Meine Tipps für einen schönen Rügen Urlaub

Alle genannten Ausflugsziele wurden selbst bezahlt, enthalten wohl aber rechtlich gesehen wegen Nennung Werbung.

Als Teenager war ich das letzte mal auf Rügen. Viele Jahre ist das nun her. Ich kann mich auch nicht mehr wirklich erinnern, daher haben wir uns dieses Jahr Rügen als Urlaubsziel ausgesucht.

Doch da man hier nicht immer mit bestem Wetter rechnen kann und somit auch mit rechnen muss, dass man nicht täglich am Strand ist, möchte ich euch unsere Ausflugsziele etwas näher bringen. Natürlich gibt es noch viel, viel mehr aber man kann ja in 11 Tagen auch nicht alles machen, schließlich will man ja auch mal entspannen.

Wo reist man hin?

Wir haben uns für Binz entschieden. Ich habe schon viel tolles von Binz gehört und durch einen ehemaligen Kollegen haben wir auch ein Appartement direkt am Meer vermittelt bekommen. Von hier aus haben wir viel unternommen.

40464249_1801163616659145_6399210931250790400_n

Was kann man in Binz machen?

Erstaunlicherweise mehr, als ich gedacht hätte. Natürlich ist es sehr von Vorteil, wenn man ein Auto hat aber mit der Kurkarte kann man die Binzer Bäderbahn nutzen und so kostenfrei von A nach B kommen. Beispielsweise vom Zentrum zum Bahnhof.

Die Bahn kann man sooft verwenden, wie man möchte, es gibt in Binz einige Haltestellen und wer nicht alles erlaufen möchte, der kann diese nutzen. Man sollte sie nicht als Sightseeing Bahn sehen aber wenn man öfter fährt, dann sieht man auch alles, was man von der Bahn aus sehen kann.
Aber bitte bedenkt, dass die Bahn bei schlechtem Wetter sehr, sehr voll ist.


Zum Beispiel ist man so ganz nah der Binzer Seebrücke. Diese sollte man unbedingt mal sehen. Und wenn man einmal da ist, dann kann man auch gleich zur Strandbar 28 laufen und leckere Cocktails direkt am Strand zu fairen Preisen genießen.

1535317201573

Ein wenig Shoppen kann man in Binz auch. Drogeriemärkte, Souvenirs, Einkaufsläden. Meiner Meinung nach reicht das Angebot auf jeden Fall aus.

Wenn man einmal den Weg zum Bahnhof genommen hat, dann sollte man unbedingt mit dem rasenden Roland fahren. Wir sind bis nach Göhren gefahren und haben dort einen tollen Tag verbracht. Man kann aber auch Richtung Lauterbach fahren.

IMG_20180830_195708_948

Toll fand ich das kleine „Ufo“ am Strand, ich habe mir sagen lassen, dass man hier heiraten kann. Haben wir natürlich nicht gemacht aber für ein Bild mit Meer im Hintergrund absolut ein Hingugger.

39959702_1790773267698180_212870742537142272_n

Durch eine Leserin auf Facebook bin ich auf ein Buchoutlet aufmerksam geworden, welches in Binz gut mit dem Auto zu erreichen ist. Zu finden neben den Sandskulpturen in Binz auf der Proraer Chaussee 15, 18609 Binz. Hier gibt es  Bücher ab einem Euro, Spielwaren für Kinder, Puzzle und vieles mehr.

Die Fischräucherei Kruse kann ich euch sehr empfehlen. Wir haben dort Fisch gekauft und selbst Fischbrötchen gemacht. Ihr könnt aber warme und kalte Speisen auch vor Ort genießen, direkt am Strand.

Am meisten habe ich es aber Abends genossen am Strand lang zu laufen und zu entspannen.

Was gibt es in der Umgebung?

  • Jagdschloss: Das Jagdschloss ist nicht weit weg von Binz, wir haben uns bewusst dagegen entschieden es zu besuchen, da wir viele andere tolle Sachen gemacht haben.
  • Baumwipfelpfad: Etwas teuer, dafür dass man selbst alles erläuft aber wir haben und sie 11 Euro gegönnt, plus Parkgebühren und einen tollen Vormittag im Naturerbezentrum verbracht. Inklusive Blick über die Ostsee.

  • Karls Erlebnisdorf: Alle loben Karls in höchsten Tönen. Für mich ist es überlaufen, laut, viel zu süß und nichts gewesen. Wir haben das Maislabyrinth genutzt und Stockbrot gebacken, sonst war leider nicht so viel machbar. Was zum einen an der Schwangerschaft lag, zum anderen an den Massen und daran, dass wir kein Kind haben. In Zirkow ist der Eintritt kostenfrei, sodass sich das für eine Familie lohnt. Der Shop ist viel zu überlaufen von rücksichtslosen Menschen, die nicht genug bekommen können und Kindern, die alles in sich rein stopfen, was sie an Süßigkeiten bekommen… und es dann an der nächsten Ecke erbrechen. Vielleicht waren wir an einem doofen Tag da aber ich war mehr damit beschäftigt meinen Babybauch zu schützen, da viele einfach ihre Körbe um sich geworfen haben und mich getroffen haben…. Man darf ja schließlich nichts verpassen, was da abgeht 🙂
    Richtig schauen konnte ich leider nicht.

