Dekokissen von Hobea *Werbung*

Dieser Beitrag ist in freundlicher Unterstützung mit Hobea entstanden und beinhaltet wegen Nennung Werbung. Er ist nicht bezahlt.

Bisher sind wir bei unserem Kinderwagen noch nicht auf den Buggyaufsatz umgeschwenkt. Wir wollen die kleine beim schieben einfach noch sehen und sie soll uns sehen. Allerdings ist das Liegen in der Babywanne natürlich viel zu langweilig, denn die kleine Maus will die Welt erkunden. Dank Hobea kann sie bei der Fahrt nach außen schauen, sitzt dabei aber weder im Hohlkreuz bzw. sitzt überhaupt nicht richtig, weil sie es ja noch nicht kann.

Das Dekokissen mit verschiedenen Bezügen in 50×50 cm eignet sich hervorragend dafür. Als Motiv habe ich mir die Eulen/weiß ausgesucht, weil ich das Motiv schon als Stillkissen habe und es einfach liebe.

Hier kurz die wichtigsten Fakten zum Produkt.

  • Dekokissen inkl. Kissenbezug 50 x 50cm

  • Bezug aus 100 % Baumwolle , Kissenfüllung: 100% silikonisierte Polyester Hohlfasern

  • Bezug und Kissen maschinenwaschbar bei 30 Grad

  • mit Reißverschluss

  • Hergestellt in der EU

Das mit dem Waschen des Kissens hätte ich irgendwie nicht machen sollen. Trotz der 30 Grad Wäsche ist es in der Mitte wie ein kleiner Berg und nun nicht mehr so 100% schön zum liegen und auch nicht mehr so flauschig, wie vor dem waschen. Ich habe mich ein paar mal drauf gesetzt, es geschüttelt und es etwas in Form gebracht. Seither kann ich es auch im Kinderwagen nutzen. Es ist gelockert aber nicht ganz im „Urzustand“, wie bei Lieferung.
Dennoch sind wir mit dem Produkt für unseren Zweck sehr zufrieden. Wenn wir es nicht mehr im Wagen brauchen, dann wandert es ins Kinderzimmer, als Dekokissen.

Wickelunterlagen von bella baby Happy *Werbung*

Dieser Beitrag ist als Empfehlung entstanden und nicht bezahlt, beinhaltet wegen Nennung aber Werbung.

Ich weis, das Thema Wickelunterlagen bzw Einmalunterlagen ist ein zwiegespaltenes Thema. Nichtsdestotrotz sind sie einfach mal praktisch. Ob nun zu Hause, im Urlaub oder allgemein unterwegs. Ich habe mir zwar waschbare und wieder verwendbare Unterlagen gekauft, die auch oft im Einsatz sind aber wenn es zum Beispiel unterwegs mal schnell gehen muss, dann habe ich immer die Einmalunterlagen (die man auch öfter nutzen kann) dabei.

Vor einiger Zeit haben wir eine Packung aus der Drogerie geschenkt bekommen. Normalerweise nutze ich immer die von bella baby Happy aber gut, warum denn die Packung wegwerfen.

Im Enddefekt habe ich sie weiter gegeben, nachdem ich die erste Unterlage genutzt hatte. Die Vorzüge von bella baby Happy haben mich einfach im Alltag mehr überzeugt.

Es gibt sie in 2 Größen: 60×60 cm und 60×90 cm.
Zum einen sind sie im allgemeinen dicker, zum anderen ist die Umrandung nicht komplett aus der Folie, wie es bei den günstigeren Produkten aus der Drogerie der Fall ist.

Allgemein sagt mir die Haptik auch mehr zu, das Motiv ist zwar auch niedlich, spielt bei mir persönlich aber eher eine untergeordnete Rolle.

Eine Beziehung mit Hindernissen

Beziehung… ein Wort mit dem jeder etwas anderes verbindet aber irgendwie kommt man doch immer beim gleichen raus… Zusammengehörigkeit.

