Robuste Teller für zu Hause oder unterwegs *Werbung*

Dieser Beitrag ist in freundlicher Unterstützung mit WACA* entstanden und beinhaltet daher Werbung. Die vorgestellten Artikel wurden mir kosten-/ & bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Eigentlich wollte ich euch heute die Produkte von Waca bei einem schönen Picknick vorstellen. Leider wollte nur das Wetter nicht so wie ich und daher musste ein Plan B her 🙂

20180627_090625

Da ich die Teller von Waca aber nicht nur zu einem Picknick toll finde, ist mir da schnell was anderes eingefallen.

Aktuell nutze ich die Teller jeden Tag zum Frühstück. Mit einer Größe von 24 cm sind sie zum Frühstück oder auch zum Abendbrot ideal. Vor allem alle unter uns, die ein Kind haben, sollten sich mit den Tellern näher beschäftigen, denn bei einem Kind bleibt ja selten etwas auf dem Tisch stehen.

Zum Glück wird das Wetter langsam wieder besser und so kann man auch wieder auf dem Balkon Essen. Angst, dass die Teller kaputt gehen muss man nicht haben. Sie sind aus faserfesten PBT.

Polybutylenterephthalat (PBT) wird wegen seiner hohen Festigkeit und Steifigkeit, sehr hohen Maßbeständigkeit und guten Reibungs- und Verschleißeigenschaften geschätzt.
PBT besitzt eine gute chemische Widerstandsfähigkeit gegen viele Lösemittel. Bei Raumtemperatur kann es nicht gelöst werden. Es kann kurzzeitig auch mit heißem Wasser in Kontakt gebracht werden.

Die Teller sind spülmaschinenbeständig, mikrowellengeeignet, geschmacks- und geruchsneutral.
Eine Hitzebeständigkeit ist bis 200°C gegeben, allerdings sollte man auf eine dauerhafte Kontakthitze verzichten (Herdplatten).

Phonto (24)

Praktisch im Alltag finde ich, dass man die Teller sehr gut stapeln kann und sie somit schnell und leicht im Schrank verstauen kann. Auch sind sie ohne Geschirrspüler wirklich sehr schnell sauber gemacht.

Wer nicht so auf hellblau steht, der kann die Teller (Stückpreis 5,95 Euro und auch einzeln bestellbar) in weiß, orange oder kiwigrün bestellen.

*Link führt zur Partnerwebseite

Die richtige Wickelauflage finden- ein wichtiges Thema für jede Schwangere *Werbung*

Dieser Beitrag ist in freundlicher Unterstützung mit Hobea* entstanden und beinhaltet daher Werbung. Mir wurde das heute vorgestellte Produkt kosten- & bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Der Bauch wächst, man merkt das Baby immer mehr im Bauch turnen und langsam kommen so die typischen Gedanken einer werdenden Mama auf. Wie richte ich das Zimmer ein, welche Produkte kaufe ich, welche kaufe ich nicht…

Bei mir drehte sich vieles im Kopf um das Thema wickeln und die passende Wickelauflage. In einigen Geschäften vor Ort habe ich mich schon umgesehen und war irgendwie immer wieder enttäuscht von den „Kunststoffauflagen“, die zwar günstig sind und niedliche Motive drauf haben, die aber haptisch so gar nicht meins waren. Wenn ich da mal mit leicht schwitzigen Händen drüber gegangen bin, dann klebte ich da sofort fest. Mir war klar, dass dies für ein Baby, welches nun mal nackt auf der Wickelauflage liegt nicht angenehm sein kann. Natürlich habe ich auch Einmalauflagen für die Wickelauflage, die ich verwenden werde. Dennoch ist Kunststoff einfach nicht so weich, atmungsaktiv und auch nicht angenehm. Zumindest wusste ich nach der Erfahrung schon mal, was ich nicht möchte bzw. worauf ich achten möchte.

Wichtig war mir beim Kauf:

  • Eine weiche Liegefläche für mein Kind.
  • Angenehmes Material, worauf mein Kind nicht festklebt.
  • Eine komplett waschbare Auflage.
  • Notfalls und wenn es schnell gehen muss, sollte auch nur der Bezug wechselbar sein.
  • Ein niedliches Design.
  • Preis-/ Leistung musste aber auch stimmen, schließlich hat man als werdende Mama (und Papa) so einiges an Ausgaben.

