Steinofenpizza aus dem Backofen *Werbung*

Dieser Beitrag beinhaltet Werbung für die Firma Pizzastein24*

 

Anfang des Jahres 2017 war ich ja zum Bloggertreffen „Meet a Blogger“ in Görlitz. Neben tollen Mädels habe ich auch tolle Produkte kennengelernt. Heute möchte ich euch wieder eins davon vorstellen.

Bisher war ich immer recht skeptisch, was Pizzasteine für zu Hause anbelangte. Ich konnte mir einfach nicht vorstellen, dass der Teig im heimischen Backofen genauso knusprig und lecker werden würde wie beim Italiener meines Vertrauens.
Da ich mich in letzter Zeit immer mehr ans Backen gewagt habe, habe ich mich auch an Pizzateig probiert. Ich muss sagen, dass es gar nicht so schwer ist leckeren Teig selbst zu machen, wie ich dachte.

Was ist der Pizzastein?

Es ist ein Stein, welcher 3 cm dick ist und natürlich für den Backofen geeignet ist. Mit diesem lebensmittelechten Naturprodukt gelingt nicht nur Pizza, Pizzabrötchen oder Focaccia, sondern auch Brot.
Der Stein bringt ein stolzes Gewicht mit: 6,5 kg. Dabei hat er eine Größe von 40 x 30 x 3 cm.
Er passt zwar wunderbar auf mein Backblech, allerdings gibt es durch die Dicke einige Probleme bei der Schiene rechts und links. So kann ich den Stein bei mir im Backofen fast nur auf oberster Stufe einschieben, denn ganz unten im Backofen hat der Stein auch Recht wenig Sinn.

19961095_1265691373539708_8181494250971043232_n

Wie funktioniert er?

Wichtig bei der Nutzung ist, dass er mindestens 30-60 Minuten auf höchster Stufe erhitzt wird. Der Stein speichert die Hitze und gibt diese somit an das Produkt ab. Hitzebeständig ist er bis 1200 Grad, also im Backofen bekommt man absolut keine Probleme. Wer Angst um seine Stromrechnung haben sollte, dem kann ich sagen, dass Pizzastein24 online eine tolle Rechnung aufgestellt hat. Man kommt auf 10 ct für den ganzen Stein, mehr Strom verbraucht man nicht, somit kann man den Kostenfaktor fast aus dem Auge verlieren.
Knusprig wird der Teig, da die gespeicherte Hitze, wie oben erwähnt, an das Produkt abgegeben wird und Feuchtigkeit somit verdunstet.

Anwendung

Ich habe bereits mittelalterlichen Rahmfladen und auch Pizza selbst gemacht und möchte den Stein nicht mehr missen.
Wie ich schon erwähnt habe, ist die Phase des Vorheizens sehr wichtig. Doch bevor er warm gemacht werden konnte, habe ich ihn mit einem feuchten Lappen etwas gereinigt. Ich war mir persönlich etwas unsicher, ob ich unter den Teig Mehl auf den Stein geben muss. Daher habe ich es mit und ohne Mehl probiert. Einen Unterschied gab es nicht. Kleine Ecken backen am Stein immer fest, das verhindert auch das Mehl nicht. Dank des mitgelieferten Pizzahebers bekommt man eigentlich alles fast ohne Probleme vom Stein gehoben.

19756846_1266171200158392_3889726411225318819_n

Reinigung

Wichtig ist, dass man den Stein vollkommen auskühlen lässt, dann erspart man sich böse Verbrennungen! Reinigen kann man ihn mit einem trockenen oder leicht feuchten Tuch oder Küchenschwamm. Er ist nicht für die Spülmaschine geeignet. Da der Stein Feuchtigkeit leicht aufsaugt, sollte man auch auf Reinigungsmittel verzichten. Leichte Verkrustungen kann man einfach abkratzen. Flecken/Verfärbungen werden immer zurückbleiben. Das ist auch bei meinem Stein der Fall. Dennoch kann man ihn ohne Probleme nutzen! Die Pizzaschaufel einfach nur feucht abwischen, da sie sich sonst verziehen kann, es ist eben ein Naturprodukt.

