Schränke unsichtbar kindersicher machen *Werbung *

Dieser Beitrag ist freiwillig als Empfehlung entstanden und nicht bezahlt. Er beinhaltet wegen Nennung Werbung.

Noch ist meine Kleine nicht im Krabbelalter aber in der neuen Wohnung war es mir von Anfang an wichtig, diese gleich kindersicher zu machen. Als erstes kamen mir da all die Schränke in den Sinn, in denen Hygieneartikel wie Duschbad, Waschmittel und Co. enthalten sind aber vor allem auch die Putzschränke.

Wichtig war mir neben der Sicherung selbst die Tatsache, dass man diese nicht sieht. Genau das geht dank den Magnetschlössern von Zwinkerfuchs. Diese sind einfach und schnell montiert und man sieht sie von außen nicht.

Den Magneten, welcher der Türöffner ist, kann man ganz bequem an eine beliebige Stelle montieren (bei uns an der Seite oben am Schrank) und so ist er schnell Einsatzbereit.

Wer die Sicherung irgendwann nicht mehr braucht, der kann das Schloss im Modus „offen“ lassen und somit geht die Tür wieder ganz normal auf und zu.

Das Set ist für Türen und Schubladen geeignet, die aufliegend oder im Schrank versenkt sind.

Ariel Pods *Werbung*

Das Produkt durfte ich dank trnd kostenfrei testen. Der Beitrag ist freiwillig entstanden und nicht bezahlt, beinhaltet wegen Nennung aber Werbung.

Die Ariel Pods versprechen strahelnd saubere Wäsche, eine einfache Anwendung, einen guten Geruch und kein Verschütten von Waschmittel.

Was einem allerdings in der Werbung verschwiegen wird sind der meiner Meinung nach viel zu teure Preis, die nicht wirklich Umweltschonenden Pods und dass sie sich nicht immer komplett auflösen.

Durch die Testplattform trnd.com darf ich die Pods von Ariel testen. Folgende Infos gab es vorab.

Das 3-Kammern-Waschmittel enthält aufeinander abgestimmte Inhaltsstoffe für tiefensaubere Wäsche.

Leider ist man hier in der Anwendung bei weitem nicht so flexibel wie mit Pulver oder Gel. Man kann eben nur eine Gewisse Menge Wäsche waschen. Hat man mehr drin, braucht man mehr Pods oder man hat das Problem, dass sie sich nicht ganz auflösen.

Mit leistungsstarker Reinigungstechnologie für strahlend reine Wäsche, die länger wie neu aussieht.

Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich keine Besserung zu meinem anderen Waschmittel feststellen konnte.

Praktisch vordosiert und einfach anzuwenden, sparen sie Zeit im Alltag.


Vordosiert sind die Pods, allerdings finde ich nicht, dass man so viel Zeit spart, denn mit meinem Pulver und der herkömmlichen Methode zu waschen dauerte es nun auch nicht länger.

Reinigt fasertief und pflegt die Kleidung.


Auch hier kann ich keine Besserung zu meinem normalen Waschmittel feststellen.

Alles in allem kann ich nur sagen, dass ich den Test abgebrochen habe, da sich die Pods nicht richtig lösen, mir der Geruch mit Baby im Haushalt zu intensiv ist und ich das Preis-/Leistungsverhältnis absolut nicht gerechtfertigt finde.

Wie bekomme ich wichtige Termine und To Do´s unter einen Hut? *Werbung*

Dieser Beitrag ist in freundlicher Unterstützung mit The Label Factory entstanden und beinhaltet daher Werbung. Der Beitrag ist freiwillig entstanden und nicht bezahlt.

 

In den Jahren, die ich nun schon blogge ist einiges an Terminen und To Do´s angefallen. Was muss vorgestellt werden, wann muss ich zu welcher Kooperation sein und vor allem, wie merke ich mir alles, wenn ich bei einem Kooperationspartner vor Ort bin?

Schon vor einem Jahr habe ich durch Instagram The Label Factory by favlov kennengelernt. Das Unternehmen mit Sitz in Österreich hat viele tolle Produkte, die mir nicht nur das bloggen und planen leichter machen.

Vor ein paar Monaten kam wieder ein Paket mit tollen Produkten der Firma.