    40116289_1791680040940836_8784413743409790976_o

 

  • 3D Minigolf in Bergen: Das haben wir nach der Pleite im Karls gemacht und fanden es richtig cool. Allerdings war die 3D Brille sinnlos, man hat besser ohne Brille spielen können, die 3D Effekte aber natürlich nur mit Brille gesehen.

Phonto (1)

  • Göhren: Hier sind wir mit dem rasenden Roland hingefahren und etwas gelaufen. Das Wetter war nicht das beste aber es gibt ja Regenjacken 🙂

    20180830_133948

 

  • Ozeaneum Stralsund: Den Weg haben wir auf uns genommen, gut 50 Minuten von Binz mit dem Auto und man ist da. Das Ozeaneum liegt direkt am Hafen und unweit des Zentrums, sodass wir den Besuch mit einer Sightseeing Tour verbunden haben.

  • Sassnitz+ Kreidefelsen: Diesen Ausflug haben wir ziemlich am Ende des Urlaubs gemacht. Mit dem Auto sind wir da hin gefahren, haben zu Fuß einen kleinen Rundgang zum Hafen gemacht und sind von dort aus dann mit dem Schiff zu den Kreidefelsen/ Königstuhl gefahren. Man kann den Weg wohl auch erwandern, hochschwanger wollte ich mir das aber nicht antun und von oben sieht man nicht so viel, wie vom Wasser aus.
  • Sellin: Hier war es wirklich schön, denn die Seebrücke in Sellin ist wirklich der Hingugger schlecht hin. Dahinter befindet sich ein paar Schritte weiter eine kleine Tauchgondel, die wir auch besucht haben und die Ostsee mal aus 4 Meter Tiefe gesehen haben und viel dazu gelernt haben.

40506418_1801807443261429_6932954192231268352_o

 

 

Kokosnuss- Pflanzenöl Seife von Seifenprinz *Werbung*

Dieser Beitrag beinhaltet aufgrund Markennennung Werbung. Er ist nicht bezahlt.

Einige Produkte von Seifenprinz habe ich euch nun schon vorgestellt und auch die Firma habe ich euch schon näher vorgestellt. Wer die Beiträge nicht kennt, der findet sie HIER. Ihr gelangt direkt zu meinen damaligen Posts.

Heute möchte ich euch die Kokosnuss Pflanzenöl Seife vorstellen, die optisch super aussieht und auch sehr gut riecht.

IMG_20180721_090515_400

Die Kokosnussfaser sorgt dafür, dass man einen leichten Massage- und Peeling Effekt hat. Dies soll die Zirkulation des Blutes anregen und tote Hautschuppen entfernen. Ich persönlich finde den Peeling Effekt für die Hände zu stark.

Das Kokosnussöl verleiht der Haut neben Feuchtigkeit auch Geschmeidigkeit und kann so das Hautbild ebnen. Ich kann bestätigen, dass die Haut sich nach der Anwendung gut gepflegt anfühlt, allerdings würde ich mir weniger Peeling Effekt wünschen, der bei empfindlichen Händen doch zu stark ist.

Man erhält 100g frisch vom Seifenblock geschnitten, diese kosten 4,95 Euro.

Meine Tipps für eine perfekte Babyparty

Dass wir eine Babyparty vor der Geburt feiern wollen, das stand für uns schon sehr früh fest. Wir wollten einfach nochmal vor der Geburt alle an einen Tisch bringen, damit man nochmal entspannt Zeit miteinander verbringen kann.
Ich habe schon zeitig angefangen zu planen und möchte euch daher gern meine Tipps mit auf den Weg geben, damit es möglichst entspannt abläuft.

Phonto (10)

Wen lade ich ein

Tja, das war eigentlich klar und unsere Liste dann auch sehr schnell sehr lang. Allerdings haben wir schon geschaut, wer sich privat kennt und wo es Diskrepanzen gibt. Ich wollte keinen Stress auf meiner Party und daher haben wir ab gewägt, wer uns wichtiger ist. Klingt hart aber es ist ja schließlich unsere Party und da sollte alles stressfrei ablaufen.

Einladungen

Man kann da viel Geld ausgeben, man muss es aber nicht. Klar würde auch eine per Hand geschriebene Karte reichen. Wir haben uns für eine Postkarte entschieden, die wir mit der App mit unseren Bildern gestaltet haben. Pro Karte haben wir so ca. 1,60 Euro bezahlt, Porto schon eingerechnet.