Wann fängt denn die Beziehung zwischen Mutter und Kind an? Ich finde, sobald die Mama von ihrer Schwangerschaft erfährt. So würde ich auch sagen war es bei mir. Man wusste, man trägt ein Klitzekleines Wesen, sein Kind, in sich und beginnt automatisch eine Beziehung aufzubauen. Man hört vielleicht mehr in sich rein, schützt in gewissen Situationen seinen wachsenden Babybauch. Liebt bei jeder Ultraschalluntersuchung, jeder Bewegung sein Baby mehr. Man richtet das Kinderzimmer ein, freut sich unglaublich auf den Nachwuchs und nach ca. 10 Monaten des Beziehung Aufbauens ist das kleine Würmchen da und man merkt eigentlich, dass das Kennenlernen erst jetzt so richtig los geht.


Hat man dann nach der ersten Kennenlernphase irgendwann das Gefühl, es läuft, dann ist der nächste Tag wieder komplett anders. Eine Beziehung ist von Anfang an da, das Kennenlernen, was aber dazu gehört, gestaltet sich manchmal schwer, denn die Babys ticken eben doch anders, als wir. Ein Schub, ein Infekt, ein Zahn, miese Laune, ein Pups der quer hängt… getreu dem Motto „Irgendwas ist ja immer “ gestaltet sich das Kennenlernen schwer.

Und so ist auch nach über 6 Monaten doch noch das ein oder andere neu. Gerade jetzt ist es ja so richtig spannend, die Kids werden aktiver, bekommen aktiv wirklich viel mit, reagieren auf die Umwelt und vor allem lernen sie auch Mama und Papa richtig kennen. Eine für mich sehr spannende Zeit, von Geburt an mitzuerleben, wie wir uns jeden Tag besser kennenlernen und ein Team bilden.

Mit Baby geschützt vor der Sonne reisen *Werbung *

Dieser Beitrag ist friewillig als Empfehlung entstanden und nicht bezahlt, beinhaltet wegen Nennung aber Werbung.

Mein Mann und ich sind sehr gern und oft unterwegs, meist mit dem Auto. Eigentlich gibt es kaum Tage, an denen wir nicht unterwegs sind, etwas erledigen oder auch gern mal mit dem Auto in den Urlaub fahren.

Unsere Tochter haben wir schnell ans Auto gewöhnt und es macht ihr zum Glück nichts aus, wenn wir auch mal lange Strecken vor uns haben.

Wichtig ist mir hier ein ordentlicher Sonnenschutz am Fenster. Kennt ihr diese Teile mit Saugnapf, die gefühlt 5x am Tag vom Fenster fallen? Schlimm… daher musste etwas besseres her. Fündig geworden bin ich bei Zwinkerfuchs.

Das tolle ist, dass der Sonnenschutz selbstklebend ist. Er hält nun auch schon mehrere Wochen an der Scheibe und fällt nicht ab. Im Lieferumfang enthalten sind 2 Sonnenschützer fürs Fenster und eine kleine Tasche. Neben meinem schlichten Design gibt es auch noch 2 mit einem Fuchs Motiv.

Diamond Sport – Klasse statt Masse *Werbung*

Das richtige Studio zum Sporteln zu finden ist wahrlich nicht leicht. Ich sage bewusst nicht Fitnessstudio, weil das Wort für mich als Frau irgendwie nix positives mit sich bringt. Jahrelang war ich da und hab mich als Frau eher unwohl gefühlt, was dann der Grund war, warum ich den Vertrag gekündigt habe.

Durch einen Zufall bin ich zum Diamond Sports auf der Forststr. 1 in Dresden gekommen und habe ein Studio kennengelernt, welches ich so nicht erwartet hätte. Familiär, gemütlich gestaltet mit super liebem Personal, welches 1 zu 1 für einen da ist.
Dadurch wird man so motiviert, dass man eben selbst merkt „Aha, da geht ja doch noch was.“
Aber es kann auch präzise auf Problemchen, Fehler oder Fragen eingegangen kann.

Neben Cardiogeräten und Gewichtsgeräten, welche ich persönlich nicht nutze, gibt es auch VibroGym, welches es mir echt angetan hat. Präzises Training auf der, ich nenne es liebevoll „Rüttelplatte“, bei der genau darauf geachtet wird, dass ich meine Übungen richtig ausführe. Ein Trainer ist immer dabei und pro Training reichen 30 Minuten aus.

Screenshot_20190516-121309_Instagram

Neben dem oben genannten Angeboten kann man auch noch Kurse besuchen wie beispielsweise Yoga, das habe ich in der Schwangerschaft bereits getan und war sehr angetan.


