*Werbung* Biocornflakebox

Um ehrlich zu sein gibt es Cornflakes wie Sand am Meer. An vielen laufe ich im Supermarkt schlichtweg vorbei, weil meist alles gleich schmeckt oder man seine Lieblingssorte gefunden hat.

Heute möchte ich euch aber ein Produkt vorstellen, welches ich kostenfrei testen durfte und in welches ich mich wirklich verliebt habe. Der Beitrag beinhaltet daher Werbung.

Biocornflakebox * habe ich durch das Social Media kennengelernt und war sehr erfreut, als eine Kooperation zustande kam.

Heute vorstellen möchte ich euch die Cornflakes

  • Basic – 200 g für 1,95 Euro und
  • Frucht Snacks „Erdbeeren“ 50 g für 1,99 Euro

Beide Produkte sind BIO und in Deutschland verarbeitet. Die Cornflakes sind zudem vegan und Laktosefrei sowie ohne Zucker. Die Erdbeeren stammen aus Marokko und wurden in Deutschland verarbeitet. Für 100g wurden ca 900 g Erdbeeren verwendet. Diese wurden Gefriergetrocknet und enthalten noch alle Vitamine, da dieses Verfahren sehr schonend ist.
Ideal für Müsli, Smoothies oder nach was einem sonst so beliebt.

Ich habe mich für den Mix Basic Cornflakes mit Erdbeeren entschieden und damit einen absoluten Geschmackskracher für mich entdeckt. Ich mag es nicht, wenn Cornflakes so süß sind. Durch die zuckerfreie Variante kann ich mit Erdbeeren eine natürliche Süße rein bringen. Mit etwas Milch gemischt sind die Erdbeeren schnell weich. Nach einiger Zeit verfärbt sich die Milch durch die Erdbeeren rötlich und ich mag es einfach, diese Erdbeermilch am Ende zu trinken 🙂

IMG_20170423_100921_142

Im Shop gibt es auch noch andere Cornflakesorten, welche ich preislich immer noch sehr fair finde. Auch findet man noch einen Beeren Mix im Angebot.
Geliefert wird mit DHL, DPD oder UPS. Ab 30 Euro Bestellwert ist der Versand kostenfrei, was ich sehr gut finde. Wer unter 30 Euro Bestellwert liegt, der zahlt 3,50 Euro innerhalb von Deutschland. 7,90 Euro beträgt der Versand, wenn man aus Österreich bestellt.
Alle Pakete werden mit Hand verpackt und nicht maschinell.
Zahlen kann man bequem mit PayPal, Lastschrift, per Rechnung, Nachname oder in Vorkasse.

*Link führt zur Partnerwebseite

Social Media – Vergessen wir ab und an unsere Umwelt und uns??

Ich würde bald behaupten, dass fast jeder von uns Facebook, Instagram und Co. nutzt.
Ich finde das Social Media sehr hilfreich und nützlich. In erster Linie vor allem für jeden nützlich, um in Kontakt zu bleiben, auch mit Menschen die nicht im Umfeld wohnen. Natürlich aber auch für Firmen um seinen Kunden und „Fans“ einen Einblick zu gewähren. Aber auch für mich als Blogger ist das Social Media wichtig und hilfreich.
Ohne Euch als Leser uns Fans und ohne die Firmen, die so auf mich aufmerksam geworden sind, wäre ich heute nicht da, wo ich jetzt bin.

Alles in allem bin ich absolut PRO Social Media ABER…

… man hat ja auch ein Privatleben. Smartphones und Co machen es einem möglich, nahezu immer und überall erreichbar zu sein. Pop Ups am Handy oder am PC öffnen sich und man ist immer „Up to Date“. Aber möchte man das immer sein??

An manchen Tagen muss ich wirklich sagen, dass ich mich dabei erwische, dass ich viel zu viel am Handy bin. Das sind dann meist die Tage, wo ich mal nicht arbeiten muss 🙂
Ich liebe es mir bei Instagram tolle Bilder anzusehen, ich mag es auf Facebook lustige Storys oder Blogbeiträge von anderen Bloggern zu lesen und ich liebe natürlich das Bloggen selbst. Aber auch dienstlich sitze ich ab und zu am Laptop oder Handy, um mich über fachliche Themen zu belesen.
Teilweise merke ich, dass es mir dann selbst auch zu viel wird und der Flugmodus wird aktiviert. Das ist meine Art und Weise, um abzuschalten.
Wenn wir Essen gehen, dann gibt es mittlerweile eine Handy Auszeit. Das Handy bleibt in der Jackentasche 🙂 Man schätzt es gleich viel mehr, mit seinem Gegenüber zu sprechen und ich liebe diese Zeit, sie man auf sich und sein gegenüber bzw Partner achtet.

