Premiumlieferservice deutschlandweit? Guter Preis und leckeres Essen?

Dieser Beitrag ist in freundlicher Unterstützung mit Stückwerk* entstanden und enthält Werbung.

Kochen ist ja wirklich was schönes aber wenn wir ehrlich sind, dann gibt es Tage, an denen wir es lieben auf der Couch zu sitzen und einfach nix zu tun. Wenn es dann draußen auch noch ungemütlich ist, wie es ja momentan leider öfter der Fall ist, dann schaue ich mich schon gern mal nach einem Lieferservice um. Meist gebe ich es dann doch auf, da wir wenige Zulieferer in unseren Dresdner Stadtteil haben und bei denen, welche einen Lieferservice anbieten, schmeckt mir das Essen nicht.

Durch einige Ärzte auf Arbeit, die gern Essen bestellen habe ich das erste mal Kontakt zu Stückwerk gehabt. Stückwerk ist ein Premium Lieferservice, den es in Dresden 2x gibt und der auch deutschlandweit viele Filialen hat. Auch wenn man wie wir nicht im Liefergebiet ist (abgesehen von der Arbeitsadresse), kann man das frisches Essen zu echt fairen Preisen genießen. In jeder Filiale hat man die Möglichkeit vor Ort zu essen. Genau das habe ich auch getan und mich von verscheidenen Gerichten selbst überzeugt.

So gab es Pizzabrötchen mit Pesto Dip, Rotes Curry mit frischem Gemüse (kein Tiefkühl) und eine Pizza Salami, welche wir zusätzlich mit Mais belegt lassen haben. Dazu gab es Limonade und Wasser und so konnten wir in Ruhe verweilen und schlemmen.

Pizzen gibt es in verschiedenen Größen und Sorten, zusätzlich Belag dazu ordern geht ohne Probleme aber mit einem kleinen Aufpreis. Pizzabrötchen und auch der Teig werden vor Ort frisch zubereitet und das schmeckt man einfach. Auch das Curry war sehr lecker und frisch und preislich unschlagbar (6,90 Euro). Selbst die Pasta wird vor Ort frisch gekocht.
Insgesamt zu viert waren wir und haben das oben genannte Essen bestellt und jeder hatte ein Getränk (also 4 Getränke). Für alles gesamt haben wir 34 Euro bezahlt. Die Pizza hatte einen Durchmesser von 36 cm und würde ohne extra Mais als Belag 13,40 Euro kosten.

Screenshot_20171129-135926

Ich bin mit dem Preis Leistungsverhältnis mehr als zufrieden. Wer weder Pizza noch Currys mag, der kann sich an Pastagerichten probieren. Auch vegane Gerichte gibt es auf der Karte, genauso wie Salate, Beilagen, Desserts und Aktionsprodukte je nach Jahreszeit. Meiner Meinung nach qualitativ der beste Lieferservice, bei dem man sich vor Ort beim Essen aber auch wohl fühlt.
Wir haben die Filiale in Dresden auf der Schandauer Straße besucht. Wir wurden nett begrüßt, hatten sofort einen sauberen Tisch gefunden (auf sowas lege ich viel wert) und konnten sogar in die Küche schauen. Das mag ich immer sehr gern, da ich dann irgendwie das Gefühl habe, dass man dem Gast nichts verschweigt.

Für Kinder gab es eine Spielecke, die WCs waren sauber und auch die Dekoration hat gepasst und war stimmig. Wenn der Gast fertig war mit Essen wurden die Teller abgeräumt, man musste sich also um nichts weiter kümmern. Zwischendurch wurde auch gefragt, ob mit dem Essen alles in Ordnung sei. Rundum alles sehr gut und stimmig. Lediglich die Lampen empfanden wir als etwas grell auf dem Tisch. Der Meinung waren wir alle vier. Zusätzlich hatte ich das Problem von Kopfschmerzen an dem Tag und empfand das Licht dirket über dem Tisch zusätzlich als sehr störend. Aber das ist meckern auf hohem Niveau, denn so ist alles super.

