Frohe Ostern mit folia *Werbung*

Dieser Beitrag ist in freundlicher Unterstützung mit folia entstanden und beinhaltet daher Werbung.

Ich liebe Ostern. In der Regel spielt ja das Wetter mit und man kann draußen die Osternester verstecken und suchen. Schon als Kind habe ich es geliebt und es ist bisher immer noch eine pure Freude beim Osternest suchen da.

Einziges Problem ist, das richtige Nest zu finden. Die Nester aus dem Einzelhandel sehen alle gleich und langweilig aus. Daher habe ich mich dieses Jahr in den Neuheiten bei folia umgesehen und bin sofort fündig geworden. Ich habe mich für ein Geschenkkörbchen Set entschieden. In dem Set ist alles dabei, was man braucht. Man muss auch alles nur zusammen stecken und kann die Nester befüllen. Die kleinen Nester sind mit Henkel und Karte, das große Nest ist noch einfacher zusammen zu bauen und ohne Karte oder Henkel.

Insgesamt sind im Set 9 Körbchen. 3 Stück mit einem Durchmesser von 14,5 cm und 6 Stück mit einem Durchmesser von 11,5 cm. Dabei ist jedes Nest farbenfroh und bunt, genau mein Geschmack. Lediglich empfehle ich, das Nest von innen nach dem zusammen Stecken mit etwas Klebeband fest zu machen. Beim befüllen ist es anfangs passiert, das die Laschen zum stecken nur noch zur Hälfte zusammen waren und ich Angst hatte, dass das Nest den Transport nicht übersteht.

Preislich liegt das Set bei um die 6,99 Euro, je nach Händler.

Die Nestchen kann man natürlich auch für andere Geschenke nutzen und nicht nur für Ostern.

Phonto (14)

 

Rein rechtlich muss ich euch darauf hinweisen, dass durch eure Kommentare und/oder Likes unter diesem Beitrag personenbezogene Daten wie euer Name und ggf. euer Blog oder eure Mail Adresse öffentlich gemacht werden könnten. Bei meiner Kommentarfunktion hier bei WordPress ist es so, dass eure Mail Adresse NICHT öffentlich angezeigt wird. Es besteht ein Widerspruchsrecht. Nähere Informationen entnehmt ihr bitte dem Impressum.

 

H.AUS Italian Boutique in Dresden *Werbung*

Dieser Beitrag ist in freundlicher Unterstützung mit H.AUS Italian Boutique entstanden und beinhaltet daher Werbung.

 

Wer Liebhaber der italienischen Mode ist und in Dresden keinen Anlaufpunkt hat, dem möchte ich heute eine Boutique vorstellen, die nicht nur italienische Mode verkauft, sondern auch Kunst und Design Produkte.

Die Boutique ist eigentlich in bester Lage in Dresden zu finden, sehr nah der Dresdner Frauenkirche im Hilton Hotel.
Leider sehe ich die Lage etwas problematisch, denn um ehrlich zu sein kommen hier zum „shoppen“ meist nur Touristen lang. Die Dresdner sind eher weniger in der Altstadt um einkaufen zu gehen. Daher ist die Lage für Touristen super, die Dresdner müssen es eben wissen.

Die Mode ist typisch italienisch, prunkvoll, manchmal auffällig aber manchmal dennoch zurückhaltend und schlicht. Von der prunkvollen Abendrobe bis hin zum schlichten Oberteil für jeden Tag kann man hier fündig werden. Ich habe mir beispielsweise diesen schwarzen Pullover gegönnt.

28661318_1539997069442469_8373976417207239377_n

Die Preise sind dabei gar nicht mal so teuer, wie ich es anfangs dachte. Sicherlich hat man auch Handtaschen oder Kleidungsstücke, die meinen persönlichen preislichen Rahmen sprengen würden aber im großen und ganzen hält es sich die Waage. Vor allem im Sale zu kaufen lohnt sich sehr, da es bis zu 50 % Rabatt gibt.

