Oppacher Mineralquellen *Werbung*

So langsam neigt sich der Sommer wohl gen Ende zu, die letzten Sonnenstrahlen können noch erhascht werden und ich möchte euch mit ein paar leckeren Getränken in den nahenden Herbst schicken.

Den Sommer über hatte ich die Möglichkeit mich etwas Queer Beet durch das Sortiment von Oppacher zu probieren. Eins kann ich euch sagen, die Produkte schmecken nicht nur gekühlt im Sommer. Oppacher hat so viele und so leckere Sorten an Getränken auf dem Markt, die kann man wirklich das ganze Jahr über trinken.

Von Wasser bis hin zu Saftschorlen durfte ich nach Herzenslust verkosten und möchte euch heute vor allem meine Favoriten vorstellen.

Doch wer oder was ist die Firma Oppacher?

Oppacher Mineralquellen GmbH & Co. KG – ein modernes sächsisches Unternehmen mit Sitz in Oppach im Oberlausitzer Bergland, ca. 50 Kilometer von der sächsischen Landeshauptstadt Dresden entfernt. Seit Jahren gehen wir unseren Weg mit konsequent regionaler Qualitäts- und Spezialitätenpositionierung und innovativen, schmackhaften Produkten. Heute sind die Oppacher Produkte ein fester Bestandteil der Gastronomie- und Handelslandschaft in Dresden, Sachsen und den angrenzenden Bundesländern.

Mitarbeiter

ca. 70 (darunter 2 Auszubildende)

Kapazität

3 moderne Abfülllinien mit einer Gesamtleistung von 55.000 Flaschen/Std.

Brunnen

11 eigene Brunnen mit einer Tiefe zwischen 200 m – 300m in Mitteleuropas größtem zusammenhängenden Granitblock im Landschaftsschutzgebiet Oberlausitzer Bergland

Vertrieb

Sachsen, Süd-Brandenburg, an Sachsen angrenzende Gebiete von Thüringen und Sachsen-Anhalt.

Die Informationen habe ich von der Webseite http://www.oppacher.de entnommen.

Seit einigen Monaten trinke ich nur noch sehr selten Wasser mit Kohlensäure, ich bin irgendwie bei stillem Wasser hängen geblieben. Ab und an aus der Leitung, meist, um ehrlich zu sein, gekauft. Aber hier trinke ich nicht wirklich alles, was der Markt so bietet. Unabhängig davon, dass ich einige Sorten von Oppacher probiert habe muss ich sagen, dass das stille Mineralwasser für mich geschmacklich wirklich sehr lecker ist und die praktischen 1 Liter Flaschen (gibt es auch kleiner) super für unterwegs sind. Bei medium Wasser muss ich gestehen habe ich oft das Gefühl, dass dieses nach ein paar mal trinken irgendwie „komisch“ schmeckt. Auch hier war ich von Oppacher positiv überrascht. Das Wasser hat tatsächlich gut geschmeckt.

Für die Zubereitung von Babynahrung sind die Produkte „Oppacher Mineralwasser Medium“ und „Oppacher Mineralwasser Classic“ besonders zu empfehlen. Das bestätigen die regelmäßigen Studien der Laborunion Prof. Höll & Co. GmbH sowie die vom Institut Romeis Bas Kissingen.

Was die „Erfrischungsgetränke“ angeht, so ist die naturtrübe Apfelschorle mein absoluter Favorit. Ich liebe naturtrübe Säfte, mische sie mir aber immer zu Schorlen (übrigens habe ich das auch mit dem Classic Mineralwasser gemacht). Die Oppacher Variante kenne ich schon sehr lange und liebe sie. Ich kaufe sie mir auch tatsächlich selber ab und an. Die Schorle ist in einer Glasflasche (0,5 Liter) auf dem Markt erhältlich.

Das Sortiment von Oppacher ist sehr groß und beinhaltet folgendes:

Natürliches Mineralwasser, Mineralwasser plus Frucht, sportive Erfrischungen, Limonaden, Bittergetränke, Fruchtsaft-Getränke, Bio-Erfrischungsgetränke.

Die Sorte Aqua Bio Schwarze Johannisbeere und Traube ist sehr fruchtig, allerdings nicht zu süß. Genau das trifft meinen Geschmack, vor allem wenn man sich wirklich erfrischen möchte aber kein Wasser trinken mag.

