In diversen Baby Geschäften habe ich viele Paare beobachten können, die Unmengen an Geld für die Erstausstattung ihres Kindes bezahlt haben. In manchen Gesprächen habe ich sogar raus hören können, dass Kredite bis 6000 Euro aufgenommen worden sind. Da kann ich persönlich nur mit dem Kopf schütteln und möchte euch daher heute mal ein paar Tipps auf dem Weg geben, wie man sparen kann, bzw. wie ich es gemacht habe. Ihr könnt das natürlich alles anders machen und ich möchte keinem etwas schlechtes vorwerfen, der alles neu kauft. Das muss und soll jeder selbst wissen.
Einen Tipp kann ich euch vorweg geben: Lasst euch nicht von anderen irre machen. Ihr entscheidet das schon gut selbst, was ihr braucht. Man braucht am Anfang erstaunlich wenig für die Kleinen, also haltet eurer Geld zusammen, wird später noch teuer genug 🙂
Zuerst haben wir uns überlegt, was wir definitiv neu kaufen werden. Da war schnell klar, dass mein mitwachsender Kindersitz neu gekauft wird, die Matratze des Babybettes und die Wickelkommode mit Aufsatz. Die Kommode kann man nach der Wickelzeit ja als normalen Schrank nutzen. Der Aufsatz wurde neu gekauft, da wir keinen passenden gebrauchten gefunden haben bzw. diese viel, viel teurer waren, als ihn einfach neu zu kaufen.
Wickelauflage, Stillkissen und Matratzenschoner/ Bettlaken sind ebenfalls neu gekauft.
Das Babyphone hätten wir gebraucht gekauft, haben aber keins gefunden, bei dem sich Preis-/ Leistung rentiert, daher ist es ein neues geworden.
Bei neuen Sachen immer mal wieder Ausschau nach Rabattaktionen und Kundenkarten schauen, es lohnt sich.
Dann haben wir uns im Freundes- und Bekanntenkreis umgehört, wer uns was borgen kann. Maxi Cosi, Beistellbett, Pucksäcke, Klamotten. Ich habe wirklich schon im 4ten Monat angefangen zu planen und zu überdenken, was wir brauchen. Manche haben mich dafür ausgelacht ich kann aber sagen, es war die beste Entscheidung, denn kurz vor Entbindung kann ich die Füße hochlegen und weiß, dass alles fertig ist.
Ein paar Schränke, die wir zu Hause hatten haben wir passend zu den Kinderzimmerfarben angestrichen und hatten somit quasi „neue“ Möbel.
Dann ging es auf diversen Internetplattformen los mit suchen. Kinderwagen, Babytrage, Nestchen fürs Bett, Laufgitter, Babysachen, Kinderbett, alles Dinge, die her mussten.
Alles habe ich auf einem Kleinanzeigen Portal gefunden, habe die Leute angeschrieben und mir die Dinge vor Ort angesehen. Den Tipp kann ich euch nur geben, schaut, wie es bei den Leuten vor Ort aussieht und schaut euch die Sachen an. Ihr könnt wirklich sparen.
Den Kinderwagen mit Buggy haben wir für 140 Euro bekommen. Nur wenige Monate genutzt, da das Kind lieber getragen werden wollte. Das sieht man dem Wagen auch an, er hat keine Flecken, sieht fast aus wie neu, alles richtig gemacht würde ich sagen.
Ein Laufgitter 6eckig, wie ich es wollte, von einer Oma, die es für den Enkel gekauft hatte und er es kaum genutzt hatte habe ich für 30 Euro (inklusive Nestchen) gekauft.
Einen Markenhimmel wie Neu für 15 Euro, inklusive Nestchen fürs Bett.
Das Bett, welches wir gekauft haben ist 2x genutzt. Dies hatte eine Oma ebenfalls für Ihren Enkel gekauft, der hat aber nur 2x bei ihr in diesem Bett geschlafen.
Und meine Babytrage, die wir wirklich erst vor ein paar Wochen gekauft habe für 40 Euro. Neupreis waren 130 Euro. Sieht aus wie neu und ist waschbar.
Kleidungsstücke habe ich teilweise für 50 Cent das Stück gekauft, alles wie neu, die Kleinen wachsen ja auch so schnell raus. Auch einen Marken Schlafsack mit einem Neupreis von 80 Euro aus der Vorsaison habe ich für 9 Euro gekauft.
Eine Babybadewanne habe ich mir ertauscht, dafür habe ich ein Shirt aus meinem großen Kleiderschrank sehr gern hergegeben, auch da musste eben mal ausgemistet werden.
Wenn ihr plant eine Babyparty vor der Geburt zu machen, dann lasst euch wirklich sinnvolles Zeug schenken, damit ihr eure Liste schnell abarbeiten könnt. Irgendjemand fragt immer, was ihr noch gebrauchen könnt.
Hier gab es echt nochmal neue Sachen in großen Größen, die letzten Kleinigkeiten, die man so braucht und viele Windeln. Letzteres glücklicherweise auch in großen Größen, da wir die ersten Größen genug da haben.
Und man kann allgemein wirklich damit rechnen, dass man viel, viel geschenkt bekommt. Zwischendurch haben sich Freunde oder Verwandte gemeldet, die haben noch Sachen, die sie nicht mehr wollen/ brauchen und würden uns diese gern schenken. Dort sind mal Windeln übrig geblieben, Spielzeug, Krabbeldecken, da mal ein paar Sachen, die man sich borgen kann und dort mal was geschenkt.
Unsere teuerste Anschaffung war wirklich der Kindersitz mit Isofix Sicherheitssystem und danach die Babybettmatratze mit Juniorseite. Selbst hier habe ich aber durch Rabattkarten und Aktionen im Laden noch gespart.
