Vegan, lecker und gesund *Werbung*

Dieser Beitrag beinhaltet Werbung für noa*

Ich habe ein neues Lieblingsprodukt. Dieses ist nicht nur lecker, sondern auch noch vegan, glutenfrei und es wurde ganz auf Gentechnik verzichtet. Wovon ich spreche? Von Noa, Weiße Bohne- Tomate.

Phonto (5)

Ein Brotaufstrich, der mehr kann, als nur aufs Brot geschmiert zu werden. Egal ob als Dip, als Brotaufstrich oder beim verfeinern von Speisen (ich habe eine Tomatensauce selbst gemacht), Noa passt immer.

Was ist drin?

62% gekochte Weisse Bohnen-Kichererbsen-Mischung* (Wasser, Weisse Bohnen, Kichererbsen), Tomatenmark (18%), Rapsöl,getrocknete Tomaten (3%), Sonnenblumenkerne geröstet, Quinoa (2%), Kräuter, Gewürze, Kürbisflocken (Kürbispüree, Maisstärke), Bio-Rohrohrzucker, Speisesalz, Säurungsmittel Zitronensäure. *entspicht im Endprodukt: 12% Weisse Bohnen, 4% Kichererbsen.

Obwohl ich Bohnen ja eigentlich so gar nicht mag, hat mich Noa und der Weiße Bohnen- Tomaten Aufstrich echt überzeugt. Zu kaufen gibt es ihn im Kühlregal bei beispielsweise Kaufland oder Real.

20413891_1287363071372538_7347945711988478064_o

Ich habe schon ein paar mal über Noa berichtet, wer die Beiträge lesen möchte, der findet sie HIER.

*Link führt zur Partnerwebseite

Exx Dresden- Shoppen im „Szeneviertel“ von Dresden

Die Dresdner Neustadt mag ich, um ehrlich zu sein, nicht wirklich. Demzufolge bin ich auch nicht wirklich oft dort.
Seitdem ich das Exx in Dresden auf der Böhmischen Straße kenne, sieht das doch etwas anders aus.
Mittlerweile war ich schon ein paar mal zu Besuch und mag den Eckladen mit „feschen“ und modischen Kleidungsstücken sehr. Auch die Tatsache, dass man in der Nähe durchaus Möglichkeiten auf einen Parkplatz hat, macht es mir als Autofahrer leichter. Die Möglichkeit der Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Linie 13) ist natürlich ebenfalls gegeben.

18216741_1197792446996268_6400296230146626281_o

Anfangs dachte ich, dass ich eher nicht fündig werde. Das liegt daran, dass es zwar ein gutes Angebot an Damensachen gibt, es allerdings auch eine größere Ecke mit Herrensachen gibt. Daher hängt nicht alles an Produkten aus. Durch kompetente Beratung im Laden, einen lockeren Spruch hier und ein paar Anproben da bin ich wieder Erwartens doch fündig geworden. Und das nun schon mehrfach. Ich mag die lockere Art zu shoppen, man bekommt nichts aufgezwungen oder auf gequatscht nach dem Motto „Das steht dir aber gut, das solltest du kaufen“. Nichts hasse ich in einem großen Kaufhaus mehr, als diesen Spruch! Bei Exx ist das ganz anders, die Meinung des Kunden wird akzeptiert, denn nur so hat man zufriedene Kunden. Und das dies der bessere Weg ist, um Kunden zu halten oder gar zu gewinnen, dass haben die Inhaber deutlich bewiesen, schließlich gibt es das Exx nun schon seit über 20 Jahren. Nicht genau an der Stelle aber den Laden insgesamt.

Wie ich oben schon angesprochen hatte, werden nicht nur die Damen fündig. Auch die Herren kommen voll auf Ihre Kosten. Egal ob man etwas für einen feinen Anlass wie eine Hochzeit, eine gehobene Feier oder für die Freizeit sucht. Auch hier gilt: die gute Beratung macht es aus und so ist auch mein Mann schon mehrfach fündig geworden.
Unter anderem Marken wie Hugo Boss, Exibit, Vila, Anders und Anders und einige mehr führt der Laden.