Wie macht ihr das mit dem Social Media und dem immer erreichbar sein? Habt ihr feste Zeiten, wo ich „online“ seid oder schaut ihr nur sporadisch aufs Handy?

Ich schätze mein Privatleben sehr und ich bin froh um jede freie Minute, die ich habe. Selbstverständlich ist das im Schichtsystem nicht.

Doch eins betrachte ich wirklich kritisch, so sehr ich den Fortschritt der Zeit mag. Ich denke oft an meine Kindheit zurück und wie ich teilweise auf dem Dorf bei meiner Oma war. Dort gab es keine Handys, kein Internet und Co. Wir haben uns mit unseren Freunden beschäftigt, waren Stunden an der frischen Luft, haben Baumhäuser gebaut oder sind über Felder gerannt.
Doch wenn ich mir die Jugend von heute ansehe, dann habe ich das Gefühl, dass sie nur lächeln würden, wenn man Ihnen das erzählt.
Sie kennen das scheinbar kaum noch. Nur die wenigsten haben den „Luxus“ im ruhigen Umfeld, fernab von der Stadt groß zu werden. Wenn man sich heute so auf der Straße umsieht, dann sieht man die Teenies nur noch mit Handy in der Hand, die Umwelt wird völlig ignoriert und ausgeblendet! Viele sagen zwar, dass sie sich mit Freunden treffen aber was machen sie da? Schreiben über Whats App, Facebook und Co 🙂

Nun würde mich eure Meinung dazu interessieren. Habt Ihr Teenies zu Hause, die nur vorm TV, Handy oder Laptop sitzen oder gehören eure Kinder zu den „Glücklichen“, wie ich es empfinde und schätzen auch noch die Natur und die Umwelt?
Wer von euch hat vielleicht kleine Kinder und macht sich über das Thema auch so seine Gedanken? Ich jedenfalls möchte für mein Kind nicht, dass es nur vor den digitalen Medien sitzt und seine Umwelt nahezu „ausblendet“

Leysieffer Premium Kapselmaschine mit Milchschaumsystem *Werbung*

Heute möchte ich euch meine neue Kaffee Kapselmaschine vorstellen, welche ich als eine von 150 Bloggern kostenfrei testen und behalten darf.
Daher beinhaltet der Beitrag Werbung.

Kapselmaschinen sind mir nicht ganz unbekannt, auch wenn ich eine Padkaffeemaschine hatte. Allerdings ist das ja vergleichbar. Bisher hat mir immer der Milchschaum gefehlt, den ich so sehr liebe. Ich trinke ab und an auch mal Filterkaffee nur mit Milch, ich lieber aber Latte Macchiato und Cappuccino. Dazu gehört einfach Milchschaum.

Leysieffer hat sich da etwas ganz tolles einfallen lassen, eine Kaffee Kapselmaschine mit einem innovativen Milchschaumsystem.

Im Lieferumfang zum testen war folgendes enthalten:

  • 1 x Kaffeemaschine mit Wassertank, Abtropfgitter, Abtropfschalen (2x) dem Kapselbehälter für verbrauchte Kapseln und der Schlüssel und Reinigungsstift.
  • 3 x Kaffeekapsel Packungen: Lungo, Espresso und Ristretto ( jeweils 12 Kapseln pro Packung)- verschiedene Stärke (von 3-5)
  • Bedienungsanleitung

1492682084970

Durch die Beigabe der Kaffee Kapseln konnte gleich mit dem testen begonnen werden. Normalerweise muss man sich diese Kapseln selbst kaufen. Hier ist leider schon mal Problem Nummer 1 zu Beginn, momentan finde ich diese nur online. 80 Kapseln kosten online ca. 28 Euro, da muss jeder selbst wissen, ob er das investieren möchte. Ich finde 35 Cent pro Kaffee nicht zu teuer.

Vor der ersten Anwendung muss man die Maschine erst einmal mit dem Reinigungsprogramm durchlaufen lassen. Hier wird alles mit heißem Wasser gespült. Das geht ganz einfach und ist in der Anleitung sehr einfach beschrieben.

