Fröhliche Weihnacht…

Wie ihr wisst, ist dieses Jahr ein besonderes, denn wir verbringen Weihnachten das erste mal zu Dritt, mit unserer bezaubernden Tochter ❤

Da wie dies genießen wollen, möchte ich mich in einen kleinen Blogurlaub verabschieden.

Ich wünsche euch und euren Familien wundervolle Weihnachten. Genießt die Zeit im Kreise der Familie und lasst etwas Besinnlichkeit walten.

Kurzurlaub

Heute verabschiede ich mich wieder für ein paar Tage von euch. Ich fliege heute Abend nach Stuttgart, um meinen Ziehpapa über ein verlängertes Wochenende zu besuchen.

Daher wird es auch am Montag keinen Beitrag auf meinem Blog geben. Vielleicht wird es einige Bilder vom Wochenende auf Facebook und Instagram geben (@ossilinchen)

Ich wünsche euch ein wundervolles Wochenende mit hoffentlich schönem Wetter und wir lesen uns nächste Woche wie gewohnt wieder.

22528881_1373547316087446_3303021083856076518_o

 

Berlin, Berlin, ich fahre nach Berlin!

Ich liebe ja so Tage, an denen man sich mal eine Auszeit nimmt, das macht, was einem gut tut und einfach mal vom Alltag flieht und die Seele baumen lässt.

Natürlich ist das im Urlaub immer so aber was, wenn man keinen Urlaub hat?

Dann einfach mal einen Tag nutzen und mal was anderes machen. Weg fahren und mal einen Moment dem Alltag entfliehen.
Genau das steht bei mir heute auf dem Plan. Damit der Tag auch wirklich stressfrei wird werde ich mich heute mal nicht ins Auto setzen und einen Teil des Tages selbst fahrend auf der Autobahn verbringen, sondern mal eine kleine „Busreise“ machen und mich nach Berlin fahren lassen.

Dort ist Mädelstag angesagt! Ich werde mich mit Haga von Klunkerschatz treffen. Schon lange haben wir den Tag geplant und wir beide freuen uns riesig.

Phonto (3)

Durch anfängliche Facebook Kontakte und mal die ein oder andere Kooperation ist so etwas tolles entstanden, dass wir uns heute wirklich gänzlich privat treffen und das ganze nichts mit Ossilinchen oder Klunkerschatz zu tun hat!


Ich wünsche euch jetzt schon mal ein wunderschönes Wochenende. Wir lesen uns wie gewohnt nächste Woche wieder.
Wer einen kleinen Einblick in meinen Tag in Berlin haben möchte, der sollte auf Instagram (ossilinchen) vorbeischauen 🙂

1525594072418

 

(Flug-) Reisen während der Schwangerschaft

Eigentlich sollte das Thema Urlaub und auch Flugreisen in der Schwangerschaft geklärt sein. Geht es der Frau und dem Kind gut, besteht keine Mehrlings- und/oder Risikoschwangerschaft und gibt die Frauenärztin ihr okay, so nimmt fast jede Airline eine Schwangere bis zur 36. Schwangerschaftswoche mit und man sollte auch nicht mit negativen Gedanken an den Urlaub gehen. Ab der 27. SSW verlangen viele Airlines jedoch ein Attest vom Arzt, dass währen des Fluges keine Komplikationen zu erwarten sind.

Eigentlich klingt das alles sehr logisch und einleuchtend. Dennoch hatte ich während meines Urlaubes oft gehört „Was, wie können sie nur fliegen?“ oder „Wie können sie das Ihrem Kind nur antun?“

Um mal mit ein paar Vorurteilen aufzuräumen, schreibe ich heute diesen Beitrag für werdende Mamas und alle die, die während der Schwangerschaft verreisen wollen. Dieser Beitrag ist aber kein Ersatz für ein ärztliches Gespräch!
Ich gebe lediglich Tipps und Informationen weiter, die ich gesammelt habe und die ich als Krankenschwester weiß.