Phonto (4)

Rein rechtlich muss ich euch darauf hinweisen, dass durch eure Kommentare und/oder Likes unter diesem Beitrag personenbezogene Daten wie euer Name und ggf. euer Blog oder eure Mail Adresse öffentlich gemacht werden könnten. Bei meiner Kommentarfunktion hier bei WordPress ist es so, dass eure Mail Adresse NICHT öffentlich angezeigt wird. Es besteht ein Widerspruchsrecht. Nähere Informationen entnehmt ihr bitte dem Impressum.

 

*Link führt zur Partnerwebseite

Pilzrisotto zu Hause gemacht *Werbung*

Dieser Beitrag ist in freundlicher Unterstützung mit Schalkenbosch* Weine entstanden und beinhaltet daher Werbung. Bitte beachtet die Altersbeschränkung für Wein (ab 16 Jahren).

 

Ein gutes Risotto zu Hause selbst machen, davon träume ich schon längst. Nicht jedes italienische Restaurant bekommt Risotto perfekt hin. Beim schlendern durch den Supermarkt habe ich nun eine Risottomischung gefunden, in der für 2 Personen alles drin ist. Ohne Geschmacksverstärker und ohne Chemie. Man muss selbst aber noch 30 Minuten alles zubereiten und nach und nach Brühe sowie Wein und Parmesan hinzufügen. Die Zeit war mir ein gutes Risotto zu Hause wahrlich wert.

Für das Risotto habe ich einen sehr leckeren Weißwein von Schalkenbosch verwendet. Nicht nur zum kochen, sondern auch als Gläschen zum Essen. Bisher mein liebster Wein der Firma, da er nicht zu trocken und auch nicht zu sauer im Geschmack ist. Für mich ideal, auch wenn ich kein Weinexperte bin.
Der Oak Valley Riesling stammt aus Südafrika und lässt sich mit einem Schraubverschluss leicht öffnen. Er ist ein Halbtrockener Weißwein und er schmeckt am besten bei einer Temperatur von 10- 14 °C.

Für das Risotto könnt ihr natürlich auch alles einzeln kaufen, ich fand die komplett fertig abgepackten Produkte für 2 Personen aber einfach sehr praktisch.

Ihr benötigt für das Essen folgende Zutaten:

  • Risotto (Mischung)
  • Olivenöl (Ich habe hier Öl von Schalkenbosch genutzt)
  • Weißwein
  • Parmesan
  • 600 ml Brühe

Zuerst lasst ihr das Olivenöl in der Pfanne warm werden. Bitte aufpassen, da Olivenöl schneller anbrennt und dann nicht mehr so gut schmeckt. Dann gebt ihr die Risottomischung dazu (meine hat Chili und Pilze enthalten) und lasst sie kurz in der Pfanne anbraten. Alles dann mit einem Glas Weißwein ablöschen und den Herd auf halbe Stufe runter drehen. Wenn der Wein komplett weg ist schüttet ihr nach und nach Brühe dazu. Immer schön rühren, damit nichts anbrennt und die Flüssigkeit immer komplett weg köcheln lassen, bevor ihr neue dazu gebt. Das ganze braucht so ca. 30 Minuten. Danach einfach alles kurz vor dem servieren mit Pfeffer, Salz und Parmesan würzen. Nach belieben kann man dann auf dem Teller Parmesan dazu geben.

Und schon ist ein sehr leckeres und eigentlich einfaches Gericht fertig.

Phonto (3)

*Link führt zur Partnerwebseite

Burnout, Rushing Woman Syndrom oder einfach nur erschöpft?

Erst vor kurzem habe ich einen interessanten Artikel in einer Frauenzeitschrift gelesen, der sich mit Burnout, Rushing Woman Syndrom oder einfach nur dem erschöpft sein beschäftigt hat.

Inspiriert davon, möchte ich euch heute zu diesen Themen etwas wissenswertes mitgeben und eins vorab gleich sagen: Achtet auf euch, denn die seelische Gesundheit ist nicht minder wichtig als die körperliche. Man sieht letzteres nur eher und somit kommt bei vielen auch mehr Verständnis für beispielsweise Knochenbrüche, Wunden oder ähnliches auf als bei Kopfschmerzen, anhaltender Müdigkeit und Traurigkeit.