Die Leichte Schorle Apfel- Kirsch- Holunder hat vor allem meinem Mann sehr gut geschmeckt. Ich bin nicht so der Typ, der Apfelschorlen gern gemischt trinkt, ich möchte sie rein nur mit Apfel haben 🙂

Auch bei der Sorte hat sich mein Mann sehr gefreut, er liebt Apfel und Birne in Kombination. Ich persönlich mag Birne nicht, bin daher bei der Sorte Schwarze Johannisbeere/ Traube geblieben.

Alles in allem kann ich euch die Produkte wirklich nur ans Herz legen. Erhältlich in nahezu jedem Supermarkt in oben genannten Bundesländern.

Natur pur Massagen nahe Dresden *Werbung*

Vor ein paar Wochen war ich bei Kathleen zu Besuch, welche seit eineinhalb Jahren Inhaberin von Natur Pur Massagen ist und habe mich bei einer Ganzkörpermassage mal so richtig verwöhnen lassen.

Vor vier Wochen ist sie in ihre eigenen Räume raus aus den eigenen vier Wänden gezogen.
Ihr kleines Studio ist ganz in der Nähe von Dresden und auf seine Art und Weise einzigartig.
Kathleen versprüht soviel Energie, Lebenslust, Freude und strahlt durch und durch, das ist mir sofort positiv aufgefallen. Ich mag Menschen, die so positiv und voller Energie sind.

Zu finden ist das Studio auf der Hauptstraße 16A in 01909 Großharthau. Über die B6 ist man binnen 20 Minuten mit dem Auto da. Man sollte sich aktuell von der Baustelle nicht abschrecken lassen, denn für diese kann Kathleen ja nichts. Man kann fast vor der Tür parken und muss dann noch ca. 50 Meter laufen. Ausgeschildert ist zum Glück alles gut. Im Studio selbst hört man von der Baustelle gar nichts und kann vom Alltag absolut abschalten.

Das Studio selbst läd auch zum entspannen ein, ich mag die Farbwahl und die Gestaltung sehr.

Ihre Massagen sind nicht einfach nur Massagen, nein, jeder ihrer Gäste, wie sie liebevoll sagt, bekommt ein eigens auf den aktuellen Zustand und die Stimmungslage hergestelltes Öl zur Massage.
Ätherische Öle können nämlich viel mehr, als „nur“ gut duften.
Bevor es los geht, wird in einem kurzen Gespräch geklärt, ob es gerade irgendwelche Probleme gibt, ob Allergien vorhanden sind und welches Ätherische Öl gerade passen würde.

Danach ging es dann zum entspannenden Teil und ich konnte in einer Stunde Ganzkörpermassage gänzlich abschalten und entspannen.

Ihr Gäste sind von jung (Kinder) bis hin zu Alt querbeet gemischt. Als Mama von 5 Kindern würde ich Kathleen auch meine Tochter zur Massage anvertrauen, wenn sie denn etwas größer ist.

Zahlen kann man mit Bargeld oder mittels Gutschein, den man bei ihr kaufen und dann verschenken kann.

Elabella Dresden *Werbung *

Dresdnerinnen und Dresdner und alle aus der Umgebung aufgepasst…

Ihr sucht eine Adresse, wo ihr individuelle Kleidung für eure Kids bis Größe 128 kaufen könnt? Dann solltet ihr unbedingt bei Elabella auf der Blasewitzer Straße in der Nähe der Uniklinik Dresden vorbei schauen! Es lohnt sich, soviel kann ich euch vorab schon verraten.

Neben Kleidung für die kleinsten finden auch Schwangere eine kleine Auswahl an Umstandsmode UND was mich ganz doll freut ist, dass die Mädels von Kaiserschlüpfer quasi in Dresden sind, denn einige Produkte sind nun direkt hier erhältlich. Und bisher ist das in Dresden einfach mal einzigartig, denn die tollen Kaiserschlüppis gibt es hier in der Umgebung nur bei den Mädels von elabella.

Geshoppt habe ich auch und zwar 2 Produkte der Firma Lässig mit denen in mehr als zufrieden bin.

Entspannt war mein Besuch auch, denn meine Kleine konnte sich in der Spielecke beschäftigen und ich konnte sie dennoch die ganze Zeit sehen. Shoppen deluxe würde ich sagen, denn das Kind war zufrieden, die Mama sowieso und zu entdecken gibt es bei elabella immer was.