Wann versende ich die Einladungen

Wir haben viele Freunde, die im Schichtdienst arbeiten und meine Familie wohnt sehr weit weg, daher haben wir die Karten schon Monate vorher weggeschickt mit einer Deadline von 1 Einhalb Monaten, damit wir rechtzeitig dann die genau Anzahl der Gäste haben. Da mein Mann Urlaub für das ganze Jahr geplant hat, konnten wir uns schnell auf ein Datum festlegen.

Essen/Trinken

Ich hatte es mir gedanklich so schön ausgemalt, Grillen, belegte Brote, Hotdogs, Fruchtspieße und vieles mehr.
Schnell ist mir bewusst geworden, dass das viel zu viel Stress wird. Also haben wir alles einfach gehalten. Gestartet haben wir mit Kaffee und Kuchen und zum Abendbrot habe ich ein Buffet gemacht. Nudelsalat, Brot, Wurst/ Käse auf Platten, Obst/ Gemüse, ein paar Dips und fertig ist. Fast alles kann man einen Tag vorher entspannt vorbereiten und sich dabei helfen lassen.

Beachtet eventuelle Unverträglichkeiten und Allergien. Wir hatten ein extra Buffet mit Gluten-& Laktosefreien Produkten, da 2 unserer Gäste davon leider betroffen sind. Auch bei der Torte sollte man unbedingt auf Allergien achten, sowas kann schnell mal nach hinten los gehen.

 

Wo feiern wir?

Natürlich kann man sich eine Location anmieten und den kompletten rundum Service genießen. Mir war diese Option von Anfang an zu teuer und Lust mitten in der Nacht heim zu fahren hatte ich auch nicht. Daher haben wir uns ein Partyzelt gekauft, im Hof gefeiert und uns Bierbänke/ Tische im Freundeskreis ausgeborgt.

Ich empfehle euch auch erstmal rum zu fragen, wer was hat und wo man sich im Vorfeld was borgen kann, schließlich kostet es alles auch Geld sich Stühle/ Tische neu zu kaufen oder bei Firmen zu borgen.
Wenn ihr keinen Garten/ Hof habt, dann fragt auch hier mal rum, wer seinen Garten oder ähnliches zur Verfügung stellen kann.

Was machen wir?

Ich wollte weder eine laute Party, noch peinliche Spiele, die eh nichts für mich sind. Ich wollte eine ruhige, gechillte Party, eine tolle Stimmung und nette Gespräche. Zum Glück war ich mir da mit meinem Mann einig und so war die Party genau so, wie geplant.

Damit nebenbei was an Musik läuft haben wir das Radio runter geholt. Ein Trampolin und auch ein Fußballtor haben wir im Hof, da waren die Kleinen beschäftigt, auch die Großen 🙂 und ansonsten ist es klar schwer bei über 20 Leuten, die es bei uns waren alle unter einen Hut zu bringen.
Aber auch unter den Gästen entstehen Gespräche und wenn man sich überall mal mit dazu gesellt, quatscht oder fragt, ob alles gut ist, dann kommt man auch schnell mit allen ins Gespräch. Zudem verläuft sich alles auch und nicht jeder kommt zur gleichen Zeit oder geht zur gleichen Zeit.

Zum quatschen habe ich auch mal die Zeit genutzt, wenn ich oben in der Wohnung war, weil ich was vorbereitet habe und jemand mit oben war, beispielsweise wegen WC Gängen.

Wohin mit so vielen Leuten?

Dazu hatte ich oben schon was geschrieben. Überlegt euch, wo ihr feiern wollt und was ihr euch borgen könnt, bzw. was eure Vorstellungen sind.

Was ist sonst noch wichtig?

  • Für mich war es die Dekoration. Ich wollte unbedingt an unserem Tag auch eine schöne Deko haben.
     
  • Im Vorfeld wurden wir auch oft gefragt, was wir uns wünschen bzw. was wir noch brauchen. Ich muss sagen, dass ich den Leuten auch ehrlich gesagt habe, was wir noch brauchen um zu vermeiden, dass alle dann mit Bodys in Größe 50 da stehen. Das hat sehr gut geklappt, viele haben aber auch mitgedacht und große Größen geschenkt oder Produkte, die eben mal nicht Bodys und Schlafanzüge sind.
  • Lasst euch helfen. Das Partyzelt haben wir mit Freunden aufgebaut, am Tag der Party haben viele freiwillig geholfen alles zu Tragen und auch aufzuräumen. Nehmt die Hilfe an!