*Link führt zur Partnerwebseite

Die Seife mit dem Gewissen Sinn für die Umwelt- Method *Werbung*

Dank des Meet a Blogger Treffens 2017 in Görlitz habe ich die wundervollen Produkte von Method kennenlernen dürfen. Mitnehmen durfte ich die Seife „Pink Grapefruit“. Da ich sie kostenlos getestet habe, beinhaltet der Beitrag Werbung.


Eins vorweg, ich liebe Grapefruit und ich liebe gut riechende Seifen. Bei Method* kommen beide positiven Aspekte zusammen.
Doch nun stellt sich die Frage, was ich bei einer Seife vorstellen soll. Reinigt sie gut? Riecht sie gut? Ist sie angenehm zur Haut. All diese Fragen kann ich schlichtweg mit „Ja“ beantworten. Doch das soll es nicht gewesen sein, denn schließlich steckt hinter Method noch viel mehr.

18620225_1212959278812918_8960084348588237164_n

Das fängt schon bei der Verpackung an. Die Flasche ist aus 100 % recyceltem Plastik. Das Ergebnis ist neben tollen Flaschendesigns auch noch, dass es weniger Müll auf den Deponien und auch weniger Energieverbrauch bei der Herstellung des Plastiks gibt.

Method wirbt aber auch mit Natürlichkeit, denn die Inhaltsstoffe, welche für die Reinigung zuständig sind, sind entweder aus pflanzlichen Quellen, aus mineralischen Quellen oder aus dem Wasser stammend. Alles ist somit biologisch abbaubar. Auch braucht man im Haushalt mit Tieren oder Kindern keinerlei Angst haben.

Neben gut riechender Seife gibt es auch noch Reinigungsprodukte aller Art: Seifen, Spülmittel und Haushaltsreiniger. Die Auswahl ist groß und das Design toll.

Meine getestete Handseife „Pink Grapefruit“ kostet in der 354 ml Flasche 2,69 Euro. Ein Preis, welchen ich vollkommen in Ordnung finde.

 

*Link führt zur Partnerwebseite

Happyfoto *Werbung*

Im Rahmen des Bloggertreffens Meet a Blogger 2017 in Görlitz durfte ich Happyfoto kennenlernen. Und wie der Name schon vermuten lässt, geht es hier um Fotos bzw. Bilder.
Viele Produkte, welche man mit Bildern gestalten kann, bietet Happyfoto an.
Fotobücher, Leinwände, Kalender, Grußkarten und mehr. Man kann wirklich sehr viel gestalten, dabei ist Preis-/ Leistung vollkommen okay.
Ich habe mich für ein kostenfreies Fotobuch entschieden, welches ich euch heute vorstellen möchte.
Daher beinhaltet der Beitrag Werbung.

Gestaltet habe ich mir ein Hardcover Fotobuch in Größe A4 mit 28 Seiten.
Die Gestaltung ist sehr einfach, denn man kann das Buch online gestalten oder sich die Software runter laden. Ich habe die Software runter geladen und konnte so immer wieder mal abspeichern und an einem anderen Tag gestalten.
Thema meines Buches war unser Fuerteventura Urlaub Anfang des Jahres. Ich gestalte von jedem Urlaub ein Buch und habe daher schon etwas Erfahrung darin. Allerdings habe ich das bisher mit einer anderen Software gemacht.