Alles, was ich euch heute mitteile sollte man bitte nicht mit Depressionen vergleichen. Dies ist ein Krankheitsbild, welches ähnliche Symptome haben kann, sich aber dann doch deutlich durch andere Faktoren bzw. Symptome abgrenzt.

„Burnout“ hat medizinisch gesehen nicht wirklich eine Definition. Vielmehr ist dieser Begriff ein Überbegriff für körperliche und seelische Belastungen wie Kopfschmerzen, Erschöpfungen, beruflich (oder private) Stresssituationen bis hin zu Unglücklich sein bzw. „Überforderung“. Diese Überforderung muss nichts damit zu tun haben, dass man seinen Job nicht richtig ausübt. Sie kann auch einfach vorherrschen, wenn es gewisse Streithemen oder Eckpunkte zwischen Menschen gibt, die so nicht unbedingt geklärt werden können und schon länger anhalten. Auch das können Überforderungen sein bzw. auch einfach dazu führen, dass man Unglücklich sein kann. Wie tritt man den anderen Menschen gegenüber, wie verhält man sich…
Wichtig beim Überbegriff „Burnout“ ist, dass all die beschriebenen Dinge nicht nur mal einen Tag anhalten, sondern über eine längere Zeit.

Das Rushing Women Syndrom bezieht sich, wie der Name schon sagt, auf Frauen. Prinzipiell bezieht er sich auch auf das „Burnout“, häufiger ist es bei Frauen aber so, dass sie den Druck im Umfeld stärker wahrnehmen als Männer. Oder man sich selbst den Druck macht. Hier kann es sein, dass Frau Beruf und Familienleben unter einen Hut bringen will, das kann natürlich enorm stressen. Auch ohne Kinder kann man allerdings gewissen Druck wahrnehmen. Auf Arbeit beispielsweise. Man sollte sich immer bewusst sein, dass man es nie jedem Recht machen kann, vor allem nicht wenn beruflich gesehen viele Menschen aufeinander treffen. Auch privat ist das natürlich so, daher umgebe ich mich zum Beispiel privat nur mit Menschen, die mir gut tun und die ich gern habe.
Wichtig ist, dass man sich selbst in dem sicher ist was man tut und das man konzentriert auf Arbeit ist. Das ist meiner Meinung nach das wichtigste, man sollte sich keinen Druck von anderen Menschen durch ihr Gerede oder ihr Ignorieren machen lassen. Beim Rushing Women Syndrom sind betroffene Frauen oft sehr müde, schlafen schlecht aber sind zeitgleich auch aufgedreht und erbringen Höchstleistungen.

Aber irgendwann meldet sich der Körper und man muss diese Symptome wahr nehmen und vor allem Ernst nehmen. Prinzipiell MUSS man aber an seinem Lebensstil etwas ändern, wenn man erst einmal bemerkt hat, was schief läuft. Man hat nur das eine Leben und warum sollte man so Leben, damit andere Glücklich sind? Man selbst sollte glücklich sein!

Berufliche Wechsel, den Blick wieder auf das lenken, was einen Spaß macht und warum man zum Beispiel einen Beruf erlernt hat. Aufgaben im Haushalt oder wenn es um die Kinder geht sollte man sich einfach mit seinem Partner teilen, denn so kann man auch Stress reduzieren und gemeinsame Zeit lässt sich besser planen. Ich habe zum Glück einen wundervollen Mann an meiner Seite, der mir zu Hause wirklich so massiv viel abnimmt, dass ich mir über Dinge im Haushalt nur wenig Gedanken machen muss.