Ich habe mir viele Gedanken gemacht, mich in Onlineshops umgesehen und musste feststellen, dass mit meinen Kriterien der Preis doch sehr hoch ist. Bis ich eines morgens an meinem Handy war und einen neuen Post von Hobea auf Instagram* gelesen habe.

Um ehrlich zu sein habe ich keine Ahnung, warum ich nicht schon eher darauf gekommen bin, bei Hobea zu schauen. Schließlich kenne ich die Firma und meine Freundin schwärmt auch immer sehr von der Firma.

Und so ging dann alles wirklich sehr schnell. Online bei Hobea habe ich genau das gefunden, was ich gesucht habe. Da Designs ja immer geschmackssache sind, gibt es bei Hobea eine reichliche Auswahl davon. Ich habe mich für ein schlichtes und neutrales Design entschieden, da dies sehr gut in unsere (leider noch nicht ganz fertige) Wickelecke passt.

35971190_1677570505685124_2175303254982787072_n

Das Innenkissen besteht aus einer Füllung, die zu 80% aus Baumwolle und zu 20% aus Polyester ist. Das Kissen ist weich und 6 cm hoch. So liegt das Baby wohl gebettet auf dem Wickeltisch und man muss keine Angst haben, dass sich das Kind irgendwie verletzten könnte, weil die Auflage zu niedrig ist.
Der Bezug ist ein Wechselbezug und besteht zu 100% aus Baumwolle. Die Liegefläche für das Kind ist Frottee, notfalls auch saugfähig, wenn am Anfang mal keine Einmalunterlage drauf liegt 🙂
Das Innenkissen ist bei 90 Grad waschbar und im Trockner bei 70 Grad im Schongang schnell wieder trocken. Für den Fall, dass beim wickeln eben mal etwas daneben geht.
Aber auch der Bezug ist waschbar und genau das war mir ja auch sehr wichtig. Bei 30 Grad kann man ihn bedenkenlos in die Waschmaschine geben, allerdings ist er nicht für den Trockner geeignet.
Die kompletten Maße betragen 78cm x 78cm x 6cm.

36035340_1677570669018441_888572632679579648_n

Preislich liegen die Wickelauflagen zwischen 29,90 Euro (dann hat man das Kissen ohne Bezug) und 59,90 Euro je nach Motiv und Design.

Für mich ein stimmiges Preis-/ Leistungsverhältnis, da genau das erfüllt wurde, worauf ich als werdende Mama geachtet habe.
Da es mein ersten Kind ist, achte ich vielleicht auf das ein oder andere mehr als eine erfahrene Mama, dennoch bin ich mir sehr sicher, dass ich die richtige Wahl getroffen habe.

Übrigens sind die Ränder leicht erhöht und sorgen so für mehr Komfort für das Baby beim liegen.

35884167_1677570585685116_1385033636205559808_n

*Link führt zur Partnerwebseite

Das Thema Zwischenmenschlichkeit

Als ich im Flieger nach Stuttgart saß, hatte ich einen netten älteren Herren neben mir, der mich von meiner Flugangst abgelenkt hat und wir so den ganzen Flug über geredet haben.

Schon allein diese Geste, mich mit meiner Angst da so abzulenken erlebt man heutzutage sehr selten. Ein Mensch, der mal nicht nur auf sich achtet.

Während des Fluges haben wir viel geredet. Schwangerschaft, Fliegen, unsere Jobs und wie sich so die Gesellschaft verändert hat. Er hat ja nun deutlich mehr Lebenserfahrung als ich und meinte auch etwas traurig, dass sich die Gesellschaft verändert hat. Internet, Handy, Social Media… alles Fluch uns Segen zugleich. Aber dadurch wird die Kommunikation eben auch (manchmal) auf das digitale reduziert. Wir stellten beide fest, dass es so Gespräche, wie wir es gerade geführt hatten doch sehr selten gibt.

Wir haben auch lange darüber geredet, welche Werte ich meinem Kind mit auf den Weg geben möchte und dass ich es wenn möglich eher auf das spielen draußen gewöhnen möchte, wie ich es kenne, und von Technik und Sozialen Medien etwas fernhalten möchte. Natürlich geht das nicht immer und das muss auch nicht. Aber ich finde, dass ein Kleinkind mit Natur und nicht mit Tablet und Handy aufwachsen sollte.

