Warum immer stark tun?

Ich lese wahrlich gern auf Instagram Beiträge von anderen Frauen, Mamas, Bloggern oder einfach nur Menschen wie Du und Ich.

Wenn ich Zeit habe, dann schau ich mir auch echt sehr gern Instastorys an. Aber ein was fällt mir in letzter Zeit immer mehr auf, nämlich der Satz „Echte Mamas werden nicht krank, sie machen einfach weiter.“

BÄM, da denkt man sich doch „Okay, bin ich keine echte Mama?“ Ich verstehe einfach nicht, warum manche so „cool“ sein wollen und sich präsentieren als wären sie mit der Geburt des Kindes zu SUPERMAMAS mutiert. Supermamas, denen kein Keim was anhaben kann, die eine Grippe mit links meistern und nebenbei noch putzen, die Kinder bespaßen und sich um den Mann sorgen. Frauen, die immer stark sind (oder es so suggerieren)…

Also ich hatte dieses Jahr erst eine Grippe mit 40 Grad Fieber und das über 5 Tage lang. Ich gebe zu, ich habe nichts aber auch wirklich nichts auf die Reihe bekommen. Das Stillen klappte glücklicherweise wunderbar, ansonsten musste sich mein Mann um alles kümmern.

Ich gebe es zu und stehe dazu, für mich ist es nicht einfach mal so mit links weiter gegangen und ich finde das auch vollkommen okay so. Manchmal nervt mich diese Insta Scheinwelt gewaltig, ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es so viele ÜBERMÜTTER mit Superkräften gibt, denen nichts und niemand das Wasser reichen kann.

Dann bin ich doch lieber der Normalo von Nebenan und fühle mich dabei absolut nicht schlecht.

Spielspaß dank Hobea *Werbung*

Dieser Beitrag ist freiwillig entstanden und beinhaltet wegen Nennung Werbung. Er ist nicht bezahlt.

Mein Alltag ist die Kindheit meiner Tochter und die möchte ich ihr so schön wie nur irgendwie möglich gestalten. Aktuell sind wir im Umzugsstress und zu Hause stehen nur Kisten rum, es herrscht dezentes Chaos zwischen Kisten packen, Ausmisten und Baby bespaßen.

Auf der Babywelt Messe habe ich die Gesichter hinter Hobea endlich mal persönlich kennenlernen dürfen und mir die Produkte mal live ansehen können. Dabei bin ich auf eine Krabbeldecke gestoßen, die mir das Kisten packen und Baby bespaßen deutlich leichter macht, die aber auch weit nach dem Umzug für viel Spaß sorgen wird. Denn so kann ich die Kleine überall mit hin nehmen und kann nebenbei entspannt alles für den Umzug vorbereiten. Später kann ich mir aber auch sehr gut vorstellen, dass wir die Decke oft draußen nutzen werden.


Wer meine Beiträge kennt, der kennt auch das Motiv, denn die bunten und süßen Vögel habe ich schon als Ministillkissen zu Hause.

Nun aber zurück zur Krabbeldecke, die ich euch nun näher vorstellen möchte.

  • Es gibt sie in verschiedenen Designs. Passend, denn so kann man verschiedene Hobea Produkte optisch kombinieren.
  • Mit einer Größe von 160 cm x 100 cm und einer kuschelweichen Unterlage ist sie vielseitig einsetzbar und das auch auf kalten Flächen wie Fließen. Das Baby friert dabei aber nicht, da die Decke wirklich gut gefüttert ist.
  • Als Spiel und Krabbeldecke zu Hause oder unterwegs, aber auch im Laufstall als gepolsterte Unterlage bietet die Decke überall einen guten Komfort.
  • Waschbar bei 30 Grad, kleckern ist also kein Problem. Wobei bei uns gerade alles in den Mund genommen wird oder angesabbert wird 🙂
  • Die Decke ist aus einem angenehm weichen Baumwollstoff und so auch für Allergiker geeignet.