IMG_20181006_143833_495

Wie ihr auf dem Bild schon sehen könnt, die „Arbeit“ wird einem durch ein farbenfrohes Design erleichtert. Ich finde, wenn das Design ansprechend ist, dann läuft das ganze doch viel besser.

Für zu Hause ist der A3 Wochenplaner klasse. Er liegt in meinem „Arbeitsbereich“ und dient nicht nur dafür, mir einen guten Überblick für die Woche zu verschaffen. Nein, da ich meine Blogposts auch immer in meinem Arbeitsbereich schreibe, kann ich auch mal schnell Notizen machen.
Für mich hat sich der Florida Wochenplaner als sehr praktisch heraus gestellt. Er ist bunt und optisch total ansprechend, bietet viel Platz für die Wochenplanung aber auch für Notizen, die ich gern mal nutze.
Wer übrigens wenig am Tag trinkt, der kann sich so vor Augen halten, was man denn am Tag trinkt, denn man kann auf dem Wochenplaner Gläser ab kreuzen.

Für den Blog selbst, wenn es To Do´s gibt hat sich der Florida A5 Planer als perfekt heraus gestellt. Auf dem Bild rechts in der Mitte und unten zu sehen.
Man kann sich oben sein Projekt eintragen, was bei mir „BLOG“ heißt und dann pro Zeile Themen aufschreiben und hinten ganz einfach mit einem Kreuz abhaken, wenn man fertig ist.
Hier trage ich immer Blogposts ein, die mir spontan in den Sinn kommen oder Kooperationen und Produkte, die vorgestellt werden wollen. So kommt es eigentlich nie vor, dass ich mal nicht weiß, worüber ich schreiben soll. Auch das bunte Design gefällt mir sehr gut.

 

Aber wenn ich unterwegs bin, dann brauche ich einen „einfachen“ Notizblock“, den ich schnell einpacken kann. Auch hier gibt es Produkte der Firma. Entweder liniert oder mit Punkten als Linie. Das Design spricht mich von vorn sehr an und bietet mir innen genau das, was ich brauche, Platz zum Schreiben, wenn ich bei einem Kooperationspartner vor Ort bin.
Durch die Ringbindung kann ich die Blätter, die abgetippt sind, ganz einfach wegwerfen und auch einen Stift für unterwegs reinklemmen.

Ein duftendes Zuhause *Werbung*

Dieser Beitrag ist in freundlicher Unterstützung mit Urban Melt* entstanden und beinhaltet daher Werbung. Der Beitrag ist nicht bezahlt und die Produkte wurden mir kosten-& bedingungslos zur Verfügung gestellt.

 

Vor ein paar Wochen erhielt ich eine mega liebe Anfrage von Urban Melt. Da ein persönlicher Bezug zu den Inhabern besteht, freue ich mich da immer am meisten, wenn ich Produkte testen darf. Allerdings heißt das nicht, dass ich automatisch gleich alles empfehle, nur weil ich die Chefs (virtuell) kenne.

Bei Urban Melt war ich um ehrlich zu sein skeptisch und neugierig zu gleich. Schließlich geht es hier um Raumdüfte, mit denen ich persönlich auf Kriegsfuß stehe. Warum? Weil ich von diesen ätherischen Ölen meist Kopfschmerzen bekomme. Duftkerzen wiederum haben meist so einen aufdringlichen Geruch, dass ich diese auch nicht lange in meiner Wohnung anzünden mag.

Doch was ist Urban Melt genau?

Es ist ein junges Start Up, welches es sich zur Aufgabe gemacht hat ihre Duftmelts der Welt zu zeigen und zu beweisen, dass hochwertige Inhaltsstoffe keine Frage des großen Geldbeutels sind.

Alle Melts werden liebevoll per Hand, aus Eco Sojawachs und besten Ölen, gewonnen. Es wird großen Wert darauf gelegt, dass die Duftmelts deutlich wahrnehmbar sind und bei der Herstellung wird ganz bewusst auf künstliche Farb- und Konservierungsstoffe verzichtet.


Alles was man für das Dufterlebnis zu Hause braucht ist eine Duftlampe (entweder man hat sie bereits zu Hause oder man kauft sie im Shop) und die Duftmelts.