 

Mein Tipp an alle Gäste einer Babyparty:

Wenn ich auf eine Babyparty eingeladen bin, dann ist es für mich selbstverständlich, dass ich dem Paar etwas mitbringe. So haben das auch unsere Gäste gesehen und wir haben uns wirklich mega über alle Geschenke gefreut. Doch was schenke ich denn? Nun weiß ich, was sinnvoll ist und was die werdenden Eltern wirklich gebrauchen können. Daher hier mal meine Tipps an alle Gäste einer Babyparty:

  • Babykamm, Nagelschere, Thermometer. Das sind Kleinigkeiten aber wir haben sie uns bewusst gewünscht bzw. nicht gekauft.
  • Krabbeldecken, auch das kaufen werdende Eltern nicht als erstes. Zumindest wir nicht.
  • Stilltees, Kompressen für Wunde Brustwarzen (wegen Stillen usw.)
  • Babybücher, eine tolle Erinnerung an das erste Jahr mit Baby.
  • Töpfchen
  • Besteck oder Geschirrsets
  • Kleidung in großen Größen (ab Größe 74). Bringt den Eltern wirklich viel, denn Kleidung ist teuer und man braucht sie so oder so, schließlich wachsen die Kleinen.
  • Windeln in großen Größen.

 

Im großen und ganzen muss ich sagen, dass unsere Party wirklich relativ stressfrei ablief. Man hat sich nur im Vorfeld Gedanken darüber gemacht, wie alles wird und ob alles passt. Am Tag der Party, als dann alle da waren, war es wirklich sehr toll.

Das Venom Menü im Burgerheart Dresden

Dieser Beitrag beinhaltet aufgrund Nennung eines Lokals Werbung.

Alle Marvel Fans wissen mit „VENOM“ bestimmt etwas anzufangen. Ich persönlich gebe offen zu, dass ich nicht der Marvel Fan bin und nur durch meinen Mann, der das komplette Gegenteil von mir ist, was Marvel angeht, habe ich dann erfahren wer oder was „Venom“ ist.

Der Film kommt am 03.Oktober.2018 in die deutschen Kinos.
Und genau deswegen hat sich das Burgerheart in Dresden etwas ganz besonderes einfallen lassen. Das Burgerheart ist ja immer mal für was neues und besonderes offen. So habe ich euch den Califonia Breakfast Club im Burgerheart bereits vorgestellt. Wer den Beitrag nicht kennt, der findet ihn HIER. Ihr gelangt direkt zu meinem damaligen Post.

42146085_1825113480930825_2423363171382198272_n


Noch im kompletten September und Oktober 2018 könnt ihr das Venom Menü im Burgerheart in Dresden genießen. Dieses umfasst den Venom Burger, Fritten, eine hausgemachte Limonade oder einen Eistee sowie das originale Filmposter (solange der Vorrat reicht)
Das ganze Menü kostet 14,90 Euro und ich finde, dass man da echt nichts verkehrt machen kann.

41991906_1825113310930842_7651924295878180864_n


Das Burgerheart ist ein Franchise Unternehmen, welches es deutschlandweit gibt. Normalerweise schlackern mir hier immer die Ohren aber ich muss sagen, die Qualität hat mich sehr überzeugt.
Die Limonaden/ Eistees sind selbstgemacht und das schmeckt man auch. Meiner Meinung nach kommen sie auch optisch sehr schön angerichtet an den Tisch, sodass schon die Getränke Lust auf mehr machen.

42195876_1825113597597480_6167118036810596352_n

Das spezielle am Venom Menü ist der Burger, der mit dunkel gefärbten Brot daher kommt. Wir haben uns natürlich gefragt wie das geht. Die Antwort ist recht einfach. Der Brotteig wird mit Sepia angefärbt, quasi der Tinte des Tintenfisches. Aber keine Angst, man schmeckt keinen Fisch.

Besonders positiv aufgefallen sind mir auch die Pattys. Diese werden nicht vor Ort frisch hergestellt aber bei einem Unternehmen, welches nur die Burgerheart Filialen beliefert. Ich hätte wirklich drauf gewettet, dass die Pattys vor Ort hergestellt werden, denn sie schmecken wirklich sehr gut. Ich verstehe aber auch, dass bei einem Franchise Unternehmen die Qualität und gewisse Standards in den Lokalen da sein müssen.

Auch sehr positiv ist mir aufgefallen, dass ich vom Personal gefragt wurde, ob ich den Patty durch gebraten haben möchte, aufgrund meiner Schwangerschaft. Das ist nicht überall so.
42146057_1825113757597464_2321388840910061568_n

Der Burger so wie er ist hat mich sehr überzeugt, ich bin da ja etwas nörgelig, daher ist das nicht selbstverständlich. Ich muss auch zugeben, dass ich die Saucen auf meinem Burger weggelassen habe, was aber auch damit was zu tun hat, dass ich nicht alles vertrage und den Burger lieber ohne Sauce esse. Ich habe bei meinem Mann probiert und muss sagen, dass die BBQ Sauce und die Burgersauce lecker waren.


Natürlich habe ich mir aber auch die Karte genauer angesehen und das Preis-/ Leistungsverhältnis verglichen. Ich persönlich muss sagen, dass das stimmig ist und ich euch einen Besuch im Burgerheart in Dresden empfehlen kann. Zu finden auf der Louisenstraße 39 in Dresden.

Phonto (14)

Babybauch Shooting- Meine Tipps

Ich hatte schon einige Shootings, auch professionelle Fotoshootings aber ich muss sagen, dass unser Babybauch Shooting eindeutig etwas sehr besonderes war.