Übrigens gibt es neben tollen Marken auch eine Stillecke (gelber Sessel, Spanische Wand vorhanden) und eine Wickelecke mit Windeln. Wer sich von meiner liebsten Marke bella baby Happy überzeugen will, der sollte schnell sein, denn in der Wickelecke gibt es kostenlose Schnupperboxen mit tollen Produkten für euch.

Ein Besuch lohnt sich also auf jeden Fall. Ich finde die Auswahl sehr individuell, von handmade über regionale Firmen bis hin zu großen Marken ist alles dabei. Die Auswahl ist groß aber dennoch im Laden nicht zu überladen.

Im Laden steckt viel Liebe, das merkt man schon beim betreten. Wer übrigens was tolles verschenken will, der kann bei elabella auch Gutscheine kaufen.

Bauchgefühl Dresden *Werbung *

Du bist schwanger, du bist in der Stillzeit oder du suchst einfach nur schöne Dessous und weißt nicht, wo du in Dresden und Umgebung ein tolles Preis-/ Leistungsverhältnis findest? Dann solltest du unbedingt auf der Wallstr. 15 in unmittelbarer Nähe der Altmarkgalerie bei Bauchgefühl vorbei schauen. Vor 5 Wochen war ich ebenfalls im Laden, da ich es leid war, diese unschönen Still BH´s zu tragen. Ich wollte mich wieder hübsch und weiblich fühlen. Wie sollte es auch anders sein, ich bin fündig geworden aber meine Einkäufe zeige ich euch weiter unten.

Screenshot_20190630-100652_Instagram

Wichtig war mir natürlich neben der Stillfunktion, ein BH, der gut sitzt und schön aussieht.
Bei Christina ist genau das möglich. Meine Kleine war mit Spielzeug in der großzügigen Umkleidekabine abgelenkt und war dennnoch bei mir.

Screenshot_20190630-100449_Instagram

Und ich wurde in der Zwischenzeit vermessen, konnte anprobieren und habe mich super beraten gefühlt. Neben Stilleinlagen gab es auch Deo direkt in den Umkleidekabinen, was ich einen super Service finde.

Erst seit Ostern 2019 findet man den Laden in der Dresdner Innenstadt,
vorher war er 11 Jahre am Ferdinandplatz zu finden. Genug Erfahrung im eigenen Laden bringt Christina, die Inhaberin, also mit und ich habe mich sehr wohl gefühlt. Neben Unterwäsche gibt es auch Umstandsmode sowie Stillmode.

Screenshot_20190630-100710_Instagram
Screenshot_20190630-100612_Instagram
Screenshot_20190630-100531_Instagram

Nach der Stillzeit werde ich auf jeden Fall wieder im Laden vorbei schauen, denn dann werde ich Ausschau nach schöner Unterwäsche halten. Schließlich verändert sich ja durch das Sillen doch einiges.

Screenshot_20190630-100625_Instagram

Wenn ihr übrigens bei der Ostsächsischen Sparkasse Dresden seid, dann bekommt ihr bei Kartenzahlung über die Sparkassen Einkaufswelt noch einen kleinen Betrag auf euer Konto zurück überwiesen. Bei mir waren das 1,20 Euro.

Diamond Sport – Klasse statt Masse *Werbung*

Das richtige Studio zum Sporteln zu finden ist wahrlich nicht leicht. Ich sage bewusst nicht Fitnessstudio, weil das Wort für mich als Frau irgendwie nix positives mit sich bringt. Jahrelang war ich da und hab mich als Frau eher unwohl gefühlt, was dann der Grund war, warum ich den Vertrag gekündigt habe.

Durch einen Zufall bin ich zum Diamond Sports auf der Forststr. 1 in Dresden gekommen und habe ein Studio kennengelernt, welches ich so nicht erwartet hätte. Familiär, gemütlich gestaltet mit super liebem Personal, welches 1 zu 1 für einen da ist.
Dadurch wird man so motiviert, dass man eben selbst merkt „Aha, da geht ja doch noch was.“
Aber es kann auch präzise auf Problemchen, Fehler oder Fragen eingegangen kann.

Neben Cardiogeräten und Gewichtsgeräten, welche ich persönlich nicht nutze, gibt es auch VibroGym, welches es mir echt angetan hat. Präzises Training auf der, ich nenne es liebevoll „Rüttelplatte“, bei der genau darauf geachtet wird, dass ich meine Übungen richtig ausführe. Ein Trainer ist immer dabei und pro Training reichen 30 Minuten aus.

