Erste Hilfe Kurs- sinnvoll oder unnütz?

Wie versprochen soll es hier auf meinem Blog natürlich auch in Sachen Elternratgeber weiter gehen. Da ich aber keine Kinderkrankenschwester bin und manchmal eben doch als Mama denke, habe ich mir Unterstützung geholt.

Jordis von Erste Hilfe Party unterstützt künftig alle Beiträge in dieser Rubrik.

Ich bin sehr dankbar eine solche Power- & Fachfrau an meiner Seite zu haben. Damit wir einen seichten Einstieg finden, wollten wir zusammen mal das Thema Erste Hilfe Kurs in Angriff nehmen. Denn wenn wir ehrlich sind, dann beschäftigen sich die wenigsten mit dem Thema. Folgenden Beitrag hat Jordis für euch geschrieben.

Zeitverschwendung oder sinnvolle ToDo?

Kannst du dich noch an deinen letzten Ersten-Hilfe Kurs erinnern? Hand auf’s Herz – wüsstest du noch, was zu tun ist, wenn etwas passiert? Wie war nochmal die Nummer des Rettungsdiensts und der Feuerwehr? Ist bei Kindern etwas Besonderes zu beachten?

Viele Menschen machen nur einen einzigen Erste-Hilfe Kurs im Leben – den verpflichtenden für den Führerschein. Meistens geht man dort hin, weil man muss.  Eigentlich hat man in dem Alter andere Dinge im Kopf und keine Lust einen Tag (oder damals noch zwei Tage) seine Zeit für das Thema „zu verschwenden“. Also geht man hin und sitzt die Zeit ab. Aufgrund der mangelnden Motivation bleibt dann natürlich auch nicht so viel „hängen“. Verständlich. 

Allerdings ist das sehr schade, denn jeder kann jederzeit in eine Notfallsituation geraten und auf Erste-Hilfe angewiesen sein. Dabei hat Erste-Hilfe nicht immer mit Blut und großen Verletzungen zu tun. Erste-Hilfe ist so viel mehr! Das fängt bei der Nachfrage an, ob jemand Hilfe braucht an und geht weiter über ein beruhigendes Gespräch bis hin zum (ggf.) Notruf.

Die beste Erste-Hilfe ist: reden und zuhören. So weiß derjenige, dass er nicht alleine ist. Und jeder, dem es einmal schlecht ging weiß, es tut gut und beruhigt, wenn jemand da ist und einem zuhört. Und DAS kann jeder!

Im Erste-Hilfe Kurs erfährt man unter anderem auch Wissenswertes, wie z.B. Was ist der Eigenschutz? Wie kann ich wobei helfen? Was ist, wenn ich helfen und mir passiert etwas? – Was für bedrohliche Erkrankungen gibt es? Welche Infos möchte der Notruf von mir wissen?

Dadurch, dass über 70 % der Unfälle und Notfallsituation im Haushalt oder bei der Arbeit passieren, ist es also sinnvoll mal wieder einen Erste-Hilfe Kurs zu machen, denn so kann man Kollegen oder seinen Lieben helfen.

Bei Kindern ist natürlich das ein oder andere etwas anders. Nicht nur, weil alles etwas kleiner ist, sondern weil Kinder anfangs einfach noch gar nicht sagen können, was los ist bzw. was ihnen weh tut. Außerdem haben Kinder ein anderes Schmerzempfinden und können den Schmerz oft auch noch nicht so gut lokalisieren. Deswegen gibt es extra „Erste-Hilfe Kurse am Kind“. In diesen Kursen werden Erkrankungen und Notfallsituation speziell für Kinder behandelt/besprochen. Ein absolutes Muss für werdende Eltern, Eltern und Großeltern, um sich für evtl. Notfallsituation zu rüsten. Wenn das eigene Kind das erste Mal Fieber hat, die erste Beule, oder es sich verschluckt, dann sind die Ängste und Sorgen sofort da. Um dann trotzdem noch vernünftig und zielgerichtet handeln zu können, ist so ein Kurs sehr sinnvoll. 

Heutzutage kann man Erste-Hilfe aber auch ganz anders lernen. Ganz individuell und entspannt – z. B. als Erste-Hilfe Party bei sich zuhause, mit Freunden und Familie. So kann man wirklich alle Fragen stellen und fühlt sich bei den praktischen Übungen nicht beobachtet oder unwohl.

Vielleicht denkst du auch einmal darüber nach und machst nochmals einen Erste-Hilfe Kurs, um deine Kenntnisse aufzufrischen, zu erweitern oder neu zu erlangen. 

Erste-Hilfe Party
rundum sicher
www.erste-hilfe-party.de
015116740060
Instagram