Alles, was du zum Thema Stürze im Kindesalter wissen solltest….

Dieser Beitrag ist gemeinsam mit Jordis von Erste Hilfe Party entstanden. Vielen lieben Dank für deinen fachlichen Input!


Was meint ihr ist der häufigsten Unfall mit Kindern im Haushalt?
Tatsächlich ist es der Sturz vom Wickeltisch – gefolgt von dem Sturz aus dem Bett. 

Wenn ich mal bei meinen Mädels rum frage, dann ist nahezu jedes Kind schon mal aus dem Bett gefallen… Daher ist dieses Thema wirklich sehr von Bedeutung! Genau aus dem Grund habe ich mich mit Jordis für dieses wichtige Thema entschieden.

Kinder haben alle eine Phase, in der sie wickeln nicht mögen. Sie haben besseres vor, nämlich die Welt entdecken.  Da sieht das wickeln oftmals aus wie ein kleiner Nahkampf mit einem Aal. Wenn ihr euch gerade in dieser “ Phase “ befindet, dann ist es ratsam entweder das wickeln auf den Fußboden zu verlegen oder sich direkt beim Kauf einer Wickelkommode für den KiWiKo Aufsatz zu entscheiden.  An der Stelle muss ich sagen, dass sich das Geld wirklich lohnt. Wir (Sarah) hatten sie auch und haben sie aktuell an meine schwangere Freundin verborgt, da ich diesen Wickelaufsatz wirklich geliebt habe und somit einer weiteren Familie eine Freude machen möchte!

So wickelt ihr am sichersten, denn wenn man sich wirklich mal bücken muss, um zum Beispiel in die Kommode zu gehen oder sich (warum auch immer) mal kurz umdreht, macht man einfach die Klappe am KiWiKo hoch und das Kind kann nicht raus fallen. Dennoch sollte man sein Kind NICHT unbeaufsichtigt lassen, vor allem nicht die agilen Kinder!

Denn wenn wir ehrlich sind, dann geht es wirklich soooo schnell. Und die Kinder fallen ja nicht vom Wickeltisch, wenn wir nicht im Raum sind, sondern sie fallen, wenn wir direkt daneben und “ nur einmal kurz abgelenkt“ sind. Mir (Jordis) ist es selbst einmal passiert, dass mir ein „Babysitterkind“ vom Wickeltisch gefallen ist.  Obwohl ich die Hand auf dem Bauch liegen hatte! Erst liegt sie da und strahlt ihr Mobile an und im nächsten Moment dreht sie sich und rutscht nach unten weg. Ich konnte sie damals nur kurz vorm Boden auffangen,  weil ich ihr vorher eine Jeans Latzhose angezogen hatte.  Hätte ich ihr nur eine Strumpfhose angezogen, die nachgegeben hätte, wäre sie auch auf dem Boden gefallen. Ich hätte NIE gedacht,  dass MIR DAS mal passiert!

Eine wichtige Frage ist an der Stelle noch zu klären: Warum fallen die Kinder eigentlich primär auf den Kopf?

Das liegt daran, dass der Kopf den Schwerpunkt der Kinder bildet. Nun ist ein Sturz auf den Kopf, gerade in der „Lauflernphase“ nicht immer gleich dramatisch. Ein Sturz vom Wickeltisch ist da natürlich aufgrund der Höhe etwas anders. Meine (Sarah´s) Kinderärztin sagte mal, dass ein Sturz erst dann richtig bedenklich ist, wenn die Höhe des Sturzes größer ist, als die Körpergröße des Kindes.

Was tun, wenn das Kind gefallen ist (und das auch noch auf den Kopf?)

Ruhe bewahren 


Situation einschätzen ( war ich dabei und habe ich den Sturz gesehen oder komm ich dazu, weil es “ gerumpst“ hat?)
-> Habe ich den Sturz nicht gesehen, dann sollte ich schauen, ob das Kind z.B. neben einem Stuhl liegt und
evtl. darauf geklettert und runtergefallen ist oder ist das Kind evtl. “ nur gestolpert“

Bildquelle: Jordis



schauen wie das Kind reagiert
* weint es
* versucht es direkt aufzustehen 
* bleibt es regungslos liegen
 * ist es bewusstlos 
* könnte etwas gebrochen sein 


je nach Alter Fragen stellen 
* möchtest / kannst du aufstehen ?
* wo tut es weh?
* wieso bist du gefallen ( oder wo runter)?

– das Kind erst bewegen, wenn man sicher ist, dass nix gebrochen oder schwere Verletzungen vorhanden sind!

