Abkühlung für unterwegs *Werbung*

Dieser Beitrag beinhaltet Werbung für OneConcept*

Wie ich euch schon vor kurzem erzählt habe, steht im Sommer 2017 ein Urlaub mit dem Auto auf dem Plan. Wir freuen uns unheimlich darauf. Da wir auf einen Campingplatz fahren und uns selbst versorgen müssen, mag ich etwas an Lebensmitteln mit nach Frankreich nehmen. Grillsaucen oder Butter oder Kühlakkus gegen Kopfschmerzen unterwegs zum Beispiel. Um diese Dinge gut gekühlt ans Ziel zu bekommen, habe ich jetzt eine wundervolle Lösung.

 

 Kühlen * Wärmen * Alles in Mini

 

Dank OneConcept darf ich euch heute den Mini Kühlschrank vorstellen, der durchaus mehr auf Lager hat, als nur Dinge zu kühlen.

Phonto (3)

Mit einer Größe von 30 x 30 x 43 cm und einem Gewicht von 6 Kg passt der Mini Kühlschrank auch in das kleinste Auto. Durch den Anschluss für den 12 V Zigarettenanzünder kann man das Gerät auch bequem im Auto nutzen. Ein austauschbares Kabel sorgt dafür, dass man das Gerät auch am Netzbetrieb nutzen kann. Das tragen geht durch den Griff am oberen Rand sehr einfach. So kann man die Box überall bequem mit hin nehmen. Viert Standfüße sorgen auf geraden Unterflächen für einen sicheren Stand.

Der Motor ist erstaunlich leise und man hört kaum, dass das Gerät an ist. Vom Anschalten bis zum kühlen vergehen nur weniger Minuten, das finde ich sehr praktisch für den flexiblen Einsatz.
Mit der Bedienleiste an der Rückseite des Gerätes kann man ganz bequem bestimmen, ob man es im Auto oder an der Steckdose nutzen möchte. Auch der Einsatz zum Kühlen oder Wärmen kann einfach und schnell bestimmt werden.

Die kleine Ablage im inneren der Box sorgt dafür, dass man Dinge über 2 „Etagen“ kühlen oder wärmen kann. Wer lieber große Flaschen kühlen möchte, der kann diese Einlage auch heraus nehmen. Zur freien Verfügung hat man so insgesamt 14 Liter.
Die Wärmefunktion geht übrigens bis maximal 60 Grad. Ideal, um zum Beispiel Speisen warm zu halten.
Optisch ist das schwarz silberne Design sehr modern und dennoch wirkt es irgendwie Retro, mir gefällt das total gut. Wer nicht so auf schwarz steht, der kann sich die Kühlbox auch in Rot bestellen. Den Link dazu habe ich euch ganz am Anfang des Berichtes verlinkt. Preislich liegt die Box zwischen 74,99 Euro bis 79,99 Euro. Je nachdem, welche Farbe man wählt. Der Versand ist kostenfrei.

Wer also eine gut aussehende, funktionierende und leise Kühlbox sucht, der sollte sich das Modell durchaus näher ansehen.

 

*Link führt zur Partnerwebseite

Gepflegte und saubere Hände *Werbung*

Dieser Beitrag beinhaltet Werbung für die Firma Kneipp.

Im Rahmen der VIP Tester darf ich euch heute wieder Produkte vorstellen, die ich persönlich neu kennengelernt habe. Diesmal dreht sich das Thema um Handseifen, die es in Drei verschiedenen Duftrichtungen gibt:

  • Lavendel
  • Zitrone und
  • Mandelblüten Hautzart

Auch die passenden Nachfüllbeutel Seife gibt es bei Kneipp.

Ich habe mich für die Seife „Mandelblüte“ und „Zitrone“ entscheiden. Diese kommen im praktischen Pumpspender daher und sehen einfach klasse aus und riechen auch noch sehr gut. Schon allein optisch spricht mich die Verpackung sehr an.

1498573326678

Die Pumpspender haben ein Fassungsvermögen von 250 ml. Die Nachfüllbeutel haben einen Inhalt von 400 ml. Unabhängig von der Sorte, kostet jede Variante je 3,99 Euro. Natürlich sind alle Seifen, sowie alle Kneipp Produkte frei von Konservierungsstoffen, von Paraffin,-Silikon,- und Mineralölen. Zusätzlich wird auf Tierversuche verzichtet, was ich jedes mal aufs neue sehr gut finde!

