Dieser Beitrag beinhaltet Werbung für die Firma Waca (Anzeige)
Diesen Monat habe ich wieder zwei tolle Produkte von meinem Sponsor Waca erhalten. Diesmal möchte ich euch nicht nur die Produkte vorstellen, sondern euch auch noch ein leckeres und schnelle Rezept mit auf dem Weg geben. Meiner Meinung nach ideal für diese sommerlichen Temperaturen.
Doch bevor wir zum leckeren Teil des Beitrages kommen, möchte ich natürlich schon noch etwas über die Produkte sagen. Diesmal vorstellen möchte ich euch eine Auslageschale und einen Topfuntersetzer. Diese haben mich nicht nur in puncto Design überzeugt, sondern auch noch in puncto Handhabung.
Die Schale* ist in sechs Farben erhältlich (rot, weiß, gelb, schwarz, grün und kobaltblau). Ich habe mich für ein sonniges gelb entschieden, da die Farbe einfach gute Laune mit sich bringt. Mir praktischen Maßen von 290x 160x 35 mm eignet sich die Auslageschale nicht nur perfekt für zu Hause, sondern auch für ein Buffet. Natürlich benötigt man für letzteres dann auch mehrere Schalen 🙂 Andere Maße bietet Waca übrigens auch an!
Ich habe sie zum Beispiel beim Picknick mit meiner Freundin an der Elbe als Brotschale genutzt und bin wirklich mehr als zufrieden.
Die Reinigung ist sehr leicht, denn die Oberfläche ist glatt und die Schale spülmaschinenfest. Angst vor Brüchen muss man nicht haben, denn das Material ist wirklich sehr robust. Wenn man mehrere Schalen besitzt, dann kann man diese platzsparend stapeln und im Schrank verstauen. Mit 9,55 Euro macht man hier absolut nichts falsch.

Das zweite Produkt ist ein Topfuntersetzer, den es in zwei Farben gibt. Einmal in weiß und einmal in schwarz.
Wer kennt sie nicht, die „ollen“ Topfuntersetzer, die wie zu Omas Zeiten leider trist und altmodisch wirken? Mit Waca kommt Modernität in die Küche. Für mein Gericht kam der Untersetzer gleich mehrfach zum Einsatz. Einmal für das 200 Grad heiße Backbleck und einmal zum servieren, quasi als Untersetzer* für die Auslageschale. Hier ist nichts verbogen, der Untersetzer hielt stand. Die Reinigung geht ebenfalls sehr bequem. In der Regel sind Untersetzer ja nicht so stark verschmutzt. Falls doch, dann ganz einfach in den Geschirrspüler geben oder mit einem feuchten Lappen abwischen.
Auch hier kann man mit einem Preis von 4,55 Euro wirklich nichts falsch machen. Stylische Produkte, die auch noch halten, was sie versprechen, müssen nicht viel kosten.
Nun möchte ich euch nicht länger auf die Folter spannen und euch das Rezept nicht vorenthalten. Alles was ihr für 2 Personen braucht ist:
- 1 Aubergine
- 1 Zucchini
- ein paar Tomaten (meine waren eigens angebaut auf dem Balkon)
- 5 Stängel Rosmarin
- 2 Paprika
- 2 Zwiebeln (rot)
- 2 geschälte Zehen Knoblauch
- Olivenöl und
- Balsamicoessig dunkel
Wenn alles gewaschen und klein geschnitten ist, dann wird zu aller erst alles in einer Pfanne in Öl angebraten. Wenn ihr wollt, dann könnt ihr auch eine beschichtete Pfanne nehmen und das Öl weg lassen. 2 Stängel Rosmarin legt ihr zur Seite, der Rest wird nach und nach angebraten. Die Knoblauchzehen erst zum Schluss anbraten, damit sie nicht bitter werden und verbrennen. In der Zwischenzeit könnt ihr euren Backofen schon mal mit 200 Grad (Umluft oder Ober/Unterhitze) vorheizen. Nehmt das Backbleck vorher raus, denn das braucht ihr zeitnah und kühl.
Wenn alles angebraten ist, dann gebt ihr die Produkte auf das Backblech. Die Knoblauchzehen, einfach oben drauf legen und die gebratenen Rosmarinstängel auch, diese sind nur für das Aroma.

Begießt das Gemüse mit reichlich Balsamico. Dieser karamellisiert im Ofen leicht und gibt dem Gericht einen besonderen Geschmack.
Nach ca. 10 bis 15 Minuten im Ofen könnt ihr schon alles anrichten und das Gericht ist fertig. Die Zeit richtet sich etwas danach, wie dick ihr die Aubergine und die Zucchini geschnitten habt. Wenn alles leicht braun wird, dann sollte es auf jeden Fall raus.
Angerichtet auf der Auslageschale, mit etwas Rosmarin als Deko wirkt das Gericht nicht nur freudig und lecker, sondern schmeckt auch noch und ist sehr gesund.

*Link führt zur Partnerwebseite
Der Beitrag wurde nicht bezahlt und basiert, wie alle meine Beiträge, auf meiner eigenen Meinung.