Wenn dann alles durchlaufen ist, kann man mit dem Kaffee zubereiten beginnen. Zuerst wollte ich Cappuccino machen, allerdings geht das leider nicht, wie in der Anleitung beschrieben.
Hier soll man wie bei jeder Zubereitung die Maschine erst einmal anschalten. Danach fangen die Tasten oben an der Reihe nach zu blinken. Die Maschine testet sich quasi. Wenn das durchlaufen ist, leuchten alle 4 Tasten und man weiß, dass man loslegen kann.

Danach soll man Milch nach Anleitung (ich mache das nach Gefühl und halte mich da nicht pro ml an die Angabe) in die Tasse geben. Dann den Knopf für Milchschaum drücken und bevor der Aufschäumvorgang beendet ist, soll man die Kapsel eingeben und die Maschine bereitet dann automatisch de Kaffee weiter vor. Das geht aber nicht, denn die Maschine arbeitet ja mit Druck. Das heißt, dass man den Hebel oben nicht einfach während des Zubereitens öffnen kann. Also schäume ich immer erst Milch und kümmere mich danach um den Kaffee, indem ich die Kapsel dann eingebe.

Ich kann mit der Lösung gut leben, da es geschmacklich für mich keinen Unterschied macht. Zusätzlich kann man immer auswählen, ob man eine große Tasse Kaffee oder eine kleine zubereiten möchte. Die gleiche Auswahl hat man auch beim Milchschaum.

Wer jetzt beim lesen stutzig geworden ist und sich fragt, wie die Milch aufgeschäumt wird. Das geht ganz einfach. Wie gesagt, man gibt die Milch in die Tasse und drückt den Knopf zum aufschäumen. Hier kommt dann zeitglich heißes Wasser und Druck aus der Düse und schäumt die Milch auf. Da die Milch nicht ganz heiß wird, hat meine Erfahrung gezeigt, dass man die Milch entweder nicht frisch aus dem Kühlschrank nimmt und sie so Zimmertemperatur hat oder man einfach damit lebt, denn der Kaffee ist heiß. Da es einfacher ist, die Milch aus dem Kühlschrank zu nehmen, mache ich das auch so 🙂 Einen Unterschied im Schaum macht es nicht.

Auch kann man den Milchschaum nicht mit dem einer Kaffeevollmaschine vergleichen und erwarten. Mit 3,5% Milch im Vergleich zu 1,5% Milch merke ich Schaumtechnisch keinen Unterschied. Der Schaum bei der 3,5% Milch hält etwas länger. Im Social Media habe ich oft davon gelesen, dass die Milch durch das Wasser beim Aufschäumen wässrig schmeckt, ich kann das nicht bestätigen!

17972162_1179372628838250_8244130711272781622_o

Wer lieber große Gläser statt Tassen nimmt (so wie ich), der kann dies auch tun. Dafür gibt es extra 2 Abtropfbehälter. Man kann also einen Behälter weg nehmen und hat dann mehr Platz für große Gläser, alles also kein Problem. Zudem wird Flüssigkeit durch das Tropfen nach dem Zubereiten aufgefangen und kann problemlos unter Wasser gereinigt werden.

Insgesamt bin ich sehr zufrieden, was mir fehlt ist eine Anzeige für zu wenig Wasser. Man merkt erst, dass kein Wasser mehr vorhanden ist, wenn es zu spät ist und man evtl. bei der Zubereitung ist und man sich wundert, warum die Menge weniger als sonst ist 🙂
Leider ist mir das einmal passiert und seitdem schaue ich vor der Zubereitung immer auf den Wassertank.

Einige von euch mögen eventuell auch den Gedanken von Kapseln nicht. Auch hier habe ich mir Gedanken gemacht und eine gute Lösung gefunden.
Kapseln passend zur Maschine kann man leider nicht beim Discounter kaufen und ersetzten. Das würde aber auch maximal den finanziellen Aspekt verbessern. Was die Umwelt betrifft hätte man dennoch Plastik verbraucht. Ich persönlich trinke nicht täglich Kaffee aus der Kapselmaschine, würde daher sagen, dass ich nicht wirklich mehr die Umwelt belaste als andere.
Dennoch nutze ich täglich das Milchschaumsystem.
Da wir noch eine Filterkaffeemaschine haben und mein Mann hier nahezu täglich Kaffee kocht, macht er für mich immer eine Tasse mehr mit und ich gebe den fertigen Kaffee dann in den Milchschaum. Funktioniert einwandfrei.

Preislich gesehen liegt die Maschine zwischen 150 Euro bis 190 Euro.