Meine zwei Seifen reinigen die Haut sehr sanft und gründlich. Dabei ist der Geruch von Zitrone deutlich dominanter als der von Mandelblüte. Dennoch mag ich beide Sorten sehr.
Durch die pH neutrale Formel muss man sich keine Gedanken machen, dass die Hände austrocknen könnten. Zusätzlich sorgen Öle für die gewisse Pflege.

Rein rechtlich muss ich euch darauf hinweisen, dass durch eure Kommentare und/oder Likes unter diesem Beitrag personenbezogene Daten wie euer Name und ggf. euer Blog oder eure Mail Adresse öffentlich gemacht werden könnten. Bei meiner Kommentarfunktion hier bei WordPress ist es so, dass eure Mail Adresse NICHT öffentlich angezeigt wird. Es besteht ein Widerspruchsrecht. Nähere Informationen entnehmt ihr bitte dem Impressum.

Mein Artikel in der Dresdner Morgenpost am Sonntag

Ich freue mich sehr, dass ich mich mit meinem Blog nun schon zum zweiten mal in der Morgenpost finde 🙂
Diesmal berichtete die Dresdner Morgenpost am Sonntag (25.06.2017) über eine für mich sehr wichtige Aktion in Kooperation mit mySmoo.

Alles wichtige könnt ihr dem Zeitungsartikel entnehmen oder folgendem Beitrag.

20170625_230722

Noch bis zum 06.07.2017 könnt ihr die Aktion unterstützen. MySmoo gibt 10 % von eurer Bestellung als Spende an den Sonnenstrahl e.V. Dresden.

Wichtig: Nutzt bei eurer Bestellung unbedingt den Code „Sonnenstrahl“
Mit diesem könnt ihr nicht nur 10 % bei eurer Bestellung sparen. Dieser Code sorgt auch dafür, dass mySmoo eure Bestellung als Spendenbestellung erkennt!

Neuigkeiten bei Sun Dance und dm *Werbung*

Dieser Beitrag beinhaltet Werbung für dm und dm Markeninsider.

Wenn der Postbote klingelt, dann sind nicht immer Pakete dabei, mit denen ich rechne oder von den ich weiß. Auch diesmal überraschte mich der Paketbote. Ich darf die neuen Produkte von Sun Dance aus dem Hause dm kennenlernen. Nichts kommt gelegener als diese Produkte. Im August geht es schließlich in den Urlaub: Sonne, Strand und Sonnenschutz sind hier die wichtigen Schlagwörter.

19402276_1246854622090050_7171683124879123173_o

Gute Laune und tolles Wetter

Schon beim Anblick der Produkte bekommt man gute Laune, wenn dann auch noch das Wetter passt, dann stimmt doch alles 🙂

Folgende 5 Produkte habe ich zum testen und probieren erhalten. Auch wenn noch nicht August ist und ich die Produkte noch nicht testen kann, sicherlich habt ihr auch Interesse an diesen tollen und farbenfrohen Sonnenschutz Produkten. Daher möchte ich sie euch kurz vorstellen.

  • Sun Dance LSF 30– im niedlichen Sonnen Bikini Design. Die Flasche „Sunny“ kostet 2,95 Euro.
  • Sun Dance Mattierendes Sonnenfluid Ebenfalls mit LSF 30. Es ist speziell für die empfindliche Haut im Gesicht und am Dekolleté geeignet. 50 ml kosten 2,95 Euro.
  • Das Aloe Vera Apres Gel ist eins meiner Favoriten, denn nichts ist wichtiger als die Hautpflege nach dem Sonnenbaden. Aloe Vera ist hierfür ideal. Die praktische Flasche mit Pumpspender kostet ebenfalls 2,95 Euro.
  • Zu guter Letzt waren noch 2 Produkte im Paket, die ich so noch gar nicht kannte: Sonnenschaum in LSF 30. Einmal mit Erdbeer Geruch, einmal mit Melonengeruch. Diese Produkte habe ich bei dm online und auch im Geschäft noch nicht gefunden, sodass ich euch hier leider keinen Preis nennen kann. Auf jeden Fall bin ich hier am meisten gespannt, wie das Produkt ist.

 

Sind denn für euch Produkte dabei, die euch auf Anhieb ansprechen würden?