17758627_1168929883215858_3323229985738400623_o

Die Gestaltungsmöglichkeiten sind sehr übersichtlich, nach kurzer Zeit ist man auch ohne Erfahrung schnell im gestalten drin und muss sich nicht erst ewig damit beschäftigen, wofür welches Symbol in der Software ist.
Das Bilder einfügen ist sehr einfach, genauso wie das Texte einfügen.
Einige Ränder kann man individuell einfügen, das kann man sich dann wir Ranken vorstellen, die man an die Ecke den Buches legen kann.
Ebenfalls kann man Rahmen um jedes Bild legen. Was mir fehlt sind Cliparts. Diese sind zwar vorhanden aber viel zu wenige. Gerade beim Thema Urlaub gibt es kaum schöne Cliparts und so ist das Buch im enddefekt ein normales Fotoalbum geworden. Der einzige Unterschied ist eben, dass es gedruckt ist. Die Fotoqualität ist gut, auch die Qualität des Druckes gefällt mir sehr gut. Es ist auf Fotopapier gedruckt und so wirkt das Buch gleich viel wertiger.
Auch wenn die Qualität gut ist, muss ich sagen, dass es durchaus noch mehr Funktionen geben sollte, damit ich ein neues Fotobuch bei Happyfoto gestalten würde.

Mit fehlen die Cliparts sehr. Würde man dies abändern und mehr zur Verfügung stellen, dann würde ich definitiv hier wieder bestellen.

18055634_1183850918390421_4714253176968638786_o

Preislich muss ich sagen, dass Hapyfoto echt unschlagbar ist. Hier mal eine Preisliste* für das Fotobuch in A4, Hochformat in Hardcover.

 

*Link führt zur Partnerwebseite

Überkochschutz.de/ Kochblume- *Werbung*

Heute möchte ich euch wieder ein Produkt vorstellen, welches ich dank dem Bloggertreffen „Meet a Blogger“ 2017 in Görlitz kennen- und auch liebengelernt habe. Vorstellen möchte ich euch heute die „Kochblume“ welche niedlich klingt und viele Vorteile in die heimische Küche bringt. Da ich sie kostenfrei testen darf, beinhaltet der Beitrag Werbung.

Die Kochblume bringt viele Vorteile mit sich. Ich denke, dass es jeder kennt, wenn das Wasser im Topf überkocht und man dann eine heiden Putzarbeit auf der Herdplatte hat. Auch wird es jeder kennen, wenn man sich Essen mit Sauce in der Mikrowelle warm macht. Es spritzt gern einmal in der Mikrowelle rum und man hat die Sauerei. Vorrausgesetzt man nutzt wie ich keinen Deckel 🙂
Auch wünsche ich mir eine einfache Variante, um Gemüse zu Dämpfen, denn ich mag zerkochtes Gemüse gar nicht.

Für all diese Probleme und Wünsche kann man die Kochblume verwenden. Hier mal alle Einsatzgebiete im Überblick:

  • Zum Dämpfen von Gemüse: Einfach Wasser im Topf leicht köcheln lassen, die Kochblume auf den Topf geben, Gemüse auf die Blume legen und oben den Deckel drauf machen. Schon kann schonend gegart und gedämpft werden.
  • Kochkontrolle/ Energie sparen: Hier ist mein Horrorszenario: ich koche Nudeln und das Wasser kocht über. Durch den Einsatz der Blume in der Mitte (s.Bild) kocht das Wasser nicht über den Topf, sondern geht durch die Blume und man sieht es und hat hinterher keine „Schweinerei“. So kann man die Stufe des Herdes anpassen.
  • Spritzschutz in der Mikrowelle: Hier einfach die Kochblume je nach Tellerart auf den Teller legen und das Essen erwärmen.
  • Spritzschutz für Backofen und Herd: Ich finde die Kochblume vor allem beim Braten vom Fleisch sehr praktisch. Es spritzt nicht überall rum und dennoch kann man z.B. Fleisch ohne Probleme und ohne Wasserdampf braten. Das mit dem Wasserdampf ist ja immer der Fall, wenn man den Deckel auflegt.

Mein kleiner Vorteil ist zudem noch, dass man ganz leicht sein Kochgeschirr/ Löffel ablegen kann 🙂

1493636889049

Die Kochblume gibt es in 3 Größen: klein, mittel und groß. Ich habe die mittlere Variante für Töpfe und Pfannen mit einem Durchmesser von 14- 24 cm.

Vor der ersten Nutzung sollte man sie mit warmen Wasser abspülen. Sie ist zu 100% aus Lebensmittel Silikon gefertigt und hält Temperaturen bis 230 °C aus.

