Ihr Lieben, bald ist Ostern und da ist Family Time angesagt. Daher verabschiede ich mich hier auf dem Blog für den restlichen April, denn unser Unzug steht auch bald an.
Ab und an wird es im Social Media noch etwas zu lesen geben ❤
Ich wünsche euch schöne Ostern im Kreise eurer Lieben.
Dieser Beitrag ist freiwillig entstanden und beinhaltet wegen Nennung Werbung.
Die Firma Seifenprinz und die tollen handmade Seifen und Badebomben habe ich euch ja schon ein paar mal vorgestellt. Heute möchte ich euch unseren aktuellen „Eyecatcher“ im Badezimmer vorstellen, die handmade Seife „Babypuder“
Laut Seifenprinz riecht die Seife wie Babypuder. Da wir keins verwenden, kann ich dazu nichts sagen. Der Geruch ist sehr langlebig, auch nach dem Händewaschen, allerdings ist der Geruch für mich persönlich zu intensiv. Da finde ich andere Sorten der Firma deutlich angenehmer aber der Geruch ist eben eine reine Geschmackssache.
Das Gefühl auf der Haut ist nach der Anwendung aber keinesfalls unangenehm oder ausgetrocknet.
100 Gramm Seife bekommt man für 4,60 Euro. Diese ist dann aber frisch vom Block geschnitten und optisch auf jeden Fall ein Hingucker.
Dieser Beitrag beinhaltet aufgrund Nennung Werbung und ist nicht bezahlt.
Wer meinem Blog oder meinen Social Media Accounts folgt der weiß, dass ich natürlich in der Öffentlichkeit stille. Ich lasse mein Kind nicht hungern, schließlich esse ich auch, wenn ich Hunger habe. Aber ich möchte mich auch nicht in der Wohnung einigeln, nur damit ich nicht unterwegs stillen muss. Und wie das mit Babys eben so ist, die haben einfach keinen Rhythmus und wenn meine Kleine Hunger hat, dann bekommt sie natürlich Muttermilch.
Dennoch ist das stillen natürlich eine sehr persönliche und intime Sache zwischen Mama und Kind. Und das soll es auch sein, auch wenn ich außerhalb „meiner Komfortzone“ stille.
Genau aus dem Grund haben wir ein schönes Paket von Zellmops bekommen.
Die Firma ZELLMOPS wurde 2012 von Silke gegründet, später kam Laura dazu und seither arbeiten die beiden zusammen. Heute ist ZELLMOPS der führende deutsche Hersteller von Bio Stilltüchern und bietet darüber hinaus auch Bio Stillkissen, Stillschals, Stoffwindeln und Tragetücher an.
Ich habe mich für den Stillschal Flora mit passenden Stilleinlagen entschieden.
Alle Zellmops Stillschals haben eine eingenähte Tasche, so auch mein Stillschal. Da ich auch nach über 5 Monaten stillen immer noch Stilleinlagen brauche ist das natürlich eine super Sache, denn in der Öffentlichkeit kann ich meine Stilleinlagen natürlich nicht so offen drapieren, wie zu Hause. Die Tasche ist aus einem saugfähigen Frotteematerial gefertigt, um auch kleine Sabbereien abwischen zu können.
Der Stillschal hat ein Fertigmaß von 1,60m x 0,60m.
Die Stilleinlagen sind auslaufsicher und natürlich waschbar. Sie bestehen aus drei Schichten: saugstarkem, weichem Molton aus Biobaumwolle, einer atmungsaktiven, wasserfesten PUL Folie und einem dekorativem Überstoff. So hält die Stilleinlage nicht nur dicht, sondern sieht auch super hübsch aus. Und da sie sich der Brust anpasst, zeichnet sich die Stilleinlage kaum am BH ab.
Ich habe euch die Firma Pumpkin Organics ja bereits hier auf meinem Blog vorgestellt.
Vor einiger Zeit habe ich ein kleines „Interview“ gegeben mit meiner Meinung zu den Quetschies und noch ein klein bisschen mehr. Natürlich möchte ich es euch nicht vorenthalten. Ihr findet es HIER und gelangt mit dem Klick auf den Link direkt zum Blog von Pumpkin Organics.
Dieser Beitrag beinhaltet wegen Nennung Werbung, ist aber aufgrund meiner Erfahrungen als Empfehlung entstanden.
Beikost, ein Thema, was auf jede Mama und jeden Papa zukommt. Die meisten werden sich (wahrscheinlich) für den Brei entscheiden. Dass es aber auch anders geht, das ist mir in den letzten Monaten dank dem Social Media klar geworden. Auf Instagram bin ich auf die Seite „breifreibaby_“ aufmerksam geworden und habe mich immer mehr mit dem Thema BLW- Baby led weaning – beschäftigt. Ein Baby „bestimmtes“ Abstillen von Brust oder Pre Nahrung ganz ohne Brei.