Oben hatte ich schon erwähnt, dass man auch Kunststücke kaufen kann. Ich persönlich kenne mich da aber zu wenig aus um euch sagen zu können, ob das ein Highlight ist oder nicht.

Besonders ist, dass die Boutique jeden Tag geöffnet ist, also auch am Sonntag.

Phonto (1)

 

Rein rechtlich muss ich euch darauf hinweisen, dass durch eure Kommentare und/oder Likes unter diesem Beitrag personenbezogene Daten wie euer Name und ggf. euer Blog oder eure Mail Adresse öffentlich gemacht werden könnten. Bei meiner Kommentarfunktion hier bei WordPress ist es so, dass eure Mail Adresse NICHT öffentlich angezeigt wird. Es besteht ein Widerspruchsrecht. Nähere Informationen entnehmt ihr bitte dem Impressum.

Geduld- eine Tugend die es zu beherrschen gilt.

Geduld, tja googelt man diesen Begriff, dann findet man Sätze wie „die Fähigkeit oder Bereitschaft, etwas ruhig und beherrscht abzuwarten oder zu ertragen“ oder „Als geduldig erweist sich, wer bereit ist, mit ungestillten Sehnsüchten und unerfüllten Wünschen zu leben oder diese zeitweilig bewusst zurückzustellen“
Klingt logisch, wenn man weiter drüber nachdenkt.

Aber alles was logisch klingt, muss noch lange nicht leicht und einfach umsetzbar sein.
Ich bin zum Beispiel ein absolut ungeduldiger Mensch. Mir kann es nicht schnell genug gehen. Wichtige Dinge müssen am besten sofort geklärt werden. Ich bin kein Typ, der alles vor sich hin schieben mag. Ich möchte lieber alles gleich erledigen.

Manchmal gibt es aber Dinge und Situationen, die Geduld erfordern. Ein warten auf die Zusage des Jobs, einige Nachrichten, die sich zum Beispiel über das Wochenende aufschieben und man definitiv erst am Montag eine Antwort bekommt. Wichtige Entscheidungen im Leben… Ich könnte die Liste noch länger führen…

Auch wenn ich weiß, dass es wichtig ist, in manchen Momenten die Ruhe zu bewahren, einfach geduldig zu sein, so fällt es mir doch schwer, diese Haltung zu wahren. Hinterher ist man aber meist schlauer und dann zeigt sich, dass man doch geduldiger hätte sein müssen.

Wie sieht das denn bei euch aus? Seid ihr geduldig?

19787334_1263450123763833_4205075931998215310_o

 

Rein rechtlich muss ich euch darauf hinweisen, dass durch eure Kommentare und/oder Likes unter diesem Beitrag personenbezogene Daten wie euer Name und ggf. euer Blog oder eure Mail Adresse öffentlich gemacht werden könnten. Bei meiner Kommentarfunktion hier bei WordPress ist es so, dass eure Mail Adresse NICHT öffentlich angezeigt wird. Es besteht ein Widerspruchsrecht. Nähere Informationen entnehmt ihr bitte dem Impressum.

Natürliche Bräune via Tanning im BeautySpot Dresden

Dieser Beitrag ist in freundlicher Unterstützung mit BeautySpot Dresden entstanden und beinhaltet daher Werbung.

Wer träumt nicht von natürlich gebräunter Haut? Es ist immer irgendwie optisch ein Zeichen für Gesundheit und Wohlbefinden. Wenn ich im Urlaub bin, dann findet man mich auch immer in der Sonne, da ich gebräunte Haut genauso mag. Doch länger zu Hause ist die Bräune weg und man wirkt wieder „käsig“, zumindest ich.

Solarium, Bräunungscremes, Sprays und Co. sind für mich absolut keine Option, da man hinterher nicht natürlich braun aussieht, sondern orange gelb und mehr als unnatürlich.