Meine getestete Kochblume* kostet 29,50 Euro. Je nach Größe ist sie dann etwas günstiger oder teurer.

*Link führt zur Partnerwebseite

*Werbung* BBQUE Rub

Eine Sorte BBQUE Rub durfte ich euch bereits vorstellen. Heute möchte ich euch den „Mediterranean Style“ vorstellen, welchen ich auf meinem Bloggertreffen Meet a Blogger 2017 kennenlernen durfte.

Da ich kostenfrei testen darf, beinhaltet der Beitrag Werbung.

BBQUE Rub Mediterranean Style ist eine Gewürzmischung aus

  • Thymian
  • Basilikum
  • Oregano
  • Rosmarin
  • Knoblauch und
  • Paprika sowie
  • Gewürzextrakten

Wie man sieht wirklich alles Gewürze aus der mediterranen Küche, daher passt der Name auch so gut. Das Glas ist wie immer sehr edel und mit einem Korkenverschluss verschlossen worden. So behalten die Gewürze Ihre Aromen und im Schrank sieht das ganze sehr stylisch aus.

Zubereitet habe ich Kartoffelecken. Das geht schnell und einfach und ohne große Mühe. Die Würzmischung eignet sich hervorragend für die Kartoffeln und schmeckt im Backofen angeröstet wirklich sehr, sehr lecker.

Für die Kartoffelecken habe ich Kartoffel in Spalten geschnitten und diese ca. 5 Minuten im Salzwasser gekocht. Danach habe ich die Kartoffelspalten in eine Schüssel gegeben, etwas Olivenöl und die Würzmischung dazu geben und alles gut vermischt. Dann habe ich alles auf ein Backblech gelegt und in den auf 180 Grad vorgeheizten Ofen gegeben (Umluft) und sobald alles braun wurde kurz den Grill angeschaltet und fertig waren die Kartoffelecken.

1492680371394

 

*Werbung* Just Cosmetics

Auch Just Cosmetics hat uns beim Bloggertreffen „Meet a Blogger“ 2017 in Görlitz unterstützt.
Ich durfte mir ein kostenfreies Produkt zum testen aussuchen, welches ich euch heute vorstellen möchte.
Daher beinhaltet der Beitrag Werbung.


Ausgesucht habe ich mir das expert Magic glow lip oil oder um es einfach kurz auf Deutsch zu sagen: ein Lippenpflegeöl.

1491143107484
Ich dachte, dass das komplett das richtige für mich ist, da ich Lippenpflege sehr groß schreibe. Ich möchte nicht sagen, dass ich davon abhängig bin aber ohne geht auch nicht 🙂

Ich habe schon vieles durch probiert und war nicht von allem begeistert. Eigentlich gibt es nur ein Produkt, welches mich überzeugt hat und welches ich auch immer noch kaufe, seit mittlerweile 3 Jahren.

Aber kommen wir zum eigentlichen Produkt.
Es beinhaltet 7 ml und soll besonders pflegen, da es mit dem pH Wert der Lippen reagiert. Um ehrlich zu sein ist das für mich „Schwachsinn“, manchmal sehe ich die Dinge eben zu sehr aus dem Auge einer Krankenschwester. Durch den „Roll On“ hat man es sehr leicht, das Öl auf die Lippen aufzutragen. Dieses besteht aus Argan-, Aprikosenkern-, Jojoba-, Passionsfruchtöl und Aloe Vera.
Verträglich ist es sehr gut, zusätzlich färbt es die Lippen leicht rosa ein. Was ich allerdings so gar nicht bestätigen kann ist der pflegende Effekt.
Beim Auftragen fühlen sich die Lippen „ölig“ an und gut gepflegt. Kaum 5 Minuten drauf sieht das ganz anders aus. Sie spannen und das Produkt trocknet die Lippen mehr aus, als das sie gepflegt werden.

Für mich leider ein Produkt, welches ich nicht empfehlen kann und auch nicht kaufen würde.

 

*Werbung* Likoli Onlineshop

Heute möchte ich euch einen weiteren Sponsor von „Meet a Blogger“ 2017 in Görlitz vorstellen.

