“ anstatt im Supermarkt einkaufen zu gehen. Ich finde, dass man den Unterschied schmeckt.

Bei der Bestellung fallen 6,50 Euro an Versand an, egal, wie viel man bestellt. Ab 65 Euro entfallen die Versandkosten. Ich persönlich finde 6,50 Euro zu viel, maximal bereit wäre ich persönlich 4,90 Euro zu zahlen. Auch wenn ich im Hinterkopf habe, dass die Produkte ja schnell schwer werden.

Bezahlen kann man bequem per Überweisung oder Pay Pal. Zudem hat man bei jeder Bestellung die Möglichkeit auch eine Abholung vor Ort anzugeben.


Doch nun möchte ich zu den Produkten kommen, welche ich getestet habe.

Vorstellen möchte ich euch heute:

Crema di Bruschetta

Geliefert in einem kleinen Glas wurde der Deckel edel verpackt. Die Optik stimmt schon einmal. Als ich Crema di Bruschetta gelesen habe, kam mir natürlich sofort der Gedanke an das klassische Bruschetta, daher gab es das auch. Da mich die Konsistenz nach dem öffnen des Glases eher an Pesto erinnerte, habe ich noch frische Tomaten genommen und diese mit 4 Löffel der Crema vermischt, dazu noch eine Knoblauchzehe. Würzen muss man überhaupt nicht, da alles schon fein abgeschmeckt ist. So sah dann alles fertig aus.

img_20170222_025508_228

Wenn man noch etwas Olivenöl dazu gibt, dann passt die Crema di Bruschetta auch optimal zu Pasta. Obendrauf noch etwas Parmesan und fertig.

Geschmacklich haben uns beide Varianten überzeugt. Gut finde ich, dass das Produkt vielseitig einsetzbar ist und man sich aus kulinarischer Sicht frei austoben kann. Ich koche schließlich fast nie nach Rezept.

Leider habe ich dieses Produkt nicht im Online Shop gefunden, sodass ich euch preislich keine Auskunft geben kann.

Cranberry Rapsöl

Dieses Rapsöl stammt aus Deutschland und kam bei mir in einer Glasflasche frisch abgefüllt an. Der Verschluss war mit Folie zugeschweißt, so wie ich das auch sonst bei anderen, vergleichbaren Geschäften kenne.

Den Cranberry Geruch bemerkt man schon, wenn man die Flasche öffnet. Süß und doch dezent sauer. Da musste ich gleich pur probieren. Es war gut, allerdings mag ich Rapsöl nicht so gern, da stehe ich lieber auf Olivenöl. Diese Kombination stelle ich mir sehr gut vor.

Auch hier haben wir 2 Gerichte gezaubert. Zuerst habe ich das Öl zu einem Dressing verarbeitet. Einzeln hat es mich nicht 100 % überzeugt aber in Kombination mit Essig und Gewürzen im Salat war es wirklich grandios lecker.

1488105515960

Später haben wir noch gefüllte Aubergine mit dem Rapsöl zubereitet. Rapsöl ist ja hoch erhitzbar und daher ideal zum anbraten. Nachdem die Aubergine im Ofen war, habe ich mit dem restlichen Öl in der Pfanne gleich noch eine Tomatensauce gezaubert. Lecker, denn die fruchtige Tomate passt mit dem fruchtigen und leicht saurem Öl perfekt zusammen.

1488103305009

Meine 250 ml Flasche, welche ich getestet habe kostet 9,33 Euro. Ein Preis, denn ich für vergleichbares Öl auch hier in Dresden zahle, daher nicht überteuert.

*Werbung* Royal Flovour aus dem Bodybuilding Depot

Einige von euch werden vielleicht auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung achten. Machen vielleicht viel Sport oder gar eine Diät. Manche von euch werden hier vielleicht schon an ihre persönlichen Grenzen gekommen sein. Sportlich als auch kulinarisch.

Da ich mich eine Zeit lang „Low Carb“ ernährt habe und auch jetzt noch vermehrt darauf achte, weiß ich, dass es nicht immer leicht ist, „gesundes“ mit lecker zu verbinden. Es klappt oft aber nicht immer. Gerade, wenn es schnell gehen soll.

Zum verfeinern von vielen Speisen habe ich aus dem Bodybuilding Depot (Link führt zur Webseite des Partners) eine Dose „Royal Flavour“ zum kostenfreien testen erhalten. Daher beinhaltet dieser Beitrag Werbung. Dennoch schreibe ich hier über meine persönliche Meinung.