19702852_1262509603857885_6004924996695301224_o
Leinenhemd von Exibit und Damenshirt von Anders und Anders (beides gekauft im EXX)

 

Wer das Label Anders und Anders nicht kennt, der hat wirklich etwas verpasst. Das Label gehört den beiden Inhabern des Ladens und bietet Kleidung für Herren und Damen an, Made in Germany. Um es auf den Punkt zu bringen Made in Dresden. Und ich als Dresdnerin finde das sehr gut!


Um an der Stelle nochmal auf die Herrenmode zurück zu kommen. Wir hatten dieses Jahr ein Event, besser gesagt eine Hochzeit, auf der jeder Gast irgendetwas gelbes tragen musste. Da mein Mann nicht im gelben Anzug kommen wollte war schnell klar, dass es eine gelbe Krawatte samt Einstecktuch sein sollte. Man mag kaum glauben, dass uns kein Geschäft in ganz Dresden helfen konnte. Alle schauten uns ziemlich verwirrt an und fragten nur „Gelb?“.
Unser Problem haben wir dann im Exx vorgetragen und nicht schlecht gestaunt, als wir plötzlich einen Ordner mit Farbmodellen und Stoffmustern in der Hand hatten. Wir konnten uns tatsächlich eine Krawatte samt Einstecktuch mit unserem Farb- und Motivwunsch aussuchen. Sogar die breite der Krawatte konnten wir uns noch aussuchen. Made in Germany und das Beste:ohne Aufpreis! Auch wenn wir uns nur ein Stück anfertigen lassen wollten. Der Gesamtpreis von 49 Euro hat uns absolut begeistert. Top Qualität, eine Anleitung zum Binden der Krawatte (Ja, auch mit You Tube ist das nicht so leicht! ) und eine Sonderanfertigung zu einem fairen Preis.

Fest steht, dass mich das Exx mit Kompetenz, toller Auswahl und einer lieben und netten Art begeistert hat. Ich werde als Kundin definitiv treu bleiben und kann euch den Laden wärmstens empfehlen.

 

Wer jetzt neugierig geworden ist, dem möchte ich noch die Öffnungszeiten mit auf den Weg geben:
Montag- Freitag: 10-19 Uhr

Samstag: 10-18 Uhr

19956250_1268793319896180_4017105576732004290_o
Hose und Shirt bei Exx gekauft
Rein rechtlich muss ich euch darauf hinweisen, dass durch eure Kommentare und/oder Likes unter diesem Beitrag personenbezogene Daten wie euer Name und ggf. euer Blog oder eure Mail Adresse öffentlich gemacht werden könnten. Bei meiner Kommentarfunktion hier bei WordPress ist es so, dass eure Mail Adresse NICHT öffentlich angezeigt wird. Es besteht ein Widerspruchsrecht. Nähere Informationen entnehmt ihr bitte dem Impressum.

Schreibblockade? Wie du dieser ganz leicht aus dem Weg gehen kannst!

Ich lese wirklich gern und oft bei anderen Bloggern. Natürlich nur da, wo mich der Blog auch interessiert. Auch wenn die Interessen und Themen da sehr verschieden sind, eines lese ich bei sehr vielen: „Ich habe eine Schreibblockade“

Ich denke, dass es jedem Blogger einmal so geht bzw. gehen könnte. Allerdings denke ich auch, dass dies immer dann vorkommt, wenn man sich zu sehr unter Druck setzt. Was ist daran schlimm, wenn nicht jeden Tag ein Beitrag online geht? Eine Zeit lang habe ich es auch so gehandhabt, dass jeden Tag etwas online geht. Mittlerweile strecke ich die Zeit immer etwas, da ich gerade jetzt im Sommer die Zeit draußen auch nutzen möchte. Dennoch ist mir diesen Problem „Schreibblockade“ noch nie wirklich untergekommen. Natürlich saß ich manchmal vorm Laptop, hatte im Kopf voll mit Ideen zum schreiben, konnte sie aber einfach nicht umsetzen. Aber das ich gänzlich nichts wusste, was ich schreiben soll, das war zum Glück in fast zwei einhalb Jahren bloggen noch nie der Fall.