Nimmt man die Beschwerden selbst wahr, so ist das der erste Schritt in die richtige Richtung. Neu sortieren, auf neue Herausforderungen freuen aber zuerst einmal runter kommen und sich wieder bewusst machen, was die wichtigen Dinge im Leben sind. Das sind Familie, Freundschaften, Liebe, sich wohl fühlen, Glücklich sein und Geborgenheit. Auch wenn es schwer ist und vor allem hart klingt, dass was einem nicht gut tut sollte man bei Seite legen und bewusst manchmal auch einfach weghören, anstatt sich aufzuregen. Alles im Leben hat irgendwo einen Sinn und das Leben ist immer lebenswert. Ich kann euch nur raten gewisse Dinge ehrlich mit dem Hausarzt zu besprechen. Glück hat man wirklich, wenn man sich zeitig genug dem Kreislauf entziehen kann und an sich und seinem Lebensstil etwas ändern will und kann. Denn dann reicht eine „Auszeit“ und ein Besinnen auf das Wichtige.

Phonto (15)

Goldstadtkids- Tolle Produkte zu fairen Preisen *Werbung*

Dieser Beitrag beinhaltet Werbung und ist in freundlicher Unterstützung mit Goldstadtkids* entstanden.

Vor ein paar Wochen habe ich eine super liebe Anfrage aus dem Schwarzwald bekommen.
Goldstadtkids ist auf meinen Blog und meine Social Media Accounts gestoßen und es war von Anfang an ein liebevoller und sehr netter Kontakt da.

Auch wenn ich selbst keine eigenen Kinder habe, so ist das Thema doch präsent und aus dem Grund habe ich auch zugesagt.
Viele Mädels aus dem Freundes- & Bekanntenkreis haben Kinder. Queerbeet durch alle Altersgruppen und natürlich denkt man selbst auch irgendwann mal über Kinder nach.

Da Weihnachten bald vor der Tür steht und ich so langsam über Geschenke nach denke, habe ich von Eva ein großes Paket aus dem Sortiment des Shops zugeschickt bekommen. So konnte ich mich bereits von der Qualität überzeugen, vor Weihnachten schon ein paar Kleinigkeiten an die Kids verschenken und habe nun auch schon die Geschenke fertig. Doch bevor ich zu den Sachen komme, möchte ich euch den Shop etwas näher vorstellen.

Goldstadtkids gibt es nun schon seit 10 Jahren. Die Auswahl im Online Shop ist wahrlich groß. Von Kleidung über Schuhe, Accessoires bis hin zu Spielzeug findet man alles. Dabei kommen die Produkte von namenhaften Firmen und Herstellern aus Deutschland, Dänemark, Schweden, Finnland, England, Belgien und einigen anderen Ländern. Die Übersicht verliert man im Shop trotz der großen Auswahl nicht. Alles ist nach Firmen gegliedert und sortiert und wenn man etwas bestimmtes sucht, dann kann man die Suchfunktion nutzen.

Ab einem Warenwert von 50 Euro ist der Versand kostenfrei. Wenn man unter 50 Euro Bestellwert ist, dann zahlt man für einen versicherten Versand 3,90 Euro. Selbst diese Versandpauschale finde ich mehr als fair und angemessen. Die Zahlung erfolgt via Vorkasse (Überweisung) oder via PayPal. Letzteres nutze ich beim Onlinekauf immer sehr gern, da man als Käufer immer abgesichert ist.

Wer in der Nähe von Pforzheim wohnt, der kann seine bestellten Waren nach vorheriger Absprache auch vor Ort abholen. Auch diesen Service finde ich wirklich klasse!

Neben dem normalen Angeboten im Shop gibt es auch eine Outlet Ecke. Hier findet man ebenfalls schöne und aktuell runter gesetzte Produkte. Ein regelmäßiger Blick auf die Webseite lohnt sich vor allem jetzt vor Weihnachten, da es aktuell Rabatte von 10 % – 50 % auf Einzelteile oder Kollektionen gibt. Das ganze gilt bis 31.12.2017.

Allgemein empfinde ich die Preise als sehr familienfreundlich. Da ich nun ja auch einige Produkte zu Hause habe kann ich wirklich nur sagen, dass das Angebot sehr groß ist und dass die Kleidungsstücke super verarbeitet sind.