Mit meinem Mann stehe ich nur für Selfies oder Urlaubsschnappschüsse vor der Kamera. Das Shooting war nicht nur wegen meiner Babykugel besonders. Man muss sich nicht darum sorgen, ob die Bilder toll werden, man spürt zwischen sich und seinem Partner etwas ganz besonderes und kann auch einfach mal nach Herzenslust rumalbern, meist entstehen da auch die besten Bilder.

Wir haben uns beide zusammen bewusst für ein professionelles Fotoshooting entschieden, da wir gerne tolle Erinnerungsfotos an die Zeit mit Wampi haben wollten.

41552599_1815919601850213_2054986858651189248_o

Ich empfehle euch wirklich da auch etwas Geld in die Hand zu nehmen und nicht bei den günstigen 39 Euro Anbietern zu shooten. Meist bekommt ihr da nur ein Foto, zahlt für jedes weitere Bild extra drauf und könnt euch eigentlich gänzlich drauf verlassen, dass ihr eher so Standardbilder bekommt, eben meist 0-8-15. Ich selbst habe aufgrund sehr vieler negativer Kritik aus meinem Umfeld solche Studios nie besucht, außer man um ein Passbild machen zu lassen. Dafür reichte die „Chemie“ die eigentlich nicht vorhanden ist. Man kennt die Leute nicht, hat sich noch nie gesehen und auch vorher noch nie mit der Arbeit der jeweiligen Fotografen beschäftigen können.

Der Vorteil an einem selbst gesuchten und höher preisigen Fotografen ist einfach das Individuelle. Ihr könnt viel einfacher eure Wünsche und Ideen mit einbringen, habt euch ja in der Regel bewusst für den Fotografen entschieden und somit auch schon Bilder von ihm gesehen und könnt so schon mal vorab abchecken, ob für euch alles stimmig ist.

Auch muss ich sagen, dass ich nie im Leben so tolle Bilder hinbekommen hätte, wenn ich diese nicht beim Fotografen machen lassen hätte. Schon allein dafür hat sich das bezahlte Geld einfach mehr als gelohnt.

Ich bin voll und ganz zufrieden und kann euch ein Shooting für einen so besonderen Anlass nur sehr ans Herz legen.

41782940_1819565498152290_3117213819496038400_o

Um das Haarstyling habe ich mich übrigens bei meinem Friseur gekümmert, sie kennt mich am besten und weiß, was ich will. Das Make Up habe ich mit der Fotografin vor Ort zusammen gemacht.

Manche bieten ein Komplettpaket an, Haare, Make Up und Bilder. Da müsst ihr euch einfach mal schlau machen, wie das bei euch vor Ort ist.

Schwangerschaftsprobleme Teil 5- Der Ischias

Ich muss zugeben, ich habe eine echt komplikationslose Schwangerschaft. Mit geht es gut, auch hochschwanger kann ich noch Auto fahren, unterwegs sein, das Leben und die freie Zeit genießen. Ich habe Zeit für mich, meine Freundinnen und dafür, mir Gedanken zu machen, wie es wohl bald ist, wenn die Kleine Maus da ist.

Leider gibt es da aber doch ein kleines Problemchen, welches mittlerweile immer größer wird. Ich hatte schon früh mit Ischiasschmerzen zu kämpfen und habe diese auch wirklich unterschätzt.

Durch meinen immer größer werdenden Bauch kommt es bei sämtlichen Bewegungen, die ich leider auch noch nicht alle samt herausgefunden habe, um sie zu vermeiden, zu Schmerzen die von der Lendenwirbelsäule, übers Gesäß bis in die Beine ziehen.
Wirklich was machen kann man da nicht.

Manchmal komme ich alleine nicht mehr von der Couch hoch und brauche Hilfe, manchmal schaffe ich es, habe aber Schmerzen, die mich aber zum Glück nicht ganz so in meinem Tatendrang hemmen. Es kommt also immer drauf an.

Doch was kann man machen, um dem ganzen etwas entgegen zu wirken?

  • Bewegung: Ich fühle mich deutlich wohler an Tagen, an denen ich weniger sitze und mehr laufe. Hier lässt mich mein Ischias fast gänzlich in Ruhe, manchmal merke ich ihn beim laufen, allerdings deutlich schwächer und somit aus haltbar.
  • Sitzen auf festem Untergrund (ein Stuhl zum Beispiel), meine Couch hat sich mittlerweile als etwas unbequem herausgestellt, was das Thema Ischias angeht, weil der Untergrund einfach zu weich ist.
  • Akkupunktur bei der Hebamme: Ischiasbeschwerden lassen sich nicht ganz bekämpfen, aber damit lindern.
  • Yoga und Schwimmen: Einfach aus dem Aspekt Bewegung heraus.
  • Osteopathie: Ohne meinen Osteopathen würde ich mich wohl an so manchen Tagen gar nicht bewegen können.
  • Ein stützender Slip für den Bauch, einfach um ihn etwas hoch zu bekommen, damit er weniger nach unten drückt.
  • Ein Kissen in den Rücken legen, wenn es doch mal die bequemere Position auf der Couch sein soll. Oder eine LWS Stütze im Autositz, diese habe ich glücklicherweise im Sitz integriert.
  • Über die Seite aus dem Liegen hoch kommen. Meist ist es bei mir besser über die schmerzende Seite hoch zu kommen aber da müsst ihr selbst für euch einen Weg finden, der geeignet ist.