Aber wer wirklich hauptberuflich von seinem Blog lebt, der steht ständig unter dem Druck „Ich muss etwas schreiben“. Das verstehe ich auch aber gerade hier gehen die tollsten Ideen unter, weil man kein offenen Auge für neue Ideen hat.

Für alle Blogger unter uns, hier mal ein paar Ideen, wie ich dem ganzen aus dem Weg gehe:

  • Ideen, die mir spontan kommen, schreibe ich immer in einer Notiz am Handy auf. Diese Datei öffne ich dann, wenn ich Lust auf das Bloggen habe und schreibe meinen Beitrag.
  • Bei anderen Lesen daraus lernen und klauen. Natürlich soll man keinen Beitrag klauen oder einfach nur alles kopieren. Aber andere schreiben über viele Themen, über die jeder eine andere Meinung hat. Also warum nicht zu einem Thema X seine Meinung formulieren. Oder einfach mal darüber Schreiben, was einen gerade richtig nervt! So wie ich das zum Beispiel HIER  getan habe.
  • Die besten Ideen kommen mir zum Beispiel, wenn ich gar nicht erst ans bloggen denke. Also raus aus der Wohnung, aus dem normalen Umfeld und rein ins Leben. Das spielt sich nämlich nicht im Laptop ab, sondern im realen Leben, vor der Tür. Und zack dieser BEITRAG ist dabei entstanden.
  • Sich keinen Druck machen. Anfangs war ich immer so, dass ich möglichst schnell, nachdem ich ein Produkt bekommen habe, einen Beitrag online stellen wollte. Das lag natürlich auch daran, dass ich ganz am Anfang stand und bei weitem noch nicht die Leserzahlen hatte, die ich aktuell habe! Mittlerweile habe ich gelernt, dass man sich damit viel zu sehr unter Druck setzt! Also ganz entspannt an die Sache ran gehen.
  • Der Austausch mit anderen. Das müssen nicht immer Blogger sein. Auch Freunde und Verwandte geben mir so viel Input, den ich dann irgendwann zu Beiträgen verarbeiten kann! Dieser Beitrag ist durch den Austausch mit Dany von danyalacarte entstanden.
  • Zulassen, dass man sich einfach weiter entwickelt. Ich habe es auch getan und finde, dass es mir und auch meinem Blog echt gut getan hat. Ich schreibe nicht mehr nur über „Produkte“. Viel mehr gewähre ich ab und an auch einen Einblick in meine Gedankenwelt und in mein Privatleben. Ich nenne meinen Blog auch gern mein Baby. Er wächst, er entwickelt sich und man lernt sich jeden Tag neu kennen. Und vor allem lernt man auch so viele tolle neue Leute kennen!

Und wenn man dem „Baby“ dann einfach etwas Zeit zum wachsen und gedeihen gibt, dann kommen die guten Beiträge von ganz allein! Darüber jammern bringt nichts, man sollte für sich einen Weg finden, wie man das Problem „Schreibblockade“ gar nicht erst bekommt!

 

18056793_1184191885022991_6200175328338468200_n

Zucchini Hackfleisch Suppe *Werbung*

Dieser Beitrag beinhaltet Werbung für Style´n Cook*

Heute soll es mal wieder ein Rezept für euch geben. Dieses stammt von meinem Mann, denn Zucchini mag ich leider so gar nicht, er dafür umso mehr.
Da soll doch mal einer sagen, dass Männer nicht kochen können 🙂 Beim kochen habe ich ihn bei der Schnippelarbeit unterstützt und die Produkte von Style´n Cook haben uns dabei ebenfalls geholfen.

Bevor ich zum Rezept komme, möchte ich euch noch das aktuelle Produkt kurz vorstellen, was uns dabei unterstützt hat.

Praktisch für Suppen, Eintöpfe oder zum Kochen von Hühnchen sind Großraumtöpfe. Einen solchen durfte ich unter die Lupe nehmen und auf Herz und Niere testen. Zu kaufen gibt es ihn bei Amazon*. Er fasst ca. 9,5 Liter und ist somit mehr als ausreichend für uns 2 Personen. Doch auch für eine Familie ist die Größe mehr als praktisch.