Doch damit ihr euch noch ein besseres Bild vom Studio machen könnt, möchte ich euch dieses noch ein wenig näher bringen, denn es unterscheidet sich definitiv von den klassischen Muckibuden und ist ein Ort, an dem ich gern zum Sport gehen.

Sporteln könnt ihr übrigens von:

Montag -Donnerstag von
08:30-22:00
Freitag von
08:30-21:00
Samstag von
09:00-13:00
Sonntag ist geschlossen, ebenso an Feiertagen.

Screenshot_20190516-123010_Instagram

Lars, der Inhaber des Studios ist seit 2006 Personal Trainer. Das Studio selbst wurde im April 2011 von seiner Frau gegründet, damals noch mit anderem Namen und an einem anderen Standort in Dresden. 2013 ist das Studio umbenannt worden und man kennt es nun unter Diamonds Sports, zu finden auf der Forststraße. Dem Motto „Klasse statt Masse“ wird hier voll und ganz nachgegangen, warum? Das erfahrt ihr gleich.

Das Team hat sich gänzlich darauf spezialisiert Sport so angenehm wie möglich zu gestalten. Also in einem kleinen Kundenkreis pro Training kann man in Wohlfühlatmosphäre trainieren. Genau das ist auch der Knackpunkt, der mich überzeugt hat. Zudem wird man als „Sportler“ von Trainern betreut. Das heißt man muss nicht allein stur einen Trainingsplan abarbeiten. Das war auch immer das, was mich im normalen Fitnessstudio total gelangweilt hat.
Vor allem beim Thema VibroGym ist das Training mit Trainer besonders wichtig und genau das ist auch der Grund, warum beim Training keine Fehler entstehen und somit auch das Ergebnis genau so ist, wie man es sich erhofft. Es kann so speziell auf die eigenen Trainingsziele hingearbeitet werden. Was genau VibroGym ist, das werde ich euch nochmal in einem extra Beitrag genauer erklären.

Ein weiterer Vorteil des kleines Trainingskreises ist, dass jede Mama ihre Kids mitbringen kann, denn beim VibroGym werden Termine vergeben, somit ist das Studio nicht überfüllt und Mamas können in Ruhe trainieren, der Nachwuchs ist unmittelbar dabei und man ist nicht von seinem Kind getrennt. Und ich als Mama weiß, dass man doch gern mal sein Training verschiebt, weil der Nachwuchs nicht betreut ist. Die Ausrede zählt nun nicht mehr 🙂

Das Ziel des Studios ist das Thema Fitness, was man nicht mit der typischen (und bei mir ungeliebten) Muckibude verwechseln sollte. Das Studio ist in der dritten Etage, wenn man hier ohne Schnaufen ankommt, dann kann man doch durchaus sagen, dass man einen guten Fitnessstand hat. Wohlfühlen, genau das ist das Ziel.

Neben der Ernährungsberatung durch Lars und somit auch der Möglichkeit des kontrollierten abnehmens ist auch ein Physiotherapeut im Haus. Bei ihm durfte ich auch schon trainieren und konnte nochmal genau meine Problemchen, welche ich an dem Tag hatte, schildern. Ich war getapet und geschröpft zum Training gekommen und hatte einfach Schmerzen im Schulter/ Nackenbereich, genau dadurch bekomme ich dann immer Kopfschmerzen. Nach meinem Training, bei dem wir genau auf diese Probleme eingegangen sind, habe ich mich deutlich besser gefühlt.

Dank Sophia, welche durch ihr Wissen das Studio ebenfalls bereichert und auch beim Training ein Auge auf einen hat, kann man Yogakurse machen. Ihren Kurs habe ich, wie schon erwähnt, bereits in der Schwangerschaft besucht.

Vor Ort findet man dann natürlich getrennte Umkleidekabinen mit Dusche und WC. Auch hier wurde viel Wert auf ein angenehmes Design gelegt, man fühlt sich einfach wohl.

Ich als Frau habe nun endlich ein Studio gefunden, in dem ich mich rundum wohl fühle, trainieren kann aber immer unter „Aufsicht“ bin. Mir ist wirklich wichtig, dass ich mein Training richtig und korrekt ausführe. Ich möchte nicht wie ein Muskelprotz aussehen, ich möchte mich in meinem Körper wohl fühlen und einfach mal etwas für mich machen. Und genau auf diesen Wunsch geht man im Diamond Sports ein.