Wenn man sich mehr mit dem Thema beschäftigt, dann merkt man, dass das viele Vorteile hat. Das Baby isst von Anfang an am Familientisch mit. Bis auf wenige Ausnahmen kann das Kind alles essen, was Mama und Papa auch essen. Man muss nix extra kaufen (wie beispielsweise Gläschen) und spart Geld. Auch ist das „kauen“ mit dem Kiefer super für die Muskulatur, die später natürlich für die Sprachentwicklung massiv wichtig ist.
Aber auch das kennenlernen vom Essen ist eine wichtige Erfahrung für das Baby. Ich bin mittlerweile der Meinung, dass ich meiner Kleinen das Essen von Brei nicht beibringen muss, wenn sie irgendwann doch eh das isst, was ich esse. Natürlich gibt es dennoch irgendwann Apfelmus, Kartoffelbrei, Grießbrei oder Milchreis, schließlich esse ich das ja auch.
Allerdings ist das Thema für mich sehr komplex (gewesen). Wenn euch das Thema ebenfalls interessiert, dann kann ich euch ein paar Tipps geben, schließlich muss man ja nicht nach Informationen suchen, wenn es die gebündelt gibt.
Zum einen ist das die Webseite breifreibaby.de Dort gibt es Tipps, Tricks und Rezepte. Wenn ihr euch zum Newsletter anmeldet, dann gibts das EBook „So geht breifrei“ kostenlos zum Download.
Mir hat das sehr geholfen, um erstmal rein zu kommen und um zu wissen, ob das für uns so der richtige Weg ist.
Unter anderem hat mich beim Brei gestört, dass man mittags anfangen „soll“. Für uns eine Zeit, die nicht wirklich für den Start vom Essen geeignet ist. Bei BLW kann man dem Baby immer dann was anbieten, wenn die Familie auch isst. Also habe ich mich mit dem Thema Frühstück beschäftigt und habe im E Book „Brot, Brötchen und Brotaufstriche für Babys“ einige tolle Rezepte gefunden.
Dennoch hatte ich Fragen. Fragen, die Annina und Lena zwar sehr gern beantworten aber ich wollte gern was gesammeltes mit allen Infos haben, schließlich ergeben sich immer mal wieder Fragen.
Und genau dafür gibt es den Onlinekurs von Annina und Lena. Hier gibts Infos, Videos, Rezepte einen Download Bereich, einfach alles. Nach diesem Kurs werden keine Fragen mehr offen sein. Man kann immer wenn Zeit ist die Videos oder Beiträge lesen und ist zeitlich überhaupt nicht gebunden. Dank Passwort meldet man sich online an, wann es einem passt. Für mich die ideale Lösung, denn dank übersichtlicher Gliederung finde ich immer genau das, was ich gerade suche.
Werbung durch Nennung. Der Beitrag ist freiwillig als Empfehlung entstanden, nicht bezahlt.
Handmade Sachen gibt es wie Sand am Meer. Es scheint als würde man für Kinder (und Tiere) schier unendlich Geld ausgeben können. Urplötzlich sprießen Handmadeshops auf Instagram und Co wie Pilze aus dem Boden, schwangere Frauen, die scheinbar langeweile haben und Geld verdienen wollen.
Stimmt mich immer etwas skeptisch, weil die Preise meist unverschämt hoch sind. Warum also handmade kaufen?
Natürlich hat das eigene Kind so einfach mal individuelle Sachen an, die kein anderes Kind an hat. Für mich ein schöner Gedanke, wo doch heutzutage jeder bei den gleichen Händlern Kindermode kauft.
Durch einen glücklichen Zufall bin ich auf Katrin von Handmade.by.Kattel aufmerksam geworden, die ganz in der Nähe von Dresden wohnt. Wir haben uns privat immer mal Postkarten zu besonderen Anlässen geschrieben, hatten uns aber bis vor kurzem nie privat gesehen.
Dann kam zur Geburt ein Geschenk von ihr, handmade und wirklich mega süß. Und so habe ich mir ihre Instagram und Facebook Seite mal genauer angesehen und war sehr erstaunt, dass sie ihre handmade Artikel zu mehr als fairen Preisen verkauft. Preise bei denen ich als Mama sage „Ja, das würde ich für mein Kind kaufen.“
Das ist ja bei handmade nicht immer so der Fall. Gerade weil auch die Kids so schnell wachsen überlegt man 3x, ob man das Geld investiert oder lieber in die Spardose des Nachwuchses gibt.
Wir hatten dann schnell via Instagram Kontakt und haben meine Wunschteile besprochen. Ich durfte mir anhand von Stoffmustern meinen Favoriten aussuchen.
Geworden ist es dann eine Mütze, eine Hose und ein Halstuch.
Halstuch und Mütze sind farblich passend, aus dem gleichen Stoff gefertigt und hervorragend für den Frühling. Ein Stoff, der gute Laune macht.
Aber auch die Hose ist mit ihren Farben und ihrem Schnitt absolut ein Hingucker, der auch noch einige Zeit passen wird.