Es handelt sich um Likoli *
Likoli ist ein Onlineshop, in dem man „Fun Shirts“ kaufen kann. Sabrina und Paula, welche das Treffen organisiert haben, haben im Vorfeld nach unseren Shirtgrößen gefragt und uns ein Motiv ausgesucht. Das Geheimnis wurde dann erst zum Bloggertreffen gehüllt 🙂
Ich habe das Shirt „Hetz mich nicht“ in Größe S erhalten.
Da ich es kostenfrei zum testen erhalten habe, beinhaltet dieser Beitrag Werbung.


Ein besseres Shirt hätte ich mir nicht denken können. Zu gern würde ich es auf Arbeit tragen aber leider muss ich da Dienstkleidung tragen. Dennoch passt das Shirt bestes zu mir. Ich bin nur etwas erstaunt darüber, dass das Shirt in der S doch recht groß ausfällt, eine XS hätte es auch getan allerdings weiß man das ja vorher nie. Zudem gibt es die XS auch nicht 🙂

1491141069773

Das Shirt ist gut verarbeitet, hat keinerlei Fehler, weder in der Naht, noch im Druck. Auch riecht es nicht komisch oder chemisch, wie das manchmal bei neuen und vor allem bedruckten Shirts der Fall ist. Preislich liegt das Shirt bei 19,95 Euro. Der Versand ist weltweit kostenfrei. Das finde ich wirklich unschlagbar.
Gewaschen auf Links herum (bei bis zu 40 Grad) passiert dem Shirt nichts und es verzieht sich auch nicht stark. Einen Wäschetrockner sollte man nicht nutzen, um das T- Shirt zu trocknen.
Das Tragegefühl ist sehr angenehm und weich auf der Haut, was daran liegt, dass das T- Shirt zu 100% aus Baumwolle besteht.
Am Produkt selbst habe ich gar nichts auszustehen.

Beim Onlinehsop ist das leider etwas anders.
Ich würde mir als Verbraucher einen sortierteren Shop wünschen. Auf der Startseite findet man alle T- Shirts, man muss also weit nach unten scrollen und dabei viel Geduld haben. Hier sieht man dann auch Shirts die einen nicht wirklich interessieren. Mit einem Menü wäre das übersichtlicher und schneller. Ich hasse nichts mehr, als wenn ich beim Shoppen lange suchen muss, dann gebe ich es lieber gleich auf. Da ist es egal ob das Online ist oder im Laden. Mir fehlt da einfach die Geduld 🙂
Der Menüpunkt „Bestseller“ vereinfacht hierbei für mich nichts!

Bei jedem Shirt kann man auswählen, ob es ein Damen oder ein Herrenshirt werden soll. Hier hat man dann neben der Auswahl der Größe noch die Möglichkeit den Schnitt selbst zu bestimmen. Egal ob locker und lässig oder figurbetont, da ist einiges möglich!

Alles in allem bin ich mit Likoli und den Produkten zufrieden. Die Auswahl ist groß und breit gefächert. Wenn mein kleiner Kritikpunkt zwecks Menü noch optimaler umgesetzt wäre, dann wäre ich zu 100 % zufrieden.

Als kleines Dankeschön für alle „Viel- Besteller“ bekommt man zu jedem Shirt einen T- Shirt Ausweis. Wenn man 15 zusammen hat, dann sendet man diese an Likoli und kann sich ein Shirt kostenfrei aussuchen. Das finde ich wirklich klasse!

 

*Link führt zur Partnerwebseite

*Werbung* Dipfee

Auch Dipfee * hat uns beim Bloggertreffen „Meet a Blogger“ 2017 in Görlitz unterstützt. Wie der Name schon sagt, bekommt man hier Dips. Doch das Sortiment ist noch viel größer. So bekommt man zum Beispiel Backmischungen, Pesto, Nudeln, Öl und vieles mehr. Doch da das den Rahmen hier sprengen würde, möchte ich mich heute auf die Produkte beziehen, welche ich bereits getestet habe.