20180730_145608

Diese gibt es zwischen 1,20 Euro und 1,50 Euro. Wenn man die Melts im Set kauft, dann kosten sie sogar deutlich weniger.

Geruchstechnisch ist die Auswahl im Shop sehr groß. Ich habe mich queerbeet durch sämtliche mir angenehmen Düfte bestellt. Kokos, Kaugummi, fruchtig bis hin zu Kaffee.
Doch das sind nur meine persönlichen Favoriten, im Shop findet ihr wie gesagt noch viel mehr.

Wie habe ich die Melts denn vertragen?

Die ersten 5 Minuten waren ich und mein Mann immer noch skeptisch, wirklich gerochen haben wir nichts. Doch dann von jetzt auf gleich machte sich ein wirklich sehr angenehmer Geruch in der Wohnung breit. Wir haben eine sehr offene Wohnung und waren sehr erstaunt, dass man den Geruch selbst im Eingangsbereich in der untersten Etage wahrnehmen konnte. Immer angenehm und auch nicht zu stark.

Kopfschmerzen habe ich keine bekommen und auch der Geruch war mir sehr angenehm in der Nase.
Mittlerweile habe ich die Duftlampe in der Nähe des Katzenklos stehen, damit der Geruch etwas gedimmt wird und die Wohnung angenehmer riecht. Mein Plan geht auf, was ich mega klasse finde, denn der Geruch vom Katzenklo, obwohl es mehrfach täglich gereinigt wird ist nicht immer toll 🙂

Die Melts beginnen nach dem anzünden der Kerze sofort mit schmelzen und fangen daher rasch an zu duften. Was mir besonders gefällt ist, dass die Melts für mehrere Teelichter ausgelegt sind. Man verschwendet also keinen Geruch und kann das Teelicht zwischendrin auch mal ausmachen und am nächsten Tag wieder anzünden. So mache ich das. Das flüssige wird ganz schnell fest und so braucht man auch mit Haustieren keine Angst haben, dass sich die Vierbeiner verbrennen. Gerade bei mir und meinen Katzen ist das ja so eine Sache 🙂

Das Entfernen des Wachses geht kinderleicht. Einfach im harten Zustand aus der Duftlampe entfernen. Sollte das mal nicht gehen, dann die Lampe einfach 15 Minuten in den Frost legen.

37618133_1734810713294436_3519301278993743872_o

*Link führt zur Partnerwebseite

Die Wäschesaison ist verlängert *Werbung*

Dieser Beitrag ist in freundlicher Unterstützung mit Leifheit entstanden und beinhaltet daher Werbung. Der Beitrag basiert auf meiner Meinung und ist aufgrund meiner Erfahrungen entstanden.
Auf den Bildern sieht die Wäschespinne etwas schräg aus. Das liegt aber nahezu nur am Blickwinkel. Wir haben die Wäschespinne ordnungsgemäß und nach Anleitung montiert.

Bei schönem Wetter ist es für mich eigentlich klar, dass ich die Wäsche draußen aufhänge und so trocknen lasse. Wir haben zwar einen Balkon aber diesen wollen wir ja auch bei schönem Wetter nutzen. Wenn dann ein Wäscheständer auf dem Balkon steht, dann wird es schnell eng. Zudem habe ich auch das Problem, dass meine dunkle Wäsche ausbleicht, weil sie auf dem Balkon in der blanken Sonne steht.

Mein Kondens- Wäschetrockner ist bei den Temperaturen keine Option. Zu teuer auf Dauer und nach der Anwendung habe ich im Sommer eine Sauna in der Wohnung.

Wir haben keinen eigenen Garten aber einen zur Mitnutzung in unserer Hausgemeinde. Hier steht schon ein Wäscheständer, allerdings birgt der das gleiche Problem wie mein Wäscheständer auf dem Balkon. Er steht in der Sonne, die Wäsche bleicht aus und wenn es dann mal regnen oder nieseln sollte, dann habe ich ganz schön zu tun die Wäsche fix und trocken abzunehmen, denn meist wasche ich nicht nur eine Maschine.

Kurz gefasst: das Thema Wäsche trocknen hat mich bisher nicht wirklich zufrieden gestellt. Dann kam Leifheit mit ihrem neusten Produkt um die Ecke und ich bin nun mehr als zufrieden.
Der Leifheit Wäscheschirm Linoprotect 400 löst all meine Probleme auf einmal.

