Du darfst dein Kind nicht so verwöhnen…

… ich bin ja wirklich froh, dass mir diesen Satz noch keiner um die Ohren gehauen hat. Aber mal ehrlich. Jede Mama kennt den Satz. Ob man ihn nun selbst zu hören bekommt, ihn aufschnappt oder „online“ mal liest.

Nimmt man sein Kind in den Arm, weil es schreit, verwöhnt man es. Lässt man es schreien ist man eine schlechte Mama.

Stillt man nach Bedarf, wie es das Kind möchte, verwöhnt man es zu sehr. Stillt man es nicht (aus welchen Gründen auch immer), ist man eine Rabenmama.

Man geht täglich mit den Kleinen raus und ist gern Mama… Zack, ich verwöhne mein Kind. Ich gehe aber auch gern mal alleine ein paar Stunden zum Yoga… ohhh Rabenmama.

Ich könnte noch ewig viele Beispiele nennen, es würde immer darauf hinaus laufen, dass man es eh niemandem Recht machen kann. Einer nörgelt immer. Und das ist auch in Ordnung so. Denn ich muss nicht perfekt sein. In dem Beitrag heute möchte ich auch keinem einen Vorwurf machen ABER ich möchte mal diejenigen zum Nachdenken bringen, die den Satz „Du darfst dein Kind nicht so verwöhnen “ gern sagen.


„Alles gute zum Geburtstag, feier schön und lass dich verwöhnen. “

„Eine Massage, um die Seele baumeln zu lassen und um sich mal zu verwöhnen “

„Pflegebad- um sich was zu gönnen und sich zu verwöhnen “

„Süßigkeiten- man muss sich ja auch mal was Gutes tun und die Seele verwöhnen. “

Merkt ihr was? Wir Erwachsenen verwöhnen uns gern mal. Essen gehen, kuscheln, entspannen… wir finden das toll! Und soll ich euch was sagen? Unsere Kinder finden verwöhnen auch toll.

Warum soll ich mein Baby schreien lassen, wenn es mir doch nur auf diesem Weg sagen kann, dass etwas nicht stimmt, es etwas braucht oder einfach nur Nähe will. Klar nehme ich meine Maus auf den Arm. Nur über weinen und schreien können Babys mit uns kommunizieren, wenn etwas nicht stimmt.

Ja, mein Kind schläft im Beistellbett, damit das stillen nachts entspannter und ruhiger läuft. Verwöhne ich sie damit, weil sie die Nähe ihrer Eltern bekommt? NEIN!! Irgendwann passt sie eh nicht mehr in ihr Beistellbett und ihr Bett im Kinderzimmer kennt sie, da schläft sie die erste Nachthälfte. Also alles entspannt, sie wird nicht mit 20 noch bei uns schlafen 🙂

Klar ist das Mama sein anstrengend, da brauchen wir uns nix vor machen. Aber unsere Kinder brauche Liebe, Nähe und eben auch Eltern, die sie mal verwöhnen und ihre Bedürfnisse erkennen und respektieren. Deswegen muss man sich ja nicht auf der Nase herum tanzen lassen. Aber etwas Liebe und Nähe oder einfach nur ein liebes Wort, das schadet keinem und kostet auch nix.

Ich würde mir einfach wünschen, dass das verwöhnen, welches wir Erwachsenen toll finden auch für unsere Kinder toll ist. Denn meine Erziehung basiert nicht auf schreien lassen, ignorieren und Liebe vorenthalten. Man kann sein Kind verwöhnen und dennoch eine klare Erziehung haben.

Ist das Mama sein so, wie ich es mir vorgestellt habe?

Diese Frage habe ich ganz oft gestellt bekommen. Daher möchte ich euch heute mal eine Antwort darauf geben.

Mama sein… viel hört man darüber, ohne Kinder hat man auch so einige Vorurteile Mamas und Eltern gegenüber. Richtig nachempfinden kann man aber erst, wenn man selbst ein Kind hat.

Auch wenn ich viel gehört habe, wirklich eine Ahnung oder Vorstellung hatte ich nicht.