Das Flovour gibt es in 68 Sorten. Mir fiel die Entscheidung bei so einer Auswahl wahrlich schwer. Im Enddefekt habe ich mich für „Erdbeer- Mix“ entschieden.

Von fruchtig über süß bis hin zu Kaffee  sind hier schir viele Sorten vertreten.

Besonders geeignet ist das Flavour für die Verfeinerung von Quark, Proteindrinks, Joghurt und und und. Seiner Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt. Und so habe ich mir einen Milchshake gemacht 🙂

img_20170218_151730_225

Die Nährwerte sind auch gar nicht so schlecht, sie fallen quasi in einer „Diät“ oder ähnlichem kaum ins Gewicht.

Pro 100 g bei meiner getesteten Sorte findet man 0,4 g Fett, 29,3 g Kohlenhydrate, 0,3 g Eiweiß 58,7 g Ballaststoffe.
Vielleicht mag das jetzt für die ein oder anderen an manchen Stellen zu viel und dafür an anderen wieder zu wenig sein. Allerding beinhaltet meine getestete Dose 250 g, sodass man in etwa auf 5 g Pulver pro Portion kommt.

Preislich liegt meine Dose bei 14,50 Euro. Weitere Größen sind 50 g und 500 g als Dose.

Meiner Meinung nach total vielseitig einsetzbar, lecker im Geschmack und gut aufzubewahren, durch die Dose.

* Werbung* Bio Camelina Öl

Vor einiger Zeit habe ich eine Flasche BIO Camelina Öl aus dem Hause Fandler Ölmühle erhalten. Da ich Öle und Essige wirklich sehr gern mag, habe ich mich sehr darüber gefreut.

Doch zuerst musste ich mich belesen, was denn „Camelia“ oder besser bekannt unter Leindotter, eigentlich ist. Dafür hat es mich natürlich auf die Webseite von Fandler(Werbelink) verschlagen. Daher stammt auch das Zitat:

Beschützt von Erbsen und Getreide wächst die Camelina mit ihren zarten Halmen und winzig kleinen Samenkörnern heute in kontrolliert biologischem Mischkulturanbau in der Steiermark, im Burgenland, in Ober- und Niederösterreich sowie in Kärnten.

Beschrieben wird der Geschmack als sehr herb und würzig. Dem kann ich voll und ganz zustimmen. Ein für mich komplett ungewohnter und anderer Geschmack, als ich ihn sonst vom Öl her kenne. Das Camelina Öl passt zu vielen Speisen, wie zum Beispiel:

  • Kartoffeln, Radieschen, Tomaten, Kohlrabi, Spargel, Spinat, Lauch
  • Kartoffelnudeln, Nudeln, Topfenaufstrich, Ricotta
  • Meerrettich, Kartoffelcremesuppe, Tomatensuppe
  • Feldsalat, Radicchio, Löwenzahn

Um ehrlich zu sein hat mir das Öl leider nicht zugesagt. Sehr schade, denn die Auswahl an Gerichten, die dazu passen ist ja groß.

Preislich liegt die 100 ml Flasche bei 6,50 Euro. Auch wenn das Produkt „BIO“ ist, ich wäre nicht bereit, dieses Geld aufzugeben.img_20170225_012648_819

Zagler Müslibär

Vor ein paar Wochen kam ja ein sehr großes Paket von Zagler Müslibär direkt aus Österreich zu mir nach Hause. Die Entscheidung fiel schwer, als es darum ging, welche Sorten wir zuerst probieren. Letztendlich haben wir aktuell zwei Sorten probiert. Diese möchte ich euch heute vorstellen.

Da mir die Produkte kostenfrei zugeschickt wurden, muss ich euch darauf hinweisen, dass es sich hier um Werbung handelt.


Heute soll es um die Sorten „Bio Crunchy Love“ und „Bio Schoko Crunchy“ gehen.

Prinzipiell muss ich sagen, dass alle 14 Sorten vom Müslibär Bio sind. Jede Müslipackung hat auch einen individuellen Spruch abgedruckt.

Schoko Crunchy:

“ Pure Freude zum Löffeln. Wenn der Schokomund die Müslischüssel küsst, wird das Leben ein Gedicht!“

Vollkornhaferflocken, Weizenpops, Kakao, Kokosflocken und Blütenhonig wurden hier miteinander kombiniert und sorgen für einen einzigartigen Geschmack. Lecker, nicht zu süß und meiner Meinung nach nicht zu extrem schokoladig.

