Günstiges Kindergeschirr kaufen *Werbung*

Dieser Beitrag ist in freundlicher Unterstützung mit Waca entstanden und beinhaltet daher Werbung. Der Beitrag ist nicht bezahlt.

Natürlich ist noch ein wenig Zeit um mir Gedanken darüber machen zu müssen, wie und woraus meine Tochter ihren Brei essen wird.

Dennoch ist es ja schön zu wissen, dass alles im Hintergrund vorbereitet ist und so kann ich ruhigen Gewissens für mich sagen, dass es das ist. Und dabei war mein Kinderteller und der Kinderlöffel nicht einmal teuer.

Bei WACA habe ich beide Produkte zu einem sehr guten Preis gefunden und dabei konnte ich noch zwischen tollen Farben wählen.

Phonto (41)

Ich habe mich bei dem Kinderteller, welcher etwas tiefer ist bewusst für ein sonniges gelb entschieden und einen Löffel in rot bestellt, da ich die Kombination absolut klasse finde.

Der Kinderteller* hat ein Fassungsvermögen von 500 ml und ist neben dem sonnigen gelb auch in rot, grün, blau und weiß erhältlich. Was mir besonders wichtig ist, ist die einfache Reinigung. Das geht hier, wie mit allen WACA Produkten problemlos mit dem Geschirrspüler, da das Produkt aus Melamin gefertigt ist. Das ist auch der Grund, warum der Teller problemlos mal runter fallen kann und dennoch nicht kaputt geht. Preislich liegt er bei 4,95 Euro.

Wem der Teller zu langweilig ist, der kann sich bei WACA/Wadoo auf der Seite individuell mit einem eigenen Bild oder einem vorgegebenen Motiv einen Teller bedrucken lassen. Auch das habe ich mit einem anderen Teller schon probiert und das klappt echt super.


Auch beim Kinderlöffel* kann man zwischen den Farben wählen. Leider aber nicht in einer so großen Auswahl, wie bei dem Teller. Aber was nicht ist, kann ja noch werden. Neben rot gibt es ihn auch in weiß.

Preislich ist er allerdings mit 75 Cent unschlagbar. Ich finde ihn ergonomisch in der Hand liegend aber dabei nicht zu schwer. Ich könnte mir vorstellen, dass das Essen lernen hiermit gut geht.

Er ist Spülmaschinengeeignet, geschmacks- und geruchsneutral, langlebig, oberflächenhart und formstabil.

*Link führt zur Partnerwebseite

Liebe geht durch den Magen *Werbung*

Dieser Beitrag ist in freundlicher Unterstützung mit WACA entstanden. Der Beitrag ist freiwillig entstanden, da mir das Produkt kosten-& bedingungslos zugesandt wurde.

Liebe geht durch den Magen, das ist nicht nur ein Sprichwort, ich finde, dass es wirklich so ist. Was gibt es schöneres als mit dem Partner gemeinsam zu Essen, sich auszutauschen und die Zeit zu genießen?

Aus diesem Grund habe ich mir schon damals Produkte von Waca aus dem „Liebe“ Sortiment gekauft. Vor ein paar Wochen habe ich das Set um ein Frühstücksbrettchen und um eine Kaffeetasse erweitert.
Letzteres Produkt werde ich euch nochmal separat vorstellen. Heute soll es um das Frühstücksbrettchen gehen.

Phonto (1)

Teller oder Brettchen, die Frage stellt sich beim Essen für mich nicht wirklich. Da muss es immer ein Teller sein. Brettchen nutze ich gern um Wurst, Käse oder Gemüse darauf zu schneiden und zu servieren. Quasi als kleines Tablett, welches auf dem Tisch dann toll aussieht.