 

Zum Schluss möchte ich noch zu ein paar technischen Daten kommen.

  • Maße Grundgerät: ca. 125 x 380 x 255 mm
  • Netzkabel Länge : ca. 1 Meter
  • Gewicht (ohne Wasser): ca. 4,2 kg
  • Wassertankkapazität: max. 1 Liter
  • Materialien ( Gehäuse/ Wassertank): Kunststoff
  • Nennleistung: 1000 Watt
  • Nennspannung: 220-240 V  50/60 Hz

 

Alles in allem kann ich die Maschine sehr empfehlen, auch für kleine Küchen geeignet, denn sie ist sehr Platzsparend.

*Werbung* Schnelles Bruschetta aus der Style ´n Cook Pfanne

Heute möchte ich euch mal wieder ein Gericht zeigen, welches lecker ist und zudem schnell zubereitet werden kann.
Dazu möchte ich euch eine weitere Pfanne von Style´n Cook * vorstellen, welche ich kostenfrei testen darf. Die Bratpfanne Rockpearl Granit mit 24 cm Durchmesser.
Daher beinhaltet der Beitrag Werbung.

Bevor ich zum Rezept komme, möchte ich euch noch ein paar Infos zum Produkt geben.

Wie bereits alle anderen vorgestellten Produkte von Style´n Cook, ist auch diese Pfanne für alle Herdarten geeignet und zudem für den Geschirrspüler geeignet. Auch im Backofen kann man die Pfanne bis 180 °C verwenden.
Das besondere an der Pfanne ist, dass sie gesundes Braten ermöglicht, da sich das Fett in der Rock Pearl Oberfläche ansammelt und nicht im Bratgut. Dennoch bringt sie eine Anti Haft Beschichtung mit.
Der Griff ist ergonomisch geformt und angenehm in der Hand zu halten.

1492522180809

Besonders gut gelingen Gerichte, welche dazu neigen, schnell an der Pfanne anzukleben. Zum Beispiel Fisch oder Eierspeisen. Da Eierspeisen langweilig sind und ich Fisch lieber im Restaurant esse, als zu Hause, habe ich mich für Bruschetta entschieden.

Die Zutaten hat man meist zu Hause und so geht es schnell.

Für eine Portion braucht man nicht viel:

  • 1 Tomate
  • 1 kleine rote Zwiebel
  • 1/2 Knoblauchzehe (klein)
  • Salz/ Pfeffer
  • etwas Olivenöl
  • 1 Scheibe Brot oder Toast

Zuerst gibt man das Öl in die Pfanne und lässt es heiß werden. In der Zwischenzeit habe ich angefangen, die Tomate klein zu schneiden. Als das Öl heiß war, habe ich das Toast in die Pfanne gegeben.
Derweil die Zwiebel in kleine Würfel schneiden und den Knoblauch pressen. Alles mit Salz/ Pfeffer und Olivenöl abschmecken, fertig. Wer frischen Basilikum da hat, der kann diesen mit unter mengen.

Das Brot in der Pfanne wenden und mit einer Knoblauchzehe (die andere Hälfte der ganzen Zehe) drüber reiben.

Wenn beide Seiten kross sind, alles auf einen Teller geben, die Tomaten auf dem Brot verteilen und wer mag, mit frischem Basilikum dekorieren. Diesen hatte ich nicht, daher habe ich Lauchzwiebel und Crema di Balsamico genommen.

1492521935741

Auch diese Pfanne * hat mich wieder überzeugt. Das Brot wurde schnell kross und hat sich nicht unnötig mit Fett vollgezogen.
Die Reinigung im Geschirrspüler ging ebenfalls ohne Probleme und somit kann ich auch das Produkt sehr empfehlen.

Preislich liegt die Pfanne bei 24,95 Euro. Auch die Variante mit 28 cm Durchmesser.

*Link führt zur Partnerwebseite

*Werbung* Sojade

Über Freundin Trend Lounge habe ich momentan gerade die Chance, kostenlos die Produkte von Sojade kennenzulernen.  Daher beinhaltet dieser Beitrag Werbung.

Ich und 99 andere Testerinnen dürfen 11 Produkte von Sojade kennenlernen. 3 davon möchte ich euch heute vorstellen:

  • So Hanf Schokolade
  • So Soja Kokos Mango
  • So Hafer Banane, Passionsfrucht & Müsli

1492511436472

Geschmeckt hat mir nur ein Produkt, allerdings komme ich dann in aller Ruhe dazu.