 

Im Urlaub verleitet *Werbung*

Dieser Beitrag beinhaltet Werbung für Xaxx*

Genau diese Frage stelle ich mir jedes mal, wenn ich Parfum kaufen gehe. Gibt es einen tollen und langanhaltenden Duft, für den ich nicht viel Geld bezahlen muss? Bisher habe ich mich wirklich immer verleiten lassen, die Markenparfums zu kaufen. Für mich hat „Marke“ auch immer gleich gute Qualität bedeutet! Dafür zahlt man irgendwie dann auch gern etwas mehr, weil man sich darauf verlässt, dass man gutes bekommt. Besonders spendabel bin ich ja, wenn ich im Urlaub bin, hier schaut man ja weniger auf das Geld, als im normalen Alltag. Doch um auf das eigentliche Thema des heutigen Beitrages zu kommen, möchte ich ein wenig abschweifen, damit ihr meine Gedanken etwas nachvollziehen könnt.

 

Im Urlaub wird man oft verleitet…

 

Kennt ihr das auch, ihr seid im Urlaub und an den ganzen Boutiquen und kleinen Ständen wird man angesprochen, dass man teures Markenparfum zum absoluten Schnäppchenpreis bekommt? Mir geht das leider oft so und da meine Freundin damals damit sehr negative Erfahrungen gemacht hatte, habe ich nie zugeschlagen…. und es nie bereut!
Generell bin ich bei Parfums skeptisch, die die gleichen Inhaltsstoffe wie die „Originale“ haben (sollen). Richtig nachvollziehen kann man das ja selten.
Dass ich hier mit meiner Meinung nicht ganz richtig liege, dass durfte ich durch einen neuen Test erfahren. Auch wenn ich weiterhin im Urlaub skeptisch bleibe, so habe ich doch etwas mehr Vertrauen in Deutsche Firmen.

Mein Mann und ich haben 2 Düfte von Xaxx kennenlernen dürfen. Als Herrenduft haben wir uns das Hugo „Boss Bottled“ ausgesucht und der Damenduft ist angelehnt an Jil Sander „Sun“. Wirklich Zwei Düfte, die teuer sind.

75 ml in der schönen Glasflasche von Xaxx kosten 26.90 Euro und sind wahrlich günstiger als die „großen Brüder und Schwestern“. Zudem ist das Parfum vegan. Ich finde die Flaschen gelungen, auch wenn sie optisch natürlich nicht mit dem „Original“ mithalten können. Aber die Produkte sollen ja auch keine Kopie darstellen, sondern an das „original“ angelehnt sein. Optisch zeichnen sie sich durch ein ganz eigenes Design aus!

19149420_1240126912762821_2239018024868049038_n

Gutduftend den ganzen Tag?

Um ehrlich zu sein habe ich für knapp 27 Euro keine Düfte erwartet, die lange halten. Doch auch hier wurde ich mal wieder vom Gegenteil überzeugt. Man braucht sehr wenig Sprüher, um viel zu riechen, fast weniger als beim Original, da ich den Duft sehr stark empfinde. Natürlich verfliegt bei einem selbst der Duft in der Nase recht rasch, da man sich ja die ganze Zeit „riecht“.
Mein Mann hat den Duft bei mir aber über viele Stunden wahrgenommen, andersrum genauso! Ich muss wirklich sagen, dass ich sehr begeistert von Xaxx bin und würde jederzeit wieder auf die günstigeren und genauso toll riechenden Düfte zurück greifen!

Wer also nicht viel Wert darauf legt, ob auf der Flasche Hugo Boss, Jil Sander oder Co. steht, der sollte sich bei Gutduftend bzw. Xaxx wirklich mal umschauen. Den Shop habe ich euch ganz am Anfang verlinkt!

 

Aloe Vera in der Kosmetik *Werbung*

Dieser Beitrag beinhaltet Werbung für Uwe Lewens*

Dass Aloe Vera eine Pflanze mit vielen guten Eigenschaften ist, das wissen glaube ich die meisten, wenn nicht sogar alle unter uns. Egal ob bei Sonnenbränden, zur Pflege, zum kühlen oder bei Insektenstichen, überall hier soll sie helfen. Doch ich dachte bisher immer, dass das nur der Fall ist, wenn man die Pflanze aufschneidet und direkt auf die betroffenen Stellen gibt.

Dank AloeVeritas weiß ich nun, dass man diese Soforthilfe auch in Form einer Tube bekommen kann.