Wir sind sehr zufrieden, da sie sehr gut verarbeitet ist, wirklich weich ist und wie oben schon erwähnt wirklich für ein warmes und glückliches Baby sorgt, egal auf welcher Unterlage die Decke liegt. Die Füllung kann durch die speziellen Nähte übrigens nicht verrutschen und somit braucht man auch keine Bedenken beim Waschen haben.

1 Jahr Daith Piercing- was macht die Migräne?

Tatsächlich habe ich wirklich viele Nachrichten bekommen, wie denn mein „Fazit“ zum „Migräne Piercing “ ist.

Nun habe ich es schon über ein Jahr und möchte euch meine Erfahrungen mitteilen.

Zuerst möchte ich aber noch einmal betonen, dass es keinerlei Studien oder ärztliche Bestätigungen gibt, dass das Piercing hilft. Es sitzt wahrscheinlich auf einem Akkupunkturpunkt und daher soll das Piercing Migräne bekämpfen können.


Im Februar 2018 habe ich mir das Piercing, welches im Ohrknorpel sitzt stechen lassen. Auch wenn es mit dem verheilen zwischendurch etwas Probleme gab, so bereue ich das stechen nicht.

Ich hab ja von Anfang an gesagt, dass ich es optisch auch schön finde.

Einige sagen ja auch, dass die Schwangerschaft dafür sorgt, dass man keine Migräne hat und tatsächlich hatte ich keine Migräne während der Schwangerschaft. Daher habe ich nun noch einige Monate mit dem Beitrag gewartet, um etwas mehr Aussage zum ganzen treffen zu können.

Migräne hatte ich seit der Entbindung nur 1x und diese war auch im Vergleich zu sonst recht „mild“. Soweit man das bei Migräne sagen kann. Ich bereue es weiterhin nicht, dass ich mir das Piercing stechen lassen habe, allerdings hilft es nicht gegen meine Spannungskopfschmerzen aber man kann ja nicht alles haben.

Eine Empfehlung möchte ich dennoch nicht aussprechen, denn jeder muss selber wissen, ob er sich dafür entscheidet oder nicht.

Tabu Thema „Mama in Elternzeit“ – Ist wirklich alles Sonnenschein pur?

Ich genieße die Zeit mit meiner Tochter wirklich sehr. Ihr lächeln, wenn sie mich sieht, ihre Gespräche mit mir, über die ich einfach nur lachen muss und die Nähe, die sie einfach sucht und dennoch für sich die Welt erkundet. Jeden Tag lernt sie unsere Welt neu kennen. Es ist wundervoll, sie dabei zu beobachten und zu unterstützen. Mein Alltag ist Ihre Kindheit und die soll so schön wie möglich sein. Aber machen wir uns nichts vor… mein Alltag ist doch zu großen Teilen nicht mehr der, der er mal war.

Statt dem Wecker, der zum Aufstehen für die Arbeit klingelte, weckt mich meine Tochter übers Babyphone… oder sie liegt neben mir und weckt mich so.
Mein Kaffee ist dem Tee gewichen, weil ich seit der Schwangerschaft keinen Appetit mehr auf Kaffee habe.
Ausflüge werden besser und durchdachter geplant, spontan ist zwar möglich aber mit etwas Zeit zum Stillen und Wickeln vorher.
Und meine geistige Forderung ist doch bei weitem nicht mehr die, wie auf Arbeit. Ich bin kurz vor der Schwangerschaft auf Intensivstation gewechselt, klar war ich da ganz anders gefordert. Und ja, an manchen Tagen freue ich mich auf Arbeit, auch wenn ich teilweise dem ganzen etwas ängstlich entgegen sehe, da ich ja doch eine lange Zeit raus aus dem ganzen bin. Manche Mama denkt sich vielleicht „Spinnt die???“
Aber ganz ehrlich, wer seine Erfüllung im Windeln wechseln, putzen und stundenlangen spazieren findet, RESPEKT!!! Mir macht es Spaß aber fordern tut es mich nicht.