Durch einen kleinen Zufall durfte ich das Tanning im BeautySpot kennenlernen. Anfangs waren dass für mich nur irgendwelche Buchstaben und ich wusste nicht wirklich worum es geht. Als ich dann was von Bräunung gehört habe, dann hatte ich sofort dieses Solariumgelb/ orange vor Augen. Ich habe mich dennoch umfassend beraten lassen und mir das ganze mal näher erläutern lassen. Schlussendlich habe ich mich dann getraut, es an den Beinen auszuprobieren.

Was ist Tanning?

  • Die Haut wird ohne UV Strahlen angeregt, eigene Bräune zu produzieren. Die Tanninglotion wird per Hand aufgesprüht und die pflanzlichen Zuckermoleküle sorgen für diesen Prozess.
  • Wichtig vor der Behandlung: 12h vor und nach der Behandlung auf Rasur-, Wachs- oder Laserbehandlungen verzichten.
  • An Bräunung bietet der BeautySpot 4 Töne an: nordic, europäisch, spanisch und brasilianisch (bei mir ist es eine Mischung aus spanisch und brasilianisch)
  • Beim Tanning wird man nicht fleckig braun. Die Ausnahme sind pH Wert Veränderungen der Haut, wie beispielsweise bei Schwangeren, übermäßiger Stress oder Antibiotikaeinnahme. Das Ergebnis kann fleckig sein, muss aber nicht. Falls es der Fall sein sollte, dann gibt es eine Lotion, die den pH Wert der Haut ausgleicht. Diese wird vor der Behandlung aufgetragen, wenn man schon weiß, dass man zu den potentiellen Faktoren gehört.
  • Das Tanning hält zwischen 7 Tagen und 3 Wochen. Das ist von Person zu Person anders, da das Tanning „nur“ die oberste Hautschicht erreicht. Es gibt auch einen Maximizer, der die Poren der Haut öffnet und die Bräunung so länger halten kann.
  • Wichtig ist, dass man ca. 8 h nach der Behandlung nicht Duschen geht. Nur so kann das Produkt optimal auf der Haut wirken. Beim ersten Duschen ist es normal, wenn das Wasser dann etwas braun ist, das schadet der Bräunung aber nicht.

Phonto (13)

Auf dem Bild sieht man links mein Bein vorher, in der Mitte das Ergebnis genau nach der Behandlung und rechts mal mein käsiger Arm im Vergleich zum Bein, 24 h nach der Anwendung.

Die Anwendung selbst geht sehr schnell und dauert nur einige Minuten.

Wenn ihr Neugierig geworden seit, dann meldet euch im BeautySpot. Es gibt in Dresden 2 Filialen. 24h Termine online* buchbar oder über 0351-27 37 78 63


*Link führt zur Partnerwebseite
Rein rechtlich muss ich euch darauf hinweisen, dass durch eure Kommentare und/oder Likes unter diesem Beitrag personenbezogene Daten wie euer Name und ggf. euer Blog oder eure Mail Adresse öffentlich gemacht werden könnten. Bei meiner Kommentarfunktion hier bei WordPress ist es so, dass eure Mail Adresse NICHT öffentlich angezeigt wird. Es besteht ein Widerspruchsrecht. Nähere Informationen entnehmt ihr bitte dem Impressum.

Babywelt Dresden 2018 *Werbung*

Dieser Beitrag ist in freundlicher Unterstützung mit der Babywelt entstanden und beinhaltet daher Werbung.

Bereits letztes Jahr war ich auf der Babywelt in Dresden. Letztes Jahr musste ich sagen, fand ich die Messe nicht wirklich toll. Zu klein, zu viel los und kaum Gespräche an den Ständen möglich, weil einfach zu viele Menschen da waren. Proben gab es ebenfalls kaum. Gerade die hätte ich bestens für meine Freundin gebrauchen können, da ihr Junior gerade erst auf die Welt kommen wollte.

Dieses Jahr habe ich es erneut probiert und ich habe vorab eigentlich genau das gleiche gelesen. Zu klein, zu viel los, zu teuer.