Phonto (2)

 


 

Nun möchte ich euch aber natürlich mein Paket und somit meine Geschenke für Weihnachten nicht vorenthalten.

 

Bei der Jacke gefällt mir sehr gut, dass man durch Umstülpen vorn am Ärmel problemlos Handschuhe zaubern kann. So gehen diese nicht verloren und im Handumdrehen kann man diese zu normalen Ärmeln umfunktionieren. Allgemein gefällt mir die Verarbeitung der Produkte sehr gut. Zudem sind die Sachen farbenfroh und angenehm vom Material her, sie kratzen auch nicht auf der Haut. Ich kann euch Goldstadtkids wirklich nur empfehlen und bin mir sicher, dass ihr hier etwas tolles für Weihnachten oder auch so im Jahr über findet. Neue Produkte kommen immer wieder rein, sodass sich ein regelmäßiger Blick auf die Webseite lohnt.

 

*Link führt zur Partnerwebseite

DIY Adventskranz

Vor kurzem habe ich mich an ein kleines Experiment heran gewagt. Ich habe mir vorgenommen, dass ich meinen diesjährigen Adventskranz nicht kaufe, sondern selbst mache. Da ich meiner Meinung nach eher 2 linke Hände habe, habe ich auch absolut nichts für den Bastlerbedarf zu Hause und musste von Grund auf alles kaufen. Daher hat mein Adventskranz 38 Euro gekostet. Für nächstes Jahr habe ich nun aber einiges da und muss so dann auch nicht wieder so viel Geld investieren.

Gekauft habe ich alles, inklusive Kerzen im Dekoladen. Sparen kann man hier bei den Kerzen, denn diese gibt es auch günstiger im Drogeriemarkt. Allerding war ich froh, dass ich alles gleich zusammen hatte und habe daher ein paar Euros mehr in die Hand genommen.

Phonto (1)

Für (m)einen Adventskranz braucht ihr:

  • Einen Strohkranz (meiner hat die Maße 300x 60 mm)
  • Einen Teller zum Abstellen des Kranzes
  • 4 Kerzen
  • 4 Kerzenhalter (Achtung die Kerzen müssen genau drauf passen)
  • Reißig
  • Draht (grün)
  • Eine Heißklebepistole
  • Strohblumennadeln
  • Dekoration (Bei mir sind das Schneeflocken, Weihnachtskugeln und ein kleines Band aus Sternen und Kreisen)

Zuerst bereitet man sich den Kranz selbst vor. Hier habe ich mir Reißig zurecht geschnitten und ihn mit Draht grob fest gemacht. Wichtig ist, dass kein Stroh mehr sichtbar ist, also von oben und unten alles bedecken. Mit Strohnadeln habe ich dann den Reißig komplett fest gemacht, sodass alles eine runde Form ergibt und nichts absteht. Falls doch, dann kann man das natürlich abschneiden. Mir war es wichtig, dass man so wenig wie möglich vom Draht sieht, daher habe ich ihn in grün gekauft und versucht ihn etwas unter dem Reißig zu verstecken.

Nachdem der Kranz in der Form fertig war habe ich die Kerzen befestigt. Hier sollte man darauf achten, dass die Kerzen sicher und gerade stehen. Dennoch sollte man beachten, den Kranz nur dann anzuzünden, wenn man dabei ist, schließlich kann Reißig brennen.

Und schon ging es ans Dekorieren. Ich habe mit Strohblumennadeln das kleine Band ringsum fest gemacht und die Kugeln um den Kranz herum angebracht. Zum Schluss habe ich die Sterne mit Heißklebeleim fest geklebt und fertig ist der Kranz.

IMG_20171117_102305_912

Mit Vor-& Nachbereitung habe ich gerade mal 30 Minuten gebraucht und bin sehr stolz auf das Ergebnis. Einiges an Material kann ich nächstes Jahr wieder verwenden, sodass ich kommendes Jahr wirklich günstiger komme.

 

 

 

Philips Scene Switch- 3 Lichtstimmungen in einer Lampe *Werbung*

Dieser Beitrag ist durch die Produkttest Plattform Markenjury entstanden. Ich durfte das heute vorgestellte Produkt kostenfrei testen. Daher beinhaltet der Beitrag Werbung.