Die Produkte kamen alle im gekühlten Versand zu mir, den Termin wusste ich vorher, leider hat er sich aber um einen Tag verzögert. Durch viel Glück und einem DHL Fahrer, der ausnahmsweise mal 2 Stunden eher kam, erreichte mich das Paket dennoch. Die Kühlkette war nicht unterbrochen und alle Produkte gut gekühlt, auch wenn ich einen Joghurt einbüßen musste, denn der war kaputt. Aber es gibt schlimmeres, wie ich finde, auch wenn es schade ist.

Um euch die Marke etwas näher zu bringen, möchte ich euch die Infos von Freundin Trend Lounge gern als Zitat hier einfügen:

Mit Sojade bietet Triballat Noyal 40 in Frankreich hergestellte pflanzliche Produkte auf Soja-, Reis-, Hafer oder Hanfbasis an, die nicht nur sind gluten- und laktosefrei sind. Ein super Plus: Die Desserts und Drinks von Sojade enthalten auch keine tierischen oder an Tieren getesteten Inhaltsstoffe.

 

Trotz der Produktion in Frankreich, gibt es auch eine Deutsche Erklärung auf der Verpackung! Diese ist optisch ansprechend und man sieht, worum es geht. Alle Produkte sind zudem BIO.

Wie oben schon erwähnt, habe ich 3 Produkte bisher probiert.

Der Kokos Mango „Joghurt“ ist bei uns komplett durchgefallen. Er ist auf Soja Basis mit Kokosraspeln und Mango Geschmack. Letzteres schmecken wir beide nicht. Die Kokosraspeln schmeckt man natürlich. Auch wenn es reine Geschmackssache ist, ich kann dieses Produkt nicht empfehlen. Daher möchte ich mich an der Stelle kurz fassen.
Soja hat folgende Vorteile:

Hochqualitatives Eiweiß
  • Wertvolle Fette
  • Laktosefrei
  • Ohne Milcheiweiß

 

 

Den nächsten Tag haben wir dann So Hafer Banane, Maracuja und Müsli probiert. Ich bin eigentlich ein Fan von Joghurt mit Müsli, dennoch war diese Sorte etwas besser im Geschmack. Das Müsli ist durchaus „knackig“ und keinesfalls aufgeweicht, dennoch würde mir das Produkt ohne Müsli besser schmecken.

Das dritte Produkt ist eins, was mir sehr gut schmeckt: So Hanf Schokolade. Quasi ein Joghurt mit Schokolade auf Hanfbasis.
Wichtig zu wissen ist, dass der Kulturhanf keinesfalls mit Cannabis zu verwechseln ist und aus Mittelasien stammt. In den Körnern der Pflanze befinden sich die Omega 3 Fettsäuren, welche sehr gesund sind. Diese essentiellen Fettsäuren kann der Körper nicht selbst herstellen und sind daher sehr wichtig für uns. Sie unterstützen das Herz- Kreislauf System, das Gehirn, die Zellen uvm.
Mir gefällt, dass das Produkt nach Schokolade schmeckt aber dabei nicht zu süß ist. Bisher mein Favorit.

 

Nun bin ich auf die vielen anderen Produkte gespannt.

 

*Link führt zur Partnerwebseite

 

Tattoo´s – Modisch oder Out?

Heute möchte ich mich mal mit einem Thema beschäftigen, zudem jeder eine Meinung hat. Die einen lieben sie, die anderen hassen sie: Tattoo´s.

Ich war auch immer ein kleiner „Gegner“. An anderen haben sie mich noch nie gestört, schließlich soll ja jeder das tun, was er mag. An mir konnte ich es mir nie vorstellen. Bis meine Mama 2013 verstorben ist, viel zu früh aber das ist ein anderes Thema.

Anfangs war ich mir nicht sicher, welches Motiv es sein sollte, ob groß oder klein. Sicher wusste ich aber, dass es was mit Mama zu tun haben sollte.
Das ist ein Schritt, den man sich seht gut überlegen sollte. Nun Trage ich es schon fast 4 Jahre und an der Stelle wird einem mal wieder bewusst, wie schnell die Zeit doch vergeht 😦

Meine Mama hieß „Ulrike“, hier war mir schnell klar, dass ich den ganzen Namen nicht auf meiner Haut tragen wollte, nicht weil ich ihn nicht mag, sondern weil das Motiv dann zu groß geworden wäre. So habe ich mich für den Buchstaben „U“ mit 2 Herzen entschieden.
Die Stelle war für mich dann auch schnell geklärt. Hinter dem rechten Ohr. Warum gerade rechts, das kann ich nicht sagen, es hat mir einfach gefallen, das tut es auch jetzt noch.