Wann ist das Fliegen für eine Schwangere verboten?

  • Sobald die Frauenärztin sagt, dass Fliegen eine Gefährdung für Mutter und/ oder Kind ist.
  • Bei Mehrlingsschwangerschaften
  • Bei Muttermundschwäche
  • Präeklampsie
  • Und einigen anderen Krankheiten, die dann mit der Frauenärztin besprochen werden müssen.

 

Was sollte ich auf einer Flugreise beachten?

  • Das Thromboserisiko ist in der Schwangerschaft immer erhöht. Wer vor der Schwangerschaft zusätzlich noch geraucht hat, der hat zusätzlich nochmals ein höheres Risiko. Daher IMMER Thrombosestrümpfe tragen.
  • Viel trinken (Wasser)
  • Immer mal wieder Fußkreisen oder aufstehen und bewegen.
  • Mutterpass und wichtige Medikamente wie Folsäure, Eisen oder Magnesium im Handgepäck befördern.
  • Für den Notfall sollte man dennoch wissen, dass man im Ausland medizinisch gut versorgt ist. Also vorher belesen und dann buchen. In Touristengebieten ist das ja meist der Fall. Abraten würde ich von einer Reise in den Urwald 🙂

Ansonsten ist das Fliegen wie immer. Ob nun schwanger oder nicht. Wenn man einige Dinge beachtet, dann ist auch nichts dramatisches dran.
Viele haben Angst wegen der angeblichen hohen Strahlenbelastung. Ich habe keinerlei Studien gefunden, die das belegen.
Gefährdet sind nur Frauen, die beispielsweise täglich fliegen. Wer mal in den Urlaub fliegen möchte oder mal auf Kurzstrecken unterwegs ist, der hat keinerlei Schädigung für sein Kind zu erwarten.

Ich habe meine Flugreise sehr gut überstanden und fliege auch Ende Juni nochmal für ein verlängertes Wochenende weg. Was andere dazu sagen oder davon halten ist mir relativ egal. Wichtig ist, dass es mir gut geht und meine Frauenärztin das okay gibt.

 

Was wenn ich auf Nummer sicher gehen will und auf das Fliegen verzichten möchte aber nicht auf den Urlaub?

Dann kann ich nur sagen, dass Deutschland auch schöne Ecken hat. Ich werde hochschwanger auch nochmal in den Urlaub fahren, hier aber dann eben in Deutschland und mit dem Auto.

Man sollte allerdings wissen, dass man hier auch Langezeit still sitzt und das Thromboserisiko ebenfalls hoch ist. Daher sicherheitshalber oben genannte Dinge beachten.

33965188_1647296928712482_4880626244753817600_o

 

Blog Auszeit

Da Erholung wichtig ist und gerade jetzt, wo Nachwuchs ins Haus steht, bleibt es bis Ende Mai hier ruhig.

Ich werde Urlaub machen und mich einfach an meiner Schwangerschaft, am runter kommen und entspannen erfreuen und werde die Zeit mit meinem Mann nutzen.

Wer möchte, der kann auf Facebook und Instagram (beides unter ossilinchen zu finden) den Urlaub ein wenig verfolgen. Dort werde ich sicherlich ein paar Bilder posten.

Bis dahin wünsche ich euch eine schöne Zeit, bis bald ❤

Eure Sarah

19787334_1263450123763833_4205075931998215310_o

Entspannung- leider viel zu oft unterschätzt *Werbung*

Dieser Beitrag ist in freundlicher Unterstützung mit dem Salzsalon* in Dresden entstanden und beinhaltet daher Werbung.