Screenshot_20190516-121309_Instagram

Neben dem oben genannten Angeboten kann man auch noch Kurse besuchen wie beispielsweise Yoga, das habe ich in der Schwangerschaft bereits getan und war sehr angetan.


Doch damit ihr euch noch ein besseres Bild vom Studio machen könnt, möchte ich euch dieses noch ein wenig näher bringen, denn es unterscheidet sich definitiv von den klassischen Muckibuden und ist ein Ort, an dem ich gern zum Sport gehen.

Sporteln könnt ihr übrigens von:

Montag -Donnerstag von
08:30-22:00
Freitag von
08:30-21:00
Samstag von
09:00-13:00
Sonntag ist geschlossen, ebenso an Feiertagen.

Screenshot_20190516-123010_Instagram

Lars, der Inhaber des Studios ist seit 2006 Personal Trainer. Das Studio selbst wurde im April 2011 von seiner Frau gegründet, damals noch mit anderem Namen und an einem anderen Standort in Dresden. 2013 ist das Studio umbenannt worden und man kennt es nun unter Diamonds Sports, zu finden auf der Forststraße. Dem Motto „Klasse statt Masse“ wird hier voll und ganz nachgegangen, warum? Das erfahrt ihr gleich.

Das Team hat sich gänzlich darauf spezialisiert Sport so angenehm wie möglich zu gestalten. Also in einem kleinen Kundenkreis pro Training kann man in Wohlfühlatmosphäre trainieren. Genau das ist auch der Knackpunkt, der mich überzeugt hat. Zudem wird man als „Sportler“ von Trainern betreut. Das heißt man muss nicht allein stur einen Trainingsplan abarbeiten. Das war auch immer das, was mich im normalen Fitnessstudio total gelangweilt hat.
Vor allem beim Thema VibroGym ist das Training mit Trainer besonders wichtig und genau das ist auch der Grund, warum beim Training keine Fehler entstehen und somit auch das Ergebnis genau so ist, wie man es sich erhofft. Es kann so speziell auf die eigenen Trainingsziele hingearbeitet werden. Was genau VibroGym ist, das werde ich euch nochmal in einem extra Beitrag genauer erklären.

Ein weiterer Vorteil des kleines Trainingskreises ist, dass jede Mama ihre Kids mitbringen kann, denn beim VibroGym werden Termine vergeben, somit ist das Studio nicht überfüllt und Mamas können in Ruhe trainieren, der Nachwuchs ist unmittelbar dabei und man ist nicht von seinem Kind getrennt. Und ich als Mama weiß, dass man doch gern mal sein Training verschiebt, weil der Nachwuchs nicht betreut ist. Die Ausrede zählt nun nicht mehr 🙂

Das Ziel des Studios ist das Thema Fitness, was man nicht mit der typischen (und bei mir ungeliebten) Muckibude verwechseln sollte. Das Studio ist in der dritten Etage, wenn man hier ohne Schnaufen ankommt, dann kann man doch durchaus sagen, dass man einen guten Fitnessstand hat. Wohlfühlen, genau das ist das Ziel.

Neben der Ernährungsberatung durch Lars und somit auch der Möglichkeit des kontrollierten abnehmens ist auch ein Physiotherapeut im Haus. Bei ihm durfte ich auch schon trainieren und konnte nochmal genau meine Problemchen, welche ich an dem Tag hatte, schildern. Ich war getapet und geschröpft zum Training gekommen und hatte einfach Schmerzen im Schulter/ Nackenbereich, genau dadurch bekomme ich dann immer Kopfschmerzen. Nach meinem Training, bei dem wir genau auf diese Probleme eingegangen sind, habe ich mich deutlich besser gefühlt.

Dank Sophia, welche durch ihr Wissen das Studio ebenfalls bereichert und auch beim Training ein Auge auf einen hat, kann man Yogakurse machen. Ihren Kurs habe ich, wie schon erwähnt, bereits in der Schwangerschaft besucht.

Vor Ort findet man dann natürlich getrennte Umkleidekabinen mit Dusche und WC. Auch hier wurde viel Wert auf ein angenehmes Design gelegt, man fühlt sich einfach wohl.