20170418_111600

Bis es genau so war, wie ich es mir vorgestellt habe, dauerte es 2 Jahre. Angefangen haben wir mit ganz kleinen Herzen, die nach dem Stechen zwar aussahen wie Herzen aber nach dem Heilen leider nicht wirklich. Aber größer geht ja immer, kleiner eher nicht, daher haben wir uns da ganz langsam ran getastet und ich hatte einen sehr geduldigen Tätowierer 🙂

Nun ist es gänzlich so, wie ich es mir vorgestellt habe. Doch ab und an höre ich dann von anderen, warum hinter dem Ohr, es sieht ja jeder.
Genau, es sieht jeder und es darf auch jeder sehen. Auf Arbeit hatte ich nie Probleme damit. Um ehrlich zu sein, ist es mir auch egal, was andere sagen. Ich habe einen Bezug zu meinem Tattoo und das ist das wichtigste.

Aber warum müssen manche Leute die Tattoos von anderen kritisieren, dann auch noch öffentlich?
Ich denke mir manchmal auf der Straße auch „Wow, aber warum muss dein ganzer Körper inklusive Gesicht zu gehackt sein?“. Das denke ich mir aber und spreche es nicht aus, denn jeder muss selbst wissen, was er da macht!
Mein Mann hat seinen ganzen linken Arm tätowiert und ich liebe es 🙂 Da wird sicherlich auch noch mehr dazu kommen, wie ich ihn kenne. Ich selber weiß, dass ich mir keins mehr stechen lasse!

Nun interessiert mich aber mal eure Meinung. Habt ihr Tattoos oder lehnt ihr sie gänzlich ab?
Wenn ihr wollt, dann zeigt mir doch gern auf Facebook eure Bilder. Ich bin schon ganz gespannt ❤

Eure Sarah

*Werbung* Emmerling Schmuckset- Brautmode

Wie ihr ja wisst, war ich im April 2017 zu einer Hochzeit eingeladen. Es war nicht irgendeine Hochzeit, sondern die Hochzeit vom Papa meines Mannes.
Normalerweise gehe ich ja eher sportlich gekleidet. Die Hochzeit hat mich da vor eine Herausforderung gestellt. Ein Kleid war dennoch schnell gefunden, Schmuck hatte ich hier nicht bedacht.
Als dann die Zusage von Emmerling *, einen Brautmoden Vertrieb kam, war meine Freude sehr groß. Ich habe zum kostenfreien testen ein Schmuckset erhalten, eine Halskette und ein paar Ohrringe.
Da es sich um kostenfreie Produkte handelt, beinhaltet dieser Beitrag Werbung.

17159113_1146103788831801_8797069054573626772_o

Wichtig ist bei mir, dass die Produkte Nickelfrei sind, denn gegen Nickel bin ich allergisch. Leider ist das gar nicht so leicht, Produkte in Silber oder versilbert zu finden. Die Kette und auch die Ohrringe sind versilbert, zudem verziert eine Perle jedes Stück.
Preislich gesehen liegt das Set um die 40 Euro, ein wenig schwanken die Preise, je nach Anbieter.

Die Ohrringe haben einen Stopper Verschluss und sind somit keine Hängeohrringe. Die Kette ist durch einen kleinen Karabinerverschluss verschließbar.

Getragen sieht beides so aus:

1492110917727

Da ich für den Alltag eine Kette von meinem Mann geschenkt bekommen habe, trage ich diese weiterhin täglich und die Emmerling Kette dann wirklich nur zu festlichen Anlässen. Die Ohrringe allerdings haben es mir so angetan, dass ich sie täglich trage.
Ich vertrage diese sehr gut und freue mich sehr über dieses Schmuckset.

*Link führt zur Partnerwebseite

*Werbung* Sea Band Akupressurband

Heute stelle ich euch 2 tolle Produkte vor, welche mich wirklich überzeugt haben. Wer an Übelkeit leidet, egal ob in der Schwangerschaft, auf Reise, bei Aufregung oder einfach so am Morgen, der sollte hier unbedingt weiter lesen.
Bevor man zu Medikamenten greift, sollte man erst einmal die Akupressurbänder von Sea Band * testen.