Ich persönlich liebe es, wenn ich es mir zu Hause mit kleinen Lichtern gemütlich machen kann. Ich habe viele davon nutze aber um ehrlich zu sein immer nur meine großen Lampen. Es ist einfacher und „bequemer“ in der Nutzung, weil ein Druck auf den Lichtschalter reicht und ich nicht erst zu den kleinen Lampen hingehen muss. Meist ist hier aber das Problem, dass die ganze Wohnung ausgeleuchtet ist und gemütlich dann doch etwas anderes ist.

Dank Philips ist dieses Problem bei mir zu Hause nicht mehr da. Denn Philips hat Glühlampen auf den Mark gebracht, die 3 Lichtstimmungen haben und das ohne eine Fernbedienung zu brauchen oder Glühbirnen tauschen zu müssen.

Im Test waren insgesamt 3 LED Birnen, in verschiedenen Formen und somit auch für verschiedene Lampen geeignet. Auf dem Markt gibt es noch mehrere Ausführungen.
Das Licht kann man einmal in 100% nutzen, einmal in 40% Helligkeit und einmal in 10%. So ist wirklich für jeden Anlass und für jeden Geschmack etwas dabei. Egal ob ich am Esstisch sitze und Blog Beiträge schreibe oder ob ich gemütlich auf der Couch sitze und ein kleines Licht haben mag. All das ist möglich.

20171119_214907

Einstellbar sind die verschiedenen Lichtstimmungen mit dem Lichtschalter. Man muss manchmal zwar etwas öfter „An/Aus“ drücken aber ich finde das sehr praktisch und den Dreh hat man schnell raus. Die Glühbirne ist so schlau, dass sie sich die letzte Helligkeit merkt und dann beim wieder anschalten genau bei der Stufe wieder an geht. Wenn man ganz schnell „An/Aus“ hintereinander drückt, dann geht das Licht automatisch wieder auf ganz hell. Ich hatte mir das alles wirklich durch die vielen Drückereien auf dem Lichtschalter kompliziert vorgestellt, es ist aber einfach und für mich zu Hause wirklich eine Erleichterung, was die Lichtstimmung angeht.

22339198_1368873859888125_2047560358791754110_o

Kaffee bestellt im Internet. Lohnt es sich denn? *Werbung*

Dieser Beitrag ist in freundlicher Unterstützung mit G&G Premium- Kaffee* entstanden und beinhaltet daher Werbung.

Kaffee am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen…. Gut, so schlimm ist es bei mir nicht aber ohne Kaffee am Morgen geht bei mir nichts.

Nicht alle Sorten, die ich so probiere schmecken mir. Manche sind mir zu säuerlich im Geschmack, manche stoßen mir bitter auf und manche Sorten kann ich mit noch so viel Milch strecken, er schmeckt mir nicht.

Von G & G Premium Kaffee habe ich 3 Proben Kaffee zum kosten erhalten. 2x Kaffee Crema (1x ganze Bohnen, einmal gemahlen) und 1x eine 500 g Tüte Espresso.

23659290_1409050435870467_218966416274784195_n

Prinzipiell kann man die Sorten in 3 Packungsgrößen kaufen (250 g, 500 g und 1 kg) und dann kann man noch auswählen, ob man ganze Bohnen möchte oder lieber gemahlenen Kaffee oder Kaffee für die Herdkanne oder „French Press“ Kaffee. Egal für welche Variante man sich entscheidet, man zahlt nicht mehr. Man zahlt natürlich nur je nach Größe der Kaffeetüte unterschiedliche Preise. Wenn man sich regelmäßig Kaffee liefern lässt (wählen kann man hier ab einem 3 Wochen Rhythmus bis zu einem 12 Wochen Rhythmus) spart man zusätzlich 5% auf die Bestellung.

Geschmacklich empfand ich den Kaffee sehr angenehm und „mild“ im Geschmack. Ich hatte kein Sodbrennen und dennoch ein Gefühl vom Wach sein nach einer Tasse Kaffee.