Ich glaube, dass es ziemlich schwer für eine Frau ist, sich das einzugestehen. Schließlich kommt doch erst in den letzten Jahren der „Trend“ durch, dass auch die Männer Elternzeit machen und die Frau (später) arbeiten geht.

Ich liebe mein „neues“ Leben und meine Tochter aber ich bin auch immer noch unterwegs, mache einiges an meinem Blog und versuche mein „altes“ Leben mit meinem neuen zu kombinieren.

Dank Kneipp kann der Frühling kommen *Werbung*

Dieser Beitrag ist freiwillig entstanden und nicht bezahlt. Dank der Kneipp VIP Autoren darf ich euch die Produkte vorstellen. Daher beinhaltet der Beitrag Werbung.

So langsam aber sicher darf doch endlich mal der Frühling kommen. Bis das dann endlich soweit ist, hat Kneipp Neuigkeiten auf den Markt gebracht.

Die Produkte läuten doch eindeutig den Frühling bzw. Sommer ein, oder?

Neu ist zum Beispiel die Lippenpflege mit Wasserminze-Extrakt und wertvoller Aloe Vera. Er soll den Lippen genügend Feuchtigkeit spenden und sie langanhaltend und intensiv pflegen. Preislich liegt die Lippenpflege bei 4,99 Euro.

Außerdem gibt es eine neue Körperlotion – Patchouli Sheabutter. Sie zieht sehr schnell ein und hinterlässt ein angenehmes Hautgefühl und einen dezenten Geruch, der mir gefällt. Die Lotion mit reichhaltiger Sheabutter und dem natürlichen Pflegeöl-Komplex aus Hanföl, Kokosöl und Mandelöl versorgt die Haut mit intensiver Feuchtigkeit und macht sie zart. 175 ml kosten 5,99 Euro.


Reif für die Insel ? Dann ist das Cremebad oder die Cremedusche „Kurzurlaub“ genau das richtige. Kokosmilch und Monolöl sorgen für die richtige Pflege der Haut. Besonders gefällt mir der Duft der Kokosnuss, den mag ich sowieso sehr gern. Dabei hat Kneipp aber dafür gesorgt, dass der Geruch nicht zu intensiv ist.


Sommerfeeling gewünscht? Dann rein in die Poolparty… Badekristalle bestehend aus
fruchtigem Rhabarber und blumigem Hibiskus sorgen für das richtige Feeling. Schon das Design spricht mich absolut an. 15 bis 20 Minuten werden als Badedauer empfohlen.

Die Badekristalle happy sind dank Orangenblüte und spritziger Pomelo auch ein absolutes Highlight. Ich finde, dass es einem bei einer solchen tollen Auswahl gar nicht so leicht fällt, sich zu entscheiden.

Alle Produkte sind online schon erhältlich.

Paediprotect Gesichtspflege *Werbung*

Dank Konsumgöttinnen darf ich die neue Gesichtscreme von Paediprotect kosten-/ und bedingungslos testen. Der Beitrag ist freiwillig entstanden und beinhaltet wegen Nennung Werbung.

Ich bin ja eher der Typ so wenig wie möglich die Haut von meiner Tochter zu cremen.
Aber durch den teilweise sehr kalten Winter ist raue Haut im Gesicht entstanden.
Die Wind und Wettercreme, welche ich gekauft hatte, hat das meiner Meinung nach nur schlimmer gemacht.
Also habe ich erstmal gänzlich darauf verzichtet und ihr dürft mich an der Stelle gern auslachen aber Muttermilch hat das ganze deutlich besser gemacht.
Da das ja nun keine Lösung für immer ist, habe ich eine Gesichtscreme gesucht, die ich nur selten auftrage, die aber das Gesicht gut pflegt.

