Dieser Beitrag beinhaltet Werbung für die Autorin A.R. Klier
Da ich wirklich nicht viele Bücher lese, wird ein Beitrag dieser Art wohl eher selten auf meinem Blog zu finden sein.
Wenn es allerdings um das Thema Krankenhaus und Krimi geht, dann kann aber auch ich zur Leseratte werden. So ging es mir bei „Anfängerfehler“ und „Folgefehler“. Zwei Bücher, die aufeinander folgen und die Luft für einen Dritten Teil lassen.
Ich möchte euch an der Stelle nicht zu viel verraten aber es lohnt sich wirklich sehr, die Bücher zu lesen.
Bei „Anfängerfehler“ saß ich teilweise wie erstarrt da und habe mir selbst überlegt, worum es eigentlich wirklich geht und was als nächstes passieren könnte. Ich fand vor allem dieses Buch sehr real geschrieben. Das kann ich als Krankenschwester in der Notaufnahme sehr gut beurteilen.
„Folgefehler“ hingegen klärt eher offen gebliebene Fragen aus dem ersten Teil auf und gibt nochmal Einblicke in das Leben des Freundes der Hauptperson. Hier wird es auch spannend und teilweise erschreckend düster. So wird dann im zweiten Teil der Freund des Hauptcharakters zum eigentlichen Inhalt des Buches. Ebenfalls spannend, doch nicht ganz so fesselnd wie das erste Buch. Und dennoch bleiben noch viele Fragen offen und so hoffe ich doch, dass es noch einen dritten Teil gibt. Denn auch wenn das Buch ein Krimi ist, auf die Liebe wurde nicht verzichtet 🙂