Diese Sorte wurde, genauso wie alle anderen mit Bio Blütenhonig aus Österreich und schonend per Hand hergestellt.

Auch wenn diese Sorte angenehm im Geschmack ist, so stehe ich persönlich nicht ganz so auf Schokolade. Daher würde ich mir diese Sorte nicht kaufen.

16722699_1114087132033467_395001734686397757_o


Crunchy Love:

„Liebe zum Löffeln. Schmetterlinge im Bauch, Crunchy am Frühstückstisch. So bezaubernd kann der Tag beginnen.“

Hier werden Vollkornhafer- und weizenflocken, Weizenpops, Himbeerstückchen Kokosflocken, Blütenhonig und Bourbonvanille miteinander vereint. Dies ist sehr gut gelungen. Das Müsli ist fruchtig, lecker und leicht. Definitiv lecker und empfehlenswert.

1487945093430

Vegane Mascara von Gaya Cosmetics

Das Produkt wurde mir kostenfrei zur Verfügung gestellt. Der Beitrag basiert auf meiner eigenen Meinung und beinhaltet Werbung.


Auch auf diesen Beitrag habt ihr leider schon ein wenig warten müssen. Ich war jeden Tag sehr traurig, dass ich diese Mascara aus gesundheitlichen Gründen  nicht testen konnte.

Die letzten Monate war Schminken am Auge total tabu. Mittlerweile ist die Neurodermitis am Auge etwas zurück gegangen und ich kann wieder los legen. Das habe ich mir nicht zweimal sagen lassen, denn diese vegane Mascara aus dem Hause Gaya Cosmetics wollte getestet werden. Ich habe sie in der Farbe schwarz. Mittlerweile gibt es sie auch noch in blau. Erhältlich ist sie bei Amazon.

20170223_161919

Erstaunt war ich von der Wirkung der Mascara, denn sie zaubert wirklich optisch längere Wimpern. Zudem ist sie sehr gut hautverträglich. Darauf muss besonders ich achten, da ich leider eine sehr untypische Form der Neurodermitis habe, nämlich nur am Auge. Sie hat sich leider im Laufe der Zeit im Erwachsenenalter entwickelt. Daher MUSS meine Kosmetik gut verträglich sein.

Durch die verschieden großen Bürstchen erwischt man auch jede noch so kleine Wimper. Im Test auf Arbeit muss ich sagen, dass die Mascara auch den ganzen Tag hält. Wasserfest ist sie nicht. Ich persönlich finde das nicht so schlimm. Mein einziges Manko ist, dass sie anfangs etwas komisch riecht. Das ist direkt nach dem öffnen so, der Geruch verfliegt dann aber schnell.

Sonst habe ich nichts an der veganen Mascara von Gaya auszusetzen. Jeder muss für sich wissen, ob er bereit ist, 17,95 Euro zu zahlen. Allerdings möchte ich an der Stelle noch sagen, dass bei GAYA Cosmetics viel Wert darauf gelegt wird, dass die Herstellung OHNE Tierversuche auskommt. Schon allein das sollte man unterstützen.

Mexican Tears- die scharfen Saucen

Diesen Beitrag bin ich euch schon länger schuldig, denn ich habe die Gratis Testflaschen schon Ende letzten Jahres erhalten. Da es sich um kostenlose Produkte handelt, beinhaltet dieser Beitrag Werbung.


 

Probiert haben wir insgesamt 3 Saucen. Alle zeichnen sich durch eine individuelle Schärfe aus. Genau nach unserem Geschmack, denn wir lieben scharfes Essen. Leider haben uns die Saucen so gar nicht überzeugt. Das hatte ich noch gar nicht, dass mir ein Test wahrlich nicht zusagt, dass ich gänzlich sagen würde, ich würde das Produkt nicht kaufen. Sehr schade, allerdings ist das wohl auch der Grund, dass ihr so lange auf diesen Beitrag warten musstet.

Probiert haben wir:

  • Smoked Honey Bee -> Diese Sauce soll süßlich, rauchig und scharf schmecken. Dies trifft durchaus zu. Allerdings nach meinem Geschmack zu rauchig und danach kommt gleich die blanke Schärfe. Nicht wirklich passend, wie ich finde.  Auch mein Mann, der gern rauchige Saucen isst und ebenfalls scharf ist, empfand die Sauce eher scharf und mehr nicht.
  • Havanna Lemon Tree-> Die Beschreibung ist super, fruchtig und scharf. Leider können wir nichts davon bestätigen. Dezente Schärfe, kaum Geschmack.
  • Sweet Tomato Paw-> Hier soll die Sauce fruchtig, süßlich und scharf schmecken. Da ich Tomaten liebe, habe ich mich hier am meisten drauf gefreut. Leider ist es für uns die schlechteste von den getesteten Saucen. Einfach nur säuerlich und scharf, allerdings passt diese Schärfe so gar nicht in das Geschmacksbild.

