Mein TUIfly Flug von Stuttgart nach Heraklion- Kreta

Als ich im November 2015 den diesjährigen Sommerurlaub nach Kreta bei Tropo gebucht habe und erfahren habe, dass wir mit TUI fly fliegen, war meine Freude sehr groß. TUI fly war für mich immer die Fluggesellschaft, die trotz meiner Flugangst am vertrauenswürdigsten wirkte. Man hatte nie Probleme mit dem einchecken, hatte immer ziemlich viel Freigepäck, mit dem man auch super zurecht gekommen ist und hat sich auch an Bord wohl gefühlt.

Das letzte mal bin ich 2011 mit TUI fly geflogen. Dieses Jahr musste ich festellen, dass sich leider viel, sehr viel geändert hat. Leider nicht zum positiven.

Über die Startseite bei Tropo wurde ich zeitig genug aufmerksam gemacht, bei TUI online einzuchecken, um Kosten zu sparen. Schon hier, auf der Startseite war ich ein wenig irritiert, da dort auf einmal nur etwas von 15 kg Gepäck pro Person stand. Jeweils Hin- und Zurück. Wie soll man bitte 15 Tage lang mit 15 kg Gepäck klar kommen?
Also habe ich mich dann Anfang des Jahres 2016 hingesetzt und habe mich gekümmert, was man zahlen muss, wenn man aufbuchen will. Die angegebenen Preis, die man zahlen soll, wenn man am Flughafen aufbucht waren ja unverschämt, sodass ich das alles online gemacht habe.
Nächstes Problem: alles nur auf Englisch möglich. Gut für mich nicht das Problem, allerdings frage ich mich, was Menschen machen, die dieser Sprache nicht mächtig sind? Denn sowohl das einchecken in den Flug, als auch das Gepäck aufbuchen und evtl Zusatzleistungen kann man alle nur auf Englisch aufbuchen. Wer nicht online einchecken mag, der muss damit rechnen, dass er am Flughafen pro Person 5 Euro zahlen muss, nur für das einchecken, obwohl der Flug schon bezahlt ist. Frechheit!
Gut, davon war das Kofferproblem auch nicht gelöst. Auch die Online angegebenen Preise waren nicht wirklich ein Schnäppchen. So haben wir für den Hinflug nach Kreta 1x 20 kg Gepäck gebucht, 1x 25 kg Gepäck. Rückzu, nach Stuttgart dann 2x 25 kg. Bezahlt haben wirs insgesamt 51 Euro.
Das buchen ging ohne Probleme, die Bestätigung kam umgehend per Mail. Nachdem ich dann auch online eingecheckt habe (das ging wirklich schon sehr früh), stand ich vor dem nächsten Problem. Was möchte ich Essen? Essen und Trinken muss man nämlich ebenfalls extra aufbuchen. Darauf habe ich verzichtet, da ich mir gedacht habe, dass ich das im Notfall auch vor Ort machen kann. Nun denn, als dann alles auf Englisch eingecheckt war und ich alle Bestätigungen hatte, ging es am 15.09.2016 zum Stuttgarter Flughafen. Abflug 6 Uhr früh, Gepäck aufgeben ab 2 Stunden vorher.
Ich war gegen 3.30 Uhr am Flufhafen, vor mir schon eine lange Schlange von Leuten, die sich schon am TUI Schalter eingefunden haben und sich brav durch die Abtrennungsbänder gereiht habe. Da alles offen zum eintreten war und nur noch die Dame am Schalter fehlte, stelle ich mich mit zwei Koffern dazu. Mein Papa suchte derweil einen Parkplatz. Kaum habe ich mich eingereiht, kam eine eher „unfreundliche“ Dame von TUI und faltete uns 3.35 Uhr morgens zusammen, was uns einfallen würde, uns in die Reihe zu stellen. Es würde erst um 4 los gehen. Liebe TUI, Urlaub fängt anders an!
Dann macht den Schalter nicht auf und alle sind glücklich und zufrieden!