Aber ich kann das ganze rückwirkend betrachten. Sport in der Schwangerschaft… damit fing ja irgendwie schon alles an. Alte Kontakte wurden weniger, neue geknüpft. Gefühlt fing hier das Mama sein schon an. Irgendwie stimmt es ja auch, denn schon in der Schwangerschaft sorgt man für sich und sein Kind… aber mit anderen werdenden Müttern Woche für Woche was machen. Um ehrlich zu sein hatte ich da nie Bock drauf, bin aber dennoch gegangen und ich habe eine werdende Mama kennengelernt, die ich heute nicht mehr missen mag. Daraus ist eine wundervolle Freundschaft entstanden.

Das gemeinsam Mama sein mit ihr zu besprechen, Höhepunkte, Tiefen, Schübe, Freud und Leid und gemeinsame Ausflüge mit den Kids. Das ist ein Punkt, den ich mir immer gewünscht habe. Mama sein und mit der Kleinen raus gehen. Und da unsere Kids bis auf ein paar Wochen ähnlich alt sind, macht es einfach nur Spaß.


Schlaflose Nächte mit Kind… gehört dazu, schockiert mich aber selten, denn im Schichtdienst ist man einiges gewohnt. Vor allem nicht durch zu schlafen. Manchmal bin ich sogar vor meiner Maus wach. Aber ab ca. 5 Uhr ist dann auch bei mir immer der Punkt, an dem ich einfach nur schlafen will… bis 5 Uhr gehts erstaunlicher Weise immer gut. Zum Glück kann ich mich aber mit meinem Mann rein teilen.


Das Lächeln meiner Prinzessin ist einfach unbezahlbar. Genau das Gefühl kann man sich nicht vorstellen. Da geht einem echt das Herz auf, wenn man sie ansieht, sie einen erkennt und lacht, lacht aus tiefstem Herzen. Oder wenn wir gemeinsam albern, einfach nur toll.


Zusammenfassend kann man sagen, dass das Mama sein schöner, erfüllender, anstrengender und voller Liebe gefüllter nicht sein könnte. Vorstellen kann man sich das nicht, man muss es einfach erleben.

Eine stylische Erinnerung an einen wundervollen Ort *Werbung*

Dieser Beitrag beinhaltet aufgrund Nennung Werbung. Er ist nicht bezahlt und freiwillig entstanden.

Atlaflow, eine Firma, welche ich noch gar nicht so lange kenne und so froh bin, dass ich sie vor einigen Wochen auf einer Dresdner Messe kennenlernen durfte.

Das Dresdner Unternehmen hat eine mega coole Idee gehabt und diese Idee zum Geschäft umfunktioniert. Hier könnt ihr euch nämlich jede beliebige Stadt der Welt als Map für zu Hause gestalten. Egal ob die Heimat, eine Stadt aus dem Urlaub oder eine Stadt, mit der ihr etwas tolles verbindet.

Insgesamt gibt es 3 Größen, welche Ihr euch individuell gestalten könnt. Egal ob im Hochformat oder Querformat, bunt, nicht bunt, eine vorgegebene Map oder doch was ganz anderes…der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Dank 3 Größen findet auch jeder zu Hause Platz für seine Map. 50x70cm, 61x91cm und 70×100 cm. Preislich geht es ab 49 Euro los.
Die Gestaltung online unter http://www.atlaflow.com ist mega einfach und selbsterklärend. Wer dennoch Fragen hat, der nutzt die Hilfe Buttons, die einem dann alles erklären.

20190109_1219497372587720148582371.jpg


Standardmäßig steht auf eurer Map die Stadt, das Land und der Breitengrad. Das kann man aber alles abändern, weg lassen oder personalisieren.

img_20190114_135603_1981995706570352499076.jpg

 

20190109_1242102413873504866490305.jpg

Man kann wirklich viel einstellen, gestalten und sich austoben. Allerdings hatte ich unterschätzt, wie viel mal doch gestalten kann und wie lange ich brauchte, um mein perfektes Bild von Dresden zu haben.

20190109_1220247491050097409970328.jpg

20190109_1321156432606532073876317.jpg

20190109_1220023043803118175827549.jpg

Auch Land, Wasser und die Straßen kann man im TripleFlow Modus einzeln farbig gestalten. Da mir der RainbowFlow aber so gut gefällt, wäre es wünschenswert diese Funktion auch da zu haben


Bevor unser tolles Bild den endgültigen Platz an der Wand findet, zeige ich es euch erstmal so.
Es ist gar nicht so leicht ein Bild im Rahmen ohne Spiegelung zu fotografieren.

