Die ZoomieZooz sind los- Spielspaß garantiert *Werbung*

Dieser Beitrag ist in freiwillig und in freundlicher Unterstützung von VTech entstanden. Der Beitrag ist unbezahlt und beinhaltet wegen Nennung Werbung.


Ist dein Kind zwischen 1 und 3 Jahren und liebt das spielen genauso sehr wie meine Tochter? Dann habe ich etwas tolles für dich. Bei uns zu Hause sind die ZoomiZooz los. Der tierische Kullerspaß zum Sammeln: Wackeln, kreiseln, kullern, Pirouetten drehen – mit den ZoomiZooz kommt Schwung ins Kinderzimmer! Auf den Spielsets machen die putzigen Tierchen lustige Bewegungen und Kunststücke und lösen lustige Sätze sowie Geräusche aus, wenn sie auf die magische ZoomiZone gesetzt werden.

Wir haben den Zug und das 6er Sammelset getestet und für mehr als gut befunden.

Das Spielen mit den kugeligen Freunden fördert die Hand-Auge-Koordination, schult die Feinmotorik und regt zu fantasievollem Spielen an.

Der Hase sitzt auf der magischen ZoomiZooz Zone

Meine Tochter ist sogar sehr schnell auf die Idee gekommen und hat die Figuren in ihre Stapel Spielbecher gestellt. Allgemein das Verständnis dafür, dass man die Figuren wo reinstellen kann war sehr schnell da. Auch die magische ZoomiZooz Zone hat sie ganz schnell entdeckt.

Insgesamt gibt es 32 verschiedene ZoomiZooz zum Sammeln: Neben den 24 Einzeltieren im Regaldisplay gibt es die ZoomiZooz auch in thematischen Dreier- und Sechsersets. Außerdem sind in den erhältlichen Spielsets (Huckepack-Krokodil, Wackelzug und Baumhaus) ZoomiZooz in exklusiven Farben enthalten.

Besondere Fotos in Form von Fotokarten *Werbung*

Dieser Beitrag ist freiwillig und unbezahlt als Empfehlung entstanden, beinhaltet wegen Nennung Werbung.

Seit einiger Zeit schon nutze ich die App „Urlaubsgruss“, um individuelle und selbst gestaltete Urlaubskarten zu versenden. Auch Einladungskarten zur Babyparty oder Dankeskarten nach der Geburt habe ich schon gestaltet. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt und Preis Leistung finde ich super. Sogar in die USA habe ich schon Karten versendet, die alle auch ankamen. Mittlerweile kann die App mehr, als „nur“ Urlaubskarten zu versenden.

Seit kurzem gibt es Fotoboxen von denen ich ziemlich angetan bin. Man hat die Wahl zwischen Quadro Karten (diese habe ich genommen) oder Retro Karten. Letztere sehen dann aus wie aus einer Polaroid Kamera. Allerdings kann man sich diese viel besser gestalten, Rahmenfarben ändern oder Texte dazu schreiben. Diese Funktion hat man auch bei den Quadro Karten. Gestalterisch kann man sich da wirklich austoben, die App bietet viele Möglichkeiten der Gestaltung, was am Preis nichts ändert, der bleibt gleich.

Die Quadro Box bekommt man aktuell im Angebot für 11,90 Euro (sonst 14,90 Euro) und die Retro Box für 14,90 Euro (sonst 17,90 Euro). In jeder Box hast du 32 hochwertige Fotokarten auf 300g/m² Premium Chromokarten. Wichtig zu wissen: die Karten sind keine Fotoabzüge, also deutlich hochwertiger in der Qualität.

Der Preis versteht sich inklusive der Box und die Versandkosten sind im oben genannten Preis ebenfalls enthalten. Der Versand ging übrigens ziemlich flott, binnen 2 Tagen war alles da.

Ich bin alles in allem wirklich sehr zufrieden, werde definitiv weiter bestellen und kann dir die Fotoboxen aber auch die anderen Produkte von Urlaubsgruss sehr empfehlen.

Der besondere Adventskalender für alle Beauty Begeisterten *Werbung*

Dieser Beitrag ist in freundlicher Zusammenarbeit mit Dobner Kosmetik unbezahlt und freiwillig entstanden.

Du liebst Adventskalender, bist aber nicht auf dem Einhorn Trip? Dennoch sollte der Kalender besonders sein und im besten Falle Kosmetik beinhalten?

Dann solltest du hier unbedingt weiter lesen, denn ich habe wieder einen tollen Adventskalender für dich, der alle oben genannten Kriterien erfüllt.