phototastic-15_09_2016_46c4162d-9a8c-42d5-b2d6-034256a45aab

Das Koffer abgeben ging später dann freundlicher und ohne Probleme, das aufgebuchte Gepäck war im PC ersichtlich und so warteten wir auf das Boarding. Leider ging das erst 15 Minuten später los als gedacht. Bei mir kam langsam aber sicher die Flugangst durch und ein wenig panisch war ich dann schon. Panischer wurde ich, als ich unser Flugzeug sah. Mir ist fast die Kinnlade runter gefallen! Ziemlich vertrauenswürdig wirkte es nicht. Eher wirkte es so, als würde die große CEWE Werbung einiges verdecken wollen. Ich dachte mir dann einfach, dass ein nicht flugsicheres Flugzeug sicherlich nicht in Deutschland starten darf und bin unter kleinen Tränchen eingestiegen! Mein Papa nahm die Situation mit Humor, ich wäre am liebsten nach Kreta gelaufen : )

Als es dann los ging, der Pilot alle freundlich begrüßt hat und wir langsam den „Parkplatz“ verliesen, stieg ein unangenehmer Gestank auf. Man könnte weder sagen, dass es wie Rauch roch noch wie Kerosin. Es war eine komische Mischung aus allem. Dies verflog nach 5 Minuten, da waren wir dann schon in der Luft. Doch vor dem Abflug kommt natürlich noch die Sicherheitseinweisung. Um ehrlich zu sein, höre ich da nicht mehr zu, ich mag es gar nicht wissen, denn wenn etwas passiert dort oben, dann passiert es. Allerdings muss ich sagen, dass ich diese „Einweisung“ eher als Panikmache verstanden habe, als als freundlicher Hinweis, was im „Notfall“ zu tun ist. Da ich ja einen Tag vorher mit Eurowings geflogen bin weiß ich, dass es besser geht.

phototastic-15_09_2016_371d81b8-0188-4d40-b3e4-38f115d90d42

Nach knapp 3 Stunden sind wir gut gelandet. Hinterher war ich froh, dass ich mir noch nach dem Check in in Stuttgart eine Flasche Wasser gekauft habe. Denn zu Trinken gab es wirklich nichts umsonst im Flugzeug.

Nun bin ich ziemlich froh, wenn ich den Heimflug von Kreta nach Stuttgart geschafft habe. Liebe TUI, leider seid ihr bei mir wirklich durch gefallen. Ich bin derart enttäuscht, was sich in ihrem Unternehmen zum negativen verändert hat. Dass ich bei einem Flug von einer Stunde nichts zu trinken bekomme, das verstehe ich. Allerdings nicht bei einem Flug von Deutschland nach Kreta. Wohl und Sicher aufgehoben habe ich mich leider auch nicht gefühlt. Daher werde ich künftig wirklich versuchen mit einer anderen Fluggesellschaft zu fliegen.

Outletcity Metzingen

Shopping ist doch für (fast) jede Frau / jeden Mann ein Highlight. Wenn man dann auch noch sparen kann, dann ist es doch um so besser 🙂

Aus dem Grund möchte ich heute allen „Shoping- Begeisterten“ eine tolle Location unweit von Stuttgart vorstellen. Es handelt sich um die Outletcity Metzingen. Wie der Name schon vermuten lässt, ist es eine Stadt. Das ist auch richtig, denn anders als in anderen Outlet´s, befindet sich dieses in der „Innenstadt“ von Metzingen. Es ist sehr weitläufig und man kann, wenn man möchte, auch in der Stadt herumlaufen und sich abseits vom „Outlet Trouble“ die Zeit vertreiben.

Um euch möglichst von allem berichten zu können, habe ich euch mal den Lageplan mit allen Geschäften fotografiert. Ich persönlich habe da ja meine Lieblinge, auf die ich später zu sprechen komme.

wp_20160914_17_16_46_rich-2
Für jeden etwas dabei

Unsere Anreise erfolgte mit dem Auto aus Filderstadt. In etwa 20 Minuten ist man mit dem Auto da. Wenn man nicht gerade am Wochenende hier her fährt, dann bekommt man auch zentral einen Parkplatz am oder im Parkhaus (P3, nahe Adidas und Strellson). Auch wenn man am Wochenende anreist, es gibt wirklich sehr viele Parkplätze, die natürlich Geld kosten aber wirklich nicht teuer sind. Verbunden ist das ganze eben ab und an mit einem kleinen Fußmarsch. Genaue Parkpreise kann ich euch nicht nennen, für fast 5 Stunden haben wir heute 2,50 Euro gezahlt.