Ich als Frau habe nun endlich ein Studio gefunden, in dem ich mich rundum wohl fühle, trainieren kann aber immer unter „Aufsicht“ bin. Mir ist wirklich wichtig, dass ich mein Training richtig und korrekt ausführe. Ich möchte nicht wie ein Muskelprotz aussehen, ich möchte mich in meinem Körper wohl fühlen und einfach mal etwas für mich machen. Und genau auf diesen Wunsch geht man im Diamond Sports ein.

Essen gehen mit Baby in Dresden- wohin, wenn es nicht typisch Kind sein soll

Alle Lokale, die im heutigen Beitrag erwähnt sind wissen nichts von meinem Beitrag. Er ist nicht bezahlt und von mir als Empfehlung geschrieben. Die Rechnung habe ich selbst bezahlt.

Wie die meisten von euch wissen, gehe ich für mein Leben gern essen. Mit Baby hat sich daran natürlich nichts geändert. Allerdings schaue ich nun genauer, wo ich um welche Uhrzeit hin gehe. Dennoch wollte ich nicht auf meine Lieblingslokale verzichten, nur weil wir nun zu Dritt sind. Mit Kinderwagen ist das ja auch immer nicht sooo leicht, daher gebe ich euch heute mal meine Tipps mit auf den Weg, denn in die typischen „Kinderlokale“ wollte ich nicht gehen, zumindest nicht ausschließlich.

Marchè Mövenpick

Ich bin hier sehr gern zum Frühstück. Natürlich kann man aber ganztägig Essen und Kaffee trinken. Vor Ort findet ihr für die kleinsten eine Wickelecke, eine Mikrowelle, eine große Spielecke und oben einen Spielturm. Kinder sind hier gern gesehen und auch mit Kinderwagen hat man hier kein Problem. Auch beim stillen wird man nicht schief angeschaut. Zudem ist das Marchè ein DDFF Partner, was heißt, dass man sparen kann.

Wer mehr über das Lokal wissen möchte, der sollte sich meinen Blogpost HIER ansehen.

Play Off Altmarkgalerie

Hier kann man typische amerikanische Küche genießen. Spare Ribs, Burger und Co.

Da das Lokal direkt in der Altmarktgalerie ist, hat man auch mit dem Kinderwagen Platz. Stillen ist kein Problem, eine Wickelecke findet man im Damen WC, teilweise liegen auch Windeln aus. Da ich über das Lokal noch nicht berichtet habe, kann ich euch keinen Link zur Lokalvorstellung zurecht legen.

Espitas Dresden Gruna

Mittels Aufzug kommt man mit Kinderwagen in die oberste Etage. Leider ist die Kinderspielecke unten, neben dem Ausgang. So hat man wenig Überblick über den spielenden Nachwuchs. Kinder sind im mexikanischen Lokal aber gern gesehen. Da es oben recht verwinkelt ist, kann man auch entspannt stillen. Im Damen WC ist ein Wickeltisch, allerdings finde ich das WC trotz ständiger Reinigung (laut Zettel) nicht so sauber, daher wickel ich hier im Kinderwagen.

Cafè Milan

Ein sehr kinderfreundliches Lokal, welches für die größeren Kids auf Nachfrage gern Spielzeug bereit stellt. Auch große Gruppen mit Kindern sind kein Problem. Platz mit dem Kinderwagen findet man auch. Leider gibt es (noch) keinen Wickeltisch aber das Cafè läd dennoch mit Kind zum Verweilen ein. Auch beim Stillen wird man nicht schief angeschaut.

Zudem ist das Cafè ein DDFF Partner. Mehr erfahrt ihr HIER.

Luisenhof

Wenn es ums Thema Baby und Kinderwagen geht nicht zu übertreffen. Anfangs hab ich mich in dem doch gehobenen Lokal etwas fehl am Platz gefühlt. Gäste schauten einem zum Teil doof an, weil man mit Baby da war aber das Personal ist mega kinderfreundlich. Im Damen WC gibt es einen separaten Stillbereich mit Stuhl und Wickelecke, welchen man mit einem Vorhang zu machen kann. Wäre es da nicht vom Preis gehobener, wäre ich hier öfter. Zum Lokal gehts übrigens via Treppe aber das Personal hilft einem mit dem Kinderwagen im Aufzug nach oben. Leider habe ich damals kein Bild gemacht, da ich im Wochenbett war und nicht dran gedacht habe.