Ich bin ganz unvoreingenommen ran gegangen und habe eigentlich viel positives erlebt.
Wer Wochen vor der Messe mal bei dm online schaut oder einfach mal bei den Partnern, die vertreten sind, dann kann man via Facebook und Co. schon mal Eintrittskarten gewinnen. Das klappte letztes Jahr sehr gut und dieses Jahr haben viele meiner Freunde ebenfalls Karten gewonnen. Die Augen offen halten lohnt sich, denn auch wenn man nichts gewinnt, so gibt es irgendwie immer Rabattkarten, sodass man statt 9 Euro eben nur noch 7 Euro zahlt.

Vorweg muss ich sagen, dass ich nie auf einer Messe einkaufen würde. Mit der Erwartung bin ich auch nicht an die Messe gegangen. Andere, wie ich gelesen habe schon. Natürlich gibt es Messerabatt, meist waren das aber „nur“ 10 % und auch hier gilt, wenn man weiß wie und wo man sparen kann, dann kann man im Einzelhandel durchaus sogar mehr sparen.

Also haben wir uns mit unseren positiven Gedanken auf zur Messe gemacht. Bei Parkgebühren von 5 Euro haben wir erst einmal geschluckt und sind dann auch weiter gefahren. Hier muss ich echt sagen, der Preis ist zu happig. Früher waren es mal 3 Euro, die fand ich fair, da das Auto sicher und direkt neben der Messe steht. 5 Euro müssen wahrlich nicht sein aber okay, wir haben einen kostenfreien Parkplatz gefunden.

Anstehen mussten wir dieses Jahr nicht, es ging gleich voran. Letztes Jahr standen wir wirklich sehr lang. Geöffnet war die Messe Samstag und Sonntag ab 10 Uhr. Wer große Menschenmassen vermeiden mag, der sollte gleich als erstes da sein. Wir waren ab 12 Uhr da. Durchaus schon viel los, mit Kind kam man aber dennoch durch. Störend empfand ich lediglich die Lautstärke der Bühne, mit einem Neugeborenen ist das wirklich laut gewesen. Uns hat es nun eher weniger gestört.

Schwangeren empfehle ich etwas zu trinken mit zu nehmen. Es gibt zwar draußen in der Halle etwas zu Essen und Trinken mit Spielbereich für Kinder, allerdings kosten gerade die Getränke ziemlich viel. Wer Essen für Kinder sucht, der ist bei Holle fündig geworden, da gab es Gläschen und Quetschies gratis. Auch eine Stilllounge gab es und einen großen Wickelbereich, wo man dank dm gratis wickeln konnte.

Allgemein muss ich sagen, dass einige große Firmen wie Nuby, Rossmann, dm, Babyone , Babauba und einige anderen dabei waren. Zudem noch regionale Firmen wie zum Beispiel die Windelmanufaktur und auch die Dresdner Krankenhäuser. Am besten wurden wir bei Babyone, Folio Familie und Bella Baby Happy beraten. Auch Holle war sehr nett und gab uns ein paar Proben mit. Allgemein muss ich sagen, dass man da, wo man mit Menschen ins Gespräch kam auch mal was bekommen hat, ohne zu Fragen.

Bei Babyone gab es einen ganzen Rucksack, mit Infomaterial und auch einer Brotdose.
Windeln, Bücher, Fotobücher, Infomaterial, Pflegeprodukte… ich könnte nicht bestätigen, was andere so schreiben, dass man nichts bekommt.

Alles in allem waren wir mit der Messe sehr zufrieden und würden sie wieder besuchen.

Vor allem geeignet finde ich die Messe für werdende Eltern, die noch Infos brauchen und auch für frisch gebackene Eltern.