Mein Shopping Trip fängt immer bei Adidas an. Ich liebe die Sachen von Adidas und trage täglich immer mehrere Teile von Adidas. Beim heutigen Shopping Trip hatte ich Glück und hatte für viele Geschäfte einen extra 15 % Rabatt Gutschein. Wie ich an den gekommen bin, darf ich an dieser Stelle leider nicht erwähnen.
Auch wenn ihr keinen Gutschein habt, es ist auch so deutlich günstiger, als wenn man im normalen Store kaufen würde.

Um euch eine Angst vorweg zu nehmen. Ich habe bisher noch nie negative Erfahrungen bezüglich der Qualität gemacht. In keinem der Geschäfte.

Nach Adidas schlenderte ich dann am Swatch vorbei. Heute habe ich diesen Laden auch besucht, denn meine alte Swatch Uhr war kaputt und so habe ich eine neue Uhr gekauft, mir aber das neue Ziffernwerk gleich vor Ort in mein altes Armband einsetzen lassen um es so behalten zu können. Ich fand die zwei Damen wirklich sehr nett und sie haben mir sogar einen Tipp gegeben, wo ich in Dresden hin gehen kann, falls mal wieder etwas mit meiner Uhr ist.

Danach bin ich Richtung Desigual und dann zurück zu Schiesser, Tchibo Prozente, Milka, Zwilling und Vero Moda. Sehr zu empfehlen ist der Tchibo Prozente Laden, hier kann man auch aktuelle Ware sehr günstig bekommen. Natürlich ist der Milka Laden für alle Schokoladen Fans das Highlight 🙂 Einen Lind Outlet gibt es aber auch noch.

Da Shoppen auch hungrig macht, haben wir natürlich auch etwas gegessen. Dazu wird es dann separat einen Beitrag geben.

Gut gelöst finde ich die Wegweiser Schilder, die man überall findet, so verläuft man sich nicht. Auch findet man in fast jedem Store und in den WC´s einen „Shopping Guide“ in verschiedenen Sprachen. Außerdem findet man an mehreren Ecken Geldautomaten von verschiedenen Bankinstitutionen.


Geöffnet ist das Outlet übrigens 
Montag bis Freitag von 10-20 Uhr

Samstag von 9-20 Uhr

 

Auch kann ich empfehlen, euch online bei der Outlet City Metzingen zu registrieren. Es gibt unter anderem Newsletter mit Gutscheinen und Infos, zum Beispiel zum verkaufsoffenen Sonntag und man kann online shoppen. Und das deutschlandweit. Nicht alle Geschäfte nehmen hieran teil (Adidas zum Beispiel nicht), dennoch lohnt es sich auch mal online vorbei zu schauen.

 

Hier noch ein paar Bilder von meinem Shopping Tag.

 

 

Mein Flug mit Eurowings von Dresden nach Stuttgart

Fast jeder Urlaub beginnt ja mit dem Verreisen. So war es auch bei mir. Denn mein Flug nach Kreta geht vom Airport Stuttgart aus. Also hieß es von Dresden nach Stuttgart kommen. Möglichst schnell und stressfrei.
Da ich Verwandtschaft in Stuttgart habe, kenne ich die Strecke sowohl mit dem Bus, als auch mit dem Auto und auch mit dem Flieger.
Heute möchte ich euch von meinen Erfahrungen mit Eurowings berichten. Denn das Fliegen ist immer noch das schnellste, um von A nach B zu kommen 🙂 In meinem Fall eine Stunde von Dresden nach Stuttgart.

Angefangen hat alles mit dem Online buchen vor ein paar Monaten. Das klappt sehr gut und schnell. Auf der Seite von Eurowings hat man alles übersichtlich ausgelistet und weiß auch, was in welchem Tarif enthalten ist (Basic, Smart, Best). Für eine Stunde Flug buche ich fast ausschließlich den Basic Tarif plus Extra Gepäck. 23 kg kosten bei der Buchung 14,99 Euro. Das kann ich verkraften, da ich immer noch günstiger als mit dem Smart Tarif komme. Man muss eben damit leben, dass man nichts zu Trinken und nichts zu Essen an Bord bekommt. Was kein Problem ist, denn nach den Sicherheitskontrollen kann man sich ja etwas zu trinken kaufen 🙂
Die Zahlung geht auch ganz einfach, ich nutze immer den Lastschrifteinzug von meinem Konto.