19143800_1233799166728929_885874547515585107_o

Leider hatte ich im Urlaub recht wenig Sonne, sodass ich das Thema Sonnenbrand in meinem Test nicht aufgreifen konnte. Ist ja auch nicht ganz so schlecht, keinen Sonnenbrand zu haben 🙂 Weiter unten kann ich dennoch von meinen Erfahrungen sprechen.

Die Konsistenz ist bei der ersten Anwendung etwas gewöhnungsbedürftig, denn am Anfang klebt das Produkt etwas auf der Haut. Dennoch habe ich es auf trockene Hautstellen eingerieben und war erstaunt, wie schnell und rückstandsfrei das „Leaf Jelly“ doch einzieht. Auch die betroffenen Hautstellen waren gut gepflegt und endlich mit Feuchtigkeit versorgt.
Den von Anfang an kühlenden Effekt mag ich sehr gern. Gerade bei den warmen Temperaturen eine wahre Wohltat! Der Geruch ist relativ neutral, sodass das Produkt nicht spezifisch für Mann oder Frau ist.

Das Produkt selbst wird in den USA hergestellt, allerdings in Europa vertrieben. 170 ml kosten (leider) 24,90 Euro. Allerdings muss man auch sagen, dass hier die pure Aloe Vera in Tubenform vorhanden ist. Jeder muss nun selbst wissen, ob er bereit ist, das Geld auszugeben. Ich kenne die Preise aus dem Fuerteventura Urlaub 2017, da waren wir auch auf einer Aloe Vera Farm, auch dort wurden ähnliche Produkte mit gleichen Preisen verkauft. Hier hatte ich wirklich Sonnenbrand und ich kann nur sagen, dass Aloe Vera, auch in Tubenform, bei Sonnenbrand wirklich hilft.

 

*Link führt zur Partnerwebseite

Funktionalität kombiniert mit Individualität? Mein Surface Pro 4 im Blogger-Alltag

Als ich im April 2015 begonnen habe, meinen Blog zu schreiben hatte ich keine Ahnung, wie wichtig die richtige Ausstattung ist. Da spreche ich nicht unbedingt von der Webseite und dem Hosting, sondern eher von der Hardware. Damals hatte ich einen 17-Zoll-Laptop, der schwer war, für unterwegs quasi nicht tauglich war und auch das Schreiben entspannt auf der Couch war nicht möglich. Zudem war er sehr langsam und das Posten von Beiträgen brachte mich meist an den Rand der Verzweiflung.

Schnell wusste ich, was ich brauche und mir leisten möchte. Es musste ein „klassischer“ Laptop mit Tastatur sein. Er sollte klein und flexibel sein und dennoch wollte ich gleichzeitig ein Tablet haben. Im Frühjahr 2016 habe ich das Microsoft Surface Pro 4 sehr oft in der Werbung gesehen und fand es sehr praktisch, dass es ein Gerät war, das genau meinen Anforderungen entsprach.

18121405_1190351677740345_6715217975033513210_o

Mit 12,3 Zoll hat es genau die richtige Größe, um es bequem mit auf Reisen zu nehmen oder um es bequem auf der Couch zum „Bloggen“ für meinen Blog ossilinchen.com zu nutzen. Mit einer Akkulaufzeit von nahezu 9 Stunden, je nach Betrieb, muss ich auch nicht gleich Angst haben, dass der Akku versagt.

Nachdem ich mich etwas belesen hatte, stand die Wahl fest, es sollte ein Microsoft Surface Pro 4 sein. Meine Tastatur konnte ich mir in meiner Wunschfarbe aussuchen. Diese ist auch noch nach einem Jahr täglicher Nutzung absolut in einem Top-Zustand.

Doch das soll es nicht gewesen sein. Im Laden erfuhr ich von einem Gadget, welches ich beim Belesen über das Produkt eher außen vorgelassen habe: Windows Ink mit passendem Stift für den Bildschirm. Dazu möchte ich später noch etwas mehr erzählen.

Zum damaligen Zeitpunkt nutzte ich auch noch ein Windows Phone. Alle erforderlichen Konten für Microsoft hatte ich daher und so ging die Einrichtung des Surface Pro sehr einfach, unkompliziert und schnell.

