Dieser Beitrag beinhaltet wegen Nennung Werbung.
Jeder hat ja so seine Lieblinge und seine Flops, wenn es um die Babyausstattung geht. Heute möchte ich euch mal von unseren Erfahrungen erzählen, was wir so als gut und was als eher nicht so sinnvoll im Bezug auf die Erstausstattung empfunden haben.
Unsere Tops:
– Wickelbodys: Einfach anzuziehen, wickeln ist kinderleicht und nichts muss über den Kopf gezogen werden.
– Eine Babybadewanne (zumindest bis zu einem Alter von 5 Monaten), danach ging es in die große Wanne.
– Breikocher/Dünster, denn der wurde bei uns nicht nur für Babynahrung genutzt. Ideal zum dünsten, Kartoffelbrei machen und vieles mehr. Mittlerweile ist er aber auch aussortiert. Hätten wir ihn nicht zu einem super Preis bekommen, hätten wir ihn gebraucht gekauft.
– Kiwiko BabyOase, sicher erstmal eine teure Investition aber eine, die sich lohnt, denn der Wickelbereich ist so sicher. Wie schnell muss man mal in den Schieber, um das passende zum anziehen zu holen und dann wäre man eigentlich nicht am Wickeltisch. Ich verschließe nur die BabyOase und kann sicher sein, dass die kleine nicht runter fällt. Natürlich sollte man trotzdem im Raum bleiben. Ich empfinde die BabyOase als absolute Erleichterung im Alltag mit Baby, auch jetzt noch, wo sie größer ist.
-Produkte von bella baby Happy, die Windeln, Feuchttücher und Unterlagen nutzen wir seit der Geburt und wir sind mehr als zufrieden

-Zahnungsglobulis und Beißkette/ Beißring, das war echt eine super Investition, um das Zahnen zu erleichtern.
-Babytrage, denn mit der war und bin ich echt bei jedem Wetter draußen und die Kleine genießt es. Selbst gekauft habe ich die Ergobaby Adapt, da man diese ohne Neugeboreneneinsatz ab 3,2 kg nutzen kann.
-Spucktücher, vor allem am Anfang habe ich Massen gebraucht, beim stillen, zum sauber machen unterwegs, einfach praktisch. Jetzt wo es so warm war, waren sie teilweise eine kleine Decke für meine Maus, wenn sie nur in Windel geschlafen hat.
-Einen Mitwachsenden Kindersitz mit Isofix möchte ich auch nicht mehr missen. Den konnten wir ab Geburt nutzen. Natürlich kann man den nicht raus nehmen und tragen aber da ich eh immer mit Babytrage unterwegs war/bin, ist das für mich kein Problem.
-Hochstuhl von Hauck, den haben wir selbst gekauft, erst hatte er einen Babyaufsatz drauf, den man auch zur Wippe umfunktionieren konnte, nun nutzen wir ihn als Hochstuhl zum sitzen.
Unsere Flops
– Breiwärmer und Flaschen. Beides nie genutzt und wieder verkauft. Ebenfalls Schnuller, nie genutzt, weil unsere Kleine sie nicht will, jetzt mit über 9 Monaten fange ich aber damit auch nicht mehr an.
– Ein billiger Kinderwagen via eBay Kleinanzeigen. Als ich schwanger war hatte ich ja absolut keinen Plan, auf was man so alles achten sollte. Naja, wir haben dann einen neuen gekauft und sind nun zufrieden.
-Süße Kleidung, wie viel zu eng und unpraktisch war. Ich achte nun nur noch darauf, dass für den Kopf viel Platz ist
– Beißringe/ Zahnungsgel, denn beides will unsere Maus irgendwie nicht nehmen.
-Windelmülleimer, hier dachte ich, dass ich schlau bin und einen kaufen, in dem keine Kasetten gebraucht werden, sondern eigene Mülltüten. Naja, er stinkt trotzdem, Windeln passen nicht viele rein. Die 30 Euro hätte ich mir sparen können.
Ich glaube, dass ich noch ewig so weiter schreiben könnte. Übrigens haben wir uns für ein Babyphone ohne Kamera und ohne Schnickschnack entschieden und bereuen es auch jetzt nicht.