Phonto (12)

Rein rechtlich muss ich euch darauf hinweisen, dass durch eure Kommentare und/oder Likes unter diesem Beitrag personenbezogene Daten wie euer Name und ggf. euer Blog oder eure Mail Adresse öffentlich gemacht werden könnten. Bei meiner Kommentarfunktion hier bei WordPress ist es so, dass eure Mail Adresse NICHT öffentlich angezeigt wird. Es besteht ein Widerspruchsrecht. Nähere Informationen entnehmt ihr bitte dem Impressum.

Die Kunst, sich Zeit zu nehmen. *Werbung*

Dieser Beitrag ist in freundlicher Unterstützung mit ma vie und brandsyoulove entstanden und beinhaltet daher Werbung.

Die Kunst, sich Zeit zu nehmen. Um ehrlich zu sein machen wir das doch viel zu selten. Das ist auch der Grund, warum ich mich beim brandsyoulove Projekt mit ma vie beworben habe. Eine Zeitung, die sich genau damit beschäftigt, klang für mich interessant.

Als die Zeitung dann bei mir ankam, war die Freude groß. Ich blättere und lese gern mal in Zeitschriften, habe aber auch hierfür viel zu wenig Zeit.

Das Titelbild ist für mich absolut ansprechend. Mit Blumen und einem wahren Satz: „Heute ist ein guter Tag für einen guten Tag.“

Die Deko und Rezeptideen finde ich ganz nett. Ansonsten muss ich aber sagen, dass ich mir beim lesen eher so vorkomme, als wäre ich verbittert und muss im Leben motiviert werden. Und genau das ist auch der Grund, warum mir die Zeitung so absolut nicht zu sagt.

Ich möchte keine Origami Vase selbst basteln und auch interessiert es mich persönlich nicht, wie ich einen Vogel selbst zeichnen kann. Natürlich ist das alles reine geschmackssache, mich spricht das Gesamtkonzept allerdings nicht an.

Manche Seiten sind ganz interessant gemacht, zum Beispiel, wie man sich auf wenig sich Platz schaffen kann. Da bekommt man doch ganz nette Ideen vermittelt. Allgemein ist die Zeitschrift sehr farbenfroh gestaltet aber um ehrlich zu sein kostet das Magazin 5,95 Euro. Und ganz im Ernst… ich lese so viel positives Feedback zu dieser Zeitschrift, dass ich es selbst kaum glauben kann, dass es soooo viele Menschen gibt, die 6 Euro für ein paar Blätter ausgeben.

Screenshot_20180317-160925

Rein rechtlich muss ich euch darauf hinweisen, dass durch eure Kommentare und/oder Likes unter diesem Beitrag personenbezogene Daten wie euer Name und ggf. euer Blog oder eure Mail Adresse öffentlich gemacht werden könnten. Bei meiner Kommentarfunktion hier bei WordPress ist es so, dass eure Mail Adresse NICHT öffentlich angezeigt wird. Es besteht ein Widerspruchsrecht. Nähere Informationen entnehmt ihr bitte dem Impressum.

Frühjahrsneuheiten bei Kneipp *Werbung*

Dieser Beitrag ist in freundlicher Unterstützung von Kneipp und den VIP Autoren entstanden und beinhaltet daher Werbung.

Frühling… zugegeben, wir wünschen uns ihn (fast) alle. Aber schaut man aus dem Fenster, so sieht es zumindest bei uns in Dresden nicht ganz nach Frühling aus.
Höchste Eisenbahn, das zu ändern, denn die Frühjahrsneuheiten bei Kneipp sind auf dem Markt und bringen schon beim Anblick der Produkte die Sonne nach Hause bzw. ins Badezimmer.

Eine bunte Auswahl habe ich mir bestellt, diese möchte ich euch heute vorstellen.
Ein Blick auf die Kneipp Homepage und den Onlineshop lohnt allemal, denn meine Produkte sind nur eine geringe Auswahl von dem, was es neu auf dem Markt gibt.