38822006_1765041486938025_6020682965099479040_n
Tablett, Brett und Teller sind von Waca aus der Liebe Kollektion

Das Brettchen ist aus Melamin gefertigt und hat somit einen großen Vorteil gegenüber Holzbrettchen, nämlich die Spülmaschinenbeständigkeit. Zudem ist das Brettchen sehr robust und oberflächenhart. Selbst wenn es mal runter fällt, passiert nicht gleich etwas. Hygienisch ist es zudem, was mir gerade jetzt wichtig ist, da bald Nachwuchs ansteht. Bei Holzbrettchen bleibt doch irgendwie immer was hängen und wenn es in den Rillen hängen bleibt, die man durch das schneiden auf Holzbrettern verursacht.
Allerdings können sehr scharfe Messer (Säge- oder Steakmesser)  auch die Oberfläche des Liebe Brettchens beschädigen.

Höhe: 7 mm
Breite: 248,5 mm
Länge: 149 m

Was mir besonders gefällt sind die leicht erhabenen Ecken. Gerade beim Tomaten schneiden tritt nun mal der Saft der Tomate aus. Wenn man das Brett dann anhebt, dann hat man meist eine unschöne Schweinerei in der Küche. Bei dem Waca Brettchen* gehört das Problem der Vergangenheit an.

Phonto (2)

Preislich liegt es bei 5,99 Euro und wird ab Bestellung und Zahlungseingang frisch hergestellt. Daher dauert die Lieferung ca. 7 bis 10 Tage.

*Link führt zur Partnerwebseite

Robuste Teller für zu Hause oder unterwegs *Werbung*

Dieser Beitrag ist in freundlicher Unterstützung mit WACA* entstanden und beinhaltet daher Werbung. Die vorgestellten Artikel wurden mir kosten-/ & bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Eigentlich wollte ich euch heute die Produkte von Waca bei einem schönen Picknick vorstellen. Leider wollte nur das Wetter nicht so wie ich und daher musste ein Plan B her 🙂

20180627_090625

Da ich die Teller von Waca aber nicht nur zu einem Picknick toll finde, ist mir da schnell was anderes eingefallen.

Aktuell nutze ich die Teller jeden Tag zum Frühstück. Mit einer Größe von 24 cm sind sie zum Frühstück oder auch zum Abendbrot ideal. Vor allem alle unter uns, die ein Kind haben, sollten sich mit den Tellern näher beschäftigen, denn bei einem Kind bleibt ja selten etwas auf dem Tisch stehen.

Zum Glück wird das Wetter langsam wieder besser und so kann man auch wieder auf dem Balkon Essen. Angst, dass die Teller kaputt gehen muss man nicht haben. Sie sind aus faserfesten PBT.

Polybutylenterephthalat (PBT) wird wegen seiner hohen Festigkeit und Steifigkeit, sehr hohen Maßbeständigkeit und guten Reibungs- und Verschleißeigenschaften geschätzt.
PBT besitzt eine gute chemische Widerstandsfähigkeit gegen viele Lösemittel. Bei Raumtemperatur kann es nicht gelöst werden. Es kann kurzzeitig auch mit heißem Wasser in Kontakt gebracht werden.

Die Teller sind spülmaschinenbeständig, mikrowellengeeignet, geschmacks- und geruchsneutral.
Eine Hitzebeständigkeit ist bis 200°C gegeben, allerdings sollte man auf eine dauerhafte Kontakthitze verzichten (Herdplatten).

Phonto (24)

Praktisch im Alltag finde ich, dass man die Teller sehr gut stapeln kann und sie somit schnell und leicht im Schrank verstauen kann. Auch sind sie ohne Geschirrspüler wirklich sehr schnell sauber gemacht.

Wer nicht so auf hellblau steht, der kann die Teller (Stückpreis 5,95 Euro und auch einzeln bestellbar) in weiß, orange oder kiwigrün bestellen.