Bestellen könnt ihr via Nachricht bei Instagram oder Facebook oder via eBay Kleinanzeigen (da gibt´s schon fertige Teile). Ein Shop ist in Arbeit.
Wer besondere Wünsche hat, der kann sich jederzeit bei ihr melden, denn von Newborn bis Größe 116 ist alles möglich, man muss nur fragen. Das meiste wird nämlich nach der Bestellung erst gefertigt, da das wenigste schon fertig da liegt.
Also wenn ihr mich fragt, dann lohnt sich ein Kauf definitiv.
Dieser Beitrag beinhaltet wegen Nennung Werbung und ist nicht bezahlt.
Kaum ist meine kleine Maus auf der Welt und schwups, sind wir schon bei Windelgröße 4. Zumindest nachts und ab und an auch am Tag, wenn ich weiß, dass da noch mehr als nur Urin ansteht und wir aber zum Beispiel Auto fahren müssen und ich nicht sofort die Windel wechseln kann.
VIER…. eine Zahl, die mich staunen lässt, so hat sie doch vor kurzem noch in die Größe 1 gepasst. Da fragt man sich schon, wo ist das kleine Baby hin, welches vor kurzem noch in Mamas Bauch war.
Anfangs musste ich mich mit dem Gedanken Windelgröße 4 echt arrangieren. Überall wird schließlich angegeben, dass die (je nach Hersteller) ab 7 bzw. 8 kg empfohlen werden. Beides haben wir an Gewicht bei weitem noch nicht erreicht.
Als ich vor ein paar Wochen zur Babywelt Messe in Dresden war, bin ich mit einigen Firmen aber auch Mamas ins Gespräch gekommen. Firmen berichteten mir, dass manche Familien wirklich sehr genau auf das Gewicht schauen und erst dann die nächste Windelgröße nehmen, wenn sie das empfohlene Gewicht erreichen. Mamas berichteten mir, dass sie teilweise verunsichert sind, weil die aktuelle Windelgröße nachts ausläuft.
Klar, über Nacht wickeln die meisten nicht, also sammelt sich gut und gerne Urin von bis zu 12 Stunden an. Das da die tägliche Größe der Windel meist nicht stand hält ist klar. Wir haben nachts schnell auf die nächst größere Windelgröße gewechselt und hatten seither absolut kein Problem mehr mit auslaufenden Windeln. Auch einen roten Babypo haben wir seit Geburt an nicht. Wir sind von Anfang an mit den bella baby Happy Windeln zufrieden und kaufen auch nichts anderes.
Generell muss man sagen, dass bei allen Herstellern das Thema Gewichtsangaben reine Empfehlungen sind, schließlich muss ja etwas auf die Windelpackung gedruckt werden. Aber woher sollen die Firmen denn wissen, wie sich jedes Kind entwickelt. Die einen trinken mehr, die anderen weniger, die einen haben einen dickeren Bauch, die anderen einen dünneren. Oder die Oberschenkel, auch diese sind bei jedem Kind anders.
Lasst euch daher bitte nicht verrückt machen und hört auf euer Bauchgefühl. Ich hab mich in der Schwangerschaft immer gefragt, woher ich es denn wissen soll, wann ich die nächste Windelgröße nehmen soll. Rückblickend kann ich sagen, dass es einfach zu viele Gedanken waren, denn man merkt es einfach, wenn es soweit ist.
Empfehlen möchte ich euch an dieser Stelle unsere bella baby Happy Windeln, die vor kurzem nochmal überarbeitet wurden und nun einige verbesserte Punkte haben.
Das innovative 360° Comfort System garantiert dem Baby volle Bewegungsfreiheit, eine perfekte Anpassung an den Körper und einen zuverlässigen Schutz. Egal ob die Kinder liegen, sich Drehen, krabbeln oder Laufen. Die breiten und elastische Klettverschlüsse und die elastischen Bündchen sorgen dafür, dass man die Windel individuell passend an sein Kind ummachen kann. Am Rücken und auch an den Seiten der Windeln findet man hohe und elastische Auslaufsperren. Der dünne und anatomisch geformte Saugkern nimmt die Flüssigkeit schnell auf und das spezielle Magic Green-Vlies verteilt diese auf die ganze Fläche der Windel. So kommt man entspannt ohne wickeln durch die Nacht. Sollte euer Baby aber empfindliche oder gerötete Haut haben (das kann ja immer mal bei einem Baby sein), dann empfehle ich euch die Windeln nachts dennoch zu wechseln, einfach für die Haut um eventuelle Irritationen wie beispielweise bei Neurodermitis nicht zu verschlimmern. Die atmungsaktive Außenschicht der Windel sorgt ansonsten für ein angenehmes Tragegefühl und schützt die zarte und gesunde Babyhaut vor Entzündungen.
Wer nun neugierig geworden ist, dem kann ich noch einen Gutschein mit auf den Weg geben.