Auch der Check in ist kein Problem. Man kann ab 72 Stunden vor Abflug einchecken, bekommt hierfür noch eine extra E-Mail als Erinnerung. So kann ich mir online meinen Sitzplatz aussuchen, drucke mir meine Boardingkarte aus und los kann´s gehen. Digital geht das ganze mit QR Code übrigens auch 🙂

Noch ein kleiner Tipp zum sparen: Wenn ihr zeitig wisst, wann und wohin es geht, dann bucht (online)! Es ist deutlich günstiger, als kurz vor knapp!

Dann war es am 13.09.2016 auch soweit. Auf ging es nach Dresden auf den Flughafen. Der ist ja sehr klein und überschaubar 🙂

phototastic-13_09_2016_0f10894e-32e2-40d3-a364-f0484d745d53

Da die Boardingtime ab 19.40 Uhr angesetzt war, wollten wir 19 Uhr da sein. Wie das manchmal mit dem Verkehr ist, es gibt auch Phasen, wo man optimal durch kommt und so waren wir schon 18.30 Uhr da 🙂 Also erst einmal Gepäck abgeben. Das geht ganz fix am Schalter. Personalausweis und Boardingkarte vorzeigen und Gepäck aufgeben. In der Zwischenzeit haben wir noch etwas kleines am Flughafen getrunken. Denn meinen Mann musste ich leider in Dresden lassen 😦 Er hatte keinen Urlaub bekommen.

Gegen 19. 30 Uhr bin ich dann durch die Sicherheitskontrolle. Mein Handgepäck war scheinbar sehr interessant, denn es wurde gleich mehrfach durch das Röntgengerät geschoben 🙂 Sicher habe ich mich am Flughafen zu jeder Zeit gefühlt. Nachdem ich dann die Kontrollen durchlaufen hatte, habe ich mir für den Flug noch ein Wasser gekauft und am Gate gewartet. Schnell war es 19.40 Uhr und eigentlich Boardingtime… eigentlich! Hier kam dann mein Flugangst komplett durch! Das Personal beratschlagte sich oft, starrte aus dem Fenster und verlies oft den Platz, wo wir das letzte mal einchecken müssen. Keiner sagte was und ich hatte nur Angst „Warum kommt der Flieger nicht? , “ Ist der Flieger kaputt?“ – Ja, im mich fertig machen bin ich gut 🙂

Dann war es 19.55 Uhr und wir durften das Flugzeug betreten. Auch wenn ich ein mulmiges Gefühl hatte. Ich wollte ja schließlich in den Urlaub, also Augen zu und durch! Unterwegs habe ich mich mit Musik und Bilder auf dem Handy sortieren abgelenkt und fix war die Zeit um und wir waren wieder unten. Und schon war ich in Stuttgart. Ankommen sollten wir 21.10 Uhr, gelandet sind wir 5 Minuten eher. An Bord hätte man sich übrigens auch noch was zu Essen/Trinken kaufen können.

wp_20160913_21_10_21_rich

Vom Rollfeld aus wurden wir mit einem Bus geholt, denn der Flughafen in Stuttgart ist doch ein wenig größer, als der in Dresden. Danach war der Weg zum Gepäck ganz leicht. Hier musste ich nur knappe 2 Minuten warten und schon kam mein Koffer. Was sicherlich auch daran lag, dass die Hälfte der Passagiere mit Handgepäck auskam 🙂

wp_20160913_21_19_16_rich-2

Alles in allem bin ich die Strecke schon oft geflogen, immer mit Eurowings, weil sie eine direkte Anbindung DD- Stuttgart anbieten. Sicher habe ich mich immer gefühlt, wenn man meine Flugangst mal außen vor lässt 🙂 Ich würde immer wieder auf die Eurowings zurück greifen.