 

Hinweis: Ich bin kein Arzt und der Beitrag soll keinesfalls eine ärztliche Beratung darstellen. Ich möchte euch lediglich Tipps geben, die mir das Leben leichter machen.

41552599_1815919601850213_2054986858651189248_o

Den Sommer verlängern… *Werbung*

Dieser Beitrag ist in freundlicher Unterstützung mit Waltz7 entstanden, nicht bezahlt und beinhaltet wegen Nennung Werbung.

Waltz7 ist ja gern mal für eine Überraschung gut. Vor ein paar Wochen kam wieder eine sehr liebe Anfrage der Firma. Wie ihr wisst, habe ich euch schon einiges aus dem Sortiment vorgestellt. Wer die Beiträge nicht kennt, der findet sie HIER. Ihr gelangt direkt zu meinen damaligen Posts.

Diesmal geht es um die neue und sommerliche Sorte Melone- Mint.

Phonto (2)

Mit dieser Sorte verlängert Waltz7 definitiv den Sommer. Obwohl ich Melone als Geruch wirklich nicht so mag bin ich begeistert. Die Kombination aus Melone und Minze ist wirklich sehr erfrischend unter der Dusche und riecht absolut gut. Beides harmoniert zusammen sehr gut.

In einer Verpackung findet ihr wieder eine Duschbombe, die ihr halbieren könnt und somit 2x duschen könnt. Wie bei allen anderen Duschbomben auch kann ich sagen, dass sie nicht in der Dusche abfärben und ihr darauf auch nicht ausrutscht.

Wenn ihr darauf achtet, dass die Duschbombe nicht direkt im Ausguss liegt bzw. unter dem Duschstrahl, dann habt ihr auch die ganze Zeit des Duschens eure Freude an der Duschbombe.

Anders als die anderen Sorten, die es auf dem Markt gibt, gibt es die neue sommerliche Sorte nicht im Kaufland, Rossmann oder dm sondern exklusiv nur im Onlineshop http://www.waltz7.com

16 Duschbomben, also 32 Duschen kosten 19,90 Euro.

Fragen über Fragen…

… die bekommt man eigentlich die ganze Schwangerschaft über gestellt.

Aber desto mehr die Leute sehen, dass der Bauch wächst und es Richtung Geburt geht, desto nerviger und teilweise intimer werden die Fragen.
Das ist im echten Leben so, das beobachte ich aber auch im Internet. Mich erreichen in der Woche wirklich sehr, sehr viele Fragen bezüglich meiner Schwangerschaft und ich freue mich wirklich sehr, dass viele von euch mit uns so mit fiebern und sich freuen. Dennoch ist das Thema ein intimes und persönliches Thema, was in erster Linie mich und meinen Mann betrifft.

Ich möchte euch dennoch meine Sicht der Dinge erklären und habe daher ein paar Fragen zusammen getragen, die mich in den letzten Wochen so erreicht haben.

Wann ist der Entbindungstermin?

Mit Abstand gerade die beliebteste Frage und ich werde euch keinen Tag nennen. Es sind noch wenige Wochen, im Enddefekt entscheide ja auch ich nicht, wann die Kleine kommt, sondern sie selbst.
Ich möchte einfach vermeiden, dass ich kurz vor Entbindung oder wenn ich „drüber“ bin unzählige Nachrichten bekomme. Zum einen werde ich diese eventuell gar nicht alle beantworten können und ihr seid dann traurig, zum anderen möchte ich den Moment Geburt für mich und meinen Mann lassen.

Und wenn ich dann nicht mehr Walrossartig rund bin, dann könnt ihr euch sicherlich eh denken, dass die Kleine da ist… aber dazu komme ich weiter unten nochmal.

Warum entbindest du nicht im Krankenhaus?