35745589_1674408269334681_4249497516619333632_n

  • Mit integriertem, wasserdichtem Dach zum wetterunabhängigen Trocknen – selbst bei Regen. Allerdings sollte man bei Starkregen die Wäsche schon abnehmen, denn meist ist ja Wind dabei und der Regen kommt auch seitlich an die Wäsche.
  • Das Dach schützt die Wäsche und Leinen vor Regen, bleichenden UV-Strahlen, Schmutz und Staub.
  • Verlängert die Outdoor-Trockensaison und sorgt vom Frühling bis in den Herbst für frisch duftende Wäsche.
  • Leicht zu öffnen dank patentiertem Teleskop-Öffnungsmechanismus.
  • Sicherer Stand auch bei starkem Wind durch die stabile Konstruktion und den patentierten Abhebeschutz .

 

Montieren muss man den Wäscheschirm mit Beton/ Zement laut Anleitung. Daher dauert es mindestens einen Tag, bis man die Wäschespinne dann auch nutzen kann. Schließlich muss der Beton erstmal trocknen.

Praktisch finde ich, dass man die Spinne bei Nutzung bequem drehen kann und nicht mit der ganzen Wäsche einmal im Ringel drum rum laufen muss. Auch die Öhsen zum aufhängen des Klammernkorbes machen das Wäsche aufhängen sehr leicht. Allerdings muss ich dazu sagen, dass die Öhsen offiziell dazu geeignet sind, um Kleiderbügel aufzuhängen 🙂

Phonto (26)

Im Lieferumfang ist auch noch ein Set mit Klammern von Leifheit enthalten.

35820170_1674408182668023_1256282293471805440_n

Nach der Nutzung verschließt man die Wäschespinne ganz einfach mit einem Knoten mittels der angebrachten Stricke.


Ich bin mit meiner Wäschespinne wirklich sehr zufrieden, schätze die einfache Handhabung und auch das leichte Wäsche aufhängen. Die Höhe der Wäscheleine ist genau richtig. Wem sie übrigens nicht straff genug ist, der kann die Leine auch nachziehen.
Platztechnisch bekomme ich 4 bis 5 Waschmaschinen aufgehangen, abhängig davon, ob viele Handtücher dabei sind oder eher nicht.

 

Spaghettiseife von Seifenprinz *Werbung*

Dieser Beitrag ist in freundlicher Unterstützung mit Seifenprinz entstanden und beinhaltet daher Werbung. Die Seife wurde mir kosten-& bedingungslos zur Verfügung gestellt.

In meinem letzten Beitrag über Seifenprinz hatte ich euch ja versprochen, dass ich euch bezüglich meiner Seifen zum testen auf dem laufenden halten möchte. Da ich euch in meinem letzten Beitrag schon alles über Seifenprinz selbst gesagt habe, möchte ich mich heute kurz fassen und mich wirklich um meine aktuelle Seife, die ich teste kümmern, die Spaghettiseife.
Wer übrigens den ersten Beitrag nicht kennt, der findet ihn HIER. Ihr gelangt direkt zu meinem damaligen Blogpost.


36508544_1698950546880453_7519447726145142784_n

Auch diese Seife bekommt man nach der Bestellung direkt vom Seifenblock geschnitten. Daher entsteht die typische „kastenförmige“ Form, die anfangs etwas unpraktisch ist, wie ich auch schon im ersten Beitrag kritisiert habe. Allerdings hebt sie sich so auch Optisch von der Masse ab.

Ich muss sagen, dass ich die Farbe zwar sehr ansprechend finde, allerdings finde ich den Geruch etwas gewöhnungsbedürftig. Wir hatten ja zuerst die Hawaianische Mango Seife und uns fiel die Umstellung dann schwer. Man gewöhnte sich allerdings schnell an den Geruch, der aber nicht zu meinen absoluten Favoriten gehört. Die Seife soll blumig riechen, so ganz blumig ist das für mich nicht.