*Link führt zur Partnerwebseite

Schoko Kokosplätzchen schnell und einfach selbst gemacht *Werbung*

Dieser Beitrag ist in freundlicher Unterstützung von Gewürzhelden* entstanden und beinhaltet daher Werbung.

So langsam kommt bei mir ja die weihnachtliche Stimmung auf und ich wollte dieses Jahr mal backen. Normalerweise esse ich lieber herzhaft statt süß aber man soll ja auch mal offen für neues sein.

Ich wollte mit einem einfachen Teig starten und das Topping bestand aus Kokos- Schokolade mit kleinen Zuckerperlen. Klingt nicht nur einfach, ist es auch und zudem ist es wirklich lecker.

Kuvertüre, Kokosraspeln, ein wenig Backpulver und die Zuckerperlen stammen von Gewürzhelden und sind online erschwinglich zu kaufen.

Für den Teig braucht ihr:

  • 250 g Mehl
  • 1 Messerspitze Backpulver
  • 1 Ei Größe M und ein Eigelb
  • 1 Päckchen Vanillin Zucker (ich habe zum Zucker, der sowieso gebraucht wird einfach ein wenig Vanille aus der Schote gegeben)
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Zucker
  • 125 g Butter (oder Margarine)

 

Zuerst wird alles zu einem glatten Teig verrührt und dann 30 Minuten bei Seite gestellt. Ich habe den Teig am besten mit den Händen verarbeiten können. Mit dem Handrührgerät dauerte mir das zu lange. Nach 30 Minuten habe ich den Teig auf der mit Mehl bestäubten Arbeitsplatte ausgerollt. Danach die Plätzchen mit der Form ausgestochen und bei 175 Grad Umluft ging es ca. 10 bis 12 Minuten in den Ofen. Die dünner ausgerollten Plätzchen gingen schneller, ich habe sie dann nach Gefühl raus geholt, ich wollte ja auch keine harten Plätzchen haben.

Zum auskühlen habe ich das Backbleck einfach etwas zur Seite gestellt und mich um das Topping gekümmert. Kuvertüre habe ich nach Gefühl in einem Topf schmelzen lassen. Man kann das auch im Wasserbad machen, wenn man aber aufpasst, dann geht das auch auf der Herdplatte. Wichtig ist, dass man immer umrührt und den Topf nicht aus dem Blickfeld verliert. Angebrannte Schokolade schmeckt nicht. Kurz vorm gänzlichen schmelzen habe ich ein paar Kokosraspeln dazu gegeben und umgerührt. Danach habe ich alles mit einem Backpinsel auf die Plätzchen gegeben und Zuckerperlen als Dekoration drüber gegeben.

Phonto (12)

 

*Link führt zur Partnerwebseite

Ordnung im Bloggerhaushalt *Werbung*

Dieser Beitrag ist in freundlicher Unterstützung mit Leifheit entstanden und beinhaltet daher Werbung.

Heute möchte ich euch mal wieder ein Teil aus dem Combi System zum Thema Ordnung aus dem Hause Leifheit vorstellen. Einige tolle Produkte konnte ich euch bereits vorstellen. Heute dreht sich alles um einen schnell aufgebauten Schuhschrank, den ich für mich passend umfunktioniert habe.

Das Material ist komplett abwaschbar und passt farblich mit grau oder schwarz zu allen anderen Combi System Produkten von Leifheit. HIER könnt ihr die anderen Blogbeiträge von mir nochmal nachlesen (Ihr gelangt direkt zu meinem Blog und auf keine Partnerwebseite)

Das Schuhregal hat insgesamt 4 Fächer, wobei das unterste Fach das höchste ist, um beispielsweise Stiefel unterbringen zu können. Mit einem Reißverschluss kann man das „Regal“ einfach zu machen. Mit Maßen von 81,5 cm in der Höhe, 60 cm in der Breite und 35 cm in der Tiefe passt das Regal auch gut in kleine Wohnungen oder Nischen.