28471611_1541180049324171_6644646033603294355_n

Wie ihr sehen könnt, kommen die Produkte allesamt sehr farbig rüber und genau das finde ich auch super.
Bei den Duschtonics habe ich etwas mehr zugeschlagen, da ich die Kombination der einzelnen Inhaltsstoffe und Gerüche einfach schon beim Lesen sehr spannend und gut fand.
Diesmal ist sogar ein Produkt für meinen Mann dabei, ein 2 in 1 Duschtonic für Haut und Haare.

Wenn ihr euch jetzt fragt, was Duschtonics sind, dann kann ich euch nur sagen: probiert es aus, ihr werdet überrascht sein. Überrascht vom Duft und der Wirkung auf der Haut. Mein Mann und ich sind begeistert.


Weniger begeistert bin ich dieses mal von der Sekunden Sprühlotion. Ich habe den tollen Zitrusduft zu Hause, welcher die erste Sprühlotion von Kneipp war und ich muss sagen, Kirschblüte/ Reiskeimöl kann dagegen nicht ankommen. Der Geruch überzeugt mich absolut nicht und bei stark trockenen Stellen ist die Haut auch nicht gepflegt. Für 7 Euro absolut nichts, was ich brauche.


Überzeugen hingegen konnte mich die Intensivhandcreme. Bisher hat mich da keine Handcreme von Kneipp enttäuscht, so ist es auch hier. Zieht schnell ein und pflegt die Haut gut. Was will man mehr? Zudem ein super Preis-/ Leistungsverhältnis.

 

Rein rechtlich muss ich euch darauf hinweisen, dass durch eure Kommentare und/oder Likes unter diesem Beitrag personenbezogene Daten wie euer Name und ggf. euer Blog oder eure Mail Adresse öffentlich gemacht werden könnten. Bei meiner Kommentarfunktion hier bei WordPress ist es so, dass eure Mail Adresse NICHT öffentlich angezeigt wird. Es besteht ein Widerspruchsrecht. Nähere Informationen entnehmt ihr bitte dem Impressum.

Ein besticktes Geschenk *Werbung*

Dieser Beitrag ist in freundlicher Unterstützung mit Direkt-Stick.de entstanden und beinhaltet daher Werbung.

Ihr mögt personalisierte Geschenke, vor allem Sachen, die namentlich bestickt werden können? Ihr habt aber kein Talent zu Sticken?
Na dann herzlich Willkommen in meiner Welt 🙂
Ich liebe es Decken, Handtücher oder Produkte fürs Kind zu verschenken und am besten noch mit Namen oder einem Wunschmotiv. Leider bin ich etwas mit 2 linken Händen gesegnet wurden, dazu noch etwas Ungeduld oben drauf und der Schlamassel ist komplett. Sticken liegt mir nicht.

Doch man muss nicht drauf verzichten, personalisierte Produkte zu verschenken. Dank Direkt-Stick.de habe ich eine kostengünstige Variante des Bestellens entdeckt, bei der man nicht auf Individualität verzichten muss.

Ich habe mir eine Kuscheldecke für die Couch bestellt. Passend mit dem Aufdruck „Kuscheldecke“ und einem Katzensymbol.
Das besondere an meiner Decke ist, dass sie sich nicht so statisch auflädt, wie das bei Microfaserprodukten ist. Nicht nur ich habe es gehasst, wenn man auf der Couch lag und sich statisch aufgeladen hat…. auch meine Katzen fanden das gar nicht toll.
Meine Decke besteht aus Baumwolle, Polyacryl und Polyester. Farblich habe ich mich für anthrazit und pink entschieden.
Meine Decke ist in 4 weiteren Farben erhältlich und hat Abmaße von 150×200 cm. Also wirklich kuschelig groß. Momentan wirklich meine Lieblingsdecke.
Preislich liegt sie unbestickt bei 44,90 Euro.

Neben eigenen Texten kann man auch die Schriftarten wählen und aus vorgeschlagenen Motiven auswählen. So wie das bei mir zum Beispiel die Katze ist.