Spezielle Cremes der Kinderärztin führten leider zu Rötungen, sodass ich darauf sofort verzichtet habe.

Von Paediprotect habe ich bisher nur gutes gehört. Dank Konsumgöttinnen dürfen wir nun die Gesichtscreme testen.

Und schon nach der ersten Anwendung war ich mega angetan und es waren tatsächlich keine roten Bäckchen mehr da und die trockene Haut war echt gepflegt. Das Hautbild ist deutlich besser geworden. Über die letzten Wochen hinweg kann ich diesen ersten positiven Eindruck auf jeden Fall bestätigen.

Die Creme ist sehr ergiebig und sehr gut im Gesicht zu verteilen, das ist mir sehr wichtig, da bei einem Baby nun mal irgendwann die Luft raus ist und somit alles doof ist.


Kaltgepresstes Olivenöl & Sheabutter verwöhnen und pflegen Babys Haut. Bambus- & grüner Tee-Extrakte schützen und kräftigen sie gleichzeitig. Die Creme ist ideal für die tägliche Pflege und auch für Erwachsene mit sensibler, trockener, oder zu Irritationen neigender Haut geeignet!

Alle Paediprotect Produkte sind vegan, parfümfrei, ohne Farb-& Konservierungsstoffe, ohne Mineralöle, Parabene und Silikone. Als erste Pflegeserie auf dem Mark sogar frei von Mikroplastikartikel!



Mein Interview bei Dresdenmutti.com

Auf dem Blog von Nadine (www.dresdenmutti.com) durfte ich ein kleines Interview geben, welches ich euch nicht vorenthalten möchte. Auf Ihrem Blog habe ich ein paar Fragen, die sie mir gestellt hat, beantwortet.

1.       Wer bist du?

Ich bin Sarah, 27 Jahre jung, Mama einer Tochter und von Beruf Krankenschwester. Ich habe 2 Katzen und einen wundervollen Mann an meiner Seite.
In meiner Freizeit schreibe ich meinen Blog ossilinchen.com und habe einen Facebook und Instagram Account. Beides ist unter ossilinchen zu finden.

2.       Wie lange lebst du bereits in Dresden?

Mit kurzer Unterbrechung von 5 Jahren seit meiner Geburt.

3.       Was verbindest du mit der Stadt (positiv wie negativ)?

Natürlich meine Heimat, schöne Ecken, tolle Kooperationspartner, meine Freunde. Ich habe mir in den letzten Jahren hier in meiner Lieblingsstadt einiges aufbauen können. Beruflich, privat und was meinen Blog angeht hat sich auch einiges getan. Darüber freue ich mich natürlich sehr.

Negatives verbinde ich mit Dresden sehr wenig. Es gibt lediglich ein paar Ecken von Dresden, in denen ich nicht so gern unterwegs bin. Beispielsweise die Dresdner Neustadt, sie wird zwar als „Das Szenestadtteil von Dresden“ gehandelt aber ganz wohl fühle ich mich da leider nicht.

Als Frau fühle ich mich allerdings rings um den Hauptbahnhof sehr unwohl. Nicht erst seitgestern weiß man, dass dort Drogen gedealt werden, Polizeikontrollen finden ständig statt, zumindest sieht man da nur noch Polizei. Mit meiner Stadt hat das leider wenig zu tun. Auch wurde ich schwanger und auch mit Kind da schon das ein oder andere mal von komischen Typen angesprochen. Sicher ist für mich was anderes, wenn man als Frau von 5 Männern eingekreist wird. Leider muss ich wirklich sagen, dass ich auch trotz der vielen Polizei diese Gegend einfach versuche zu meiden oder nicht mehr allein unterwegs bin.