Wie alle Produkte der Firma ist auch dieser Topf für alle Herdarten geeignet, also auch für Induktion oder beispielsweise für Gas. Mit 26 cm Durchmesser passt der Topf auf meinem Ceranfeld wunderbar auf die Platte. Besonders praktisch finde ich im inneren Rand die Skala, so kann man sich gut orientieren, wie viel Flüssigkeit sich im Topf befindet. Der passende Deckel sorgt dafür, dass die Hitze gut und gleichmäßig verteilt wird und so alles schnell kocht.

Genauso leicht wie das kochen ist, ist auch die Reinigung. Denn die geht entweder mit dem Schwamm kinderleicht von der Hand oder man steckt den Topf in den Geschirrspüler.
Übrigens ist der Topf auch für den Backofen geeignet.
Preislich liegt er bei aktuell 39,95 Euro. Ich finde das Preis- Leistungsverhältnis einfach klasse!

Phonto (4)

Doch nun kommen wir zum Rezept

Für 2-3 Personen benötigt ihr folgendes:

  • 9 kleine Zucchinis
  • 2 Möhren
  • 300 g Rinderhackfleisch
  • Wasser
  • Gewürze nach Geschmack
  • Etwas zum Abbinden. Wir nutzen das Slim Pulver von kajnok.

Die Zubereitung ist eigentlich sehr leicht. Man gibt so viel Wasser in den Topf, wie man Suppe haben möchte. Danach gibt man die Zucchini klein geschnitten in den Topf und lässt alles aufkochen. In der Zwischenzeit brät man das Hackfleisch an, natürlich habe ich das in einer Pfanne* von Style ´n Cook gemacht. Während des Anbratens habe ich das Hackfleisch gewürzt.
Auch die Möhren habe ich in der Zwischenzeit schon einmal klein geraspelt. Wenn die Zucchini dann aufgekocht ist, dann püriert man diese, gibt das Hackfleisch und die Möhren dazu und schmeckt alles ab und bindet es bei Bedarf. Fertig ist die Suppe.

Phonto (3)

*Link führt zur Partnerwebseite

Pilzzucht zu Hause *Werbung*

Dieser Beitrag beinhaltet Werbung für die Firma Pilzmännchen*

Heute bin ich ganz stolz darauf, euch mitteilen zu können, dass meine Champignonzucht zu Hause tatsächlich geklappt hat. Wie viele auf Facebook und Instagram gesehen haben, habe ich immer mal wieder ein kleines Update meiner „Pilzzucht“ geteilt. Heute möchte ich das ganze in Worte fassen und euch Pilzmännchen näher vorstellen.

Das praktische ist, dass man sich das ganze Jahr über seine Pilze selbst züchten kann. Hierfür bekommt man alles nach Hause geliefert. Man kann nicht nur aus Champignons wählen sondern auch vielen anderen Sorten. Da die Auswahl wirklich groß ist und meine Liste hier sehr lang werden würde, empfehle ich euch einen Blick auf die Homepage.

Ich habe mich für das 2er Champignon Pilzzuchtset entschieden. Hier konnte ich mir einmal weiße Champignons und einmal braune zu Hause züchten.

19388323_1243007335808112_7485854829844166069_o

Wer sich so eine Box bestellt, der sollte wissen, dass die Erde leicht feucht ist. Damit nichts schimmelt, sollte man die Box nicht ewig stehen lassen.
Nachdem man dann alles laut Anleitung eingepflanzt hat muss man Geduld zeigen, viel Geduld. Bei mir waren es mindestens 20 Tage, bis ich wirklich viel gesehen habe. Immer mal wieder habe ich die Anleitung gelesen um zu schauen, ob ich auch wirklich alles richtig gemacht habe. Doch nachdem sich die weißen Fäden dann endlich gezeigt haben wusste ich, dass alles richtig ist. Nachdem dann die ersten 2 cm der Erde damit bedeckt waren, musste ich mir einen Platz suchen, der zwischen 10- 18 Grad hat. Im Sommer sehr schwer zu finden, da blieb einfach nur der Keller.