Da ich die Produkte kostenfrei erhalten habe, beinhaltet dieser Beitrag Werbung.


Vier Dips und eine Kräuterbutter wurden von mir bereits zubereitet.

  • Dip Hawaii
  • Mojo Rojo
  • Dip Bärlauch
  • Dip Curry Mango
  • Kräuterbutter Provence

1489945142359

Die Zubereitung der Dips ist kinderleicht. Man mischt das „Pulver“ mit Creme fraiche oder etwas ähnlichem, je nachdem, was einem schmeckt. Ca. 1 Eßlöffel Pulver kommt dann auf einen Becher Creme fraiche. Alles sollte dann für einen optimalen Geschmack noch ca. 2 h im Kühlschrank ziehen. Man kann alles aber auch durchaus schon eher genießen.
Hierbei ist mein absoluter Favorit der Bärlauch Dip. Nicht ganz geschmeckt hat mir der Dip Hawaii, hier kam mir der Zimt zu sehr durch.

Auch die Kräuterbutter ist sehr einfach in der Zubereitung. Ca. 1-2 Teelöffel des Pulvers auf 125g Butter geben und gut vermengen. Am Besten gehen da die Buttersorten aus dem Becher, denn diese sind ziemlich schnell geschmeidig. Die Kräuterbutter Provence hat mich im Geschmack sehr überzeugt.

1489602178121

Bei allen Pulvern ist es reine Geschmackssache, wie viel Pulver man verwendet oder nicht. Vor allem bei der Butter und bei dem Curry Mango Dip habe ich etwas mehr verwendet.

Alles in allem ist Dipfee etwas anderes, bietet viel Auswahl und schmeckt gut.

 

*Link führt zur Partnerwebseite

*Werbung* Playbrush

Playbrush durfte ich euch bereits 2016 auf meinem Blog vorstellen. Hier gibt es nochmal den Beitrag zum nachlesen.
Playbrush hat uns aber auch bei Meet a Blogger 2017 unterstützt. Da ich aber in meinem damaligen Beitrag schon genau auf Playbrush eingegangen bin, möchte ich mich heute etwas kürzer halten.


Zum kostenfreien Testen habe ich das Premium Pack erhalten, welches neben einer Zahnbürste und dem Playbrush Aufsatz auch gleich noch einen Handyhalter mit liefert.

Da ich dieses Produkt kostenfrei erhalten habe, beinhaltet dieser Beitrag Werbung.


Seit meinem Test im Oktober 2016 hat sich bei Playbrush einiges getan. Die App ist meiner Meinung nach besser geworden und es wird nach wie vor nie langweilig. Die Produktqualität ist nach wie vor seht gut und das Preis Leistungsverhältnis passt vollkommen! Durch den Handyhalter muss man nun das Handy auch nicht mehr mühselig irgendwie nähe Waschbecken abstellen. Das ist ja im Bad mit Waschbecken und Co immer so eine Sache.

1489759799144

Auch meine Langzeiterfahrungen mit mir, meiner Freundin und den Patenkindern zeigt, dass es den beiden nach wie vor Spaß macht, sich die Zähne zu putzen. Es gibt keine miese Laune mehr, wenn es um das Thema Zahnhygiene geht. Die Kinder sind nach wie vor begeistert und ich kann Playbrush weiterhin empfehlen. Zudem hat sich mittlerweile herausgestellt, dass die Aufsätze sehr robust sind und auch wirklich Wasserfest. Wenn dann doch mal die Zahnbürste mit samt Aufsatz runter fällt, dann ist das kein Problem.

In der gesamten Testzeit hatten wir bisher wirklich keine Probleme. Weder mit der App noch mit dem Zahnbürstenaufsatz. Auch reicht einmal in der Woche das Laden des Aufsatzes vollkommen aus. Bei 2-3x täglicher Nutzung!
Nun gibt es bei meinen Patenkindern keinen Zank mehr, da nun jeder seine eigene Playbrush Zahnbürste besitzt.

Die App gibt es fürs IPhone und für Android. Sie ist nach wie vor kostenfrei.