Auch mit Windows 10 kannte ich mich bereits aus und hatte somit absolut keine Probleme beim Handling. Man muss aber sagen, dass man nicht wirklich Erfahrung mit Windows 10 braucht, um es reibungslos nutzen zu können. Es ist sehr selbst erklärend. Mein Surface lief vom ersten Moment an sehr schnell und sauber. Von der Auflösung war und bin ich immer noch begeistert. So bearbeite ich sehr gern meine Bilder am Laptop, da die Bildauflösung und damit auch die Qualität hervorragend ist.

Cortana, welche meine regelmäßige Suchfläche auf Windows ist möchte ich nicht mehr missen. Die Funktion der Sprachsteuerung nutze ich, um ehrlich zu sein, nicht. Ich nutze Cortana aber tagtäglich für die schnelle Programmsuche auf meinem PC. Mittlerweile zeigt mir Cortana sogar das Wetter in meiner Stadt an und auch Nachrichten, die für mich interessant sein könnten. Hier scrolle ich mich gern mal durch, wenn ich wirklich mal ein paar Minuten Freiraum habe.

Doch auch der Browser ist mir wichtig. Ich brauche alle meine wichtigen Seiten auf einem Blick. Im Browser „Microsoft Edge“ habe ich mir in die Leiste all meine Favoriten gespeichert, so ist der schnelle und reibungslose Ablauf garantiert. Es muss bei mir wirklich schnell und einfach gehen, schließlich ist das Bloggen momentan noch mein Hobby und somit bin ich auch noch beruflich stark eingespannt.

Wenn es doch mal so schnell gehen muss, dass ich meine letzten Tätigkeiten am PC nicht abschließen kann, so klappe ich ihn einfach zu und beim nächsten Anschalten ist alles wieder geöffnet. Sehr praktisch und genau auf meine Ansprüche zugeschnitten.

An der Stelle kommt dann mein neues und für mich unverzichtbares „Gadget“ zum Einsatz: Windows Ink. Hier nutze ich täglich die Kurznotiz Funktion, welche ich mir auf den Startbildschirm legen kann, wenn ich es möchte. Ich kann es aber auch in den Hintergrund legen und bei Bedarf öffnen, wenn ich es brauche. Manchmal geht einem doch so viel durch den Kopf, dass ich mir gerne einfach alles schnell aufschreiben möchte. Damit ich zu Hause keine Zettelwirtschaft habe, sind die Kurznotizen für mich absolut unverzichtbar. Das Schreiben ist hier übrigens mit dem Stift oder der Tastatur möglich.

20170520_151701

Nahezu nie nutze ich den Skizzenblock, welcher ebenfalls Bestandteil von Windows Ink ist. Wiederum öfter nutze ich die Bildschirmskizze. Einmal darauf geklickt, erscheint das aktuelle Desktopbild und ich kann es mit dem Stift bearbeiten und als ganz normale Bilddatei abspeichern. Falls mich am Blog oder in meinen sozialen Medien etwas stört, was ich noch ändern möchte, dann notiere ich mir das direkt auf dem Bild und speichere es ab.

Der Stift ist im Übrigen mit Bluetooth direkt mit dem Surface verbunden und jederzeit einsatzbereit. Meine Beiträge schreibe ich nahezu immer mit meiner Tastatur. Dafür wird der „Bildschirm“ mit dem angebrachten Standfuß auf dem Tisch abgestellt. Den Winkel, wie hoch oder tief er steht, kann ich somit individuell anpassen.

Abends, wenn ich nur mal schnell die Mails und die sozialen Medien checke, dann wird die Tastatur abgemacht und der Touchscreen kommt zum Einsatz. Hier kommt dann auch oftmals der Stift zum Einsatz, denn er ist ein guter Ersatz für die „Maus“ und ich muss nicht immer mit Finger auf den Bildschirm tippen. So hat man gleich weniger „Fettflecken“. 🙂 Im Tablet-Modus kann man den Stift aber auch zum Schreiben nutzen. Man kann im Browser oder in Cortana in ganz normaler Handschrift alles auf den Bildschirm schreiben und der PC erkennt automatisch, was man eingegeben hat. Bisher hat das immer problemlos geklappt. Übrigens ist die Aufbewahrung des Stifts auch ganz leicht, denn dieser ist magnetisch und am linken Bildschirmrand ganz einfach befestigt.