Positiv anmerken muss ich, dass die Seife wirklich gut schäumt, sehr gut reinigt und auch ein angenehmes Hautgefühl hinterlässt. Nichts ist schlimmer als dieses spannende unangenehme Gefühl nach dem Händewaschen, welches einem sofort zur Handcreme zieht.
Alles in allem hat mich die Seife an und für sich überzeugt, allerdings würde ich diese Sorte aufgrund des Geruchs nicht kaufen.
Ein 100 g Stück kostet 4 Euro und reicht bei uns 2 Personen gut einen Monat bis 7 Wochen.

Endlich besser schlafen *Werbung*

Dieser Beitrag ist in freundlicher Unterstützung mit Technogel entstanden und beinhaltet daher Werbung. Der Beitrag basiert auf meiner eigenen Meinung und meinen eigenen Erfahrungen.

Ich weiß ja nicht, wie es euch geht aber bei mir gibt es kaum eine Nacht, in der ich durchschlafen kann. Dies war auch schon vor der Schwangerschaft so. Fast immer habe ich am nächsten Morgen dann auch Nackenschmerzen, die sich, wenn ich Pech habe, im Laufe des Tages dann zu Kopfschmerzen entwickeln.

Schnell bin ich zwar auf die Idee gekommen, dass es an meinem Kissen liegt, allerdings ist es gar nicht so leicht, das richtige und passende zu finden.

Wichtig ist, dass man im seitlichen Liegen eine gerade Wirbelsäule hat – also mit Kissen liegend auf der Seite vom oberen Halswirbel bis runter zum Gesäß betrachtet.
Wenn man den Dreh raus hat, dann ist das auch ganz leicht zu sehen. Wenn man das ganze nicht so gut beurteilen kann, dann kann man natürlich auch den fachlichen Rat aufsuchen.


Dank Technogel habe ich nun vor einiger Zeit ein wirklich vielversprechendes Produkt erhalten. Ich war ganz erstaunt, dass ich vorher gefragt wurde, wie hart unsere Matratze ist, die schwer ich bin und wie ich schlafe. Alles Faktoren, die für die Auswahl eines Kissens wichtig sind, die meist aber vollkommen außer Acht gelassen werden. Dann habe ich noch von meinen Problemen berichtet, die ich euch oben schon nannte und dann war die Auswahl des Kissens getroffen: das Technogel® Anatomic Curve Gelkissen mit den Maßen 66x40x11 cm.

Alle Technogel Produkte sind in Italien hergestellt. Hier wird auf hohe Qualität der Produkte geachtet. Jedes Produkt hat auf der Oberseite eine Gelschicht. Dieses ist ein weichmacherfreies Polyurethan- Gel, welches dafür sorgt, dass sich die Produkte an die Körperform bzw. in meinem Falle an die Kopfform anpassen. Aber auch Wärme wird abgeleitet und gerade wenn man stark mit Schwitzen zu kämpfen hat, dann sorgt das Kissen für ein angenehmes Schlafgefühl.
Sehr gut finde ich, dass das Kissen einen waschbaren Bezug hat. Dieser ist aus Baumwolle und sehr angenehm und weich. Die Nähte sind gut verarbeitet, sodass man keine Angst haben muss, dass im Schlaf irgendetwas stört.

36261480_1687243858051122_2357337626983268352_o

Natürlich ist es immer eine Umstellung, wenn man ein neues Kissen hat. Allerdings sollte man dran bleiben und nicht gleich aufgeben. Eine richtige Umstellung kann bis zu 2 Wochen dauern. So lange hat es bei mir nicht gebraucht, dennoch schlafe ich nun schon gut 3 Wochen auf dem Technogel Kissen und werde es auch nicht abgeben. Momentan scheint es mir so, dass ich mit dem Kissen gut klar komme. Ich habe weniger Nackenschmerzen, auch wenn sie nicht ganz weg sind aber das hat ja auch noch andere Gründe. Ehrlicherweise muss ich sagen, dass ich keine Nacht durch schlafe. Das liegt aber nicht am Kissen, sondern an der Schwangerschaft und an meinem tanzenden Baby im Bauch 🙂
Preislich liegt das Kissen bei ca. 119 Euro. Klingt teuer, ist es auch aber man muss auch die Qualität und den Nutzen für die Gesundheit sehen.

Wer also wie ich mit chronischen Kopfschmerzen, Nacken-& Schulterschmerzen zu kämpfen hat, der sollte sich wirklich mal mit den Produkten von Technogel beschäftigen.