*Link führt zur Partnerwebseite

Eine fruchtige Limonade *Werbung*

Dieser Beitrag ist in freundlicher Unterstützung mit Waca entstanden und beinhaltet daher Werbung. Die Produkte wurden mit kosten-& bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Jetzt, wo es endlich warm draußen wird, trinke ich sehr gern erfrischende Getränke. Meist mag ich zwar gekühltes Wasser aber ab und an darf es dann auch was fruchtiges sein. Und genau in solchen Momenten mache ich mir sehr gern Limonaden selbst.

Heute habe ich auch ein Rezept für eine Himbeer- Maracuja Limonade für euch, mit dem ihr das zu Hause ganz einfach selbst machen könnt und ich habe auch gleich noch 2 Produktempfehlungen von Waca.

Bevor ich zum Rezept komme, möchte ich wie immer mit den Produkten starten.

Zum einen Ist das die 1 Liter Saftkanne * und zum anderen sind das die praktischen 190 ml Becher* von Waca.
Die Saftkanne gibt es in insgesamt 5 verschiedenen Farben. Ich habe mich für gelb entschieden, da ich die Farbe sehr freudig finde. Weiterhin kann man zwischen rot, weiß, grün und blau wählen. Wer die Kanne auch im Winter nutzen möchte, der kann sie auch für warme Getränke wie Tee einsetzen.
Der standardmäßig weiß mitgelieferte Deckel kann auch in einer anderen Farbe bestellt werden, allerdings muss man diesen dann separat zahlen (1,45 Euro). Besonders praktisch ist dieser Einsatz zum markieren von verschiedenen Getränken. Entweder zu einer Party oder beispielsweise im Kindergarten.
Preislich liegt die Kanne bei 11,95 Euro. Natürlich ist auch diese Kanne für den Geschirrspüler geeignet.

Passend zu meinem Drink habe ich noch die Outdoor Gläser bekommen, bei denen man keine Angst haben muss, dass sie kaputt gehen. Weder in der Küche, noch in der Natur.

Dieser Mehrwegartikel von Waca ist langlebig, spülmaschinenfest, geschmacks- und geruchsneutral sowie robust. Wer beispielsweise gerne mal picknicken geht oder es liebt zu campen, der sollte sich die Gläser mal näher ansehen, denn vor allem hier sind sie sehr praktisch. Preislich liegt 1 Becher bei 2,75 Euro.

Doch nun möchte ich zu meiner leckeren Himbeer- Maracuja Limonade kommen:

Phonto (1)

Für 2 Personen braucht ihr:

  • 500 ml Wasser
  • Eiswürfel
  • 1 Maracuja
  • Himbeeren eingelegt, inklusive Saft
  • Zitronenmelisse

Die Himbeeren gebt ihr in die Saftkanne. Die Zange, welche ich benutzt habe ist ebenfalls von Waca aber natürlich geht auch ein Löffel oder ähnliches. Ich habe mich dafür entschieden, weil ich die Himbeeren mit der Zange gleich gut kleinmachen konnte. Und genau das ist wichtig, dass ihr das macht. Ihr müsst also einen kleinen Fruchtmus aus den Himbeeren machen. Frische Himbeeren gehen dafür auch, dann benötigt ihr lediglich ein wenig Himbeersirup für die Limonade.

Phonto (4)

Danach habe ich die Maracuja halbiert und das Fruchtfleisch ebenfalls in die Saftkanne gegeben. Dann habe ich ein paar Blätter Zitronenmelisse leicht zerstampft und als Geschmacksträger mit in die Kanne gegeben. Wer die Limonade durchziehen lassen möchte, dem empfehle ich die Melisse maximal 1 h vor dem servieren dazu zu geben.

Und jetzt wird es einfach, denn nun kommt Wasser dazu und Himbeersaft, je nachdem, wie süß ihr es wollt.

Zum servieren ein wenig Zitronenmelisse zur Deko ins Glas geben und 2 Eiswürfel. Ich finde die Kanne eignet sich durch ihre spitze Form sehr gut zum ausgießen ohne kleckern.

Phonto (2)

Am Ende nur noch etwas Fruchtmus ins Glas geben und schon kann serviert und genossen werden.