Auch hier musste man etwas Geduld zeigen, doch bei weitem nicht so viel wie in der ersten Phase. Nach ca. 8 Tagen sah ich dann schon die ersten kleinen Champignons aus der Erde sprießen.

19983451_1270034163105429_5086618030779465335_o

Und ab hier ging es dann wirklich rasend schnell. Mittlerweile habe ich die Champignons schon auf der Pizza verwendet, in Saucen verkocht und ich habe mir welche im Backofen getrocknet, denn ich liebe Gulasch mit Pilzen. Manche sind so groß, da kann man sogar gefüllte Champignons draus machen. Und der Geschmack ist wirklich sehr lecker und gut. Absolut nicht mit Produkten aus dem Supermarkt zu vergleichen.

Phonto

Meine 2 Boxen liegen preislich bei 24,90 Euro. Mindestens 2 kg bekommt man aus jeder Box heraus, macht insgesamt mindestens 4 kg Ernte. Zudem ist das wirklich ein „Projekt“ für die ganze Familie. Mir hat es richtig viel Spaß gemacht meine eigenen Pilze anzupflanzen und dann zu Ernten.

 

*Link führt zur Partnerwebseite

Filigrane Schmuckstücke zu fairen Preisen *Werbung*

Dieser Beitrag beinhaltet Werbung für Glückskreation*

Einige von euch haben mein tolles neues Armband ja schon auf Facebook oder Instagram entdeckt. Heute möchte ich euch das Armband selbst hier zeigen und Glückskreation vorstellen. Nadine betreibt „Glückskreation*“ allein und kreiert zu Hause wundervolle und individuelle Armbänder.
Dass es jemanden gibt, der das gleiche trägt, ist fast unmöglich. Ich mag es überhaupt nicht, wenn ich auf der Straße laufe und jemand dann das gleiche wie ich an hat oder den gleichen Schmuck trägt.
Da man bei individuellen Schmuckstücken immer mitreden kann, bevorzuge ich diese immer mehr im Vergleich zu Produkten von der Stange.

 

Bestellen kann man per Nachricht bei Nadine. Entweder per Instagram oder per Facebook. Beides habe ich euch oben im Beitrag verlinkt. Auf Instagram habe ich mir bei Nadine dann die Ideen zu meinem Armband geholt und mit ihr per Nachricht alles weitere besprochen. Das ging ganz ohne Probleme und total einfach. Möglichkeiten zur Gestaltung gibt es wirklich viele, daher war es toll, dass ich genaue Bilder zum aussuchen vorliegen hatte und wir alles besprechen konnten. Als der „Rohling“ dann fertig war, habe ich ein Bild bekommen und war sofort verliebt. Genau das sollte es dann sein.
Geliefert wird es in einem kleinen Schmuckbeutelchen und sieht so aus.

20374615_1284524821656363_7410642062075932721_n


ueMein Armband würde 10€ kosten. Das liegt an den Edelsteinperlen. Sie sind wirklich so schön und super verarbeitet, es lohnt sich. Grundsätzlichen kosten alle Armbänder mit den Edelsteinperlen ab 10€ und mit anderen Perlen (die Auswahl ist groß) liegt der Kostenpunkt ab 6€. Hier ist die Zusammenstellung auch wichtig, denn diese bestimmt den Preis. Ich habe neben den Edelsteinperlen noch 2 Buchstaben, ein Herz und 2 Anhänger. Also mit 10 Euro kann man wirklich viel gestalten.

Beim Versand kann man aus einem normalen Brief mit 85 Cent Porto wählen oder man lässt sich sein Armband per Einschreiben zukommen und zahlt 2,50 Euro.

Bezahlen kann man bequem per PayPal oder via Überweisung.

 

 

Phonto (2)

 Ich bin mit meinem Armband wirklich sehr zufrieden. Es passt perfekt zu meinen kleinen Armen und auch die Organisation lief super. Ich fand es klasse, dass ich per Nachricht immer auf dem laufenden gehalten wurde!