Phonto (10)

Da mein Mann mir aber einen sehr großen Schuhschrank gebaut hat, habe ich das Regal als mein Produkttest Regal umfunktioniert. Wie ihr euch sicher vorstellen könnt, kommt oftmals viel auf einmal an und wartet dann auf das ausprobieren und vorstellen. Da das aber nicht alles zeitgleich geschehen kann, liegt einiges erstmal rum. Damit dann zu Hause aber nicht das Chaos ausbricht ist das Regal für mich ideal, denn so kann ich alles erst einmal da rein legen und dann nach und nach alles abarbeiten.

Für mich eignet sich das Regal daher sehr gut, um Ordnung halten zu können.

Leckerer Gulasch mit Rotkraut und Kartoffeln *Werbung*

Dieser Beitrag ist in freundlicher Unterstützung mit Schalkenbosch Weinen* entstanden. Bitte beachtet die Altersbeschränkung von 16 Jahren für alkoholische Getränke wie Wein. (Werbung)

Für mein heutiges Rezept habe ich mal wieder einen Rotwein von Schalkenbosch verwendet. Dieser klassischer Terroir Rotwein des Weinguts Schalkenbosch aus spät geentertem Shiraz ist in alten französischen Barriquefässern gereift. Er zeichnet sich durch Noten von Schwarzkirschen und feinen Gewürzen aus und passt daher sehr gut zu Fleischgerichten und ist meiner Meinung nach auch sehr gut zum kochen geeignet.

Für den Gulasch mit Apfel Rotkraut und Kartoffeln braucht ihr (ausreichend für 3-4 Personen):

  • 1 kg gemischtes Fleisch
  • Rotwein
  • Wasser
  • Lorbeerblätter
  • 3 Knoblauch Zehen
  • 1 rote Zwiebel
  • Salz, Pfeffer, Paprikagewürz
  • getrocknete Waldpilze
  • Sonnenblumenöl
  • Saucenbinder dunkel
  • 1 Glas Rotkraut
  • 1 Apfel
  • ein paar Scheiben Speck
  • Kartoffeln

Phonto (9)

Da der Gulasch am längsten braucht, habe ich auch damit angefangen. Zuerst das Fleisch in kleine Stücke schneiden, Sehnen dabei entfernen, Fett ruhig dran lassen und dann mit Sonnenblumenöl scharf anbraten. In der Zwischenzeit die Zwiebel und den Knoblauch klein schneiden. Salz, Pfeffer und reichlich Paprika zu dem Fleisch geben, ebenfalls Zwiebel und Knoblauch und mit anbraten. Gut ist alles, wenn das Fleisch angebraten ist und sich am Boden des Topfes reichlich von den Röstaromen abgesetzt hat. Dann mit einem ganz kleinen bisschen Wasser ablöschen und alles vom Topfboden an Röstaromen mit unterrühren. Soviel Rotwein eingießen, dass ca. 1/2 bis 3/4 vom Fleisch mit Wein bedeckt ist. Dann soviel Wasser hinzu geben, dass das ganze Fleisch bedeckt ist. 2 Blätter Lorbeer hinzu geben. Auf den Topf den Deckel geben und alles bei ganz niedriger Stufe 1,5 h köcheln lassen, damit das Fleisch zart wird. Ca. 45 Minuten vor Ende der Garzeit die Pilze (Menge nach Geschmack) unterheben und mit köcheln lassen. Alles ab und an mal umrühren und nach Garzeit mit Saucenbinder oder dunkler Mehlschwitze abbinden.

Danach habe ich das Rotkraut zubereitet. Das Glas Rotkraut in einen Topf geben und etwas Wasser hinzu geben. 3/4 Apfel klein schneiden und unterheben und wer mag ein paar Scheiben Speck hinzu geben. Kurz bevor der Gulasch fertig ist kurz aufkochen lassen und fertig.

Die Kartoffeln einfach schälen, in Salzwasser kochen und fertig ist das Gericht. Alles auf einem Teller anrichten und schmecken lassen.

1510869701126

*Link führt zur Partnerwebseite