Phonto (3)

*Link führt zur Partnerwebseite

Lecker Essen in der Natur *Werbung*

Dieser Beitrag ist in freundlicher Unterstützung mit WACA entstanden und beinhaltet daher Werbung. Der Beitrag ist nicht bezahlt und die Produkte wurden mir kosten-& bedingungslos zugeschickt.

Endlich ist es draußen wärmer und wir konnten schon die ersten Sonnenstrahlen genießen. Auch das Essen verlagert sich bei uns immer mehr nach draußen. Egal ob Grillen oder gemütlichen Frühstück auf dem Balkon. Solange das Wetter schön ist, möchte ich es auch draußen genießen.

Heute möchte ich euch 2 Produkte aus dem Hause WACA vorstellen, die sich ideal für draußen eignen. Nicht nur weil sie stabil und bruchsicher sind, sondern weil sie auch zu Gerichten an der frischen Luft passen, ebenso passen sie aber auch hervorragend in die Küche.


Ich hatte oft das Problem, dass ich zwar gern Salat esse aber nie wirklich Öl und Essig perfekt vermischen konnte. Ich hatte schon einige „Dressingshaker“, die aber eigentlich eher für den Müll als für die Küche geeignet waren. Entweder habe ich das Dressing nicht glatt vermischt bekommen oder das Öl hinterher nicht weg bekommen, da das Produkt nicht spülmaschinengeeignet war. Meist haben diese Produkte dann auch viel Platz im Schrank weggenommen. Da wir aber zu Zweit sind ist mir wichtig, dass der Shaker problemlos ein Dressing für 2 herstellen kann, wenn wir aber mal Besuch haben sollte er auch mehr schaffen. Dennoch möchte ich ihn platzsparend im Schrank verstauen können.
Bei WACA bin ich ganz durch Zufall auf den Mixbecher aufmerksam geworden und möchte ihn euch heute vorstellen mit samt einem kleinem Rezept für eingelegten Feta für den Grill.

Der Becher hat ein Fassungsvermögen von 225 ml und entspricht größentechnisch so absolut meinen Vorstellungen. Er lässt sich problemlos im Geschirrspüler reinigen und so bekommt man Ölreste problemlos entfernt. Aber man bekommt das Öl/Essig Gemisch auch super zu einem glatten Dressing verarbeitet. Wer Limette oder Zitrone im Dressing mag, der wird sich über die integrierte Zitruspresse freuen.

Anfangs hatte ich ein paar Probleme den Mixer aufzubekommen, da er wirklich auslaufsicher verschlossen ist, mit der Zeit bekommt man den Dreh aber raus. Ein Drehverschluss wäre im Handling vielleicht etwas besser aber das ist jammern auf hohem Niveau, denn ich bin wirklich sehr zufrieden. Um ehrlich zu sein kann man bei einem Preis von 1,95 Euro auch echt nichts verkehrt machen.

Nun zum Rezept für den Grillkäse. Für 4 Portionen benötigt ihr:

  • 2 x Feta oder „weißen Käse“
  • Olivenöl
  • 2 Schalotten
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 1/2 Chilischote (wer mag)
  • 2 Zweige Rosmarin
  • 1 Limette
  • etwas Pfeffer (kein Salz, denn der Käse ist salzig genug)

Prinzipiell habe ich für das Dressing alles in den Mixer gegeben.

  1. Schalotten in dünne Scheiben schneiden, ebenfalls den Knoblauch.
  2. Den Rosmarin nur waschen und von den Zweigen abziehen und mit dazu geben.
  3. Die Chili habe ich gewaschen, entkernt und klein geschnitten und ebenfalls in den Mixbecher gegeben.
  4. Die Limette nur halbieren, mit der integrierten Presse im Mixbecher * leer pressen und den Saft ebenfalls dazu geben.
  5. Olivenöl nach Gefühl dazu mischen, ebenfalls den Pfeffer. Auf jeden Fall sollte alles aber gut mit Flüssigkeit bedeckt sein.
  6. Danach kräftig schütteln und kurz beiseite Stellen.