Die Map kommen übrigens ohne Knicke und sicher versendet in der Rolle an. Zusätzlich noch einmal eingepackt, damit auch wirklich alles gut zu Hause ankommt.

Von der Bestellung über den Druck bis hin zum Versand hat es bei mir 4 Tage gedauert. Allerdings war da ein Sonntag dazwischen. Es geht also wirklich fix und man wird per Mail über alles informiert.


Mit dem Rabattcode „OSSILINCHEN15“ kannst du bei http://www.atlaflow.com 15% auf deine Bestellung sparen. Ganz ohne Mindestbestellwert.

Schätze das, was du hast

Oftmals nörgelt man doch zu sehr rum. Hier läuft was nicht rund, da gefällt einem mal was nicht. An der Stelle ist es stressig und man weiß nicht, wo man anfangen soll… Streit mit Freunden oder dem Partner. Eigentlich gibt es im Leben immer wieder Momente, an denen man mal unzufrieden ist und mal Luft rauslassen will und muss. Das ist auch okay so. Schließlich brauchen wir alle ein Ventil, um Druck abzulassen. In die Welt hinaus schreien zu wollen, was man nicht runter schlucken möchte.


Allerdings vergessen wir viel zu oft, was wir haben… Gesundheit, Kinder, Familie, Freunde, einen Job. Man wird geliebt und gebraucht und das Tag für Tag. Nörgeln und unzufrieden sein ist okay. Aber wir sollten alle doch auch das schätzen, was wir haben.

Duschjellys- Lustiges Duschen garantiert *Werbung*

Dieser Beitrag ist nicht bezahlt und in freundlicher Unterstützung mit Waltz7 entstanden. Er beinhaltet daher Werbung.

Dass ich von Waltz7 und den Duschbomben begeistert bin, das habe ich euch ja schon des Öfteren mitgeteilt. Das neue Jahr hat aber mit richtig guten Neuigkeiten aus dem Hause Waltz7 gestartet. Neben den Duschbomben gibt es jetzt nämlich Duschjellys.

Phonto (4)

Die Jellys ersparen einem das Duschbad, denn man hat quasi alles in diesem Produkt. Sie sorgen bei mir bei jedem duschen für ein breites lächeln, denn ich finde es absolut lustig mit ihnen zu duschen. Etwas glibberig ist das ganze und man muss aufpassen, dass sie nicht runter fallen aber irgendwie ist genau das das lustige an der Sache. Ein Duschjelly ist für mehrere Anwendungen geeignet.

Phonto (3)

Man nimmt das gesamte Jelly aus der Packung und wäscht sich wie mit einem Schwamm am ganzen Körper. Danach gibt man es wieder in die Verpackung und lagert es kühler. Bei mir steht das Jelly auf dem Fensterbrett neben der Dusche.

Die Sorte Orange- Ginger habe ich bereits probiert und mag den Geruch sehr. Champagner Rose habe ich bisher noch nicht probiert und kann daher nichts weiter zu sagen.

Ab März soll es das Produkt in Deutschland im Rossmann geben. In Österreich ist das Jelly schon im Verkauf. Laut Instastorys von Waltz7 soll es 2,99 Euro kosten. Den Preis finde ich absolut okay.

Online könnt ihr das Produkt ab Februar bestellen.

Warum ich von einem 3 in 1 Kinderwagen abrate

Ich glaube, dass der Titel schon alles sagt, worum es heute geht. Ich rate von einer 3 in 1 Kombination als Kinderwagen ab! Die Gründe möchte ich euch heute in meinem Beitrag erklären.

49914666_1976912939084211_6427148890352386048_n


Ich fand es in der Schwangerschaft verlockend: einen Kinderwagen mit Buggyfunktion und einer normalen Wagenfunktion. Dazu gab es noch eine Babyschale mit Aufsatz, 3 in 1 quasi. Dass ich die Babyschale nicht nutze war mir von Anfang an klar. Zum einen, weil ich einen mitwachsenden Kindersitz im Auto habe, zum anderen aber auch, weil die Babyschalen in diesen Kombinationen einfach mal mega hart sind, kaum gepolstert und nicht wirklich einen wertigen Eindruck machen. Ich möchte die Funktion nicht abstreiten, schließlich werden die Produkte in Deutschland verkaufen. Wertig kommen sie mir dennoch nicht vor.