Oft habe ich euch schon von meinen chronischen Kopfschmerzen erzählt. In den letzten Jahren habe ich unter anderem durch die Schmerzklinik viel dazu gelernt und nach und nach verstanden, dass auch Entspannung nicht zu vernachlässigen ist. Allgemein musste ich in vielen Dingen umdenken, um meine Schmerzen besser in den Griff zu bekommen.
Neben Schwimmen und Yoga musste ich mir auch Gedanken zum Thema Entspannung machen. Ich fand das auf dem Sofa liegen und mit den Katzen kuscheln sehr entspannt, allerdings ist das leider nicht ganz zielführend gewesen.

Dresden ist wundervoll, es gibt tolle Ecken und Plätze, an denen man runter kommen kann. Leider sind diese aber meist etwas wetterabhängig. Durch einen Zufall bin ich auf den Salzsalon in Dresden aufmerksam geworden und habe ihn mittlerweile auch besucht. Und ich kann wirklich sagen, dass ich nun einen wetterunabhängigen Platz gefunden habe, an dem ich etwas für meine Seele und für die Gesundheit tun kann.

Um das zu ermöglichen gibt es einige Angebote:

  • Salzsitzungen
  • Massagen
  • Klangreisen uvm.

Zu finden ist der Salzsalon auf der Bautzner Landstr. 27 in 01324 Dresden. Prinzipiell ist das parken auf der Bautzner Landstr zwar nicht ganz so leicht aber der Salzsalon hat vor Ort 2 Parkplätze. Ansonsten muss man sich in der näheren Umgebung einen Parkplatz suchen. Ich habe dies auch so gemacht und hatte einen kleinen Fußweg von nur 3 Minuten. Also alles kein Problem.

Eine Salzsitzung über 45 Minuten kostet 9,50 Euro, wenn man das Bett nutzt liegt der Kostenfaktor bei 10,50 Euro. Mit der DDFF Karte bekommt man das ganze zum 2 zu 1 Prinzip. Was genau sich hinter einer Salzsitzung verbirgt, das erzähle ich euch weiter unten im Beitrag.

Folgende Öffnungszeiten hat der Salzsalon

Mo: geschlossen
Di und Do : 10:00 – 18:00
Mittwoch : 14:00 – 20:00
Freitag: 10:00 – 14:00
Samstag: 10:00 – 14:00
Sonn- und Feiertage geschlossen

Wer im Social Media die Augen offen hält, der kann auch mal längere Öffnungszeiten finden, wie beispielsweise die lange Nacht.


Eine Massage kostet pro Minute 1 Euro. In der Regel beträgt die Zeit 30 Minuten. Für spezielle Aroma Öl Anwendungen zahlt man etwas mehr. Dafür bekommt man aber auch Young Living Öle, die sehr hochwertig sind.
Den Raum finde ich sehr liebevoll gestaltet und man hat bei der Sitzung Entspannungsmusik. So ist runter kommen absolut garantiert.

1518100256521

Wer Entspannung verschenken möchte, der kann dies in Form von Gutscheinen machen. Wer keine Dresden for Friends Karte hat, der kann sich Abo Karten zulegen. Hier gibt es 5er und 11er Karten. Man zahlt 4 bzw. 10 Sitzungen und bekommt eine geschenkt.

1518105707520

Zahlen kann man vor Ort in Bar oder EC. Wer sich eher weniger für Massagen oder Salzsitzungen interessiert, dafür aber sehr gern kocht, spezielles Salz sucht, interessiert an Beauty und Medizinischen Produkten aus Salz ist, der wird im Salzsalon sicher fündig, denn ein kleiner Shop mit viel Auswahl ist ebenfalls vor Ort zu finden.
Hier habe ich mir gleich ein Dill Zitronen Salz gegönnt und es gleich für meinen Salat verwendet. Ich kann mir nichts besseres vorstellen.

1518100234476

Phonto (6)

Übrigens ist eine Reservierung unbedingt nötig, da die Salzsitzungen immer neu angeschaltet werden und nach jeder Sitzung wird die Luft mit einer Lüftung gereinigt. „Alte“ Luft wird abgezogen und frische Luft in den Raum gebracht. Auch Massagen sollten für eine bessere Planung vorab reserviert werden.