Restaurant Hurvinek

Auch ein DDFF Partner, also sparen ist angesagt. Ein nicht typisches „Kinderwagen“ Lokal, da man einige Treppen überwinden muss aber zu zweit geht das entspannt. Platz ist in Lokal auch für den Wagen. Da man mit Baby ja eh nicht 18 Uhr erst essen geht, ist das Lokal teilweise leer und somit ist es mega entspannt. Durch kleine Ecken ist das stillen auch ohne Zuschauer möglich. Wickeln kann man im Damen WC, allerdings ist dort ein Klapp- Wickeltisch. Es bedarf Übung, den mit Baby im Arm zu öffnen.

Wer mehr über das Lokal wissen will, der kann es HIER in meinem Blogpost lesen.

Mongolian Bar

Eins meiner Lieblingslokale, sehr viel Platz, super liebes Personal. Ein Wickeltisch ist im Damen WC, teilweise sind auch Windeln da. Stillen kann man auf dem Sofa, wenn es die Treppen zum WC runter geht. Man muss natürlich damit Leben, das dann die ein oder anderen Gäste an einem vorbei gehen. Oder man stillt am Sitzplatz.

Wer mehr über das Lokal wissen will, der kann es HIER in meinem Blogpost lesen.

Santorini

Mein Lieblingsgrieche, sehr gastfreundlich, Kinderwagen ist kein Problem. Die Größeren haben eine Spielecke und im Damen WC gibt es einen Wickeltisch. Allerdings auch zusammen geklappt.

Wer mehr über das Lokal wissen will, der kann es HIER in meinem Blogpost lesen.

Stresa

Zugegeben, nicht das typische Lokal, in dem man mit Kinderwagen essen geht, eher ein Lokal der gehobeneren Klasse.

Telefonisch habe ich vorab alles geklärt und der Kinderwagen war kein Problem. Man sollte vor Ort die Treppen mit einkalkulieren aber das wussten wir und selbst da wollte man uns helfen. Allgemein wurden wir sehr zuvorkommend und nett behandelt.

Unsere Kleine war an dem Abend nicht so gut drauf, daher musste immer einer die Maus bespaßen, was auch hieß, dass einer nicht Essen konnte. Da wurde uns sogar angeboten, das Essen derweil warm zu stellen.

Einen Wickeltisch findet man im Herren WC. Und wer sparen möchte, der nutzt die DDFf Karte.

Wer mehr wissen mag, der kann in meinem alten Blogpost HIER lesen.

Tokyo Kaiten Sushi

Auch hier waren wir seit Geburt schon oft. Früher hieß das Lokal Shou Sushi und man kann am Band Sushi und andere Spezialitäten genießen. Mit Kinderwagen kann es sein, dass man etwas am Rand sitzt und sich mit einem Tablett alles vom Band holen muss aber so kann man in der Ecke in Ruhe stillen. Ab und an hatten wir auch schon das Glück, das wenig los war und wir direkt am Band saßen.

Einen Wickeltisch findet man hier leider nicht.

Über das Shou habe ich damals geschrieben, seither hat sich der hygienische Aspekt verbessert aber lest HIER gern selbst.

Unterwegs in Dresden im Winter

Wer noch nie in Dresden war, dem kann ich eigentlich Sommer wie Winter die „typischen“ Sehenswürdigkeiten empfehlen. Der Vorteil ist, dass vieles ganz nah beieinander ist und somit auch sehr schnell fußläufig erreichbar ist. Die Altstadt ist wunderschön, am schönsten allerdings meiner Meinung nach bei Abend, wenn die Lichter an sind und alles sonst dunkel ist. Da sieht man die romantische Seite Dresdens. Auch die Frauenkirche ist wundervoll und gehört natürlich zu einem Besuch in Dresden dazu, ebenfalls der Zwinger und meiner Meinung nach auch das Terrassenufer.

 

Aber wenn man abseits der Touristen was tolles unternehmen will, was macht man dann?
Natürlich ist das auch Interessenabhängig, es mag ja nicht jeder das gleiche.

Ich bin vor allem sehr gern in der Dresdner Heide unterwegs. Die ist groß, man kann die wundervolle Luft und den Wald genießen und einfach mal abschalten. Abschalten vom Stadtlärm und dem Stress in der Stadt.