Nach über einem Jahr Microsoft Surface Pro 4 muss ich sagen, dass ich den Kauf zu keinem Zeitpunkt bereut habe. Ich liebe die flexible Art und Weise des Arbeitens und dass ich alles Wichtige auf einem Gerät habe. Selbst wenn ich die Tastatur angeschlossen habe, kann ich via Touchscreen und Stift oder mit dem Finger schnell mal am Bildschirm etwas anklicken und bin nicht immer auf die Maus an der Tastatur angewiesen. Der PC fährt schnell hoch und ist sofort einsatzbereit. Zudem ist er leicht, bietet mir alle gewünschten Funktionen und erklärt sich quasi von selbst. Zum Bloggen absolut ein Gerät, welches ich definitiv nicht mehr hergeben möchte. Natürlich nutze ich mein Surface nicht nur zum Bloggen, sondern auch privat. Auch hier habe ich keinerlei Probleme und liebe mein Surface Pro 4 einfach!

Diesen Beitrag habe ich am 23.Mai.2017 als Gastbeitrag bei Microsoft Inside  * veröffentlichen dürfen ❤

*Link führt zur Partnerwebseite

Brot bequem von zu Hause aus bestellen *Werbung*

Dieser Beitrag beinhaltet Werbung für die Firma bioLöwe*

 

Brot zu Hause backen ist ja nichts neues, auch dass man zum Bäcker geht, um sich sein Brot zu kaufen ist nicht neu. Dass man aber auch von zu Hause aus bequem sein Brot bestellen kann, das war mir persönlich neu. Ich hatte ja arge Zweifel, ob das Brot dann auch frisch und lecker wie vom Bäcker ist.
Dank Produkttesterin Patrizia* darf ich ein paar Produkte von bioLöwe kennenlernen und konnte mich selbst davon überzeugen, wie es so ist, Brot nach Hause geliefert zu bekommen.

19225160_1236388009803378_8738442399918324450_n

Die Auswahl des Testpakets war sehr groß und so habe ich 4 Brote und 2x Crossinis bekommen.

  • Bio- Dinkel Crossini Käse Kürbis: Dinkelvollkornmehl und Roggenmehl sind hier die Basis der knusprigen Chips. Kürbiskerne und Käse runden das ganze ab. Auch wenn sie durch den Käse etwas leicht zu salzig sind (empfindet mein Mann zumindest so, ich finde sie genau richtig!), sind sie mega lecker und für zwischendurch wirklich eine tolle Alternative zu Süßigkeiten bei schnellem Hunger. 180 g kosten 2,99 Euro.
  • Chia Samen Crossini: Hier war ich am meisten überrascht, denn Chia mag ich zwar, habe mich aber nicht so sehr auf das Produkt gefreut. Doch wie es meist so ist, von dem, wo man es nicht erwartet, wird man am meisten überrascht. Auch hier sind Vollkornmehl und Roggenmehl die Basis. Zudem findet man Haferflocken, Leinsaat und Sonnenblumenkerne im Produkt, neben den Chiasamen natürlich. Sehr lecker und wirklich empfehlenswert. 180 g kosten 2,99 Euro.

Phonto (1)

  • Bio- Dinkeltoast: Hier ist das Brot prinzipiell heller, Dinkelmehr ist aber die Basis. 500 g kosten 3,49 Euro und ich muss sagen, dass es mir getoastet besser schmeckt. Mein Mann kann dem Brot nicht viel abgewinnen, allerdings ist das wirklich reine Geschmackssache. Ich finde es nicht trocken und lecker.
  • Bio- Löwenkruste: Mein absoluter Favorit. Leckere Kruste, tolles Brot, saftig und lecker. Es schmeckt frisch und sieht auch noch gut aus! 500g kosten 3,19 Euro. Aus ihm lassen sich auch leckere Brotcroutons machen 🙂
  • Bio Dinkelbrot: Auch dieses Dinkelbrot ist sehr lecker und frisch im Geschmack. Auch nach einem Tag liegen schmeckt es noch sehr frisch und lecker. Der Teig ist saftig und gar nicht trocken und das Brot lässt sich auch super zu Semmelbrösel verarbeiten. 500g kosten 3,19 Euro.
  • Bio Roggen Dinkelbrot: Dieses Brot entsprach nicht ganz unseren Vorstellungen, was aber wieder mal daran liegt, dass es eine reine Geschmackssache ist. Ich mag Roggenbrot eher weniger und empfinde es als etwas trocken. Das geht mir aber bei fast jedem Roggenbrot so. Wir haben das Brot daher an Freunde weiter gegeben, die sich sehr gefreut haben und das Brot auch sehr lecker finden! 1 kg kostet 4,49 Euro.