 

Viele haben mich privat schon angesprochen, dass das Armband auch super zu einem Neugeborenen passt. Oder dass man sich das Schmuckstück als Partnerarmband gestalten lässt. Natürlich ist auch das möglich. Wendet euch mit euren Wünschen einfach an Nadine.

*Link führt zur Partnerwebseite

Frische Wäsche *Werbung*

Dieser Beitrag beinhaltet Werbung für die Firma ecover* (Anzeige)

 

Wer mag es nicht: frisch und duftende Wäsche, die sauber wird und im besten Falle tut das Waschmittel auch noch was für die Umwelt !?
Bisher hatte ich kein Waschmittel, welches alle Kriterien erfüllt, doch das hat nun ein Ende.

Ecover- Wohlfühlen für alle

Ecover steht seit mehr als 35 Jahren für wirksame Reinigungsprodukte, die kraftvoll und dennoch sanft zur Umwelt sind. Dabei stehen Nachhaltigkeit sowie die Produktwirksamkeit immer im Mittelpunkt der Unternehmensphilosophie. Bestes Beispiel dafür sind die ökologischen Fabriken. Im belgischen Malle werden die Produkte in einer Halle in Holzbauweise mit Wänden aus Lehmziegeln und dank der optimalen Tageslichtnutzung fast ohne künstliche Beleuchtung hergestellt. Auf dem 6.000 m² großen Dach blühen immergrüne Gräser die Wasser speichern und die hohen Räume auf natürliche Weise isolieren. So muss im Winter nur an wenigen Tagen mit Wärmestrahlern auf Erdgasbasis geheizt werden. Bei Baubeginn im Jahr 1990 war die ökologische Fabrik damit seiner Zeit weit voraus.

Ecover Produkte werden aus erneuerbaren, pflanzlichen Rohstoffen und Mineralien hergestellt. Viele Zusätze die in herkömmlichen Produkten vorkommen, sind bei Ecover tabu, weil sie keinen reinigenden Zweck erfüllen. Wir verzichten deshalb auf optische Aufheller in Waschmitteln, Schaumverstärker in unseren Spülmitteln und grundsätzlich auch auf Farbstoffe. So sind alle eingesetzten Inhaltsstoffe bei unseren Produkten vollständig biologisch abbaubar und damit auch für Pflanzenkläranlagen geeignet.

Doch wo andere Hersteller aufhören, fängt Ecover erst an zu forschen. So wurden 2009 die Bio-Tenside (waschaktive Substanzen) entwickelt, die sehr energiesparend hergestellt werden können und anstatt Rohstoffe aus fernen Ländern, heimisches Rapsöl beinhalten. Die Bio-Tenside sind besonders effektiv und dabei sehr hautfreundlich. Weitere Ergebnisse der jahrelangen Forschung sind Zellstoff-Tenside aus Stroh, die „grüne Flasche“ aus Zuckerrohr und vieles mehr.

Das neue Color Waschmittel mit dem Duft von Apfel und Freesie verspricht frische und kräftige Farben der Kleidungsstücke und das auch nach vielem Waschgängen. Dabei soll es schonend zur Kleidung aber auch zur Haut sein.

Der Geruch ist schon mal wirklich überragend, ich liebe gute riechende Waschmittel.
Dank der Dosierkappe kann man das flüssige Waschmittel auch problemlos dosieren.
Da wir keine starken Verschmutzungen haben, kann ich nicht sagen, wie die Reinigungskraft bei hartnäckigen Flecken ist. Ecover empfiehlt in diesem Falle aber die hauseigenen Fleckengele oder Bleiche.

Nach dem Waschen ist der tolle Geruch zwar nicht mehr ganz so stark da, allerdings nimmt man ihn noch wahr. Ich bin mit der Reinigungskraft zufrieden und auch mit dem Prinzip von ecover. Auch wenn dieses etwas mehr kostet.

Die Flasche mit 15+2 WL kostet 6,49 Euro.