Alles in allem war der Flug dann glücklicherweise schnell rum und das Gespräch ist mir sehr positiv in Erinnerung geblieben. Zumal ich ja auch auf Arbeit gesehen habe, wie sich die Kommunikation so verändert hat.

Und weil es eben auch Wunder gibt, hat mir das Leben dies gleich am Flughafen bewiesen. Da standen Eva und Raphael von Goldstadtkids da, ohne dass ich es wusste. Mit Sonnenblumen und was Süßem zum naschen.

Ich war so baff und hab mich so mega gefreut. Sie haben sich extra ins Auto gesetzt, sind eine Weile gefahren und das nur, um mich 5 Minuten zu sehen ♥️

Schwangerschaftsprobleme Teil 3- Wassereinlagerungen aber trinken ist auch wichtig

Glücklicherweise habe ich (bisher) absolut keine Probleme mit Wassereinlagerungen (Ödemen).

Da ich aber auch gern mal auf anderen Mama Blogs lese, bzw. auch mal in Foren und natürlich auch persönlich Kontakt mit Schwangeren habe, bleibt es nicht aus, dass ich von den Ödemen in der Schwangerschaft was höre.

Hauptsächlich bilden sich diese Ödeme im letzten Schwangerschaftsdrittel und am meisten an den Beinen/ Füßen und an den Händen/ Fingern. Es kann also sein, dass die Schuhe nicht mehr richtig passen und/ oder die Ringe am Finger spannen und man sie nicht mehr ab bekommt.
Zur Entstehung findet man viele Theorien, ich habe aber mal das hier in den Beitrag gepackt, was mir auch als Krankenschwester eher logisch erscheint.

Natürlich speichert die Mama Flüssigkeit im Gewebe ab, das Kind aber auch die Mama muss versorgt werden. Zudem darf man auch nicht vergessen, dass man in der Schwangerschaft ein deutlich erhöhtes Blutvolumen als vorher hat.
Bei einigen zeigt sich das alles mit Ödemen, bei anderen eben nicht. Oftmals habe ich davon gehört, dass das Hormon Progesteron da mit verantwortlich ist und somit bis zu 80% der Schwangeren an den Ödemen leiden. Es gibt sicherlich einige Tipps, denen man nachgehen kann, um das ganze etwas zu lindern aber verhindern kann man es nicht.

Was ich leider schon ganz, ganz oft gehört und gelesen habe ist, dass Schwangere bewusst auf Flüssigkeit verzichten und weniger trinken. Davor möchte ich euch echt warnen, nicht nur bei den heißen Temperaturen ist es wichtig zu trinken, auch wenn es kälter ist. Ihr versorgt schließlich 2 Menschen mit Flüssigkeit. Hierauf zu verzichten wäre wirklich nicht sinnvoll und eher schädlich!

Ich merke es seit der Schwangerschaft extrem, dass ich Durst habe. Vermehrt Durst kann auch ein Zeichen auf Diabetes sein, das sollte man nicht vergessen. Allerdings ist da alles okay bei mir. Ich war vorher schon immer ein sehr guter Trinker, schaffe aber in der Schwangerschaft und gerade bei so heißen Temperaturen auch gut mal 3 Liter.

33965188_1647296928712482_4880626244753817600_o

Kurzurlaub

Heute verabschiede ich mich wieder für ein paar Tage von euch. Ich fliege heute Abend nach Stuttgart, um meinen Ziehpapa über ein verlängertes Wochenende zu besuchen.

Daher wird es auch am Montag keinen Beitrag auf meinem Blog geben. Vielleicht wird es einige Bilder vom Wochenende auf Facebook und Instagram geben (@ossilinchen)

Ich wünsche euch ein wundervolles Wochenende mit hoffentlich schönem Wetter und wir lesen uns nächste Woche wie gewohnt wieder.

22528881_1373547316087446_3303021083856076518_o

 

Wilma Wunder in Dresden

Dieser Beitrag ist durch meine Einladung zur Eröffnung von Wilma Wunder entstanden und beinhaltet daher zwar Werbung, er ist aber nicht bezahlt. Getränke und Essen wurden mir aufgrund der Eröffnung kostenfrei zur Verfügung gestellt.