Den Feta schneide ich immer in dickere Scheiben und lege immer 3 Scheiben auf ein Stück Alufolie. Danach habe ich die Olivenöl Mischung mit einem Löffel raus genommen und über den Käse geträufelt. Natürlich dürfen Schalotten und Co. nicht fehlen. Danach alles einwickeln und ab auf den Grill.

Hier aufpassen, dass der Käse nicht nur lange drauf ist, denn sonst wird er schnell hart. Daher immer mal wieder mit dem Finger auf das Alufolie Paket drücken und wenn der Käse weich ist, dann ist er fertig.

Screenshot_20180422-111923


Und da ich im Moment sehr gern draußen auf dem Balkon frühstücke, möchte ich euch noch meine neue Butterdose vorstellen. Die Preise für Butter sind ja in den letzten Monat so enorm nach oben geschossen, dass ich nun auch wieder Butter am Stück kaufe und nicht mehr im Becher. Von früher kenne ich noch diese schweren und unhandlichen Butterdosen, bei denen mir der Deckel immer aus der Hand gefallen ist, wenn ich nur ein bisschen Butter am Finger hatte.

Bei WACA habe ich nicht nur ein kostengünstiges Produkt gefunden, sondern auch ein Produkt, bei dem mitgedacht wurde. Am Deckel der Butterdose* wurden nämlich kleine Riffelungen für die Finger eingebracht, damit der Deckel auch sicher in der Hand gehalten wird.

Mit 5,95 Euro ist sie meiner Meinung nach ein echtes Schnäppchen, denn sie ist aus Melamin gefertigt und somit sehr robust, auch wenn mal was versehentlich runter fällt. Ein normales 250 g Butterstück passt ohne Probleme rein und man kann die Butterdose auch ganz leicht im Geschirrspüler reinigen. Das finde ich immer sehr angenehm, da Butter ja so schmierig ist, sie ist eben auch nur Fett 🙂

Phonto (9)

*Link führt zur Partnerwebseite

Ein gemütlicher Racletteabend *Werbung*

Dieser Beitrag ist in freundlicher Unterstützung mit Waca entstanden und beinhaltet daher Werbung.

Ich esse sehr gern Raclette. Ich mag es gemütlich am Tisch zu sitzen, sich unterhalten zu können und nebenbei lecker Essen zu können. Und das ohne immer wieder aufstehen zu müssen, schließlich steht ja schon alles auf dem Tisch.

Wichtig ist mir beim Raclette eine tolle Auswahl an Produkten und dass man das Gargut praktisch greifen kann. Gerade bei den beschichteten Raclettes ist es mehr als ärgerlich, wenn man mit dem Besteck über die Grillfläche geht.

Aus dem Grund habe ich mir 2 Greifzangen von Waca besorgt, die mittlerweile meine absoluten Lieblinge sind. Das sage ich nicht nur so, das meine ich auch so. Ihr glaubt nicht, wie lange ich schon nach Greifzangen* gesucht habe, die praktisch und günstig sind. Dabei gut in der Hand liegen, nicht zu viel Spannung auf der Zange ist und man das Produkt im Geschirrspüler reinigen kann. All das erfüllt die Zange. Wäre noch eine kleine Öhse zum aufhängen befestigt, dann wäre sie nicht nur ideal sondern perfekt. Mit 2,75 Euro kann man auch echt nichts falsch machen. Meine Zange ist nicht nur beim Raclette im Einsatz, sondern mittlerweile wirklich immer, wenn ich koche.