 

 

Wer Langlaufski hat, der kann vor allem den Winter und den Schnee nutzen, um sich auf Ski in der Heide fortzubewegen und einiges zu entdecken. Zu Fuß sollte man eher aufpassen, dass man bei viel Eis nicht ausrutscht. Dennoch liebe ich die Heide und bin fast täglich hier spazieren. Allerdings habe auch ich bei weitem noch nicht alles gesehen.

Auch empfehlenswert und in der Heide liegend ist der Konzertplatz am Weißen Hirsch. Dieser wird bis Anfang März in ein Winterwonderland verzaubert.
Über 1.000 qm Eisfläche, eine extra Kinder-Eisfläche, drei separate Eisstockbahnen, eine Blockhütte, Feuerschalen, das breit gefächertes Veranstaltungsprogramm und Leckeres aus der Konzertplatz-Küche machen den Dresdner Winter zu einem Geheimtipp für Familiennachmittage.

Öffnungszeiten:
Mo – Fr: 14 bis 21 Uhr | Sa, So und Feiertage: 10 bis 21 Uhr
Heiligabend: 10 bis 16 Uhr | Sächsische Schulferien: 10 bis 21 Uhr


Auf dem Dresdner Altmarkt findet man bis knapp Mitte März den Dresdner Winterzauber. Hier findet man eine bunte Mischung von winterlichen Holzhütten, eine Eisbahn und Eisstockbahn sowie eine Winterrutsche. Ich persönlich bin hier ungern, weil mir einfach zu viel los ist. Ich mag es eher gern abseits und ländlicher.


Wer Eislaufen mag, dem kann ich auch das Taschenbergpalais empfehlen. Die Eisbahn ist ca 500 m² groß ist dank der romantischen Beleuchtung wirklich ein schönes Ausflugsziel. Wer noch übt, der kann mit Pinguinfiguren fahren und ist so auch auf dem Eis sicher unterwegs.

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 15 – 22 Uhr
Samstage, Sonn- und Feiertage: 11 – 22 Uhr
Kosten für Schlittschuhverleih: 4 Euro je Paar
Erwachsene 7 Euro, Kinder 4 Euro


Nicht direkt in Dresden aber in der Nähe befindet sich Moritzburg mit seinem Schloss und der Aschenbrödel Ausstellung. Man muss Drei Haselnüsse für Aschenbrödel mögen aber das Schloss Moritzburg ist echt ein Tipp, wenn auch ein typischer „Touristenausflugsort“

 

Eine stylische Erinnerung an einen wundervollen Ort *Werbung*

Dieser Beitrag beinhaltet aufgrund Nennung Werbung. Er ist nicht bezahlt und freiwillig entstanden.

Atlaflow, eine Firma, welche ich noch gar nicht so lange kenne und so froh bin, dass ich sie vor einigen Wochen auf einer Dresdner Messe kennenlernen durfte.

Das Dresdner Unternehmen hat eine mega coole Idee gehabt und diese Idee zum Geschäft umfunktioniert. Hier könnt ihr euch nämlich jede beliebige Stadt der Welt als Map für zu Hause gestalten. Egal ob die Heimat, eine Stadt aus dem Urlaub oder eine Stadt, mit der ihr etwas tolles verbindet.

Insgesamt gibt es 3 Größen, welche Ihr euch individuell gestalten könnt. Egal ob im Hochformat oder Querformat, bunt, nicht bunt, eine vorgegebene Map oder doch was ganz anderes…der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Dank 3 Größen findet auch jeder zu Hause Platz für seine Map. 50x70cm, 61x91cm und 70×100 cm. Preislich geht es ab 49 Euro los.
Die Gestaltung online unter http://www.atlaflow.com ist mega einfach und selbsterklärend. Wer dennoch Fragen hat, der nutzt die Hilfe Buttons, die einem dann alles erklären.

20190109_1219497372587720148582371.jpg


Standardmäßig steht auf eurer Map die Stadt, das Land und der Breitengrad. Das kann man aber alles abändern, weg lassen oder personalisieren.

img_20190114_135603_1981995706570352499076.jpg

 

20190109_1242102413873504866490305.jpg

Man kann wirklich viel einstellen, gestalten und sich austoben. Allerdings hatte ich unterschätzt, wie viel mal doch gestalten kann und wie lange ich brauchte, um mein perfektes Bild von Dresden zu haben.