– ggf. Wunden versorgen ( Pflaster, Verband oder Druck Verband, ggf. kühlen ( richtiges kühlen und Wundversorgung lernt man z.B. in den Erste-Hilfe Kursen von Jordis, die man auch jetzt zu Pandemie Zeiten via Internet machen kann!)

das Kind beobachten 
* ist etwas wie z.B. der Arm oder etwas anderes gebrochen? Ist etwas gebrochen, dann unbedingt
schauen, ob der Rettungswagen sinnvoll ist, damit der Bruch sicher transportiert wird.
* war das Kind bewusstlos-> Rettungsdienst rufen! (Telefonnummer: 112)
* zeigt das Kinder Verhaltensauffälligkeiten oder neurologische Auffälligkeiten
(Einschränkungen in der Bewegung, immer wieder „schläfrig, weggetreten oder abwesend“ sein,
schwankenden Gang etc.) solltet ihr ein Krankenhaus aufsuchen – je nach Schwere der
Auffälligkeiten einen Rettungswagen rufen!
* übergibt sich das Kind, klagt über Kopfschmerzen, Übelkeit oder Schwindel, wird kurzzeitig
bewusstlos,  hat Schlafprobleme,  sollte ihr ebenfalls einen Arzt/( Krankenhaus) aufsuchen um zu
schauen, ob es eine Gehirnerschütterung ist.
* bildet sich eine Beule, kann man diese leicht kühlen
(genaue Informationen zum richtigen kühlen erhaltet ihr ebenfalls zum Beispiel im Erste-Hilfe Kurs
von Jordis) und beobachte. Ist die Beule hart / fest, dann ist meistens nichts passiert. Ist sie jedoch
eher weich oder wie ein „Kühlpack“ vom Tasten her, sollte man diese zeitnah überprüfen lassen!
*Wir Eltern haben aber auch unser „Bauchgefühl“ und wenn das sagt “ hier stimmt was nicht“ , dann
sollte ein Arzt aufgesucht werden, denn dann ist das Kind anders als sonst, und das weißt meistens
darauf hin,  dass etwas ist. Lieber einmal zu viel los fahren und schauen lassen, als einmal zu wenig
und es ist dann doch etwas.  .

Hat euch der Beitrag gefallen bzw. kennst du jemanden, dem der Beitrag gefallen und helfen könnte, dann darfst du Ihn natürlich sehr gern teilen!


Der Beitrag ersetzt in keinem Falle eine ärztliche Beratung, er soll lediglich Tipps und Hilfestellungen bieten, wie man im Ernstfall reagieren sollte!!

Die perfekte Windeltorte… °enthält Werbung wegen Nennung°

…. gibt man in der Suchmaschine das Wort „Windeltorte“ ein, dann findet man unzählige Beiträge im World Wide Web dazu.
Ich bewundere all die Menschen, die solche Kunststücke zaubern… aber für all die, die vielleicht ein Händchen fürs basteln haben, aber das fehlende Feingefühl oder wie bei mir die Geduld haben, können so manche Anleitungen ganz schön den Nervenbogen überspannen.

Nichtsdestotrotz habe ich mich an das Experiment Windeltorte gewagt, Marke „Eigenbau“ für eine ganz liebe Freundin, die sich mittlerweile auch schon darüber freuen durfte.
Ich als Mama weiß, wie viele Windeln man gerade in der Anfangszeit braucht, daher finde ich die Idee der Windeltorte auch so klasse. Zu den Windeln kann man so dann noch allerhand andere nützliche Dinge verschenken.

Ich würde lügen wenn ich sage, dass ich mir im Vorfeld groß Gedanken gemacht habe, was ich alles verschenke. Ich sagte ja bereits Marke „Eigenbau“. Immer wenn ich was süßes gesehen habe, habe ich es gekauft! Wobei ich mir aber sicher war, das war die Windelfirma und die Firma für Pflegeprodukte.

Seit mehr als Zweieinhalb Jahren nutzen wir die Windeln der Firma bella baby happy. Klar, dass ich diese Windeln auch verschenke, denn wir sind mehr als zufrieden. Alle Windeln der Firma sind ohne Parfüme, Chlor oder Latexelemente –dermatologisch getestet- und somit besonders hautfreundlich!
Ich habe mich hauptsächlich für Größe 2 entschieden, hatte aber auch ganz viele in Größe 4 noch da, daher sind diese auch mit in der Torte enthalten. Bewusst habe ich Größe 1 nicht verschenkt. Zum einen, weil die Mäuse da eh schnell raus sind, zum anderen, weil man sich als werdende Eltern ja selbst auch Windeln kauft.