 

Als ich von der Eröffnung von Wilma Wunder in Dresden erfahren habe, habe ich mich zwar sehr gefreut, dass es ein neues Lokal in Dresden gibt, allerdings habe ich den Namen vorher noch nie gehört. Meine Mädels konnten das so gar nicht verstehen, denn wie ich dann erfahren habe, gibt es Wilma Wunder schon aber eben nicht in Dresden.

Daher war ich mega happy, dass ich die Möglichkeit hatte, zur Eröffnung dabei sein zu können.

Schon von weitem erkannte man Wilma Wunder, denn das Lokal war wunderschön geschmückt mit Ballons und der Platz vorm Lokal war so schick gestaltet, dass er einfach zum verweilen einlädt.

34770802_1657608831014625_7451354172173058048_n

Die Location kenne ich übrigens noch von damals, als hier ein Schuhgeschäft drin war. Um ehrlich zu sein bevorzuge ich Wilma Wunder da mehr. Die Lage ist auch echt optimal, denn direkt am Altmarkt, unweit des Seitenausganges der Altmark Galerie findet man Wilma Wunder.

Kulinarisch bin ich echt überrascht worden. Neben sehr tollen Getränken, die frisch an der Bar zubereitet wurden gab es auch queer Beet wirklich viel aus der Küche zum kosten. Vorspeisen, Hauptspeisen und Dessert. Man ist satt geworden und konnte sich durch die kleinen Häppchen einen guten Überblick über die Küche verschaffen. Natürlich gibt es bei normal laufendem Betrieb normale Portionen 🙂
Da ich durch meine Schwangerschaft leider keinen tollen Cocktail probieren konnte, bin ich den Abend über bei Limonaden geblieben und habe mich hier durch probiert. Hängen geblieben bin ich bei der Grapefruit- Mango Limonade. Einfach sehr lecker, erfrischend und in den Flaschen auch echt super serviert.

Phonto (22)

Neben dem kulinarischem Aspekt, zu dem ich dann gleich nochmal kommen möchte ist Wilma Wunder auch wirklich stylisch und gemütlich aber auch modern eingerichtet. Ich habe mich wirklich sehr wohl gefühlt und es auch genossen, dass man Platz hatte und nicht direkt beim Nachbarn auf den Tisch spucken konnte, wie das in manch anderen Lokalen so ist.

Phonto (23)

Bei Wilma Wunder ist es übrigens wichtig, dass die Produkte möglichst regional gekauft werden und bei Fleisch auf eine artgerechte Haltung geachtet wird. Wilma steht für Frische, für Regionalität, für Kreativität, für Individualität, für Entschleunigung und Achtsamkeit. Sie steht für den verantwortungsbewussten Umgang mit Mensch, Tier und Natur. In der Summe: Wilma steht für den bewussten Genuss von Lebensmitteln.

Dein_Tag_bei_Wilma

Bildquelle: dresden.wilma-wunder.de

 

 

Die Berlin Welcome Card *Werbung*

Dieser Beitrag ist in freundlicher Unterstützung mit Visit Berlin* entstanden und beinhaltet daher Werbung. Die Firma hat uns beim Bloggertreffen „Queens in Berlin“ unterstützt und dafür gesorgt, dass wir in Berlin von A nach B kommen. Der Beitrag ist freiwillig entstanden und nicht bezahlt.

Ich war ja nun in letzter Zeit schon oft in Berlin. Anfangs immer mit dem Auto, allerdings lernt man ja schnell aus seinen Fehlern 🙂 Berlin erkunden mit Auto geht nur so lange gut, bis man es nicht abstellen muss. Ich habe schnell gelernt, dass man einfach mit den öffentlichen Verkehrsmitteln besser voran kommt.

Ich fahre eher selten mit den Öffentlichen und habe schon in Dresden relativ wenig Ahnung, was ich für Fahrkarten kaufen muss. In Berlin wäre ich gänzlich überfordert, weil alles so groß ist und ich nicht weiß, welche Tarifzonen ich nutze und dementsprechend bezahlen muss.

Visit Berlin hat da eine Lösung, denn mit der Berlin Welcome Card hat man nicht nur freie Fahrt in Berlins öffentlichen Verkehrsmitteln. Man kann zudem auch 200 Attraktionen mit tollen Rabattaktionen nutzen. Außerdem bekommt man noch einen Stadtplan inklusive.
Wer also im Vorfeld gern plant und genau weiß, was er machen möchte, der sollte sich unbedingt mal mit der Berlin Welcome Card beschäftigen. Oder man lässt sich spontan von den tollen Rabattaktionen treiben und erkundet Berlin ungeplant.
48 h für 1 Erwachsenen mit bis zu 3 Kindern kostet 19,90 Euro. Mit dem Gebiet Potsdam wird es etwas teurer. Weiter kann man Karten für 72 h kaufen, 72 h + Museumsinsel, 4, 5 und 6 Tage. Je nachdem, wie lange man eben in Berlin ist.