20190109_1220247491050097409970328.jpg

20190109_1321156432606532073876317.jpg

20190109_1220023043803118175827549.jpg

Auch Land, Wasser und die Straßen kann man im TripleFlow Modus einzeln farbig gestalten. Da mir der RainbowFlow aber so gut gefällt, wäre es wünschenswert diese Funktion auch da zu haben


Bevor unser tolles Bild den endgültigen Platz an der Wand findet, zeige ich es euch erstmal so.
Es ist gar nicht so leicht ein Bild im Rahmen ohne Spiegelung zu fotografieren.

Die Map kommen übrigens ohne Knicke und sicher versendet in der Rolle an. Zusätzlich noch einmal eingepackt, damit auch wirklich alles gut zu Hause ankommt.

Von der Bestellung über den Druck bis hin zum Versand hat es bei mir 4 Tage gedauert. Allerdings war da ein Sonntag dazwischen. Es geht also wirklich fix und man wird per Mail über alles informiert.


Mit dem Rabattcode „OSSILINCHEN15“ kannst du bei http://www.atlaflow.com 15% auf deine Bestellung sparen. Ganz ohne Mindestbestellwert.

Fashion Flash Dresden *Werbung*

Dieser Beitrag ist aufgrund meiner Einladung beim Fashion Flash entstanden und beinhaltet daher Werbung. Er ist nicht bezahlt.

Shoppen zu Outlet Preisen, Schnäppchen ergattern und das in toller Atmosphäre mit Orangensaft, Sekt und Süßigkeiten? Das geht, denn das verspricht der Fashion Flash.
Dieses Event gibt es schon etwas länger. Es zieht quasi von Stadt zu Stadt und war letztes Wochenende in Dresden zu Gast. Von Freitag bis Sonntag konnte man shoppen.

20190112_104755.jpg

Man brauchte lediglich ein kostenloses Ticket, welches man sich online organisiert hat, damit die Veranstalter in etwa wissen, wie viele Gäste kommen. Somit konnte immer dafür gesorgt werden, dass bis zum Schluss genug Sachen zur Verfügung stehen.

Schuhe, Accessoires, Jacken, Kleider, Shirts, Taschen und vieles mehr. Das Event versprach eine Menge. Ich war allerdings vor 2 Jahren schon mal zu diesem Event, damals leider sehr enttäuscht. Diesmal bin ich daher eigentlich ohne Erwartungen ins Erlwein Forum zum shoppen gekommen.

Im Vergleich zu vor 2 Jahren war die Fläche besser genutzt. Das Event fand in der gleichen Location statt, dennoch wurde der Platz optimaler genutzt. Auch gab es nicht so viele Kassen, die den Weg versperrten, dennoch stand man beim zahlen nicht lange an. Was wie vor 2 Jahren super war, war die Beschriftung der Größen. Schuhe nach Größen sortiert, bei der Kleidung ebenfalls.

Ist ein Teil beim shoppen weg, wird gleich etwas neues nachgelegt, das verspricht der Veranstalter. Das wird auch fast zu 100 % zeitnah umgesetzt. Wer allerdings mit der Erwartung hier her kommt bestimmte Marken zu fairen Preisen zu finden, der sollte lieber zu Hause bleiben. Auch Schnäppchen muss man suchen… aber auch finden!
Eigentlich wolle ich Adidas Sneaker holen. Ich habe auch ein tolles Paar gefunden, allerdings gebe ich dafür keine 80 Euro aus. Online habe ich sie für 70 Euro gefunden, Original, bei Adidas selbst. Daher sind die Schuhe dageblieben. Auch so habe ich keine Schuhe gefunden. Highheels gab es in Hülle und Fülle, allerdings trage ich diese Schuhe eher nicht.

Alles in allem, um das ganze kurz zu fassen, da ich wenig positives sagen kann, war ich wieder enttäuscht. Hätte ich keinen Gutschein gehabt, dann hätte ich gar nichts gekauft. So sind es ein Pullover und eine Fleecejacke für insgesamt 37 Euro geworden.

Löblich erwähnen muss ich das Personal, zumindest das an der Kasse und am Eingang. Die waren sehr freundlich. Innen, bis auf an der Garderobe eher weniger. Fragte man, ob es ein paar Schuhe noch in der Größe gibt, wurde man nur an den Tisch mit der jeweiligen Größe verwiesen. Service sieht anders aus, zumindest wenn man damit wirbt, dass man doch das freundliche Personal ansprechen soll, wenn man die Schuhe nicht in seiner Größe findet.

 

20190112_104835