Doch man braucht ja zum Greifen auch Gargut für das Raclette. Um dieses gut aufbewahrt auf dem Tisch stehen zu haben, habe ich noch 4 Kompottschalten mit je 220 ml Fassungsvermögen bestellt. Pro Schale zahlt man schlappe 2,95 Euro und muss in keinster Weise auf volle Qualität verzichten. Im Gegenteil, durch das Melamin ist die Schale* robust, leicht und optisch dem Porzellan ähnlich. Dabei kann man es im Geschirrspüler reinigen und getrost auch mal den Kids in die Hand geben, denn falls was runter fällt, dann geht nix kaputt. Natürlich sind die Schalen nicht nur fürs Raclette geeignet, sondern auch als Dessertschüsseln oder beispielsweise für Dips.

Das Bild habe ich mit Absicht minimalistisch gehalten, um euch die Produkte beim Raclette zeigen zu können und nicht alles, was es bei uns zu Essen gab 🙂

 

Screenshot_20180313-140444
Das Tablett ist übrigens auch von WACA.

 

 

*Link führt zur Partnerwebseite
Rein rechtlich muss ich euch darauf hinweisen, dass durch eure Kommentare und/oder Likes unter diesem Beitrag personenbezogene Daten wie euer Name und ggf. euer Blog oder eure Mail Adresse öffentlich gemacht werden könnten. Bei meiner Kommentarfunktion hier bei WordPress ist es so, dass eure Mail Adresse NICHT öffentlich angezeigt wird. Es besteht ein Widerspruchsrecht. Nähere Informationen entnehmt ihr bitte dem Impressum.

 

Dips für das perfekte Party Buffet *Werbung*

Dieser Beitrag ist in freundlicher Unterstützung mit WACA entstanden und beinhaltet daher Werbung.

Silvester ist vorbei und nach der Party ist bekanntlich vor der Party. Essen ist hier für mich wichtig, da ich es mag, wenn man gemeinsam den Abend über schlemmen kann und ausgiebig quatschen kann. Wir haben zu Silvester ein kleines „Buffet“ bei Freunden gemacht mit Fondue, Baguette, leckeren Dips und Obst. Ich habe 3 Dips zu Hause vorbereitet und musste sie so nur noch sicher zur „Partylocation“ bringen. Da unsere Dosen zu Hause leider größtenteils kaputt sind war ich sehr froh, dass ich 3 Schüsseln von Waca hatte, die ich dank Deckel zur Dose umfunktionieren konnte.

In den Schüsseln konnte ich gleich alle Zutaten miteinander vermengen, den Deckel drauf machen und fertig war alles. Die Vorbereitungszeit ist daher relativ kurz gewesen und der Abwasch sehr gering. Für 3 Dips hatte ich natürlich 3 verschieden große Dosen, die ich von Anfang an geliebt habe. Die Farben sind sehr fröhlich und passen einfach in jede Küche. Die größte Dose hat eine Füllmenge von 2225 ml*, die mittlere hat ein Fassungsvermögen von SELRES_ad5b7f72-21f9-4b95-9621-187e680d21c0950 mlSELRES_ad5b7f72-21f9-4b95-9621-187e680d21c0* und die kleinste fasst 400 ml*.

Preislich liegen sie zwischen 9,95 Euro und 3,95 Euro und damit kann man nichts falsch machen. Sie sind aus stabilen Materialien gefertigt und somit für den Geschirrspüler geeignet, für den Frost, für die Mikrowelle und natürlich für den Kühlschrank. Alle Deckel gehen die ersten male etwas straff auf und ab, sorgen aber immer dafür, dass auch Flüssigkeiten nicht auslaufen. Meiner Meinung nach ein Allrounder, der schick aussieht und nicht schwer ist.

Und weil ich euch nicht nur von den Dosen vorschwärmen möchte, möchte ich euch gleich noch meine Rezepte mit auf den Weg geben.

Phonto (8)

Thunfisch Dip (ca. 3-4 Personen)

  • 1 Dose Thunfisch in Öl
  • Kräuterfrischkäse
  • 1 rote Zwiebel
  • Pfeffer, etwas Salz, bei Bedarf Knoblauch

Alle Flüssigkeiten abschütten. Alle Zutaten in eine Schüssel geben. Die Zwiebel in kleine Würfel schneiden und Knoblauch (wer mag) pressen. Alles verrühren, ca. 2 h durchziehen lassen und fertig ist der Dip. Lecker und schnell zubereitet.

