Dieser Beitrag ist in freundlicher Unterstützung mit Hobea* entstanden und beinhaltet daher Werbung. Mir wurde das heute vorgestellte Produkt kosten- & bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Der Bauch wächst, man merkt das Baby immer mehr im Bauch turnen und langsam kommen so die typischen Gedanken einer werdenden Mama auf. Wie richte ich das Zimmer ein, welche Produkte kaufe ich, welche kaufe ich nicht…
Bei mir drehte sich vieles im Kopf um das Thema wickeln und die passende Wickelauflage. In einigen Geschäften vor Ort habe ich mich schon umgesehen und war irgendwie immer wieder enttäuscht von den „Kunststoffauflagen“, die zwar günstig sind und niedliche Motive drauf haben, die aber haptisch so gar nicht meins waren. Wenn ich da mal mit leicht schwitzigen Händen drüber gegangen bin, dann klebte ich da sofort fest. Mir war klar, dass dies für ein Baby, welches nun mal nackt auf der Wickelauflage liegt nicht angenehm sein kann. Natürlich habe ich auch Einmalauflagen für die Wickelauflage, die ich verwenden werde. Dennoch ist Kunststoff einfach nicht so weich, atmungsaktiv und auch nicht angenehm. Zumindest wusste ich nach der Erfahrung schon mal, was ich nicht möchte bzw. worauf ich achten möchte.
Wichtig war mir beim Kauf:
- Eine weiche Liegefläche für mein Kind.
- Angenehmes Material, worauf mein Kind nicht festklebt.
- Eine komplett waschbare Auflage.
- Notfalls und wenn es schnell gehen muss, sollte auch nur der Bezug wechselbar sein.
- Ein niedliches Design.
- Preis-/ Leistung musste aber auch stimmen, schließlich hat man als werdende Mama (und Papa) so einiges an Ausgaben.
Ich habe mir viele Gedanken gemacht, mich in Onlineshops umgesehen und musste feststellen, dass mit meinen Kriterien der Preis doch sehr hoch ist. Bis ich eines morgens an meinem Handy war und einen neuen Post von Hobea auf Instagram* gelesen habe.
Um ehrlich zu sein habe ich keine Ahnung, warum ich nicht schon eher darauf gekommen bin, bei Hobea zu schauen. Schließlich kenne ich die Firma und meine Freundin schwärmt auch immer sehr von der Firma.
Und so ging dann alles wirklich sehr schnell. Online bei Hobea habe ich genau das gefunden, was ich gesucht habe. Da Designs ja immer geschmackssache sind, gibt es bei Hobea eine reichliche Auswahl davon. Ich habe mich für ein schlichtes und neutrales Design entschieden, da dies sehr gut in unsere (leider noch nicht ganz fertige) Wickelecke passt.

Das Innenkissen besteht aus einer Füllung, die zu 80% aus Baumwolle und zu 20% aus Polyester ist. Das Kissen ist weich und 6 cm hoch. So liegt das Baby wohl gebettet auf dem Wickeltisch und man muss keine Angst haben, dass sich das Kind irgendwie verletzten könnte, weil die Auflage zu niedrig ist.
Der Bezug ist ein Wechselbezug und besteht zu 100% aus Baumwolle. Die Liegefläche für das Kind ist Frottee, notfalls auch saugfähig, wenn am Anfang mal keine Einmalunterlage drauf liegt 🙂
Das Innenkissen ist bei 90 Grad waschbar und im Trockner bei 70 Grad im Schongang schnell wieder trocken. Für den Fall, dass beim wickeln eben mal etwas daneben geht.
Aber auch der Bezug ist waschbar und genau das war mir ja auch sehr wichtig. Bei 30 Grad kann man ihn bedenkenlos in die Waschmaschine geben, allerdings ist er nicht für den Trockner geeignet.
Die kompletten Maße betragen 78cm x 78cm x 6cm.

Preislich liegen die Wickelauflagen zwischen 29,90 Euro (dann hat man das Kissen ohne Bezug) und 59,90 Euro je nach Motiv und Design.
Für mich ein stimmiges Preis-/ Leistungsverhältnis, da genau das erfüllt wurde, worauf ich als werdende Mama geachtet habe.
Da es mein ersten Kind ist, achte ich vielleicht auf das ein oder andere mehr als eine erfahrene Mama, dennoch bin ich mir sehr sicher, dass ich die richtige Wahl getroffen habe.
Übrigens sind die Ränder leicht erhöht und sorgen so für mehr Komfort für das Baby beim liegen.

*Link führt zur Partnerwebseite