Ohne zu viel zu verraten aber Rabatte gibt es unter anderem im Zoo Berlin, im Olympiastadion, am Fernsehturm, bei diversen Schifffahrten, in einigen Restaurants und bei vieeel vieeel mehr Attraktionen.

Ich kenne so ein ähnliches Prinzip aus Dresden und kann es wirklich nur jedem ans Herz legen, der in Berlin ist, sich diese Karte zu holen. Man kommt einfach auch stressfreier durch die Stadt und kann so seine freien Tage genießen.

 

Phonto (21)

*Link führt zur Partnerwebseite

Der leichte Trinkgenuss im Sommer *Werbung*

Dieser Beitrag ist in freundlicher Unterstützung mit 8Grad entstanden und beinhaltet daher Werbung. Kennengelernt habe ich die Firma durch das Bloggertreffen „Queens in Berlin“. Die Firma hat das Treffen mit kostenfreien Produkten unterstützt, die mir bedingungslos überlassen wurden.
Da das Produkt Alkohol enthält bitte ich euch die Altersbeschränkung von 16 Jahren zu beachten. Für Schwangere ist das Produkt nicht geeignet.

 

Da ich ja aus aktuellem Anlass keinen Alkohol trinke, hatte ich anfangs die Idee, die Produkte von 8Grad für unsere Gäste zur Babyparty zu nutzen. Da wir aber im Mai zu einem gemütlichen Grillerchen eingeladen waren, habe ich das Getränk schon da zum ersten verkosten mitgenommen.

Wie der Name schon sagt, so schmeckt das Produkt, welches übrigens eine Weinschorle ist, bei 8 Grad am besten. Natürlich soll das Produkt auf 8 Grad gekühlt sein und nicht die Umgebung 🙂

8 Grad kombiniert feinsten Biowein mit prickelndem Eiszeitwasser in einer „perfekten“ Mischung. Zumindest sagt das der Hersteller. Bei Eiszeitwasser war ich ja schon raus, da ich mir hier nicht wirklich was vorstellen konnte, daher habe ich auf der Webseite mal weiter gelesen und bin fündig geworden.

Das Wasser für die perfekte Schorle muss zum Wein passen und dessen Geschmack positiv ergänzen. Das Eiszeitwasser in ACHT GRAD stammt vom Fuße der Schwäbischen Alb – es wird dort aus einer 400 Meter tiefen Quelle geschöpft, wo es seit über 10.000 Jahren durch mächtige Gesteinsschichten perfekt vor äußeren Einflüssen geschützt war. Ein Stück unberührte Natur. Frisch. Prickelnd. Rein.

Ich habe das Produkt für die Grillfete zwar gekühlt aus dem Kühlschrank genommen aber auf dem Transport war das Produkt nicht ganz gekühlt. Vielleicht ist das auch der Grund, warum die Weinschorle, die vegan und bio ist nicht zu 100 % bei meinen Freunden ankam.
Beschrieben wurde, dass ein Weintrinker 8 Grad definitiv nicht kaufen und trinken würde. Wer lieber auf eine leichte Weinschorle steht, in der nicht der Alkohol so vordergründig ist, der soll laut meinen Freunden das Produkt wohl eher mögen. Beide beschrieben, dass die Mischung mehr Wasser als Wein ist und das Produkt so „lasch“ im Geschmack ist.

Nur mit einem guten Wein lässt sich eine erstklassige Schorle mischen. Für ACHT GRAD verwenden wir deshalb ausgewählte Bioweine, die alles mitbringen, was die perfekte Weinschorle braucht: Frische, Frucht und Spritzigkeit. In die Flasche kommt immer nur der aktuellste Jahrgang. Für ACHT GRAD Weiß wird ein Chardonnay verwendet der an saftige, reife Zitrusfrüchte erinnert. Der ACHT GRAD Rosé besticht durch seine filigranen Erdbeer- und Cassisnoten. Beide Weine haben einen schönen, schlanken und geradlinigen Charakter.