4.       Wenn du Besuch bekommst, was zeigst du den Leuten in Dresden?

Wenn jemand Dresden noch nicht gesehen hat, dann gehört das „typische“ Touristen Sightseeing dazu. Die Dresdner Altstadt, die Frauenkirche, der Zwinger, der Fürstenzug.
Wenn jemand Dresden von oben sehen möchte, dann empfehle ich übrigens nicht die teure Frauenkirche zu besteigen, sondern die Kreuzkirche. Ist günstiger und man hat ebenfalls einen tollen Blick. Natürlich darf meiner Meinung nach bei schönem Wetter ein Besuch am Terrassenufer inklusive Dampferfahrt nicht fehlen. Auch toll für den „Überblick“ ist eine Stadtrundfahrt mit den Doppeldecker Bussen.
Eigentlich gibt es viele wunderschöne Ecken in Dresden, die man sehen „muss“ aber das ist irgendwie natürlich auch eine Geschmackssache.

Mit Besuch, welcher schon öfter in Dresden war picknicke ich gern an der Elbe, laufe an der Elbe rund um das Blaue Wunder lang, gehe in meinen Lieblingslokalen essen und dann entscheiden wir immer spontan, nach was uns gerade ist.

5.       Was unternimmst du in deiner Freizeit am liebsten hier? Was ist dein Geheimtipp?

Aktuell gehe ich liebend gern in der Heide spazieren.
Ansonsten gehe ich sehr gern Essen, es gibt viele schöne Lokale hier, über die ich auf meinem Blog auch berichte.
Dank der DDFF Karte sind Unternehmungen spontan und vielseitig gestaltbar. Ich bin da gern spontan und habe nicht DEN Geheimtipp schlecht hin. Dafür gibt es zu viel zu entdecken.

6.       Derzeit ist der Blick von außen auf Dresdner eher negativ belastet – Ist das deiner Meinung nach gerechtfertigt? Wie ist deine Art, damit umzugehen?

Mittlerweile finde ich nicht, dass der Blick von außen noch sooo schlecht ist. Vor einigen Monaten noch wurde ich auf beispielsweise PEGIDA angesprochen, mittlerweile gar nicht mehr. Ich denke, dass die Presse allgemein viel negatives schürt und somit der Blick von außen auf Dresden (und sicher auch andere Städte) und auch die Dresdner negativ belastet ist. Es gibt sicherlich einige Probleme hier aber bis auf den oben genannten Punkt fühle ich mich hier nicht unwohl.

Baby´s Schlaf

Es ist wahrlich nicht immer leicht, sein Kind ins Bett zu bringen. Gerade bei Babys ist das ja auch immer so eine spannende Sache mit dem Schlaf. Jedes Baby ist dann natürlich auch anders und natürlich wissen Mama und Papa am besten, was Ihrem Würmchen gut tut, um es entspannt ins Bett zu bringen.

Dennoch wurde ich schon oft gefragt, wie wir das denn machen. In der Regel läuft das ins Bett bringen unserer Tochter echt entspannt, daher möchte ich euch mal unsere „Rituale“ mit auf den Weg geben.

Zuerst muss man sagen, dass wir keine feste Zeit haben, schließlich geh ich auch nicht immer zur gleichen Zeit ins Bett. Ich bin ja nicht jeden Tag auf die Minute genau müde und lege mich dann schlafen. Aber wir haben einen Zeitraum, indem wir unsere Maus ins Bett bringen. Und in diesem Zeitraum erwischt man immer einen Moment, wo man merkt, dass es dringend notwendig ist, die Kleine ins Bett zu bringen. Am Anfang ist uns das etwas schwer gefallen, diesen Moment zu „erahnen“. Hallo Erstlingseltern! Aber von Woche zu Woche ist das immer einfacher geworden.

Je nachdem, ob wir die Maus baden oder nicht variiert das ganze etwas. Entweder baden wir sie und wir machen sie mit Babymassage im warmen Badezimmer bettfertig (vorher lüften wir das Zimmer) oder wir ziehen sie im Kinderzimmer um, nehmen sie zum kuscheln mit raus und lüften in der Zeit das Zimmer.