15676081_1067185376723643_8416840911670080150_o

Verarbeitet werden an und für sich tolle Zutaten. So zum Beispiel Honigessig, Chipotles, Fleur de Sel, Habaneros, Tomatenessig, brauner Rohrzucker und geriebene Zitronenschalen.

Neben den Sauce gibt es auch noch Chili Öle, die würden mich wiederum total interessieren, da ich mir das sehr gut im Salat Dressing oder beim kochen vorstelle. Auch Limited Edition Saucen gibt es, diese sprechen mich ebenfalls total an. Vielleicht habe ich mit meinem Test auch einfach Pech gehabt und die Saucen haben eben nicht ganz zu mir bzw uns gepasst.

 

Rosato Frizzante 2 Go

Folgendes Produkt wurde mir kostenfrei zur Verfügung gestellt. Der Beitrag basiert auf meiner eigenen Meinung und beinhaltet Werbung.


Vor einiger Zeit erreiche mich ein großes Produkttest Paket von 2Go by Sovinello. Ein Produkt habe ich euch ja bereits vorgestellt.

Vor ein paar Tagen habe ich dann den Rosato Frizzante 2 Go probiert.
Wie der Name schon sagt, eignet er sich perfekt für unterwegs. Allerdings auch für zu Hause, für ein gemütliches Treffen mit Freunden oder für ein tolles Picknick.
Bald wird das Wetter ja hoffentlich wieder besser und man kann mehr Zeit draußen verbringen.

Wir haben den Rosato 2Go zu einem leckeren Abendessen genossen. Es gab Lachs mit Gurkensalat. Sehr lecker, sehr erfrischend und prickelnd. Generell finde ich, dass er allgemein sehr gut zu Speisen passt, vor allem zu leichten und mediterranen Speisen.

img_20170219_193820_938

Kaufen kann man ihn in einer praktischen 200 ml Dose. Bei der hier getesteten Sorte hat man 10,5 % vol Alkohol. Da ich sehr selten Alkohol trinke, bin ich allerdings eher weniger die geeignete Zielgruppe.

 

 

Good Smoothie – Fruit Balance

Aktuell darf ich mich durch das Sortiment von Good Smoothie probieren. Diese Smoothies wurden mir kostenfrei zur Verfügung gestellt, sodass dieser Text Werbung enthält. Dennoch möchte ich euch meine ehrliche Meinung zu dem Produkt mitteilen.

Good Smoothie lieferte in meinem Fall fertiges Pulver in einer Flasche. Das Pulver ist vegan und bio und durch die Pulverlieferung auch lange haltbar. Praktisch, denn so kann man seiner Phantasie auch freien lauf lassen. Egal ob man das Pulver mit Milch, Wasser, Buttermilch oder sonst anderen Getränken mischt, man hat ganz sicher einen Smoothie der einem selbst schmeckt.

Als erstes habe ich die Fruchtmischung „Fruit Balance“ getestet.

Zutaten:

Banane, Ananas, Erdbeere, Himbeere, Cranberry


Die Zubereitung ist sehr einfach. Zuerst schüttelt man das Pulver ein wenig auf, danach gibt man die Flüssigkeit bis zum oberen Rand des Etikettes dazu und schüttelt das ganze weiter. Nach ca 2 Minuten kann man den Smoothie genießen.

Mein Tipp: Nehm kalte Flüssigkeit zum mischen. Falls ihr Leitungswasser nehmt, dann stellt den Smoothie nochmal kurz in den Kühlschrank, denn auch das kalte Wasser war für meinen Geschmack nicht kühl genug.

1487614367639

 

Geschmacklich hat der Smoothie voll meinen Geschmack getroffen. Zudem ist die Idee von Good Smoothie wirklich gut und praktisch zugleich. Nun kann ich auch auf Arbeit oder unterwegs Smoothies genießen, ohne Angst um die Haltbarkeit haben zu müssen.

