Dieser Beitrag ist in freundlicher Unterstützung mit Urban Melt* entstanden und beinhaltet daher Werbung. Der Beitrag ist nicht bezahlt und die Produkte wurden mir kosten-& bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Vor ein paar Wochen erhielt ich eine mega liebe Anfrage von Urban Melt. Da ein persönlicher Bezug zu den Inhabern besteht, freue ich mich da immer am meisten, wenn ich Produkte testen darf. Allerdings heißt das nicht, dass ich automatisch gleich alles empfehle, nur weil ich die Chefs (virtuell) kenne.
Bei Urban Melt war ich um ehrlich zu sein skeptisch und neugierig zu gleich. Schließlich geht es hier um Raumdüfte, mit denen ich persönlich auf Kriegsfuß stehe. Warum? Weil ich von diesen ätherischen Ölen meist Kopfschmerzen bekomme. Duftkerzen wiederum haben meist so einen aufdringlichen Geruch, dass ich diese auch nicht lange in meiner Wohnung anzünden mag.
Doch was ist Urban Melt genau?
Es ist ein junges Start Up, welches es sich zur Aufgabe gemacht hat ihre Duftmelts der Welt zu zeigen und zu beweisen, dass hochwertige Inhaltsstoffe keine Frage des großen Geldbeutels sind.
Alle Melts werden liebevoll per Hand, aus Eco Sojawachs und besten Ölen, gewonnen. Es wird großen Wert darauf gelegt, dass die Duftmelts deutlich wahrnehmbar sind und bei der Herstellung wird ganz bewusst auf künstliche Farb- und Konservierungsstoffe verzichtet.
Alles was man für das Dufterlebnis zu Hause braucht ist eine Duftlampe (entweder man hat sie bereits zu Hause oder man kauft sie im Shop) und die Duftmelts.

Diese gibt es zwischen 1,20 Euro und 1,50 Euro. Wenn man die Melts im Set kauft, dann kosten sie sogar deutlich weniger.
Geruchstechnisch ist die Auswahl im Shop sehr groß. Ich habe mich queerbeet durch sämtliche mir angenehmen Düfte bestellt. Kokos, Kaugummi, fruchtig bis hin zu Kaffee.
Doch das sind nur meine persönlichen Favoriten, im Shop findet ihr wie gesagt noch viel mehr.
Wie habe ich die Melts denn vertragen?
Die ersten 5 Minuten waren ich und mein Mann immer noch skeptisch, wirklich gerochen haben wir nichts. Doch dann von jetzt auf gleich machte sich ein wirklich sehr angenehmer Geruch in der Wohnung breit. Wir haben eine sehr offene Wohnung und waren sehr erstaunt, dass man den Geruch selbst im Eingangsbereich in der untersten Etage wahrnehmen konnte. Immer angenehm und auch nicht zu stark.
Kopfschmerzen habe ich keine bekommen und auch der Geruch war mir sehr angenehm in der Nase.
Mittlerweile habe ich die Duftlampe in der Nähe des Katzenklos stehen, damit der Geruch etwas gedimmt wird und die Wohnung angenehmer riecht. Mein Plan geht auf, was ich mega klasse finde, denn der Geruch vom Katzenklo, obwohl es mehrfach täglich gereinigt wird ist nicht immer toll 🙂
Die Melts beginnen nach dem anzünden der Kerze sofort mit schmelzen und fangen daher rasch an zu duften. Was mir besonders gefällt ist, dass die Melts für mehrere Teelichter ausgelegt sind. Man verschwendet also keinen Geruch und kann das Teelicht zwischendrin auch mal ausmachen und am nächsten Tag wieder anzünden. So mache ich das. Das flüssige wird ganz schnell fest und so braucht man auch mit Haustieren keine Angst haben, dass sich die Vierbeiner verbrennen. Gerade bei mir und meinen Katzen ist das ja so eine Sache 🙂
Das Entfernen des Wachses geht kinderleicht. Einfach im harten Zustand aus der Duftlampe entfernen. Sollte das mal nicht gehen, dann die Lampe einfach 15 Minuten in den Frost legen.

*Link führt zur Partnerwebseite