 

Gut finde ich, dass man alle Brote problemlos einfrosten kann. Das habe ich auch getan, denn ein so großes Paket Brot kann man zu zweit nicht innerhalb von 3 Tagen Essen. Ich habe das Paket am 13.06.2017 bekommen und am 16.06 ist das MHD abgelaufen. Zudem habe ich das Brot auch noch anders verwendet. So zum Beispiel für Croutons für den Salat oder als Semmelbrösel für Hackfleisch zum füllen. Ich bin generell überrascht, wie gut das Brot aus dem Onlineshop schmeckt. Finde das Preis-/ Leistungsverhältnis auch echt spitze und kann nur sagen, dass es sich wirklich lohnt, bei bioLöwe zu bestellen.

 

*Link führt zur Partnerwebseite

Gutes für Muskeln und Rücken *Werbung*

Dieser Beitrag beinhaltet Werbung für die Firma Kneipp.

 

Heute darf ich euch wieder Drei „Neuheiten“ aus dem Kneipp Sortiment vorstellen, welche ich im Rahmen der VIP Autoren kennenlernen darf. Diesmal dreht es sich um Arnika und um Muskel-/ Gelenk- & Rückenprobleme. Jeder kennt das, auch ich bin davon nicht verschont geblieben, was sicherlich auch an meinem Job liegt.

Vorstellen möchte ich euch heute gern:

  • das Intensiv Wärme Balsam,
  • das Aroma Sprudelbad und
  • die Badekristalle.

 

Nackenverspannungen ade??

Mein absolutes Hauptproblem sind Nacken- & Schulterschmerzen bzw. Verspannungen, die dann schnell zu Kopfschmerzen werden. Das Wärmebalsam von Kneipp hat mich hier sofort angesprochen, denn es soll die Muskulatur lockern, entspannen und auch reaktivieren. Die Anwendung ist denkbar einfach, wenn man ein paar Kleinigkeiten beachtet. Ich als Krankenschwester kenne wärmende Cremes und empfehle daher prinzipiell nur kleine Mengen zu verwenden, nachschmieren kann man immer noch. Wer sich nicht sicher ist, ob er das Produkt verträgt, der sollte es an einer kleinen Stelle (z.B. in der Ellenbeuge) vor der Anwendung testen. Eigentlich sind diese Cremes bezüglich Allergien gut verträglich, in 9 Jahren Krankenschwester da sein habe ich noch keinen Patienten erlebt, der darauf allergisch reagiert hat, aber sicher ist sicher.

Besonders angenehm ist das Produkt, wenn man es an den betroffenen Stellen nicht nur eincremt, sondern einmassiert. Der Effekt baut sich langsam auf, die Wärme kommt immer deutlicher zum Vorschein und durch das Massieren empfinde ich die Muskulatur auch gleich viel lockerer. Die Wärme hält bis zu einer Stunde an, je nachdem, wie viel man verwendet. Meiner Meinung nach ein gut gelungenes Produkt, welches preislich bei 5,99 Euro für 100 ml liegt. Ein absolut fairer Preis, wie ich finde.

19059853_1234223583353154_7937050637820180623_n

Entspannung in der Badewanne

Ich persönlich bin ja nicht so der Typ zum Baden, vor allem nicht, wenn es draußen warm ist. Dennoch möchte ich euch noch Zwei Produkte vorstellen, welche ebenfalls zum Thema Arnika passen.

Das Aroma- Sprudelbad „Gelenke & Muskel Wohl“ und die Badekristalle „Gelenke & Muskel Wohl“.
Beide Produkte sollen ein wärmendes und reaktivierendes Badeerlebnis für Muskeln und Gelenke sein. Auch wenn bei mir die Verpackungen noch geschlossen sind, der angenehme Geruch kommt durch. Ich werde diese Produkte sicherlich erst dann nutzen, wenn ich wirklich mal total gestresst nach dem Dienst mit Rücken. bzw. Knieschmerzen nach Hause komme.

Das Sprudelbad kostet 1,29 Euro und ist für eine Badewannen Anwendung geeignet. Die Badekristalle kosten 1,19 Euro und sind ebenfalls für eine Wannenanwendung geeignet. Idealerweise bei 36 bis 38 Grad.