Die Babywanne machte einen super Eindruck, ist im Kopfteil höhenverstellbar und natürlich abnehmbar, schließlich ist ja eine 3 in 1 Funktion im Wagen. Der Haken an der Sache: die Wanne ist schwer und man hat links und rechts keine Schlaufen, um sie zu Tragen sondern oben am Sonnensegel eine Halterung zum Tragen. Durch das Gewicht der Wanne und der fehlenden Schlaufen einfach mal unhandlich und unpraktisch.

Die Buggyfunktion ist sehr verlockend, da man nicht „extra“ noch einen zweiten Wagen kaufen muss. Im Nachhinein muss ich aber sagen, dass ich mir dennoch einen wendigen und schnell zusammenfaltbaren Buggy holen werde. Das ist nämlich einfach mal der Nachteil: auch dieser Aufsatz ist schwer und unhandlich.

Als ich dann nach der Geburt wieder mobiler war aber mein Beckenboden immer noch nicht der Alte war (was übrigens eineinhalb Jahre dauert, als Beruhigung an der Stelle an alle Mamas). Ich war viel mit dem Auto unterwegs, musste aber diesen sehr schweren und unhandlichen Wagen allein auseinander bauen und in den Kofferraum hieven. Welcher übrigens trotz großem Auto voll war.

Ich kann daher im Nachhinein nur von so einer Kombination abraten.

48374048_1954069281368577_7755813266936299520_o

Wenn ihr Tipps für einen tollen und leichten Buggy habt, dann immer her damit. Ich freue mich über eure Tipps.

Vom Kinderwunsch bis zur Stillzeit gut versorgt *Werbung *

Dieser Beitrag ist in freundlicher Unterstützung mit BabyFORTE entstanden und beinhaltet daher Werbung. Er ist nicht bezahlt und freiwillig entstanden.

Normalerweise kann ich früh mit meiner Prinzessin aufstehen, ins Bad gehen und frühstücken.
Sie ist gestillt und erstmal glücklich… aber was ist mit Baby schon normal?

Bevor ich dann groß esse und damit ich was im Magen habe, sieht so mein schneller Snack aus… Tee, Müsliriegel für Stillende Mütter und Folsäure plus von BabyFORTE.

50286084_1995856923856479_8042446589563764736_o

Nährstoffe und Folsäure waren mir schon in der Schwangerschaft wichtig. In der Stillzeit finde ich es ebenfalls wichtig, schließlich ernährt man ja einen zweiten Menschen mit. Da schaden Vitamine und Folsäure meiner Meinung nach nicht.

20190119_144137

Die Kapseln von BabyFORTE sind reich an Folsäure, Jod, Eisen Magnesium und wichtigen Mikronährstoffen.
Vom Kinderwunsch über die Schwangerschaft bis Ende der Stillzeit begleitet BabyFORTE uns Mamas.
In Phase 1 (Kinderwunsch bis 12. SSW ) nimmt man 2 Kapseln pro Tag, in Phase 2 (13. SSW bis Ende der Stillzeit) 1 Kapsel.
Wer keine Kapseln schlucken kann öffnet sie und rührt das Pulver in ein Getränk.
Zudem sind die Kapseln für Vegetarier geeignet aber auch vegan.


Mit dem Rabattcode „ossilinchen“ spart ihr unter http://www.babyforte.de 10% bei eurer Bestellung.


Doch wer steckt hinter BabyForte?

Die erste Packung unter dem Firmennamen wurde 2010 verkauft. Seither wurde neben Packungsdesign vor allem die Zusammensetzung der Kapseln in Zusammenarbeit mit Ärzten, Ernährungswissenschaftlern und durch Anregung der Kunden immer wieder verbessert.

Viele Kunden wünschen sich eine praktische und schnelle Lieferung nach Hause. Den Weg in die Apotheke nehmen die meisten für Nahrungsergänzungsmittel eher nicht auf sich. Deshalb ist BabyFORTE ausschließlich über den Online-Shop sowie über einige Verkaufsplattformen wie Amazon erhältlich. Durch weniger Zwischenhändler und kurze Lieferketten wurde seit 2010 keine Preiserhöhungen durchgeführt.

Was seit 2010 konstant geblieben ist, ist der Produktionsstandort Deutschland. Denn Deutschland steht für strenge gesetzliche Auflagen bei der Auswahl und Kontrolle der Rohstoffe sowie im gesamten Produktionsprozess. Die Nahrungsergänzungsmittel werden unter den gleichen Anforderungen produziert wie Arzneimittel (GMP) und der Produktionsstandort ist ISO22000 sowie ISO13485 zertifiziert.