Dieser tolle Pink Flamingo Kalender sieht nicht nur schick aus. Aktuell versüßt mir das süße Design den Countdown bis zur Adventskalender Zeit. Ich liebe diese Zeit, den Advent, die Besinnlichkeit und die täglichen Überraschungen.

Im Kalender findest du 24 hochwertigen Beauty und Make-Up Produkte der Marke Youstar. Mit einem Gesamtwert der Einzelprodukte in Höhe von mehr als 75 € ist dieser Make-Up Adventskalender für nur 29,95 € versandkostenfrei (innerhalb Deutschlands) ein echtes Schnäppchen*. Weiter unten zeige ich dir den gesamten Inhalt, wenn du dich überraschen lassen möchtest, dann solltest du also nicht bis ganz nach unten scrollen.

In den letzten 2 Jahren hatte ich bereits Kalender der Firma Dobner Kosmetik und war begeistert. Natürlich gibt es die ein oder anderen Beauty Produkte, die man nicht unbedingt nutzt. Diese habe ich dann weiter verschenkt und anderen eine Freude gemacht. Prinzipiell muss ich aber sagen, dass ich 90 % des Inhalts selbst genutzt habe und alle Produkte sehr gut vertragen habe. Daher kann ich dir auch in diesem Jahr den Kalender von Dobner sehr empfehlen.

Bildquelle: Amazon.de

*Link führt zur Partnerwebseite

Leckere und einfache Cocktails selbst kreieren *Werbung*

Ich bin ja ein absoluter Fan von Cocktails. Muss aber 2 Dinge ehrlich zugeben. Zum einen brauche ich keinen Alkohol darin, zum anderen finde ich die Preise in manchen Lokalen und Bars einfach mal sehr überteuert und so „gönne“ mir dann keinen Cocktail.


Eigentlich ist das ganze gar nicht so schwer, wenn man offen für neues ist und nicht sturr einem Rezept folgen will oder muss. Und so kommt es zu Hause öfter vor, dass ich mir meine leckeren Cocktails einfach selbst mixe.

Für diese 2 Cocktails habe ich nicht länger als 2 Minuten gebraucht. Sie sehen eigentlich identisch aus, sind im Inhalt aber minimal anders. Da ich regionale Produkte sehr mag und die Firmen auch gern unterstütze, gibt es bei uns zu Hause oft die Produkte von Oppacher. Dieses mal habe ich Ginger Ale verwendet. Schmeckt natürlich auch so sehr ldcker, eignet sich aber auch hervorragend für Cocktails. Die Produkte von Oppacher Mineralquellen kann ich sehr empfehlen. Regional, große Auswahl, faires Preis/Leistungverhältnis und in der Region Sachsen nahezu überall erhältlich.

Für die Cocktails brauchst du:

  • Bei Bedarf Eiswürfel
  • Ginger Ale
  • Lime Sirup
  • Holunderblütensirup ODER Maracuja Sirup
  • Mineralwasser
  • Eine halbe Limette pro Glas
  • Strohhalm aus Glas
  • 4 Blätter Minze

Grob gesagt würfelt man alles zusammen. Zuerst habe ich die Limetten halbiert, ein wenig ausgedrückt und Saft sowie den Rest der halben Limette ins Glas gegeben. Minzblätter in der Hand andrücken und ins Glas geben. Danach den Rest nach Geschmack mischen. Bei mir ein halbes Glas voll mit Ginger Ale, etwas Maracuja bzw. Holundersirup, Lime Sirup und den Rest mit Mineralwasser auffüllen. Da mir momentan eh schon frisch ist und ich die Zutaten gekühlt habe, habe ich auf Eiswürfel verzichtet.

Wie der Nachwuchs auf einer Hochzeit schick gekleidet ist *Werbung *

Zur Hochzeit meiner Schwester war mir das passende und festliche Outfit sehr wichtig. Aber nicht nur ich sollte schick aussehen, nein, auch meine Tochter sollte was schickes anhaben. Da die Hochzeit anfang Oktober war, musste das Kleid, welches ich mir in den Kopf gesetzt hatte, lange Ärmel haben, oben nicht zu weit offen sein, allgemein nicht zu luftig und dabei noch schick aussehen.

Fündig geworden bin ich bei Hobea. Dort gibt es viele festliche Outfits, die zwar eigentlich für eine Taufe sind, die man meiner Meinung nach aber auch zur Hochzeit tragen kann. Und so habe ich ein Kleid gefunden, welches meinen ganzen Ansprüchen gerecht wurde. Es wurde also das Taufkleid Sarah.