Tomaten Knoblauch Butter (ca. 4 Personen)

  • 250 g Butter (weich)
  • Tomatenmark
  • Knoblauch nach Geschmack

Alles in einer Schüssel vermengen und kurz kühl stellen. Darauf achten, dass Butter und Tomatenmark gut verrührt sind.

Guacamole (ca 4 Personen)

  • 4 Avocados
  • 200 g Kirschtomaten
  • Knoblauch
  • Saft einer Viertel bis halben Zitrone (je nach Geschmack)
  • Pfeffer, Salz und Olivenöl

Am besten alles in den Mixer geben oder einen Stabmixer nutzen und alles pürieren. Mit Gewürzen abschmecken und fertig ist auch dieser leckere Dip. Ich mag es auch ganz gern, wenn noch etwas Chili mit drin ist. Aber das mag ja nicht jeder.

Phonto (9)

 

Getestet habe ich übrigens auch den Punkt auslaufsicher. Ich hätte es nicht gedacht aber die Dosen lassen wirklich keine Flüssigkeit durch. Die Dosen färben übrigens auch nicht aufs Essen ab und sind geschmacksneutral. Getestet neben Dips habe ich auch an Kartoffelsalat zu Weihnachten.

*Link führt zur Partnerwebseite

Individuelle Geschenke zu jeder Jahreszeit *Werbung*

Dieser Beitrag ist in freundlicher Unterstützung mit WACA/ Wadoo* entstanden. (Werbung)

Ich liebe es wirklich Geschenke zu verschenken. Ich verschenke gern auch mal etwas zwischendurch und nicht nur zum Geburtstag und zu Weihnachten. Allerdings steht Weihnachten bald vor der Tür und natürlich möchte ich meinen Liebsten etwas schenken. Ich mag das strahlen in den Augen und die Freude die ich sehe, wenn ich merke, dass meine Geschenke gut ankommen.

Wichtig hierbei ist mir immer ein persönlicher Bezug und etwas, worüber sich der Beschenkte auch freut und nicht nur irgendetwas, damit man was verschenkt hat.

Heute möchte ich euch ein personalisiertes Teil von Wadoo vorstellen, welches thematisch perfekt zu Weihnachten passt. Denn noch knapp 5 Wochen und Weihnachten steht vor der Tür.

Viele verschenken hier Bücher mit Bildern oder Kalender für das kommende Jahr mit persönlichen Fotos. Aber warum nicht einfach mal ein Brettchen zum Frühstück für die Mama oder einen Teller mit Bild für die Oma gestalten? Auch Papa und Opa freuen sich sicherlich über personalisierte Produkte, die man im Alltag immer nutzen kann.

Bei Wadoo kann man sich einen Teller (13,95 Euro) mit Durchmesser von 235mm gestalten lassen oder einen Kinderteller (12,95 Euro) mit 190 mm Durchmesser. Weiterhin hat man die Möglichkeit ein Frühstücksbrettchen (13,95 Euro) mit den Maßen 248.5 x 149mm oder ein Maxi Brettchen (16,95 Euro) mit den Maßen 297 x 210mm gestalten lassen.
Bei einer Mindestabnahme von 20 Stück kann man sich auch weitere Produkte wie Tassen gestalten. Hier fände ich es klasse, wenn jeder, diese Produkte gestalten kann, ohne gleich 20 Stück nehmen zu müssen.

Alle Produkte sind aus Melamin. Dieser Stoff ist sehr bruchsicher, optisch ähnlich dem Porzellan, ohne dabei so schwer zu sein und die Produkte sind für den Geschirrspüler geeignet.