Hier war jemand sehr aufmerksam und hat meine Beiträge genau gelesen, was mich ja auch freut. Warum ich nicht im Krankenhaus entbinde? Weil ich im Kreißsaal als Azubi gearbeitet habe und weiß, was ich nicht möchte. Ich möchte mit meinen mir bekannten Hebammen und meinem Mann entbinden. In vertrauter Umgebung, allerdings nicht zu Hause, denn putzen will ich dann nun auch nicht 🙂
Zudem möchte ich keine Ärzte um mich haben, die mir sinnloserweise ein CTG schreiben, obwohl es nicht unbedingt benötigt wird. Oder die auf die Idee kommen mir Blut abnehmen zu wollen… Warum?? Machen das die Frauen, die ohne Arzt entbinden auch… ich glaube nicht 🙂
Ich möchte keinen, der mir in meine Geburt rein redet, denn ich als Frau und meine Tochter wissen denke ich instinktiv, was wir da machen.
Ich möchte aber meine mir vertrauten Personen um mich haben und mich so in Sicherheit wiegen. Sind wir ehrlich, Krankenschwestern und Hebammen machen und wissen manchmal mehr als der Assistenzarzt im Krankenhaus 🙂

 

Hast du Angst vor der Geburt?

Angst nein, Respekt ja. Respekt davor, was mein Körper, ich und meine Tochter da leisten werden. Ich bin auch sehr froh darum, dass ich schon einige Geburten selbst gesehen habe, auch wenn es ein paar Jährchen her ist. Aber somit weiß ich, was mich erwartet, kann aber auch für mich sagen, dass das fremde Geburten waren und meine ganz anders wird.
Zudem „arbeite“ ich mit einer Psychologin am Thema „Mentale Geburtsvorbereitung“. Ein spannendes Thema, tolle Termine und immer wieder neue und tolle Erkenntnisse. Ich kann es nur jedem empfehlen.

 

Zeigst du dein Kind?

Nein, das werde ich nicht. Ich werde sicherlich mal einen kleinen Fuß oder eine Hand posten, bzw. die Kleine so, dass man sie nicht erkennt aber mehr auch nicht. Ich möchte die Kleine aus der Öffentlichkeit raus halten und im Enddefekt euch auch nicht mit Babybildern zu spammen 🙂 Auch wenn es wohl sehr sehr süße Babybilder wären…. Aber da sind wir auch schon bei der nächsten Frage.

 

Wirst du jetzt ein Mama Blog?

Über diese Frage war ich sehr erstaunt. Nein, ossilinchen.com wird kein Mama Blog. Davon gibt es genug und ich finde, dass meine Seite von viel mehr lebt als „nur“ vom Mama sein. Ich bin stolz auf das, was ich mir die letzten Jahre erarbeitet und aufgebaut habe und es wird sich weiterhin alles um Lifestyle, Dresden, Freizeit und natürlich auch ein wenig um die Familie drehen.

 

Wie wird euer Baby heißen?

Ooopsie, spontane Schwangerschaftsdemenz, die dann bestimmt zur Stilldemenz wird. Nein, Spaß bei Seite. So wie wir es aktuell sehen, werden wir den Namen nicht öffentlich machen. Hat ja auch nichts in der Öffentlichkeit zu suchen. Mal sehen, wie wir in ein paar Monaten darüber denken.

 

Warum gibt es keine Ultraschallbilder zu sehen?

Warum sollte ich diese zeigen? Im Social Media gibt es unzählige Ultraschallbilder von Mamas, die über stolz sind und die Bilder mit der ganzen Welt teilen müssen. Ich bin mehr als stolz auf meine Kleine, auch wenn sie noch nicht da ist. Aber Ultraschallbilder sehen nur die engsten aus der Familie. Sind ja auch unsere Bilder 🙂

 

Ich hoffe ich konnte euch ein wenig eure Fragen beantworten bzw. euch mitteilen, was meine Beweggründe für mein Handeln sind.

 

 

 

Den Spätsommer auch modisch voll genießen *Werbung*

Dieser Beitrag beinhaltet aufgrund von Nennung Werbung. Er ist nicht bezahlt und das Produkt wurde mir kosten-& bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Ein wenig dürfen wir den Spätsommer wohl noch genießen und die letzten Tage in diesem Jahr luftigere und lockere Kleidung tragen.

Auch ich freue mich sehr, dass es noch ein paar Sonnenstrahlen gibt und dass ich ein neues Tanktop meins nennen darf. Was nicht ganz selbstverständlich ist, es passt mir in meiner normalen Größe auch hochschwanger. Das liebe ich ja an der Mode heutzutage, sie kann eben mehr, als „nur“ gut aussehen.

Mein neues Tanktop habe ich dank Beussen nun genau in meiner Wunschgröße und möchte es nicht mehr hergeben. Ich freue mich sehr, dass ich es auch nach der Schwangerschaft, also dann im nächsten Sommer immer noch tragen kann.
Vor einigen Monaten habe ich im Social Media schon den Post von Beussen entdeckt und war sofort verliebt. Mir gefällt sehr, dass Beussen mal einen anderen Schritt gewagt hat und ein Muster designt hat, welches nicht typisch maritim ist, wie man es ja sonst meist kennt. So ist die Auswahl im Shop nun deutlich größer und wertet den eh schon super Shop meiner Meinung nach nun noch mehr auf.

Phonto (10)

Wie man sehen kann, fühle ich mich pudelwohl und möchte mein Tanktop nicht mehr hergeben. Die farbliche Kombination aus grau und blau gefällt mir super und diese Kombination ist auch einfach zu vielen anderen Sachen sehr gut tragbar.