Verbesserte bella baby Happy Windeln für einen trockenen und gesunden Babypo *Werbung*

Dieser Beitrag ist in freundlicher Unterstützung mit bella baby Happy entstanden und beinhaltet daher Werbung. Er ist nicht bezahlt und freiwillig entstanden.

Das ich die bella baby Happy Windeln seit Geburt nutze, das ist kein Geheimnis. Sie sind sehr gut hautverträglich, eine Windeldermatitis hatten wir bisher nicht und einen wunden Po gleich gar nicht. Bisher sind sie auch nur 2x ausgelaufen, was einfach an den Mengen des Stuhlgangs lag und wir so schnell gar nicht wickeln konnten, wie die kleine Maus Nachschub organisiert hatte. Alles in allem kann man also sagen, wir sind mehr als zufrieden.
Das ist auch der Grund, warum wir von Größe 1 über 2 bis aktuell zur 3 die Windeln durchweg nutzen. Größe 3, man könnte meinen mein Baby ist schon ein kleiner Riese, stimmt prinzipiell auch aber wir mussten leider ganz schnell von der Größe 2 zur 3 springen.

IMG_20190115_190531_676

Größe 2 ist zwar von 3 bis 6 kg angedacht und die 6 kg haben wir auch noch nicht erreicht, allerdings wurde es dann bei 4,5 kg schon langsam knapp mit der Windel. Was nicht daran lag, dass die kleine Maus zu dick ist. Das ist aber auch mein einzig kleines Manko, welches wir festgestellt haben und welches für uns nicht ganz so schlimm war, denn wir haben einfach die nächste Größe gekauft.


Ein Glück, dass bella baby Happy die Windeln nun überarbeitet hat. Eins kann ich euch vorab schon sagen, mein geschildertes „Problem“ gibt es nicht mehr.

 

Das innovative 360° Comfort System der Happy Windel Midi ( Größe 3-   5 bis 9 kg) garantiert dem Baby volle Bewegungsfreiheit, eine perfekte Anpassung an den Körper und einen zuverlässigen Schutz. Das 360° Comfort System steht für: breite elastische Klettverschlüsse, elastisches Bündchen am Rücken und hohe elastische Auslaufsperren an den Seiten der Windel. Der dünne und anatomisch geformte Saugkern nimmt die Flüssigkeit schnell auf und das spezielle Magic Green-Vlies verteilt diese auf die ganze Fläche der Windel. Die atmungsaktive Außenschicht sorgt für ein angenehmes Tragegefühl und schützt die zarte Babyhaut vor Entzündungen.
Dank der farbigen Motiven auf der Windel macht jeder Windelwechsel einfach Spaß.

Das ist die offizielle Beschreibung der neuen Windeln. Und genau wie es beschrieben wird, kann ich es nur bestätigen. Als mein Mann das erste mal mit den neuen Windeln wickelte meinte er nur „die sind aber groß“. Sie sind nicht größer, als die „alte“ Größe 3 aber durch das elastische Bündchen ist sichergestellt, dass man wirklich ab 5 kg bis 9 kg die Größe ausreizen kann. So können wir die Windel aktuell noch etwas straffer schließen und sie sitzt dennoch gut ohne Abdrücke zu hinterlassen.

Phonto (2)
Oben die neue Windel mit elastischem Bündchen

Auch empfinde die Außenschicht haptisch gesehen als noch weicher. Wer meinen Beitrag zum Windelvergleich kennt, der weiß, dass ich die bella baby Happy Windeln haptisch schon immer klasse fand. Wer den Beitrag nicht kennt, der findet ihn HIER. Ihr gelangt über den Link direkt zu dem Beitrag.

 

Phonto (1)
Hier im Vergleich, was sich optisch getan hat. Rechts die neue Windel.

Auch die neuen Midi Windeln verträgt meine Maus super. Wir sind mit der Verbesserung absolut zufrieden und daher kann ich die Windeln von bella baby Happy sehr empfehlen.

Wer sich selbst überzeugen will, für den habe ich noch etwas.

screenshot_20181119-104045_instagram8274723722818283161.jpg

Babys Schub

Ein Schub… ein bitte was?? Das waren so meine Gedanken, als ich noch keine Mama war.