Rein rechtlich muss ich euch darauf hinweisen, dass durch eure Kommentare und/oder Likes unter diesem Beitrag personenbezogene Daten wie euer Name und ggf. euer Blog oder eure Mail Adresse öffentlich gemacht werden könnten. Bei meiner Kommentarfunktion hier bei WordPress ist es so, dass eure Mail Adresse NICHT öffentlich angezeigt wird. Es besteht ein Widerspruchsrecht. Nähere Informationen entnehmt ihr bitte dem Impressum.Phonto

 

Mein personalisiertes Maxi Brettchen *Werbung*

Dieser Beitrag beinhaltet Werbung für Wadoo* /Waca*

 

Ich mag personalisierte Produkte sehr gern, vor allem, wenn man auch noch eigene Bilder drucken lassen kann. So habe ich es bei meinem neuen Frühstücksbrettchen von Wadoo gemacht. Vorerst muss ich allerdings sagen, dass ich Brettchen allgemein sehr liebe. Ich habe sie in vielen Varianten, mit lustigen Sprüchen. Sie zieren die Küche, da ich die Fliesen an der kompletten Küchenzeile so langweilig finde. Daher sind diese Brettchen hinter dem Herd und peppen die Zeile auf. Bisher hat mir allerdings ein Brett gefehlt, welches direkt auf mich personalisiert ist. Doch nun habe ich mein Wunsch Brett!

 

Der Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt

 

Als Thema habe ich das Motto „Urlaub“ gewählt. Da wir dieses Jahr auf Fuerteventura waren, sind viele tolle Bilder entstanden. Zwei davon habe ich nun auf meinem Brettchen gedruckt.

Phonto (2)

Das anfertigen ist kinderleicht und man muss sich nicht einmal eine Software runter laden. Das macht das ganze sehr einfach und flexibel, denn die Gestaltung im Browser geht mit ein paar Schritten leicht von der Hand!

Zu aller erst wählt man sein Produkt aus. Bei mir ist das das Maxi Brettchen für 16,95 Euro geworden. Die Maße hier sind 297 x 210 mm. Hier ist der Preis für das gestalten natürlich schon mit drin! Außerdem kann man noch aus weiteren Produkten auswählen:

  • Frühstücksbrettchen
  • Teller und
  • Kinderteller

Danach geht es an das Design. Hier kann man aus einigen Vorlagen wählen. In den Kategorien Hochzeit, Geburtstag, Weihnachten, Geburt, Jubiläum und Liebe kann man vielerlei gestalten. Auch Themenunspezifische Vorlagen hat man. Eine davon ist mein Brett, dieses habe ich auch aus einer Designvorlage gewählt und mein eigenes Motto draus gemacht. Man kann auch auf diese Vorlagen verzichten und einfach nur sein Bild hochladen.

Damit sind wir auch schon beim nächsten Schritt, dem Bild hochladen. Hier sollte man darauf achten, dass die Qualität des Bildes gut ist, denn ansonsten könnte das Motiv am Ende verpixelt wirken. Ich hatte hier allerdings Probleme, hochqualitative Bilder hochzuladen, da waren die Vorlagen dann schwarz. Eine maximale oder minimale Auflösung oder ein Bildformat, welches verwendet werden muss habe ich leider nicht gefunden. Dennoch hat am Ende alles gut geklappt.

Im letzten Schritt kann man sich noch einen Text aufdrucken lassen. Hier kann man nicht nur die Farben wechseln sondern auch die Schriftart und die Größe.

Wie ihr merkt, man ist in der Gestaltung wirklich frei und sollte sich dementsprechend auch Zeit nehmen, denn das Ergebnis soll ja stimmen.
Mein Ergebnis stimmt voll und ganz und ich bin mehr als zufrieden.

Das Brett ist aus Kunststoff gefertigt und somit robust, auch wenn es mal runter fällt. Zudem hat es eine praktische Krümelkante. Wie aber schon erwähnt, mein Brett dient zu Dekozwecken und das auch ganz bewusst!
Klasse finde ich, dass es spülmaschinengeeignet ist, das habe ich auch getestet und das Motiv hat keinen Schaden davon getragen!

Die Versandkosten betragen 4,90 Euro. Daher lohnt es sich natürlich schon, eine etwas größere Bestellung aufzugeben.