Kaufen kann man das Pulver entweder in der Flasche, wie ich sie habe oder in einem 120 g Becher. So kann man sich individuell nach seinem Geschmack alles zusammen mischen und die Menge dosieren. Günstiger ist die letztere Variante für 12,90 Euro (120g)

8 Flaschen á 20 g kosten 19,99 Euro.

 

Das Produkt wurde mir kostenfrei zur Verfügung gestellt. Der Beitrag basiert auf meiner eigenen Meinung und beinhaltet Werbung.

Nail Polish Corrector Pen von Bronx Colors- Werbung

Viele tolle Produkte von Bronx habe ich euch ja schon vorgestellt. Bisher ging es ja eher um die dekorative Kosmetik im Gesicht.

Heute soll sich das ändern, denn ich habe auch noch tolle Sachen für die Nägel bestellt.
Da ich diese kostenfrei zum testen erhalten habe, wird dieser Blogbeitrag Werbetexte beinhalten, die auf meiner persönlichen Meinung beruhen.


Heute soll es sich um den Nail Polish Corrector Stift handeln. Ein tolles Gadget für alle diejenigen, die wie ich, kein ruhiges Händchen beim lackieren der Nägel haben.

Dieser Stift kostet 8,90 Euro und hat neben der einen Spitze zum korrigieren noch 3 andere als Ersatz dabei.
Alle laufen nach oben spitz zu, haben aber auch eine „platte“ Seite. So kommt man sogar bis unter den Fingernagel, wenn man sich „vermalt“ hat.

Die Spitzen lassen sich ganz leicht austauschen, indem man sie einfach rauszieht bzw die neue einschiebt.

Es bietet sich an, den Lack zu korrigieren, wenn er getrocknet ist. Andernfalls verschmiert ziemlich viel. Nach der Anwendung sollte man den Pen auf einem kleinen Tuch ein wenig sauber machen. So kann man den Pen auch beim nächsten mal ohne Probleme und ohne abfärben verwenden. Dies ist gerade dann interessant, wenn man starke Lacke entfernt und beim nächsten mal nicht so farbstarke Lacke korrigiert.

img_20170217_165201_629

Sehr praktisch und definitiv zu empfehlen.

Zudem ist er Acetonfrei und brennt nicht auf der Haut. Das ist mir sehr wichtig, da man ja immer mal ein paar kleine Stellen an den Fingern hat, welche leicht rissig sind.


Wenn ich euch jetzt neugierig gemacht habe, dann kann ich euch noch eine gute Nachricht mitteilen. Ihr könnt bis 31.03.2017 folgenden Gutscheincode nutzen und damit einmalig 10 % Rabatt als Erstbesteller erhalten. Gutscheincode: bloggde2017

Und das beste ist: Bronx Colors liefert ab 25 Euro GRATIS nach Deutschland, Österreich, Schweiz und nach Frankreich.

Das Produkt wurde mir kostenfrei zur Verfügung gestellt. Der Beitrag basiert auf meiner eigenen Meinung und beinhaltet Werbung.

Kajnok Nudeln Slim

Da es sich um ein kostenfreies Produkt handelt, muss ich euch darauf hinweisen, dass es sich hier um Werbung handelt.

Vor ein paar Tagen kam ein ganz besonderer Test bei mir an. Es handelt es sich hier um die Nudeln von kajnok. Zum testen habe ich Nudeln, Spaghetti und Reis erhalten. Doch das ist bei weitem nicht alles, was kajnok anbietet. Das gesamte Sortiment kann man Online einsehen oder vor Ort kaufen. Zum Beispiel bei

  • Edeka,
  • Tengelmann,
  • Rewe oder
  • tegut kann man das Sortiment finden.

Und hier geht es zum Onlineshop. Das besondere an kajnok Nudeln ist, dass sie

  • Low Carb sind,
  • vegan sind,
  • nur 8 kcal/ 100g haben,
  • sie ganz ohne Zucker und Fett auskommen,
  • sie Glutenfrei sind.

Zudem sind sie sofort verzehrfertig und sie bleiben al- dente.

1487338603495


Doch was genau sind kajnok Nudeln?

Sie werden aus der Konjakwurzel hergestellt. Diese stammt aus Asien.

Vorkommen und Bestandteile der Konjakwurzel

Die Konjakwurzel ist Teil der Teufelszunge (Amorphophallus Konjac), die besonders im Osten Asiens weit verbreitet ist. In Japan, West- und Zentralchina wächst sie auf einer Höhe von 600 bis 2500 Metern bei einer jährlichen Durchschnittstemperatur von 16°C. Die Teufelszunge gehört zur Familie der Aronstabgewächse. Ihre Wurzel kann einen Durchmesser von 25 cm erreichen und wird häufig zu Konjakmehl verarbeitet. Konjak besteht zu 50 bis 60% aus Glucomannan, zu ca. 25% aus Stärke, zu 2 bis 5% aus Zellulose, zu 5 bis 10% aus Fett, zu 3 bis 5% aus Zucker und zu 3 bis 5% aus Mineralen.