Eine Autositzdecke, die noch viel mehr kann *Werbung *

Dieser Beitrag ist in freundlicher Unterstützung mit Hobea entstanden und nicht bezahlt. Er beinhaltet wegen Nennung Werbung.

Wer mir im Social Media folgt der weiß, dass wir seit ein paar Monaten einen neuen Kinderwagen haben. Im Winter hatte ich in der Babywanne einen dicken Fußsack drin und die kleine Maus hat nicht gefroren. Mittlerweile ist es aber doch zu warm dafür. Ganz ohne Decke wollte ich dann aber auch nicht raus.

Da unser Plan (ursprünglich) mal war, gar keine Babywanne für den neuen Wagen zu kaufen, schaute ich mich bei Hobea nach einer Buggydecke um. Naja, wie das dann manchmal aber so ist, haben wir dann doch die Babywanne gekauft. Die Buggydecke hatte ich aber schon zu Hause, da ich auf der Babywelt Messe in Dresden am Hobea Stand eine wundervolle Decke gefunden habe. Eigentlich ist sie eine Autositzdecke.

Allerdings wird von Hobea gleich auch beschrieben, dass man sie für den Buggy nutzen kann. Bevor ich zu meiner Nutzung im Wagen komme, vorerst mal ein paar Details.

Passend zu allen gängigen 3-Punkt- und 5-Punkt-Gurtsystemen für Babyschalen, Autositze, Kinderwagen und Buggys. Durch das Material und das dazwischenliegende Vlies eignet sich diese Decke bzw. Fußsack für kühlere und kalte Tage (Frühling, Herbst und Winter).

An den Seiten befinden sich Druckknöpfe, mit denen Sie aus der Decke kleine Öffnungen für die Arme formen können. Wenn Ihr Kind größer ist, können die Druckknöpfe unten ungeschlossen bleiben und die Füße oder die Schuhe einfach rausgestreckt werden.

    • Größe: 90 x 90 cm
    • praktisch auch als Wickelunterlage oder Spieldecke für unterwegs
    • Obermaterial: Microfleece – 100% Polyester
    • Innenmaterial: 100 % Baumwolle
    • Waschen in der Waschmaschine bei 30 Grad im Wollwaschgang, bügelfrei
    • Farbe: Da gibt es online* verschiedene Farben
    • Verschluss durch Druckknöpfe und Reißverschluss
    • hochwertige Verarbeitung
  • Made in EU

Da ich euch ja schon sagte, dass wir die Babywanne noch im Einsatz haben, habe ich die Decke einfach da rein gelegt und nutze sie so quasi als Fußsack (der unten übrigens offen ist, sehr praktisch zum strampeln).

Wenn es draußen sehr frisch ist, dann mache ich ihn oben mit den Druckknöpfen zu und lasse nur die Hände meiner Tochter raus schauen.


Wer die Decke im Maxi Cosi oder im Buggy nutzt, der kann dank Ziehschlaufe oben den Kopf noch etwas einhuscheln.

Ich bin wieder einmal sehr mit dem Produkt zufrieden und liebe die Firma Hobea einfach für ihre praktischen Produkte, die auch noch optisch sehr gut zusammen passen.

*Link führt zur Partnerwebseite

Kostenlose Schnupperbox für Hebammen und Kursleiter *Werbung *

Dieser Beitrag ist für euch als Empfehlung entstanden, nicht bezahlt beinhaltet aber wegen Nennung Werbung.

Heute gibt es hier mal ein Post, der sich an alle Henammen und Kursleiter richtet. Egal ob Fitnesskurse für Mamas, Geburstsvorbereitungskurse oder andere Kurse, die sich um Mama und Kind drehen. Bei bella baby Happy gibt es nämlich genau für euch ein wundervolles und kostenloses Angebot um euren Schwangeren und frisch gebackenen Mamas ein kleines Goodie mit auf den Weg geben zu können.


Kennt ihr schon das Happy Köfferchen, welches ein paar tolle Produkte für frisch gebackene Mama beinhaltet?

In dem Köfferchen befinden sich:

3 Windelproben der gleichen Größe
1x 10er Probepäckchen Sensitive Feuchttücher

– Eine Wickelunterlage
Flyer und Gutscheine für den Onlineshop shop-bella.de

Das alles kostet euch als Hebamme oder Kursleiter (ein Nachweis ist erforderlich) rein gar nichts und so könnt ihr euren Frauen etwas tolles mit auf den Weg geben.


