Alle genannten Ausflugsziele wurden selbst bezahlt, enthalten wohl aber rechtlich gesehen wegen Nennung Werbung.
Als Teenager war ich das letzte mal auf Rügen. Viele Jahre ist das nun her. Ich kann mich auch nicht mehr wirklich erinnern, daher haben wir uns dieses Jahr Rügen als Urlaubsziel ausgesucht.
Doch da man hier nicht immer mit bestem Wetter rechnen kann und somit auch mit rechnen muss, dass man nicht täglich am Strand ist, möchte ich euch unsere Ausflugsziele etwas näher bringen. Natürlich gibt es noch viel, viel mehr aber man kann ja in 11 Tagen auch nicht alles machen, schließlich will man ja auch mal entspannen.
Wo reist man hin?
Wir haben uns für Binz entschieden. Ich habe schon viel tolles von Binz gehört und durch einen ehemaligen Kollegen haben wir auch ein Appartement direkt am Meer vermittelt bekommen. Von hier aus haben wir viel unternommen.
Was kann man in Binz machen?
Erstaunlicherweise mehr, als ich gedacht hätte. Natürlich ist es sehr von Vorteil, wenn man ein Auto hat aber mit der Kurkarte kann man die Binzer Bäderbahn nutzen und so kostenfrei von A nach B kommen. Beispielsweise vom Zentrum zum Bahnhof.
Die Bahn kann man sooft verwenden, wie man möchte, es gibt in Binz einige Haltestellen und wer nicht alles erlaufen möchte, der kann diese nutzen. Man sollte sie nicht als Sightseeing Bahn sehen aber wenn man öfter fährt, dann sieht man auch alles, was man von der Bahn aus sehen kann.
Aber bitte bedenkt, dass die Bahn bei schlechtem Wetter sehr, sehr voll ist.
Zum Beispiel ist man so ganz nah der Binzer Seebrücke. Diese sollte man unbedingt mal sehen. Und wenn man einmal da ist, dann kann man auch gleich zur Strandbar 28 laufen und leckere Cocktails direkt am Strand zu fairen Preisen genießen.
Ein wenig Shoppen kann man in Binz auch. Drogeriemärkte, Souvenirs, Einkaufsläden. Meiner Meinung nach reicht das Angebot auf jeden Fall aus.
Wenn man einmal den Weg zum Bahnhof genommen hat, dann sollte man unbedingt mit dem rasenden Roland fahren. Wir sind bis nach Göhren gefahren und haben dort einen tollen Tag verbracht. Man kann aber auch Richtung Lauterbach fahren.
Toll fand ich das kleine „Ufo“ am Strand, ich habe mir sagen lassen, dass man hier heiraten kann. Haben wir natürlich nicht gemacht aber für ein Bild mit Meer im Hintergrund absolut ein Hingugger.
Durch eine Leserin auf Facebook bin ich auf ein Buchoutlet aufmerksam geworden, welches in Binz gut mit dem Auto zu erreichen ist. Zu finden neben den Sandskulpturen in Binz auf der Proraer Chaussee 15, 18609 Binz. Hier gibt es Bücher ab einem Euro, Spielwaren für Kinder, Puzzle und vieles mehr.
Die Fischräucherei Kruse kann ich euch sehr empfehlen. Wir haben dort Fisch gekauft und selbst Fischbrötchen gemacht. Ihr könnt aber warme und kalte Speisen auch vor Ort genießen, direkt am Strand.
Am meisten habe ich es aber Abends genossen am Strand lang zu laufen und zu entspannen.
Was gibt es in der Umgebung?
- Jagdschloss: Das Jagdschloss ist nicht weit weg von Binz, wir haben uns bewusst dagegen entschieden es zu besuchen, da wir viele andere tolle Sachen gemacht haben.
- Baumwipfelpfad: Etwas teuer, dafür dass man selbst alles erläuft aber wir haben und sie 11 Euro gegönnt, plus Parkgebühren und einen tollen Vormittag im Naturerbezentrum verbracht. Inklusive Blick über die Ostsee.
- Karls Erlebnisdorf: Alle loben Karls in höchsten Tönen. Für mich ist es überlaufen, laut, viel zu süß und nichts gewesen. Wir haben das Maislabyrinth genutzt und Stockbrot gebacken, sonst war leider nicht so viel machbar. Was zum einen an der Schwangerschaft lag, zum anderen an den Massen und daran, dass wir kein Kind haben. In Zirkow ist der Eintritt kostenfrei, sodass sich das für eine Familie lohnt. Der Shop ist viel zu überlaufen von rücksichtslosen Menschen, die nicht genug bekommen können und Kindern, die alles in sich rein stopfen, was sie an Süßigkeiten bekommen… und es dann an der nächsten Ecke erbrechen. Vielleicht waren wir an einem doofen Tag da aber ich war mehr damit beschäftigt meinen Babybauch zu schützen, da viele einfach ihre Körbe um sich geworfen haben und mich getroffen haben…. Man darf ja schließlich nichts verpassen, was da abgeht 🙂
Richtig schauen konnte ich leider nicht.
- 3D Minigolf in Bergen: Das haben wir nach der Pleite im Karls gemacht und fanden es richtig cool. Allerdings war die 3D Brille sinnlos, man hat besser ohne Brille spielen können, die 3D Effekte aber natürlich nur mit Brille gesehen.
- Göhren: Hier sind wir mit dem rasenden Roland hingefahren und etwas gelaufen. Das Wetter war nicht das beste aber es gibt ja Regenjacken 🙂
- Ozeaneum Stralsund: Den Weg haben wir auf uns genommen, gut 50 Minuten von Binz mit dem Auto und man ist da. Das Ozeaneum liegt direkt am Hafen und unweit des Zentrums, sodass wir den Besuch mit einer Sightseeing Tour verbunden haben.
- Sassnitz+ Kreidefelsen: Diesen Ausflug haben wir ziemlich am Ende des Urlaubs gemacht. Mit dem Auto sind wir da hin gefahren, haben zu Fuß einen kleinen Rundgang zum Hafen gemacht und sind von dort aus dann mit dem Schiff zu den Kreidefelsen/ Königstuhl gefahren. Man kann den Weg wohl auch erwandern, hochschwanger wollte ich mir das aber nicht antun und von oben sieht man nicht so viel, wie vom Wasser aus.
- Sellin: Hier war es wirklich schön, denn die Seebrücke in Sellin ist wirklich der Hingugger schlecht hin. Dahinter befindet sich ein paar Schritte weiter eine kleine Tauchgondel, die wir auch besucht haben und die Ostsee mal aus 4 Meter Tiefe gesehen haben und viel dazu gelernt haben.