Irgendwann war die kleine Maus dann da und die harte Realität traf uns… härter, als wir wollten.
Der erste Wachstumsschub war mit wenigen Wochen da und wir hatten keine Ahnung, wie wir die Maus beruhigen sollte. Wachstum… hier ist nicht nur der Körper gemeint, sondern auch das Gehirn. Das Baby erlernt neues und mit diesem Wissen haben wir diese Phase gut gemeistert. Mit dem Verständnis dafür, was da gerade passiert finde ich, kommt man (meist) besser klar.

Wie äußert sich ein Wachstumsschub?

Jedes Baby reagiert prinzipiell anders auf „neues“. Wenn einem auffällt, dass es mehr Nähe sucht, dass es unruhiger als sonst ist oder allgemein eher „emotionaler“ ist, dann könnte das ein Indiz sein. Bei uns war es auch bisher immer mit stündlichem Stillen verbunden. Klar, irgendwo muss ja auch die Energie für neues her kommen.

Was tun?

Vor allem Ruhe bewahren. Nach meiner Erfahrung geht das aber nur bis zu einem gewissen Punkt. Der letzte Schub hat sich bei uns wie folgt angekündigt. Ein typisch verrückter und chaotischer Tag.

Nachdem der Tag heute gutes Versprach, schließlich lief die Nacht wieder super, kippte die Stimmung pünktlich mit verschließen der Wohnungstür durch meinen Mann. Die Woche Urlaub war vorbei und mein Babygirl überraschte mich mit gleich 3 neuen Dingen, die sie konnte. HALLO SCHUB 👌🤣

Stündliches stillen sind meine 5 bis 10 Min Zeit, um die Augen zu schließen (➡️Schnelltrinker Baby). Man muss die Dinge ja positiv sehen und das lächeln meiner Maus, wenn sie die Oberweite sieht ist phänomenal…wüsste ich nicht, dass sie ein Mädchen ist, ich würde glatt auf einen #Jungen tippen.

Beantragen des Kinderreisepasses konnte ich mir gleich noch vorm Frühstück abschminken..
Hallo Bürokratie … der Papa muss zustimmen… schriftlich 

Mein Plan in ein schwedisches Möbelhaus in Dresden zu fahren scheiterte aufgrund der Laune meines Babymädchens und meiner fehlenden Muse quer durch die Stadt zu fahren.

Also beschloss ich neben stillen, Baby bespaßen,Haushalt, Besuch meiner Hebamme , essen , mich stylen und Papa auf dem laufenden halten, was unsere Maus so kann, in den Supermarkt und zur Post zu laufen. Tragen liebt sie ja schließlich… Auf der Post wurden die Damen lauthals begrüßt, Brot schneiden im Supermarkt noch lauter kommentiert. Und dann passieren so Dinge, die mich aufatmen lassen…andere Mütter im Supermarkt, denen es schlechter geht als mir. Meine Maus schlief irgendwann 😂 für 20 Min. Schließlich war die Milchbar bald schon wieder an der Reihe. 

Flexibel sein ist wohl das A und O. Genauso wie seinem Baby zu zeigen, dass es sich vor nichts zu fürchten braucht und man immer an seiner Seite ist.


Leichter gesagt als getan. Der nächste Tag war bei uns nämlich noch schlimmer. Nachdem der Morgen entspannt begann, endete er in einer Katastrophe. Zweieinhalb Stunden schreien, weinen und nichts brachte irgendwas. Die Brust wurde verweigert. Tragen, Laufen, Spielen, Kuscheln…. all das war vergebens. Die erste Stunde sah ich es entspannt, die folgende halbe Stunde wurde meine Stimmung etwas mies gelaunter, bis ich dann nach 2 Stunden durchschreien sie einfach ins Laufgitter gelegt habe, da hatte sie Ihren Spielbogen und mich 5 Minuten aus der Situation genommen hatte.
Ich wusste, dass ich anders keine Geduld mehr hatte. In den 5 Minuten habe ich mir überlegt, was ich mache, denn so komme ich nicht weiter, das wusste ich. Mein Mann konnte zum Glück 2 Stunden eher von Arbeit kommen und eine Freundin hatte ich mittlerweile auch schon zur Unterstützung gerufen. Auch wenn sie nicht kommen „musste“, so war es doch beruhigend zu wissen, dass jemand für mich da ist.