Phonto (20)

Follow me to the Beach *Werbung*

Dieser Beitrag ist in freundlicher Unterstützung mit Beussen* entstanden und beinhaltet daher Werbung. Das vorgestellte Produkt wurde mir kosten- & bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Beussen ist ja immer für eine Überraschung gut. So habe ich vor einigen Monaten im Social Media bei Beussen eine Strandbag gefunden, in die ich mich sofort verliebt habe.

33487822_1641308105978031_5875009833471574016_n

Auch Beussen ist das nicht entgangen und als sie mich mit meinem Babystrampler, als Geschenk zur Schwangerschaft überrascht haben, haben sie mir auch die Strandbag als Überraschung beigelegt. Wer den Beitrag zum Strampler nicht kennt, der kann ihn HIER nachlesen. Ihr gelang direkt zu meinem damaligen Blogpost.


Die meisten von euch werden sicherlich mitbekommen haben, dass wir erst vor kurzem auf Mallorca im Urlaub waren. Nicht fehlen durfte hier natürlich meine Strandbag. Ich wurde oft angesprochen, wo ich denn diese coole Tasche her habe. Allerdings muss ich auch sagen, dass ich sie auch zu Hause, bzw. im Alltag sehr gern trage. Ich bin gern am Meer und am Strand und liebe diese Art von Taschen einfach sehr. Sie sind bequem zu tragen, man stopft sich nicht alles wie in eine Frauenhandtasche rein und man bekommt durch das Tragen nicht die lästigen Rückenschmerzen wie durch eine überladene Frauenhandtasche.

Neben diesen praktischen Vorteilen bietet die Tasche aber auch noch mehr Vorteile. So besteht das Material aus 100 % Baumwolle welche aus kontrolliertem biologischen Anbau stammt.

Der Druck und die Veredelung erfolgt in Norddeutschland, sodass das Produkt auch Made in Germany ist. Zudem ist alles Fairtrade und gewisse Standards werden einfach beachtet.
– Herstellung nach Okotex Standard 100
– Zertifiziert durch Fair Wear Foundation
– Zertifiziert durch GOTS

33467124_1641308029311372_8760713688668700672_n

Preislich liegt die Strandbag von Beussen bei 15 Euro und diesen Preis finde ich absolut fair. Wenn ihr eher nicht so auf blau steht, dann habe ich gute Nachrichten, denn die Tasche gibt es auch in schwarz mit neon gelber Aufschrift. Auch eine echt tolle Kombination, die absolut ins Auge springt.
Ich bin sehr zufrieden mit meiner Strandbag, die übrigens auch einen Waschgang auf links herum überstanden hat, ohne dass das Material leidet oder die Tasche hinterher verzogen ist.

Phonto (19)

*Link führt zur Partnerwebseite

Berlin, Berlin, ich fahre nach Berlin!

Ich liebe ja so Tage, an denen man sich mal eine Auszeit nimmt, das macht, was einem gut tut und einfach mal vom Alltag flieht und die Seele baumen lässt.

Natürlich ist das im Urlaub immer so aber was, wenn man keinen Urlaub hat?

Dann einfach mal einen Tag nutzen und mal was anderes machen. Weg fahren und mal einen Moment dem Alltag entfliehen.
Genau das steht bei mir heute auf dem Plan. Damit der Tag auch wirklich stressfrei wird werde ich mich heute mal nicht ins Auto setzen und einen Teil des Tages selbst fahrend auf der Autobahn verbringen, sondern mal eine kleine „Busreise“ machen und mich nach Berlin fahren lassen.

Dort ist Mädelstag angesagt! Ich werde mich mit Haga von Klunkerschatz treffen. Schon lange haben wir den Tag geplant und wir beide freuen uns riesig.

Phonto (3)

Durch anfängliche Facebook Kontakte und mal die ein oder andere Kooperation ist so etwas tolles entstanden, dass wir uns heute wirklich gänzlich privat treffen und das ganze nichts mit Ossilinchen oder Klunkerschatz zu tun hat!


Ich wünsche euch jetzt schon mal ein wunderschönes Wochenende. Wir lesen uns wie gewohnt nächste Woche wieder.
Wer einen kleinen Einblick in meinen Tag in Berlin haben möchte, der sollte auf Instagram (ossilinchen) vorbeischauen 🙂

1525594072418