Alle anderen, die das Angebot nicht nutzen können müssen nicht traurig sein, denn ich habe noch einen Code für euch, mit dem ihr 15% auf eine Bestellung bei shop-bella.de ab 30 Euro sparen könnt.

Schränke unsichtbar kindersicher machen *Werbung *

Dieser Beitrag ist freiwillig als Empfehlung entstanden und nicht bezahlt. Er beinhaltet wegen Nennung Werbung.

Noch ist meine Kleine nicht im Krabbelalter aber in der neuen Wohnung war es mir von Anfang an wichtig, diese gleich kindersicher zu machen. Als erstes kamen mir da all die Schränke in den Sinn, in denen Hygieneartikel wie Duschbad, Waschmittel und Co. enthalten sind aber vor allem auch die Putzschränke.

Wichtig war mir neben der Sicherung selbst die Tatsache, dass man diese nicht sieht. Genau das geht dank den Magnetschlössern von Zwinkerfuchs. Diese sind einfach und schnell montiert und man sieht sie von außen nicht.

Den Magneten, welcher der Türöffner ist, kann man ganz bequem an eine beliebige Stelle montieren (bei uns an der Seite oben am Schrank) und so ist er schnell Einsatzbereit.

Wer die Sicherung irgendwann nicht mehr braucht, der kann das Schloss im Modus „offen“ lassen und somit geht die Tür wieder ganz normal auf und zu.

Das Set ist für Türen und Schubladen geeignet, die aufliegend oder im Schrank versenkt sind.

Essen gehen mit Baby in Dresden- wohin, wenn es nicht typisch Kind sein soll

Alle Lokale, die im heutigen Beitrag erwähnt sind wissen nichts von meinem Beitrag. Er ist nicht bezahlt und von mir als Empfehlung geschrieben. Die Rechnung habe ich selbst bezahlt.

Wie die meisten von euch wissen, gehe ich für mein Leben gern essen. Mit Baby hat sich daran natürlich nichts geändert. Allerdings schaue ich nun genauer, wo ich um welche Uhrzeit hin gehe. Dennoch wollte ich nicht auf meine Lieblingslokale verzichten, nur weil wir nun zu Dritt sind. Mit Kinderwagen ist das ja auch immer nicht sooo leicht, daher gebe ich euch heute mal meine Tipps mit auf den Weg, denn in die typischen „Kinderlokale“ wollte ich nicht gehen, zumindest nicht ausschließlich.

Marchè Mövenpick

Ich bin hier sehr gern zum Frühstück. Natürlich kann man aber ganztägig Essen und Kaffee trinken. Vor Ort findet ihr für die kleinsten eine Wickelecke, eine Mikrowelle, eine große Spielecke und oben einen Spielturm. Kinder sind hier gern gesehen und auch mit Kinderwagen hat man hier kein Problem. Auch beim stillen wird man nicht schief angeschaut. Zudem ist das Marchè ein DDFF Partner, was heißt, dass man sparen kann.

Wer mehr über das Lokal wissen möchte, der sollte sich meinen Blogpost HIER ansehen.

Play Off Altmarkgalerie

Hier kann man typische amerikanische Küche genießen. Spare Ribs, Burger und Co.

Da das Lokal direkt in der Altmarktgalerie ist, hat man auch mit dem Kinderwagen Platz. Stillen ist kein Problem, eine Wickelecke findet man im Damen WC, teilweise liegen auch Windeln aus. Da ich über das Lokal noch nicht berichtet habe, kann ich euch keinen Link zur Lokalvorstellung zurecht legen.

Espitas Dresden Gruna

Mittels Aufzug kommt man mit Kinderwagen in die oberste Etage. Leider ist die Kinderspielecke unten, neben dem Ausgang. So hat man wenig Überblick über den spielenden Nachwuchs. Kinder sind im mexikanischen Lokal aber gern gesehen. Da es oben recht verwinkelt ist, kann man auch entspannt stillen. Im Damen WC ist ein Wickeltisch, allerdings finde ich das WC trotz ständiger Reinigung (laut Zettel) nicht so sauber, daher wickel ich hier im Kinderwagen.