Also ihr lieben Mamas da draußen. Bevor ihr merkt, dass ihr euer Kind nicht mehr richtig versorgen könnt, nehmt euch aus der Situation, ihr habt dann einfach alles mögliche getan um den kleinen Mäusen zu helfen und ich finde es vollkommen in Ordnung, sich diese Pause einzugestehen. Ihr sollt ja keine Stunden weg sein, lediglich mal 5 Minute durchatmen.

Als ich dann etwas runter gekommen war, hat das stillen wieder geklappt und die Nacht lief besser denn jeh. Und am nächsten Tag konnte die Maus wieder neue Dinge.

49834067_1990847867690718_8338438658814115840_o

Essigmanufaktur zur Freiheit *Werbung*

Dieser Beitrag beinhaltet aufgrund von Nennung Werbung. Er ist freiwillig entstanden.

Wer meinen Blog schon etwas länger liest der weiß, dass ich gern koche oder auch einfach mal nur gern Salat esse. Dressings hierfür mache ich eigentlich immer selber.

Aus dem Grund habe ich mich sehr über die Anfrage der Essigmanufaktur zur Freiheit gefreut.

Im hessischen Teil des Odenwaldes, im kleinen Reichelsheimer Ortsteil Laudenau, befindet sich unser Haus. Durch die Lage mitten in der Natur, umgeben von Streuobstwiesen lag die Verwendung und Veredelung heimischer Früchte nahe. Als Frucht- Balsam oder Aperitifessig, als Senf oder eingelegt, als Saft oder Wein können Sie heute diese Früchte unserer Heimat bei uns vor Ort verkosten und erwerben oder ganz einfach online bestellen.

Ich finde, das klingt sehr vielversprechend, daher habe ich mich auf die Dressinge von meinDressing sehr gefreut.

20190110_095000
Copyright: ossilinchen.com

meinDressing, das sind fruchtige Salatdressings auf Basis unserer reinen Gärungsessige und vielen frischen Früchten. Verfeinert mit kaltgepresstem Sonnenblumenkernöl, Demerara Rohrohrzucker, Meersalz und schwarzem Belem-Pfeffer.

Die Zutaten kommen alle aus der Region, etwas, was mir sehr gut gefällt, daher waren meine Ansprüche sehr hoch. Auch der Kontakt zu den Firmeninhabern war anfangs wirklich sehr, sehr freundlich. Daher habe ich mich wirklich sehr über die Anfrage gefreut.

Blaubeere, Kirsche und Birne klingen wirklich sehr spannend, wobei ich eigentlich nur Kirsche mag. Apfel, Zwetschge und Tomate hätte mich mehr interessiert, um ehrlich zu sein. Diese Sorten gibt es nämlich auch noch im Sortiment.

Preislich liegt ein Dressing mit 250 ml zwischen 3,90 Euro und 4,90 Euro.

Leider muss ich sagen, dass weder mir, noch meinem Mann und auch meinen Mittestern die Dressing Sorten schmecken. Wir persönlich sind der Meinung, dass ein sehr Essiglastiger Geruch durch kommt. Der Hersteller gibt auch an sehr sparsam mit der Dosierung zu sein, das haben wir bei unserem Salat beachtet.

20190110_193607
Copyright: ossilinchen.com

Leider kann ich euch alle Drei Sorten nicht empfehlen, denn nachdem wir Blaubeere für nicht gut empfunden hatten, haben wir Kirsche und Birne ebenfalls noch probiert… mit dem gleichen Ergebnis.

Im Social Media habe ich die Dressings dann vermehrt auch bei anderen Bloggern gefunden und mal mitgelesen und auch kommentiert. Wer mich kennt der weiß, dass ich gern Smileys verwende. Leider kam mein gewählter Smiley, welcher unseren Gesichtsausdruck beim verkosten wieder spiegelt alles andere als gut an, sodass mir im Nachgang dann geschrieben wurde, dass man doch hofft, dass ich meine Arbeit als Krankenschwester liebevoller mache.

Ich entschuldige mich gern dafür, wenn der Smiley falsch aufgefasst wurde, stehe dennoch zu meiner Meinung, dass die Dressings absolut nicht schmecken und ich sie nicht empfehle. Auch wenn ich weiß, dass es reine Geschmackssache ist.