Auch für unterwegs werden Produkte angeboten, Kissen ohne die Kurve, wie ich sie habe und auch Matratzen. Das wäre für mich nochmal sehr interessant, da ich auch an Rückenschmerzen leide.

 

Nespresso Travel Mug *Werbung*

Dieser Beitrag ist mit freundlicher Unterstützung des Nespresso Shops in Dresden entstanden. Das heute vorgestellte Produkt habe ich geschenkt bekommen und der Beitrag ist freiwillig entstanden.

Den Nespresso Shop in Dresden kenne ich noch gar nicht so lange. Ich habe ihn euch damals hier schon auf meinem Blog vorgestellt. Wer den Beitrag nicht kennt, der findet ihn HIER (Der Link führt direkt zu meinem Blogpost)
Bei meinem damaligen Besuch habe ich als Geschenk den Becher für unterwegs (Travel Mug) geschenkt bekommen.

IMG_20180503_103923_012

Kaffee oder Heißgetränke unterwegs, das ist ja seit Jahren ein kleiner Trend, der nicht nachlässt. Coffee to go gibt es mittlerweile an jeder Ecke, allerdings empfinde ich das ganze als etwas bedenklich für die Umwelt, weil man ja immer wieder den Becher wegwirft. Viele Firmen bieten aber auch an, dass man seinen mitgebrachten Becher befüllen lassen kann. Das finde ich einen super Service, aber auch einen Becher für unterwegs zu finden, der die Getränke heiß hält aber die Hände kühl bleiben, das ist nicht leicht. Ich hatte schon einige Travel Mugs und hatte immer wieder das Problem, dass ich mir meine Hände irgendwann am Becher verbrannt habe bzw. er so heiß war, dass ich Ihn nicht halten konnte.

Daher war ich beim ersten probieren des Travel Mugs von Nespresso auch etwas skeptisch. Ich hatte Angst, dass der Kaffee nicht warm bleibt bzw. ich mir die Hände verbrenne. Getestet haben wir den Becher auf einer längeren Autofahrt (3 h). Der Kaffee landete frisch gebrüht im Becher und danach im Auto.

Phonto (17)

Immer wieder haben wir schluckweise probiert und der Kaffee war wirklich heiß. Durch den speziellen Deckel ist es möglich zu trinken, ohne dass man sich das Heißgetränk über den Schoß kippt. Der Verschluss ist zudem so sicher, dass nichts ausläuft. Auch etwas, was mir sehr wichtig ist.
Allerdings ist mir auch wichtig, dass der Geschmack durch den Becher nicht verfälscht wird. Genau das ist der Fall beim Travel Mug von Nespresso. Man kann sein Heißgetränk genießen ohne dass der Geschmack verfälscht ist.

Begeistert bin ich auch, dass das Getränk innen heiß bleibt, der Becher außen aber kühl bleibt. Übrigens kann man auch kühle Getränke genießen ohne Angst haben zu müssen, dass diese dann lauwarm sind.
Der Travel Mug hat ein Füllvermögen von 345 ml und es gibt ihn in verschiedenen Designs.

Leider ist er nicht Spülmaschinengeeignet, was ich für die Reinigung sehr schade finde.

Phonto (16)

Wer näheres Interesse an den Produkten bzw. an Nespresso hat, dem empfehle ich einen Besuch in der Nespresso Filiale in Dresden. Hier wird man sehr gut beraten, kann den Kaffee gleich vor Ort mal verkosten und sich einige Tipps abholen, was die Zubereitung des Kaffees angeht. Zusätzlich gibt es ein breites Angebot an Zubehör wie beispielsweise der Travel Mug.

 

Flugrost am rostfreien Besteck, was nun? *Werbung*

Dieser Beitrag ist in freundlicher Unterstützung mit Rokitta´s Rostschreck entstanden und beinhaltet daher Werbung.

 

Die Höhle der Löwen ist sicherlich für fast jeden ein Begriff. Ich selbst habe selten Zeit gehabt, die Sendung zu schauen. Als ich aber durch Zufall mal rein gezappt habe, habe ich Rokitta´s Rostschreck das erste mal gesehen. Der Gründer der Firma Oliver Rokitta hat ein Thema angesprochen, welches ich schon lange kenne und welches mich wirklich lange nervt. Flugrost an Messern und Töpfen, die im Geschirrspüler gereinigt wurden.