Danach lege ich mich mit der Kleinen auf die Couch im Kinderzimmer und habe dabei nur ein ganz kleines Stilllicht in der Ecke an. Gespräche vermeide ich, da sie ja merken soll, dass abends ist und da geschlafen wird. Natürlich bekommt sie dennoch ihr „Gute Nacht“, „Ich Liebe Dich“ und ihr Küsschen.

Während des Stillens läuft die Spieluhr, die wir seit Geburt haben ein paar mal und dann warte ich, bis die kleine fertig ist mit trinken. Danach wird sie zum Bäuerchen machen hochgenommen und gekuschelt. Je nachdem, wie sie gerade drauf ist mal länger, mal kürzer. Sie zeigt einem schon eindeutig, wann sie ins Bett „gehört“ und wann länger kuscheln gebraucht wird.

Im Bett läuft dann ihr „Hummy“, den wir zur Babyparty geschenkt bekommen haben. Er simuliert die Geräusche aus dem Mutterleib und läuft immer eine Stunde lang. Das ist so vorprogrammiert.

Damit sind wir bisher immer super klar gekommen und hatten von Tag zu Tag weniger Probleme sie ins Bett zu bringen. Das ganze läuft nun schon seit mehreren Wochen sehr gut. Natürlich wird das ganze je nach Alter nochmal variieren aber momentan bin ich sehr glücklich so, wie es gerade läuft.


Gewinnspiel zur Babywelt in Dresden

Wenn ihr aus Dresden und Umgebung kommt und am 16. und 17.03.19 noch nichts vor habt, dann könnte die Babywelt Messe im Erlwein Forum in Dresden für euch interessant sein.

Ich darf dank bella baby Happy 3x 2 Freikarten an euch verlosen.

Das Gewinnspiel findet ihr auf meinem Instagram Kanal „ossilinchen“

Ich drücke euch die Daumen.

Ariel Pods *Werbung*

Das Produkt durfte ich dank trnd kostenfrei testen. Der Beitrag ist freiwillig entstanden und nicht bezahlt, beinhaltet wegen Nennung aber Werbung.

Die Ariel Pods versprechen strahelnd saubere Wäsche, eine einfache Anwendung, einen guten Geruch und kein Verschütten von Waschmittel.

Was einem allerdings in der Werbung verschwiegen wird sind der meiner Meinung nach viel zu teure Preis, die nicht wirklich Umweltschonenden Pods und dass sie sich nicht immer komplett auflösen.

Durch die Testplattform trnd.com darf ich die Pods von Ariel testen. Folgende Infos gab es vorab.

Das 3-Kammern-Waschmittel enthält aufeinander abgestimmte Inhaltsstoffe für tiefensaubere Wäsche.

Leider ist man hier in der Anwendung bei weitem nicht so flexibel wie mit Pulver oder Gel. Man kann eben nur eine Gewisse Menge Wäsche waschen. Hat man mehr drin, braucht man mehr Pods oder man hat das Problem, dass sie sich nicht ganz auflösen.

Mit leistungsstarker Reinigungstechnologie für strahlend reine Wäsche, die länger wie neu aussieht.

Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich keine Besserung zu meinem anderen Waschmittel feststellen konnte.

Praktisch vordosiert und einfach anzuwenden, sparen sie Zeit im Alltag.


Vordosiert sind die Pods, allerdings finde ich nicht, dass man so viel Zeit spart, denn mit meinem Pulver und der herkömmlichen Methode zu waschen dauerte es nun auch nicht länger.

Reinigt fasertief und pflegt die Kleidung.


Auch hier kann ich keine Besserung zu meinem normalen Waschmittel feststellen.

Alles in allem kann ich nur sagen, dass ich den Test abgebrochen habe, da sich die Pods nicht richtig lösen, mir der Geruch mit Baby im Haushalt zu intensiv ist und ich das Preis-/Leistungsverhältnis absolut nicht gerechtfertigt finde.