Doch nun habe ich euch so neugierig gemacht, dass ich euch auch sagen möchte, was eine Salzsitzung denn ist und wie man entspannen kann.

In der Salzsitzung gibt es insgesamt 11 Plätze. 8 davon sind Liegestühle, die mit Kissen und Decken ausgestattet sind, 3 Plätze davon sind beheizte Salzbetten. Auch die kleinsten können mit Mama oder Papa in einzelnen Sitzungen (maximal 2 Mama´s/ bzw. Papa´s) teilnehmen. Hier wurde eine kleine Spielecke mit Salz als „Sand“ errichtet.

2 Gradierwerke, die man aus Thermen oder Kurorten kennt und ein Ultraschallvernebler sorgt für salzhaltige Luft, die nicht nur für den Atem gut sein kann, sondern auch für Hauterkrankungen, Tinitus oder eben um wie ich allgemein zu entspannen und sich was gutes zu tun. Sole allgemein stärkt das Immunsystem, kann desensibilisierend bei Allergien wirken oder auch Verbesserung bei Erkrankungen des Skelettsystems bringen. Medizinisch darf man prinzipiell damit nicht werben, ich als Krankenschwester kann euch aber sagen, dass Inhalationen mit Sole und auch Gradierwerke gut für Körper und Geist sind.
Damit man sich richtig entspannen kann, kann man sich in die Betten bzw. in die Liegestühle einkuscheln und der Musik und dem Farbspiel lauschen. Das erste mal schaut man natürlich, was so passiert. Ich habe mir aber schon meinen nächsten Termin gesichert. Betreten werden darf die Sitzung übrigens nur mit hellen Socken. Die Plätze müssen auch nicht ausgefüllt sein, eine Reservierung reicht für das anmachen einer Sitzung. Egal ob allein oder mit Begleitung. Es kann natürlich sein, dass es zeitgleich mehrere Reservierungen gibt.

Mein liebster Platz war der vor der Farbwand. Die verschiedenen Töne und Farben fand ich so faszinierend, entspannend und toll zugleich.

1518100213889

Auch für einen tollen Mädelsabend, ein Junggesellinnenabschied oder für eine entspannte Zeit mit dem Partner ist der Salzsalon sehr geeignet.
Der Raum besteht übrigens nahezu komplett aus über 250 Jahre altem Himalayasalz, ausgenommen ist die Decke.

1518100275851

 

Wie ich euch schon gesagt habe, steht mein nächster Termin für den Salzsalon schon fest.
Ich habe mich von Anfang bis Ende sehr wohl gefühlt, konnte gut entspannen und bin auch kulinarisch durch den Shop auf meine Kosten gekommen. Ich kann euch einen Besuch im Salzsalon zum runter kommen nach einem stressigen Tag, zum einmal durchatmen oder für ein entspanntes zusammenkommen mit Freunden sehr empfehlen.

Wer in großer Gruppe im Rahmen eines besonderen Anlasses plant zu kommen und ein Sektchen oder anderes vor Ort genießen mag, der kann sich einfach im Salzsalon melden. Hier kann fast alles möglich gemacht werden.

 

Rein rechtlich muss ich euch darauf hinweisen, dass durch eure Kommentare und/oder Likes unter diesem Beitrag personenbezogene Daten wie euer Name und ggf. euer Blog oder eure Mail Adresse öffentlich gemacht werden könnten. Bei meiner Kommentarfunktion hier bei WordPress ist es so, dass eure Mail Adresse NICHT öffentlich angezeigt wird. Es besteht ein Widerspruchsrecht. Nähere Informationen entnehmt ihr bitte dem Impressum.