Cafè Milan

Ein sehr kinderfreundliches Lokal, welches für die größeren Kids auf Nachfrage gern Spielzeug bereit stellt. Auch große Gruppen mit Kindern sind kein Problem. Platz mit dem Kinderwagen findet man auch. Leider gibt es (noch) keinen Wickeltisch aber das Cafè läd dennoch mit Kind zum Verweilen ein. Auch beim Stillen wird man nicht schief angeschaut.

Zudem ist das Cafè ein DDFF Partner. Mehr erfahrt ihr HIER.

Luisenhof

Wenn es ums Thema Baby und Kinderwagen geht nicht zu übertreffen. Anfangs hab ich mich in dem doch gehobenen Lokal etwas fehl am Platz gefühlt. Gäste schauten einem zum Teil doof an, weil man mit Baby da war aber das Personal ist mega kinderfreundlich. Im Damen WC gibt es einen separaten Stillbereich mit Stuhl und Wickelecke, welchen man mit einem Vorhang zu machen kann. Wäre es da nicht vom Preis gehobener, wäre ich hier öfter. Zum Lokal gehts übrigens via Treppe aber das Personal hilft einem mit dem Kinderwagen im Aufzug nach oben. Leider habe ich damals kein Bild gemacht, da ich im Wochenbett war und nicht dran gedacht habe.

Restaurant Hurvinek

Auch ein DDFF Partner, also sparen ist angesagt. Ein nicht typisches „Kinderwagen“ Lokal, da man einige Treppen überwinden muss aber zu zweit geht das entspannt. Platz ist in Lokal auch für den Wagen. Da man mit Baby ja eh nicht 18 Uhr erst essen geht, ist das Lokal teilweise leer und somit ist es mega entspannt. Durch kleine Ecken ist das stillen auch ohne Zuschauer möglich. Wickeln kann man im Damen WC, allerdings ist dort ein Klapp- Wickeltisch. Es bedarf Übung, den mit Baby im Arm zu öffnen.

Wer mehr über das Lokal wissen will, der kann es HIER in meinem Blogpost lesen.

Mongolian Bar

Eins meiner Lieblingslokale, sehr viel Platz, super liebes Personal. Ein Wickeltisch ist im Damen WC, teilweise sind auch Windeln da. Stillen kann man auf dem Sofa, wenn es die Treppen zum WC runter geht. Man muss natürlich damit Leben, das dann die ein oder anderen Gäste an einem vorbei gehen. Oder man stillt am Sitzplatz.

Wer mehr über das Lokal wissen will, der kann es HIER in meinem Blogpost lesen.

Santorini

Mein Lieblingsgrieche, sehr gastfreundlich, Kinderwagen ist kein Problem. Die Größeren haben eine Spielecke und im Damen WC gibt es einen Wickeltisch. Allerdings auch zusammen geklappt.

Wer mehr über das Lokal wissen will, der kann es HIER in meinem Blogpost lesen.

Stresa

Zugegeben, nicht das typische Lokal, in dem man mit Kinderwagen essen geht, eher ein Lokal der gehobeneren Klasse.

Telefonisch habe ich vorab alles geklärt und der Kinderwagen war kein Problem. Man sollte vor Ort die Treppen mit einkalkulieren aber das wussten wir und selbst da wollte man uns helfen. Allgemein wurden wir sehr zuvorkommend und nett behandelt.

Unsere Kleine war an dem Abend nicht so gut drauf, daher musste immer einer die Maus bespaßen, was auch hieß, dass einer nicht Essen konnte. Da wurde uns sogar angeboten, das Essen derweil warm zu stellen.

Einen Wickeltisch findet man im Herren WC. Und wer sparen möchte, der nutzt die DDFf Karte.

Wer mehr wissen mag, der kann in meinem alten Blogpost HIER lesen.

Tokyo Kaiten Sushi

Auch hier waren wir seit Geburt schon oft. Früher hieß das Lokal Shou Sushi und man kann am Band Sushi und andere Spezialitäten genießen. Mit Kinderwagen kann es sein, dass man etwas am Rand sitzt und sich mit einem Tablett alles vom Band holen muss aber so kann man in der Ecke in Ruhe stillen. Ab und an hatten wir auch schon das Glück, das wenig los war und wir direkt am Band saßen.

Einen Wickeltisch findet man hier leider nicht.

Über das Shou habe ich damals geschrieben, seither hat sich der hygienische Aspekt verbessert aber lest HIER gern selbst.