28685908_1536923583083151_2003466564606912037_n

Auch Bekleidung, Produkte fürs Tier oder eben Geschenke in Form von Handtüchern, Decken, Bettwäsche oder Kinderprodukten kann man bestellen und verschenken oder selbst behalten. Die Auswahl ist groß und über den Versandstatus wird man immer via Mail auf dem laufenden gehalten.

28468223_1536923643083145_9019037232984017345_n

Rein rechtlich muss ich euch darauf hinweisen, dass durch eure Kommentare und/oder Likes unter diesem Beitrag personenbezogene Daten wie euer Name und ggf. euer Blog oder eure Mail Adresse öffentlich gemacht werden könnten. Bei meiner Kommentarfunktion hier bei WordPress ist es so, dass eure Mail Adresse NICHT öffentlich angezeigt wird. Es besteht ein Widerspruchsrecht. Nähere Informationen entnehmt ihr bitte dem Impressum.

 

 

Der Große Garten in Dresden

Lange haben wir auf den Frühling gewartet. Lang genug war es kalt. Die ersten Sonnenstrahlen und warmen Temperaturen haben wir natürlich auch genutzt und den Großen Garten in Dresden besucht.
Auch wenn die Bilder es kaum vermuten lassen, die Sonne war zeitweise wirklich da und das Wetter angenehm warm.

Viele Dresdner hatten wohl den gleichen Gedanken. Egal ob mit dem eigenen Kind, der Oma und dem Opa oder als Paar. Viel los ist vor allem bei schönem Wetter immer.

Aber wie der Name schon sagt, so ist der Große Garten groß. Neben der Hauptallee und der Querallee gibt es noch 20 kleinere Eingänge und so verläuft sich alles sehr gut.

Man kann auf den Grünflachen ein Picknick genießen, die vielen Wege zum spazieren und entdecken nutzen und zwischenzeitlich auch schlemmen. Neben Sightseeing, Spaß und Entspannung kann man auch gut Essen und den Tag genießen.

Den Mittelpunkt des Gartens bildet das frühbarocke Palais, welches von Palaisteich und dem Schmuckplatz umgeben wird. Ein absoluter „Hingugger“ und auch ein tolles Fotomotiv, auch wenn bei mir der Himmel nicht ganz so mitgespielt hat.

Viele Cafés, Freizeiteinrichtungen und Konzerte im Palais und auf Open-Air-Bühnen machen den Großen Garten zu einer Oase für Kultur und Freizeit und das inmitten einer Großstadt.
Mit der Parkeisenbahn lässt sich die der Große Garten ganz bequem erkunden. Auch ich, ohne Kind liebe die Bahn. Die kleine Bahn durchfährt den südlichen Bereich des Großen Gartens auf einer 5,6 Kilometer langen Strecke. Mit dem Halt an fünf Bahnhöfen dauert eine Rundfahrt 35 Minuten. Die Saison beginnt am Palmsonntag und geht bis zum Ende der sächsischen Herbstferien.
Besonders praktisch ist die Fahrt, wenn man am Zoo aussteigt.
Dieser befindet sich nämlich direkt neben dem Großen Garten.

Nordwestlich vom Großen Garten befindet sich der Botanische Garten. Diesen habe ich bisher irgendwie noch nie besucht. Habe aber immer nur gehört, dass es sich lohnt. Auf 3,25 Hektar kann man 10.000 Pflanzenarten aus der ganzen Welt bestaunen.