*Link führt zur Partnerwebseite

Vorfreude und ein bisher tolles Jahr 2018

Ich habe mich wirklich sehr auf das Jahr 2018 gefreut. Voller Vorfreude bin ich am 03.01 auf meiner neuen Station gewesen und habe es bisher nicht bereut, dass ich gewechselt habe. Ich glaube auch, dass das nicht passieren wird.

Was ich bisher noch nicht erzählt habe war die Tatsache, dass ich mir erhofft habe, im Februar noch ein paar Tage frei zu bekommen, damit ich Ski fahren kann. Der Urlaub  für 2018 war komplett verplant, zum eigentlichen Skifahr Zeitraum hätte ich Urlaub bekommen, mein Mann aber leider nicht, sodass ich meinen Urlaub dann zurück gezogen habe in der Hoffnung mit der neuen Stationsleitung vor Ort etwas klären zu können.

Geduldig wartete ich den Februar Plan ab und sah, dass ich von 5 Tagen schon mal 2 als frei geplant hatte. Keine so schlechte Ausgangssituation. Einen Urlaubstag hatte ich noch, den ich mir auch problemlos nehmen konnte, sodass ich mich nur noch um die 2 Dienste kümmern musste und tatsächlich hatte ich Glück, ich habe frei bekommen und freue mich nun sowas von doll auf den Skiurlaub. Familienurlaub mit Papa, so wie die letzten Jahre auch. Es war immer lustig und wenn man sonniges Wetter hat, dann macht es umso mehr Spaß.

Aber weil es das mit Glück noch nicht gewesen sein sollte, schauten wir gespannt auf den Dienstplan von meinem Mann. 4 von den 5 Tagen frei, mittendrin aber ein Dienst. Sämtliche Leute, die hätten tauschen können wollten nicht, sodass ihm nur der Gang zum Chef blieb. Man glaubt es kaum aber auch er hat es mit anderen Diensten möglich gemacht und so hatte nicht nur ich Glück, sondern mein Mann auch.

Ich finde, das Jahr 2018 hat bisher sehr gut angefangen, mal schauen, was es noch so zu bieten hat.

img_20170130_133947_132

Die Geschichte mit dem Auto Teil II

Ich hatte heute ja bereits erzählt, dass es einige Problemchen mit meinem Auto gab und das Autohaus dachte, ich will sie veralbern. Kaum das neue Auto gekauft war von Freundlichkeit wie zu Zeiten der Kaufentscheidung nichts mehr zu spüren. Wer die Geschichte nicht kennt, der kann sie hier nachlesen. Der Link führt direkt zu meinem damaligen Blogbeitrag.

Mittlerweile habe ich das Autohaus gewechselt und letzte Woche meinen Wagen aus der Werkstatt wieder bekommen. Berechnet hatten wir 3 Tage, um bei Renault direkt nachfragen zu können und in der Hoffnung, dass die Techniker dort weiter helfen können. Ich hatte ja mittlerweile Videos meines Problems gemacht und konnte so zeigen, dass meine Probleme wirklich bestehen. Das alte Autohaus hat sich diese Videos ja nicht mal ansehen wollen und mir stattdessen Wochen später einen Termin geben wollen, damit sie sich mein Auto nochmal ansehen. Der Termin wäre jetzt um die Drehe gewesen, da habe ich ja nun mein Auto aus der neuen Werkstatt schon wieder 🙂

 Leider war das Problem auch Renault nicht bekannt, sodass empfohlen wurde nicht gleich alle Teile auf Verdacht zu tauschen, sondern andere Vorschläge gebracht wurden, die das neue Autohaus auch umgesetzt hat. Bisher habe ich keine Probleme mehr. Da es aber bald nochmal in den Skiurlaub geht, werde ich sehen, wie mein Auto auf Langstrecke und bei Minusgraden reagiert und ob das Problem da nochmal auftaucht.
Auf jeden Fall habe ich mich von Anfang bis Ende im neuen Autohaus wohl gefühlt, wurde nett behandelt und vor allem Ernst genommen.

Screenshot_20171216-141711