Zu kaufen gibt es das Tanktop von Größe S bis L. Wie man das bei Beussen kennt, ist es nicht nur ein „normales“ Bekleidungsstück, sondern etwas besonderes.

– Herstellung nach Okotex Standard 100
– Zertifiziert durch Fair Wear Foundation
– Zertifiziert durch GOTS

Es besteht aus 100 % Bio Baumwolle und das merkt man auch, denn ich empfinde es als wirklich sehr angenehm und weich auf der Haut. Auch die Nähte sind super verarbeitet, kratzen nicht und der Druck, der in Deutschland geschieht, hält die Waschmaschine problemlos aus. Preislich liegt es bei 15 Euro und ist meiner Meinung nach mehr als fair.

IMG_20180909_164211_183

Meine individuelle Bettschlange für das Kinderbett *Werbung*

Dieser Beitrag ist in freundlicher Unterstützung mit Mia Mia with Love entstanden und beinhaltet daher Werbung. Er ist freiwillig entstanden und nicht bezahlt.

Individuelle Produkte fürs Kind, die nicht jeder hat. Ich finde die Vorstellung irgendwie klasse. Schaut man sich in diversen Geschäften mit Babysachen um und dann auf der Straße, dann stellt man doch sehr oft fest, dass fast jeder so das gleiche hat. An und für sich ja kein Weltuntergang aber dennoch möchte ich doch behaupten können, dass ich Produkte habe, die keine andere Mama hat.

Genau aus dem Grund freue ich mich, dass es seit Juli 2018 auf der Zwinglistraße 28 in Dresden einen meiner Favoritenläden gibt, das Mia Mia with Love. In meinem ersten Beitrag über den Laden habe ich euch schon von meinen ersten Eindrücken und meinem ersten Einkauf berichtet. HIER findet ihr den damaligen Beitrag, wenn ihr ihn noch nicht kennt. Ihr gelangt direkt zu meinem Blogpost.

Der Grund, warum ich den Laden so sehr mag ist die Individualität und dass auf jeden Kunden eingegangen wird, da alle Produkte handmade sind. Vor Ort gibt es ganz, ganz viele Stoffe, die zum Wunschprodukt werden können, wenn man das möchte. Wenn man sich unsicher ist, was denn zusammen passt, dann wird man super beraten.

Natürlich gibt es aber auch schon fertig genähte Produkte im Laden, die man bestaunen und gleich kaufen kann. Genau so ging es mir bei meinem Einkauf damals. Eine Windeltasche mit Unterlage für unterwegs und eine Bettschlange sind es geworden.

38679663_1760334887408685_7619003603482574848_n

Heute möchte ich euch meine Bettschlange nochmal etwas näher vorstellen, das hatte ich euch ja versprochen.

Ich hab beim Kauf wirklich zwischen mint und meinem rosa geschwankt, sich bei den vielen tollen Produkten zu entscheiden ist wirklich nicht leicht. Im Enddefekt ist es dann rosa geworden und ich freue mich Tag für Tag mehr, wenn ich sie vom großen Kinderbett endlich ins Beistellbett legen kann und meine kleine Prinzessin dann in diesem Bett liegt.

Die Schlange hat eine Länge von 150 cm, ist aber auch in 180 cm und 210 cm erhältlich. Da muss man einfach mit den Mädels vor Ort sprechen.

IMG_20180912_102129_322

Die Bettschlange, so wie ich sie habe in 150 cm kostet 39 Euro. Was ich wirklich einen fairen Preis finde, da sie komplett selbst gemacht ist und wirklich sehr weich und angenehm ist. 180 cm kosten 49 Euro und 210 cm kosten 59 Euro.


Wer es nicht nach Dresden oder Klingenthal schafft, dort ist die zweite Filiale, dem kann ich das stöbern im Onlineshop http://www.miamia-shop.net empfehlen.


Neben Produkten für das Kinderzimmer, rund um die Babyausstattung und das Kind selbst gibt es auch Produkte für Mama und Papa aber auch einiges an Pflege und Kosmetik für die ganze Familie. Auch Tees und Co. findet man im Laden.

Wer wie ich vor kurzem eine Babyparty plant, der kann sich ebenfalls Hilfe beim Mia Mia with Love Team suchen. Mit ihrem Wissen und Kontakten können sie euch entweder Tipps geben oder die Organisation für euch übernehmen. Da solltet ihr euch einfach mal melden und eure Wünsche mitteilen.


Weiter oben im Beitrag hatte ich euch ja schon gesagt, dass es vor Ort viele Stoffe gibt. Natürlich kann man diese nicht nur für die Produkte verwenden, die vor Ort gezaubert werden. Wenn ihr selbst ein Händchen für das nähen habt und tolle Stoffe sucht, dann könnt ihr auch hier sehr gern im Laden vorbei kommen und kaufen.