Phonto (5)

*Link führt zur Partnerwebseite

Schwein gehabt *Werbung*

Dieser Beitrag beinhaltet Werbung für die Firma BBQUE* (Anzeige)

Heute soll es für euch mal wieder ein Rezept geben. Es ist ja zum Glück immer noch Grillzeit und somit passt dieses Rezept einfach perfekt zum nächsten Grillerchen mit Freunden.

Da Dips zum Fleisch meiner Meinung nach sehr wichtig sind, möchte ich euch heute einen schnellen und einfachen Dip mit der Würzmischung „Schwein“ von BBQUE vorstellen.

Dazu braucht ihr lediglich

  • 1 Becher Schmand
  • Die Gewürzmischung von BBQUE
  • 1 halbe rote Zwiebel in Würfel und
  • frischen Schnittlauch

Alles gebt ihr in eine Schüssel und vermengt es miteinander. Achtung mit der Würzmischung, ihr benötigt nicht viel, denn sonst wird alles unnötig salzig.

Alles ein bis zwei Stunden im Kühlschrank ziehen lassen und fertig ist ein leckerer Dip für ein tolles Grillerchen.

Phonto (7)
Wer eher nicht so auf Dips steht, der kann die Würzmischung auch als Marinade nutzen. Entweder mit Öl vermengt oder nur das Gewürz. Bei letzterer Variante empfehle ich euch aber, alles gut durchziehen zu lassen und das Fleisch gut damit einzumassieren, nicht nur zu bestreuen!

 

*Link führt zur Partnerwebseite.
Das Produkt wurde mir kosten-& bedingungslos zur Verfügung gestellt. Der Beitrag basiert, wie alle meine Beiträge, auf meiner eigenen Meinung!

Urlaub 2017- Ossilinchen unterwegs :)

Heute ist es endlich soweit. Für mich beginnt mein erster Urlaubstag und ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie sehr ich mich freue!
Tolle Erlebnisse und lange Autofahrten stehen vor uns.
Zuerst geht es morgen nach Stuttgart, dann steht mein Geburtstag an und wenn wir dann ein paar Tage in Stuttgart verbracht haben, dann geht es mit dem Auto weiter nach Frankreich. An die Cote d´azur.
Dort verbringen wir dann 14 Tage Urlaub und können einfach mal entspannen.
In letzter Zeit ist ja doch viel passiert und Urlaub, Sommer, Sonne und Strand kommt da gerade gelegen. Einen Abstecher nach Spanien und Barcelona haben wir auch geplant!
Ich liebe diese Stadt einfach ❤
Nach meinem Urlaub wird es dann Privat auch einige neue Erlebnisse für mich geben, auf die ich mich sehr freue!!

Meine geplanten Beiträge werden noch online gehen, ansonsten wird es hier wohl eher stiller sein!
Ab und an werde ich mich aber sicherlich auf Facebook und Instagram mit einem Bild melden!

Bis ganz bald, eure Sarah ❤

Phonto

 

Frisches Antipasti selbst gemacht *Werbeanzeige*

Dieser Beitrag beinhaltet Werbung für die Firma Waca (Anzeige)

Diesen Monat habe ich wieder zwei tolle Produkte von meinem Sponsor Waca erhalten. Diesmal möchte ich euch nicht nur die Produkte vorstellen, sondern euch auch noch ein leckeres und schnelle Rezept mit auf dem Weg geben. Meiner Meinung nach ideal für diese sommerlichen Temperaturen.

Doch bevor wir zum leckeren Teil des Beitrages kommen, möchte ich natürlich schon noch etwas über die Produkte sagen. Diesmal vorstellen möchte ich euch eine Auslageschale und einen Topfuntersetzer. Diese haben mich nicht nur in puncto Design überzeugt, sondern auch noch in puncto Handhabung.


Die Schale* ist in sechs Farben erhältlich (rot, weiß, gelb, schwarz, grün und kobaltblau). Ich habe mich für ein sonniges gelb entschieden, da die Farbe einfach gute Laune mit sich bringt. Mir praktischen Maßen von 290x 160x 35 mm eignet sich die Auslageschale nicht nur perfekt für zu Hause, sondern auch für ein Buffet. Natürlich benötigt man für letzteres dann auch mehrere Schalen 🙂 Andere Maße bietet Waca übrigens auch an!
Ich habe sie zum Beispiel beim Picknick mit meiner Freundin an der Elbe als Brotschale genutzt und bin wirklich mehr als zufrieden.