*Werbung* ECOtanka

ECOtanka hat uns beim Bloggertreffen „Meet a Blogger“ 2017 in Görlitz unterstützt. Jeder durfte sich eine Trinkflasche nach seinem Belieben aussuchen und hat sie zum Bloggertreffen bekommen.

Da war ich erstmal baff, da die Auswahl sehr groß ist und ich mit bedacht auswählen wollte. Im Enddefekt habe ich eine für mich passende Flasche gefunden, die ich euch heute vorstellen möchte.

Da ich das Produkt kostenfrei erhalten habe, beinhaltet dieser Beitrag Werbung!


Sicherlich wird einigen von euch ECOtanka kein Begriff sein, so ging es mir auch. Daher möchte ich euch vorab etwas über die Firma erzählen, denn der Gedanke, Umweltbewusst zu leben geht uns alle etwas an.

Immer mehr Plastik wird gekauft und einfach weggeworfen. Egal ob Plastiktüten oder Plastiktrinkflaschen. Immer mehr wird gekauft und einfach weggeworfen. Alles landet im Meer oder in der (Um-)Welt und schadet nicht nur den Tieren, sondern auch uns.

ECOtanka kam die Idee auf, eine Edelstahltrinkflasche auf den Markt zubringen, welche zum Umweltbewusstsein beitragen soll.

Damit man möglichst viele Menschen erreicht, gibt es viele Designs, viele verschiedene Größen und auch individuelle Deckel. Egal ob Unterwegs, beim Sport oder wenn es mal „stylisch“ sein soll. Deckel gibt es viele zur Auswahl, genauso wie Trinkflaschen. Fast alle Deckel passen auf die Flaschen bei ECOtanka. Nur der Verschluss für die megaTanka passt nur auf die dazu passende Flasche.


Von 0,35 l bis hin zu 2 Liter kann kann man sich viele Größen und Farben sowie Formen aussuchen. Bestellen kann man auch Online.

Meine Wahl ist auf die Limited Edition 2017 gefallen: Die ECOkiwi Tanka. Sie hat ein Fassungsvermögen von 800 ml und ist daher ideal für die Arbeit. Dort haben wir einen Wasserspender. Leider kann diese Flasche nicht in den Geschirrspüler, da die Farbe dann abgehen würde und die Flasche nicht mehr so schön aussehen würde. Daher muss man sie per Hand abwaschen. Vor der ersten Nutzung sowieso. Spülmittel tut der Flasche keinen Abbruch.

Da die Flasche aus Edelstahl hergestellt wurde, sollte man keine heißen Getränke verwenden, da man sich sonst verbrennen könnte. Auch bei kalten Getränken merkt man, dass die ganze Flasche kalt wird. Wer Heißgetränke genießen möchte, der sollte sich im Shop die dafür vorgesehene Flasche kaufen.

Als Deckel habe ich mir den Bambusverschluss ausgesucht, der meiner Meinung nach ideal zur Flasche passt.
Nun habe ich die Flasche schon fast einen Monat getestet und kann mich leider nicht voll und ganz dafür begeistern.

Die Idee ist klasse aber die Umsetzung meiner Meinung nach nicht ganz. Der Verschluss war schon nach der ersten Nutzung nicht mehr komplett. Der Henkel oben geht  bei fast jedem Aufdrehen ab und sitzt dann nicht mehr so fest. Zudem zerkratzt er das Material am Deckel, was nicht  mehr so toll aussieht. Auch nach mehrmaliger Nutzung schmeckt das Wasser nach Edelstahl. Diesen Geschmack bekommt man nicht weg.

Bei einem Preis von 23,90 Euro muss ich ganz ehrlich sagen, dass ich leider keinen Grund sehe, warum ich ausgerechnet hier kaufen sollte!

IMG_20170305_110002_131.jpg

Unter folgendem Link * kann man einsehen, bei welchem Händler man die Flaschen in Deutschland, Österreich, der Schweiz sowie in Kroatien kaufen kann.

*Link führt zur Partnerwebseite