Vom Imbiss bis hin zur gehobenen Küche findet man hier auch alles und somit kommt jeder auf deine Kosten.
Carolaschlösschen (Mo bis Fr ab 11 Uhr, Sa ab 10 Uhr, So ab 10 Uhr bis 19:00 Uhr)
Wachstube (täglich 11:00 bis 22:00 Uhr) -> in der Nähe des DDV Stadions und des Arnholdbads
Torwirtschaft (täglich 11:00 bis 23:00 Uhr) -> in der Nähe des DDV Stadions und des Arnholdbads
Sommercafé am Palaisteich (bei schönem Wetter ab 11:00 Uhr | Telefon 0351 8014273)
Biergarten mit Bootsverleih am Carolasee (Mo-Fr ab 11:00 Uhr, Wochenende ab 10:00, bis 19:00 Uhr | Telefon 0152 37 00 67 53)

Phonto (10)

Rein rechtlich muss ich euch darauf hinweisen, dass durch eure Kommentare und/oder Likes unter diesem Beitrag personenbezogene Daten wie euer Name und ggf. euer Blog oder eure Mail Adresse öffentlich gemacht werden könnten. Bei meiner Kommentarfunktion hier bei WordPress ist es so, dass eure Mail Adresse NICHT öffentlich angezeigt wird. Es besteht ein Widerspruchsrecht. Nähere Informationen entnehmt ihr bitte dem Impressum.

Ein gemütlicher Racletteabend *Werbung*

Dieser Beitrag ist in freundlicher Unterstützung mit Waca entstanden und beinhaltet daher Werbung.

Ich esse sehr gern Raclette. Ich mag es gemütlich am Tisch zu sitzen, sich unterhalten zu können und nebenbei lecker Essen zu können. Und das ohne immer wieder aufstehen zu müssen, schließlich steht ja schon alles auf dem Tisch.

Wichtig ist mir beim Raclette eine tolle Auswahl an Produkten und dass man das Gargut praktisch greifen kann. Gerade bei den beschichteten Raclettes ist es mehr als ärgerlich, wenn man mit dem Besteck über die Grillfläche geht.

Aus dem Grund habe ich mir 2 Greifzangen von Waca besorgt, die mittlerweile meine absoluten Lieblinge sind. Das sage ich nicht nur so, das meine ich auch so. Ihr glaubt nicht, wie lange ich schon nach Greifzangen* gesucht habe, die praktisch und günstig sind. Dabei gut in der Hand liegen, nicht zu viel Spannung auf der Zange ist und man das Produkt im Geschirrspüler reinigen kann. All das erfüllt die Zange. Wäre noch eine kleine Öhse zum aufhängen befestigt, dann wäre sie nicht nur ideal sondern perfekt. Mit 2,75 Euro kann man auch echt nichts falsch machen. Meine Zange ist nicht nur beim Raclette im Einsatz, sondern mittlerweile wirklich immer, wenn ich koche.

Doch man braucht ja zum Greifen auch Gargut für das Raclette. Um dieses gut aufbewahrt auf dem Tisch stehen zu haben, habe ich noch 4 Kompottschalten mit je 220 ml Fassungsvermögen bestellt. Pro Schale zahlt man schlappe 2,95 Euro und muss in keinster Weise auf volle Qualität verzichten. Im Gegenteil, durch das Melamin ist die Schale* robust, leicht und optisch dem Porzellan ähnlich. Dabei kann man es im Geschirrspüler reinigen und getrost auch mal den Kids in die Hand geben, denn falls was runter fällt, dann geht nix kaputt. Natürlich sind die Schalen nicht nur fürs Raclette geeignet, sondern auch als Dessertschüsseln oder beispielsweise für Dips.

Das Bild habe ich mit Absicht minimalistisch gehalten, um euch die Produkte beim Raclette zeigen zu können und nicht alles, was es bei uns zu Essen gab 🙂

 

Screenshot_20180313-140444
Das Tablett ist übrigens auch von WACA.

 

 

*Link führt zur Partnerwebseite
Rein rechtlich muss ich euch darauf hinweisen, dass durch eure Kommentare und/oder Likes unter diesem Beitrag personenbezogene Daten wie euer Name und ggf. euer Blog oder eure Mail Adresse öffentlich gemacht werden könnten. Bei meiner Kommentarfunktion hier bei WordPress ist es so, dass eure Mail Adresse NICHT öffentlich angezeigt wird. Es besteht ein Widerspruchsrecht. Nähere Informationen entnehmt ihr bitte dem Impressum.