Ich habe sie kostenfrei testen dürfen, daher beinhaltet der Beitrag Werbung.

Leider habe ich vor allem am frühen Morgen häufig Übelkeit. Nicht weil ich Schwanger bin, sondern weil ich irgendwie kein Morgenmensch bin. Auch Essen ganz zeitig vorm Frühdienst fällt mir sehr schwer, ich muss dann erst einmal in Gang kommen 🙂

Die Akupressurbänder von Sea Band gibt es für Kinder, für Erwachsene und für Schwangere. Ich habe die letzten beiden Varianten bekommen. Der Unterschied ist einfach nur die Farbe. Da mir rosa sehr gefällt, trage ich meist die Variante für Schwangere 😛

1492492670734

Die Anwendung ist sehr leicht, denn den Akkupressurpunkt zu finden ist dank der Anleitung sehr einfach und geht mittlerweile ohne nachzusehen. Bereits nach 10 Minuten merke ich leichte Besserung. Meist hat es immer so ca. 30 Minuten gedauert, bis die Übelkeit komplett weg war. In der Zeit war die Übelkeit schon deutlich erträglicher.

Ich bin einfach sehr begeistert, da man keine Medikamente nehmen muss und es somit auch zu keinen Wechselwirkungen kommt. Auch Kinder können von den Bändern profitieren, allerdings habe ich das nicht getestet.

Preislich liegen die Bänder bei 12,59 Euro für 1 Paar. Dadurch, dass die Bänder waschbar sind, hat man auch lange Freude an Ihnen.

 

*Link führt zur Partnerwebseite

*Werbung* HeatPaxx Wärmepflaster Schulter & Rücken

Auf diesen Test habe ich mich sehr gefreut, denn durch meinen Job als Krankenschwester ist mein Nacken und auch mein ganzer Rücken sehr beansprucht. Wärmepflaster sind da ideal, wenn sie denn auch wärmen und nicht nur durch „Chili“ Wärme vortäuschen!
Als ich die Zusage von HeatPaxx bekam, war ich sehr erfreut, denn ich konnte kostenlos das Wärmepflaster für die Schultern & den Rücken kennenlernen.
Da ich das Produkt kostenfrei testen durfte, beinhaltet dieser Beitrag Werbung.

Einige Wärmepflaster habe ich schon durch und habe sie bisher immer auf die Haut geklebt. Es gab auch nie Probleme. Auch bei HeatPaxx bin ich von dieser Anwendung ausgegangen. Dennoch habe ich mir die Verpackung durchgelesen und festgestellt, dass man das Pflaster auf das Shirt kleben soll. Am besten auf das erste und dann noch eins drüber, so würde die Wärme länger anhalten, da das Pflaster mit Sauerstoff reagiert. Da es zwischen 55°C- 68°C warm werden soll, habe ich mich auch daran gehalten. Schließlich wollte ich ja, das das Pflaster lange warm hält und ich mich nicht verbrenne 🙂 Bis zu 8 h  Wärme werden versprochen.
Da ich immer ein langes Tanktop trage, dachte ich mir, dass es kein Problem werden würde. Geklebt habe ich das Pflaster vor dem Dienst, also trage ich eh immer noch einen Kittel drüber und so befindet sich über dem Pflaster noch eine Schicht Kleidung, alles wie empfohlen.
Also erklärte ich meinem Mann die Funktionsweise und er klebte es auf mein Tanktop. Zumindest hat er es probiert, denn leider hielt es so gar nicht. Abgesehen davon, dass man den eigentlichen Schulterbereich auch nicht erreicht, ohne die Haut zu berühren. Auf dem Bild erkennt man ein wenig, dass sich das Pflaster von allein löst. Ich empfand das als sehr ärgerlich.

1492456074825

Die Oberfläche ist weder glatt noch aus einem Material für Sportler. Es ist ein reines Freizeit Tanktop. Also habe ich mich dann für die oberste Kleidungsschicht entschieden und es auf mein normales T- Shirt geklebt, ein Baumwollshirt. Hier ging alles ohne Probleme. Da es auf dem Weg zur Arbeit schön warm geworden ist, habe ich mich für die untypische Variante entschieden und den Kittel über das T-Shirt gezogen. Da ich Nachtdienst hatte und länger als 8 h auf Arbeit war kann ich zeitlich etwas detaillierter werden. Die ersten 5 h war es wirklich sehr, sehr warm und angenehm. Die Muskeln lockerten sich förmlich. Die folgenden 3 h merkte man es nur noch bei gewissen Bewegungen und wenn man sich an einen Stuhl anlehnt.