Und seit mehr als Eineinhalb Jahren nutzen wir nun schon die Produkte von Fragantura. Eine Dresdner Firma, bei der sich alles rund um Mama, Baby, Kind, Familie und Wohlfühlen dreht. Alle Produkte werden per Hand in Dresden hergestellt. Ganz ohne Chemie, ohne künstliche Zusatzstoffe oder andere Schadstoffe. Auch hier sind wir so zufrieden, dass ich mich aus dem Grund bewusst dazu entschieden habe, ein paar Dinge der Firma mit in die Windeltorte zu geben.

Alles andere war wirklich „Frei Schnauze“. Übrigens könnte es sein, dass es am Ende des Posts für beide Firmen Rabattcodes gibt 🙂

Mit diesen Materialien bin ich ins Rennen gegangen. Profis haben mir den Tipp gegeben, dass einfache Schnips Gummis unverzichtbar sind. Also habe ich mit Hilfe meiner Tochter alle Windeln gerollt und sie erstmal beiseite gelegt.

Nachdem dann gefühlt im gesamten Kinderzimmer Windeln bergeweise lagen kam Profitipp Nummer 2…. die Backform. So simpel wie genial aber manchmal kommt man ja auf die einfachsten Dinge nicht. Also haben wir alle Windelrollen für das Unterteil der Torte in die Backform gepresst, mit einem riesigen Gummi zusammengebunden und dann mit Schleifenband verziert. Als „Boden“ habe ich oft den Tipp bekommen, dass ich ein Stück Pappe nehmen soll. Allerdings hatte ich eh ein Babyalbum gekauft, sodass ich dieses als „Boden“ genommen habe.

Danach folgte das Oberteil, was mich mal kurz vor eine kleine Herausforderung gestellt hatte, denn ich backe jetzt nicht so oft, dass ich Unmengen an verschiedenen Backformgrößen zu Hause habe. Meine Hände waren aber zu klein zum Halten für das Oberteil und ich hätte auch mindestens noch 2 Hände zum zuschnüren gebraucht. Also habe ich mal kurz überlegt, was ich denn an runden Dingen zu Hause habe und bin dann auf die Abdeckung in der Mikrowelle gekommen.
Da habe ich wieder die Windelrollen (Größe 4) hineingestellt und in der Mitte die Flasche, die ich hatte, dazu gegeben. Alles wieder mit Gummi und Schleifenband dekoriert und fertig war eigentlich das Grundgerüst.

Danach habe ich mich an die Kleinteile gesetzt und die Torte so nach und nach verziert. Auch kleine Schaschlik Spieße, an die ich rosa Babyfüße geklebt habe, wurden zur Deko eingesetzt.

Bei den Fragantura Produkten habe ich mich für folgende Produkte entschieden:

*Goldrösensalbe– wirkt wirklich wie Bepathen. Heilt Wunden und raue Stellen super schnell. Selbst ich nutze sie an den Händen (Fingerzwischenräumen), weil gerade diese Stellen durch das ständige Desinfektionsmittel sehr strapaziert sind. Nicht umsonst heißt die Salbe bei uns zu Hause „Die Zaubersalbe“
* Mäusezähnchen Zahnungsöl– Ideal zur Unterstützung beim Zahnen. Einfach auf die Wangen einmassieren. Ich habe selbst nicht dran geglaubt aber es hat tatsächlich Linderung gebracht.
*Nicht fehlen durfte auch das Baby Bauchwehöl– Koliken, vor allem in den ersten Drei Lebensmonaten können böse sein. Das Öl kann Linderung bringen, Mama oder Papa ist zusätzlich beim Baby und hat durch das massieren Hautkontakt. Auch ein Faktor, den man nicht außer Acht lassen sollte!
*Auch habe ich mich bewusst für das Popoflott Windelbalsam entschieden. Kann prophylaktisch oder bei bereits gereiztem / geröteten Po verwendet werden.

Am Ende habe ich dann alles nur noch mit einer kleinen „It´s a Girl“ Girlande und Folienpapier verziert. Für meine erste Windeltorte bin ich mit dem Ergebnis doch sehr zufrieden und hoffe, dass ich der Mama eine große Freude bereitet habe.

Da ich euch die Firma bella baby happy aber auch Fragantura von Herzen empfehlen kann, gibt´s natürlich, wie oben versprochen, noch zwei Rabattcodes.

http://www.shop-bella.de

http://www.fragantura.de