Durch die Spitzen Ärmel, welche wirklich angenehm weich sind, da das Material Wolle ist, ist das Kleid absolut aufgewertet. Die kleine Blume vorn und die Schleife hinten veredeln das ganze Outfit nochmal im gesamten. Durch die Knopfleiste am Rücken lässt es sich auch leicht anziehen und entspricht somit absolut meinen Kriterien.

Der Rock und auch die Schleife bestehenaus Saitin. Das Oberteil des Kleides besteht aus gehäkelter weißer Wolle.
Das Unterkleidchen aus Baumwolle geht bis zu den Schultern, somit ist der Stoff an den Ärmeln leicht luftdurchlässig und atmungsaktiv. Da es zur Hochzeit doch etwas kalt war, habe ich einen langen weißen Body drunter gezogen.

Details

  • Farbeweiß
  • Material:Obermaterial Polyester
  • Futter: 100% Baumwolle
  • hergestellt in der EU
  • Preis: 49 Euro

Ich bin mit dem Kleid sehr zufrieden und kann es nur empfehlen.

Ein Trösterchen bei Bauchweh, Koliken und Co *Werbung*

Schon oft habe ich euch die Produkte von Kaiserschlüpfer vorgestellt. Nicht weil ich dafür Geld bekomme, nein, weil ich von den Produkten einfach überzeugt bin und Julia und Daniela, die Gründerinnen von Kaiserschlüpfer einfach mega nett, sympathisch und hilfsbereit sind. Daniela ist Hebamme und bringt natürlich hier auch besonders Know How mit ins Unternehmen. Mittlerweile bekommt man nicht „nur“ die Kaiserschlüppis für Frauen nach einem Kaiserschnitt. Nein, auch Frauen in der Schwangerschaft, in der Stillzeit, Frauen mit Regelbeschwerden/ Endometriose oder all die, die bei enger Kleidung den Bauch weg „mogeln“ wollen werden bei Kaiserschlüpfer fündig. Aber auch Mama´s die Stillen/ Pumpen bedürfen besonderen Produkten und so gibt es seit einiger Zeit die „Busenfreundinnen„, die ich dir auch schon vorgestellt habe. Der Link führt dich direkt zum damaligen Post.
Auch relativ neu ist das „Trösterchen“, welches wir für unsere Tochter in Nutzung haben.


Ich habe ab und an wirklich mit Eltern gesprochen, die die Gefahr der Verbrennung durch Wärmflaschen absolut unterschätzen. LEIDER!!! Auch ich als Krankenschwester weiß, dass gerade hier Vorsicht geboten ist, nicht nur bei Erwachsenen sondern gerade auch bei den Kleinsten.

Das Set besteht aus dem Stoffbeutelchen und einem Wärmepad, welches wiederverwendbar ist. Einfach das Plättchen knicken und warten, bis die „Flüssigkeit“, welche übrigens nicht giftig ist, kristallisiert ist. Dann das Pad, welches eine Temperatur von 50 bis 55 Grad erreicht gut kneten und unbedingt in den Stoffbeutel geben. Erst dann ist es einsatzbereit um deinem Kind Bauchweh oder Koliken zu erleichtern.


Meine Tochter ist jetzt 11 Monate und ab und an nutzen wir das Trösterchen auch, vor allem auf Reisen, weil es leichter und handlicher ist als unser Kirschkernkissen. Und da es jetzt kalt wird wärme ich mit dem Pad auch gern mal das Bett an, ich liebe es, in ein warmes Bett zu gehen, also geh ich einfach mal davon aus, dass meine Tochter es auch mag. Das Ablegen im Bett ist so meist übrigens leichter, da sie von der Wärme auf meinem Arm direkt ins warme Bett geht.

Wenn das Pad aber gar nicht in Nutzung ist, dann landet es auch gern mal zum Hände wärmen in meine Jackentasche. Es ist Oktober und hier in Dresden doch tatsächlich schon teilweise 3 Grad und Wind.


Übrigens kannst du das Pad ganz einfach Reaktivieren, in dem du es 10 bis 15 Minuten in kochendes Wasser gibst. Die Kristalle werden dann wieder flüssig. Sei bitte Vorsichtig beim raus holen aus dem Topf, hier besteht Verbrennungsgefahr! Auskühlen lassen und schon ist das Pad wieder Einsatzbereit.