Alles in allem hat es dennoch seinen Zweck erreicht und gewärmt sowie die Muskeln gelockert. Auch wenn ich etwas traurig darüber bin, dass es nicht auf meinem Tanktop gehalten hat. Idealerweise ist das Pflaster auch für den Lendenwirbelsäulen Bereich, da man oben an die Schulter eher schwer ran kommt.

Eine Packung * mit 2 Pflastern kostet 3,99 Euro. Diesen Preis finde ich sehr fair und angebracht.

*Link führt zur Partnerwebseite

*Werbung* Mein Kalender

Eigentlich habe ich für 2017 einen Taschenkalender *. Allerdings ist der total trist und nicht persönlich. Als ich die Zusage bei Mein Kalender bekommen habe, mir einen kostenfreien Kalender zu gestalten, war die Freude groß.

Da ich das Produkt kostenfrei testen darf, beinhaltet der Beitrag Werbung.

Meine Wahl fiel gleich als erstes auf den DIN A6 Taschenkalender Premium. Ich habe mich hier sofort angesprochen gefühlt. Man kann auch noch viele andere Kalender bestellen.
Folgende Eigenschaften bringt mein ausgesuchtes Produkt mit:

  • Umschlag aus hochwertiger Lederfaser Direkt mit Covergestaltung bedruckt

  • breites Verschlussband – 10 Farben wählbar

  • große Dokumententasche am Schluss

  • 128 farbige, gestaltbare Inhaltsseiten

  • 3 Kalendarien im Querformat wählbar auf 100g/qm Schreibpapier

  • Maße: 10,5 x 14,8 cm

  • € 19,95 (Plus Versand)

Mir kam beim gestalten zuerst der Gedanke, dass ja schon 3 Monate vom Jahr rum sind. Hier war ich dann erst einmal traurig. Doch dann habe ich gesehen, dass man sein Startmonat individuell wählen kann und der Kalender dann 1 Jahr geht. Da war meine Freude riesig!

Zuerst habe ich das Cover gestaltet, mit einem Bild, welches ich auch auf meinem PC als Hintergrund habe. Ich mag es sehr. Man hat die Möglichkeit vorn und hinten verschiedene Bilder zu nehmen, das gefiel mir optisch aber nicht, sodass ich das gleiche Bild genommen habe. Als Text habe ich einen Spruch meiner verstorbenen Mama genommen, denn sie als „Motto“ hatte. Ich hätte auch „Kalender 2017/2018“ oder etwas ganz anderes nehmen können. Da ist man frei in der Gestaltung. Das Gummiband habe ich passend zum Bild gestaltet, rosa 🙂 9 andere Farben hätte man noch zur Auswahl gehabt.

Auf der ersten Seite kann man dann Daten wie Adresse und Co eingeben. Ich habe mich für persönliche Sprüche entschieden und die Adresse weg gelassen.

Das Kalendarium, das Tagesmodul sowie die letzten Seiten kann man ebenfalls individuell anpassen.
Beim Kalendarium stehen einem 3 Designs zur Auswahl, auch für Schüler kann man hier etwas anpassen. Zudem hat man 8 Farben (ich habe wieder rosa gewählt) und man kann Feiertage, Sternzeichen, Namenstage, Mondphasen uvm. eintragen lassen. Ich habe mich hier nur für die Feiertage entschieden.

Beim Tagesmodul habe ich gar nichts genommen, da es nicht passend für mich ist. Felder für Wetter, Regel, Bierkonsum und Schichtzeiten sind lustig aber für mich nicht unbedingt sinnvoll oder relevant.

Interessant waren für mich die letzten Seiten, die ich anpassen konnte. So habe ich mir eine Jahresübersicht für 2018, Spalten für Adressen und ein paar freie Seiten mit Linien für Notizen eindrucken lassen.

Am Schluss gibt es noch eine kleine Tasche, wo ich momentan persönliche Bilder reingesteckt habe. Beim Bestellvorgang kann man dann noch einen Stiftehalter anbringen lassen. Warum auch immer ich den weggelassen habe 🙂

Alles in allem bin ich mehr als zufrieden und total verliebt in meinen Kalender.
Da dieser von innen doch sehr persönlich ist,  möchte ich euch nur das Cover zeigen.

17757470_1164632396978940_2236221376571072460_n

*Link führt zur Partnerwebseite