Die Reinigung ist sehr leicht, denn die Oberfläche ist glatt und die Schale spülmaschinenfest. Angst vor Brüchen muss man nicht haben, denn das Material ist wirklich sehr robust. Wenn man mehrere Schalen besitzt, dann kann man diese platzsparend stapeln und im Schrank verstauen. Mit 9,55 Euro macht man hier absolut nichts falsch.

Phonto (1)

Das zweite Produkt ist ein Topfuntersetzer, den es in zwei Farben gibt. Einmal in weiß und einmal in schwarz.
Wer kennt sie nicht, die „ollen“ Topfuntersetzer, die wie zu Omas Zeiten leider trist und altmodisch wirken? Mit Waca kommt Modernität in die Küche. Für mein Gericht kam der Untersetzer gleich mehrfach zum Einsatz. Einmal für das 200 Grad heiße Backbleck und einmal zum servieren, quasi als Untersetzer* für die Auslageschale. Hier ist nichts verbogen, der Untersetzer hielt stand. Die Reinigung geht ebenfalls sehr bequem. In der Regel sind Untersetzer ja nicht so stark verschmutzt. Falls doch, dann ganz einfach in den Geschirrspüler geben oder mit einem feuchten Lappen abwischen.
Auch hier kann man mit einem Preis von 4,55 Euro wirklich nichts falsch machen. Stylische Produkte, die auch noch halten, was sie versprechen, müssen nicht viel kosten.


Nun möchte ich euch nicht länger auf die Folter spannen und euch das Rezept nicht vorenthalten. Alles was ihr für 2 Personen braucht ist:

  • 1 Aubergine
  • 1 Zucchini
  • ein paar Tomaten (meine waren eigens angebaut auf dem Balkon)
  • 5 Stängel Rosmarin
  • 2 Paprika
  • 2 Zwiebeln (rot)
  • 2 geschälte Zehen Knoblauch
  • Olivenöl und
  • Balsamicoessig dunkel

 

Wenn alles gewaschen und klein geschnitten ist, dann wird zu aller erst alles in einer Pfanne in Öl angebraten. Wenn ihr wollt, dann könnt ihr auch eine beschichtete Pfanne nehmen und das Öl weg lassen. 2 Stängel Rosmarin legt ihr zur Seite, der Rest wird nach und nach angebraten. Die Knoblauchzehen erst zum Schluss anbraten, damit sie nicht bitter werden und verbrennen. In der Zwischenzeit könnt ihr euren Backofen schon mal mit 200 Grad (Umluft oder Ober/Unterhitze) vorheizen. Nehmt das Backbleck vorher raus, denn das braucht ihr zeitnah und kühl.

Wenn alles angebraten ist, dann gebt ihr die Produkte auf das Backblech. Die Knoblauchzehen, einfach oben drauf legen und die gebratenen Rosmarinstängel auch, diese sind nur für das Aroma.

1502385069233
Begießt das Gemüse mit reichlich Balsamico. Dieser karamellisiert im Ofen leicht und gibt dem Gericht einen besonderen Geschmack.

Nach ca. 10 bis 15 Minuten im Ofen könnt ihr schon alles anrichten und das Gericht ist fertig. Die Zeit richtet sich etwas danach, wie dick ihr die Aubergine und die Zucchini geschnitten habt. Wenn alles leicht braun wird, dann sollte es auf jeden Fall raus.
Angerichtet auf der Auslageschale, mit etwas Rosmarin als Deko wirkt das Gericht nicht nur freudig und lecker, sondern schmeckt auch noch und ist sehr gesund.

IMG_20170810_194212_852 (1)

*Link führt zur Partnerwebseite
Der Beitrag wurde nicht bezahlt und basiert, wie alle meine Beiträge, auf meiner eigenen Meinung.