Glucomannan als Bestandteil der Konjakwurzel

Glucomannan wird vor allem aus der Konjakwurzel gewonnen. Es handelt sich um eine sehr zähe, stärke-ähnliche Substanz und bindet bis zu 50 Mal so viel Wasser wie es Eigenvolumen hat. Nimmt man Glucomannan (Konjakmehl) in Lebensmitteln zu sich, ist es deshalb ratsam, ausreichend dazu zu trinken. Da es frei von Kohlenhydraten ist, werden Produkte aus Glucomannan – zum Beispiel Konjak Nudeln – gerne für Diäten oder eine Lowcarb-Ernährung verwendet. In Wasser gelöst hat Glucomannan eine weiße bis beige Färbung und eine etwas gummiartige Konsistenz.

Verwendung der Konjakwurzel

Aus der Konjakwurzel werden unterschiedliche Mehlsorten gewonnen, die zur Herstellung verschiedenster Produkte der Lebensmittelindustrie verwendet werden. Vor allem in Japan ist Konjakmehl schon lange ein wichtiger Bestandteil von gesunden Lebensmitteln. Das chinesische Gesundheitsministerium setzte Konjak im Februar 1998 auf die „New Food Resource List“. Neun Monate später wurde das Erzeugnis in der EU mit einer maximalen Dosierung von 10 g Konjak pro 1 kg Lebensmittel genehmigt. Auch in zahlreichen Kosmetika ist Konjak enthalten, da es hydratisierend wirkt.

Abnehmen mit Konjak

Aufgrund der Eigenschaften von Glucomannan machen Lebensmittel mit Konjakmehl lange satt und enthalten kaum Kalorien. Zusätzlich sind sie für Diabetiker geeignet und tragen zu einem gesunden Blutdruck, Blutfettwert und Cholesterinspiegel bei. Da das Glucomannan der Konjakwurzel geschmacks- und geruchsneutral ist, können Konjak Produkte mit den verschiedensten Lebensmitteln kombiniert werden.
Ein Beispiel dieser Produkte ist kajnok, die neue Konjak Nudel. Sie besteht zu 97% aus Wasser und zu rund 3% aus dem Mehl der Konjakwurzel beziehungsweise Glucomannan. Es handelt sich somit um ein natürliches, kalorienarmes und sättigendes Lebensmittel aus Konjakmehl – optimal für alle, die auf Kohlenhydrate verzichten wollen oder sogar müssen.

Diese Informationen stammen direkt von der Homepage von kajnok Nudeln und sind daher als Zitat markiert.


Doch nun kommen wir zum spannenden Teil, nämlich dem Kochen. Wenn man es so nennen kann, denn wie schon erwähnt, sind die kajnok Nudeln direkt verzehrfertig. Da wir noch ziemlich viel zu Hause hatten, habe ich ein wenig Resteverwertung gemacht und daraus ist echt was leckeres geworden.

Folgende Zutaten habe ich genutzt:

  • Dosentomaten
  • Tomatenmark
  • Kirschtomaten
  • Salz/Pfeffer
  • Zwiebel und Knoblauch
  • Pinienkerne
  • 1 Packung kajnok Nudeln
  • Parmesan1487338407305

    Für die Sauce habe ich alles nach und nach in einer großen Pfanne angebraten und mit Gewürzen abgeschmeckt. In der Zwischenzeit habe ich die Nudeln aus der Verpackung genommen, in ein Sieb gegeben und mit heißem Wasser abgespült. Danach nur noch alles in die Pfanne geben, umrühren und fertig.Das Essen ging schnell und war super lecker. Sogar meinen Mann hat es überzeugt, der ja doch eher skeptisch ist. Da wir und vor allem er sich möglichst Low Carb ernährt, werden es die kajok Nudeln definitiv auf unseren Einkaufszettel schaffen, auch wenn sie etwas teurer sind.Meine getestete Variante kostet 2,99 Euro. Sicher ein stolzer Preis, mir ist es das Geld aber wert, da sie echt gut und gesund sind.

    Das Produkt wurde mir kostenfrei zur Verfügung gestellt. Der Beitrag basiert auf meiner eigenen Meinung und beinhaltet Werbung.