Ich habe beim Kauf meines Bestecks wirklich darauf geachtet, dass rostfrei drauf steht. Jeder im Handel meinte, dass es in den Geschirrspüler kann ohne zu rosten. Ich habe auch etwas mehr Geld investiert, musste aber feststellen, das rostfrei nicht rostfrei ist. Flugrost hatte ich immer wieder. Das ganze hat mich so genervt und nichts an Hausmittelchen hat geholfen. Daher habe ich dann die Messer und Töpfe per Hand abgewaschen.

Durch einen glücklichen Zufall hat sich dann eine unbezahlte Kooperation mit Rokitta´s entwickelt und so durfte ich die letzten Wochen fleißig testen, ob der Flugrost nun endlich Geschichte ist.

Im Testpaket war einmal der bekannte Rostschreck, der Stab, der in den Geschirrspüler kommt und 2x das Universal Reinigungsmittel. Bevor der eigentliche Test los gehen konnte, mussten alle Teile aus Edelstahl mit dem Reiniger gereinigt werden. Ich habe mich auf alle Messer und Töpfe beschränkt und das andere Besteck nicht extra gereinigt, da ich hier nie Probleme hatte.

Ich hätte wirklich nicht gedacht, dass „sauberes“ Besteck so schmutzig sein kann. Das Ergebnis sehr ihr auf dem Bild.
Danach muss man eigentlich nichts mehr machen, außer den eigentlichen Rostschreck in den Geschirrspüler zu geben. Ich habe ihn in den Besteckkorb gegeben aber ich denke man kann ich auch woanders im Geschirrspüler unter bringen.

Und ich hätte es nie gedacht, ich habe wirklich keinen Flugrost mehr. Ich habe nun gut 6 Wochen getestet, dabei läuft der Geschirrspüler alle 2 bis 3 Tage und immer sind Messer dabei, ab und an auch Töpfe und bisher habe ich wirklich nirgendwo wieder Flugrost entdeckt.

Der Rostschreck kostet je nach Handel zwischen 7,99 und 9,99 Euro.

IMG_20180122_052026_409

Rein rechtlich muss ich euch darauf hinweisen, dass durch eure Kommentare und/oder Likes unter diesem Beitrag personenbezogene Daten wie euer Name und ggf. euer Blog oder eure Mail Adresse öffentlich gemacht werden könnten. Bei meiner Kommentarfunktion hier bei WordPress ist es so, dass eure Mail Adresse NICHT öffentlich angezeigt wird. Es besteht ein Widerspruchsrecht. Nähere Informationen entnehmt ihr bitte dem Impressum.

Weniger ist manchmal mehr *Werbung*

Dieser Beitrag ist in freundlicher Unterstützung mit Ballonfritz* entstanden und beinhaltet daher Werbung.

ballonFritz_logo_profil_white

Weniger ist manchmal mehr. Dieses Sprichwort kann man auf vieles ummünzen. Genauso geht es mir auch bei Dekoration. Es muss nicht immer üppig sein, auch kleine Teile können großes bewirken.

Mein absoluter Deko-Liebling ist aktuell mein „love“ Holzschriftzug von Ballonfritz. Neben dem Love Schriftzug gibt es noch 16 andere Schriftzüge, die ideal zu verschiedensten Anlässen passen oder eben zur Dekoration zu Hause. Egal ob „Carpe Diem“, „Happy Birthday“ , „Mr. & Mrs.“ oder Schriftzüge um der Familie zu sagen, dass es Nachwuchs gibt. Alle sind liebevoll gestaltet und in verschiedenen Farben erhältlich.
Mein Schriftzug ist mit 10×11,5 cm nicht groß, dafür aber wirkungsvoll.

Aktuell ist er die Dekoration für unseren Esstisch. Da ich hier aber gern mal um dekoriere, wird der Schriftzug irgendwann als Wanddeko da sein, denn auch hier eignet er sich perfekt.

Neben der guten Verarbeitung ist auch das Preis- / Leistungsverhältnis top, denn aktuell kostet der Schriftzug 7,99 Euro. Den Link zum Produkt findet ihr ganz am Anfang des Beitrages.

 

Skizze

*Link führt zur Partnerwebseite