Die Gestaltung geht problemlos und innerhalb von wenigen Schritten online. Man muss sich nicht einmal eine Software runter laden, sondern kann alles bei Wadoo gestalten. Den Link findet Ihr am Anfang des Beitrages.

Ist man einmal online, so sucht man sich sein Produkt aus und dann geht es los. Wer Designvorlagen nutzen möchte, der kann im nächsten Schritt aus Weihnachten, Love, Kinder, Jubiläum, Hochzeit, Geburtstag, Geburt und Dekore auswählen.
Wer darauf verzichten mag, der kann sich sofort im nächsten Schritt sein Bild hochladen.
Man sollte darauf achten, dass das Bild nicht zu verpixelt ist und auch nicht zu dunkel wirkt, damit man hinterher keine bösen Überraschungen erlebt.

Zum Schluss hat man die Möglichkeit noch einen individuellen Text einzufügen. Hier ist es egal, ob man sich für eine Vorlage entschieden hat oder ob man nur ein Bild hochgeladen hat.

Ich habe mich für einen weihnachtlichen Teller mit einem Bild entschieden und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Gerade wenn dann die Zeit kommt, wo man Plätzchen backt und am Advent gemütlich mit der Familie zusammen sitzt, eignet sich der Teller spitze, um Gebäck anzubieten. Allerdings passt er auch wundervoll in die weihnachtliche Deko.

Alle oben genannten Preise beziehen sich übrigens auf das komplette Produkt, man zahlt also durch die Gestaltung nicht noch mehr.

20171115_171321

Ich bin mit dem Teller wirklich sehr zufrieden und finde es eine tolle Idee, um jemanden mit einem individuellen Geschenk eine Freude zu machen.

*Link führt zur Partnerwebseite

Liebe geht durch den Magen *Werbung*

Dieser Beitrag ist in freundlicher Unterstützung von WACA* entstanden.

Vor einiger Zeit habe ich euch schon mein Tablett aus der Heartbeat Kollektion „Liebe“ von Waca vorgestellt. Es erweist mir immer noch treue Dienste, denn es ist robust, farbecht und praktisch. Wer den Beitrag nicht kennt, der findet ihn hier (einfach auf den Link klicken und ihr kommt zum damaligen Beitrag auf meinem Blog)

Schon damals hatte mich das Preis-/ Leistungsverhältnis überzeugt und daher habe ich beschlossen, mir diesen Monat weitere Stücke aus der „Liebe“ Kollektion zuzulegen. Entschieden habe ich mich für die Tasse mit 200 ml Fassungsvermögen samt passender Untertasse und dem Dessertteller. Die Tasse kostet 4,95 Euro und ist mit einem praktischen Henkel versehen. Das Material ist leicht und für den Geschirrspüler geeignet. Wenn man mehrere Tassen von Waca besitzt, dann kann man die Tassen im Schrank ordentlich stapeln.

Die passende Untertasse (bzw. Teller für die Tasse) kostet 3,95 Euro und ist nicht nur für die 200 ml Tasse, sondern auch für den Kaffeebecher geeignet. Auch hier ist das Material wieder sehr robust, stapelbar und auch für die Geschirrspülmaschine geeignet.

Und weil ich früh am morgen eher weniger Esse, habe ich mir noch einen Dessertteller bestellt. Meist ist der Appetit gänzlich weg, wenn ich dann so einen riesigen Teller vor mir stehen habe. Daher ist der von Heartbeat perfekt, denn er hat einen Durchmesser von 195 mm und dennoch passt alles zum Essen für mich drauf. Optisch ist er nah dem Porzellan, er ist aber viel robuster, da auch dieser aus Melamin hergestellt ist. Auch hier gilt wieder, dass der Teller super stapelbar ist und für den Geschirrspüler geeignet ist. Das Motiv bleibt ohne Probleme bestehen, das habe ich nun schon mehrfach probiert.

IMG_20171018_093956_565

Gerade jetzt, wo bald Weihnachten ist passt das Set sehr, denn es ist ja schließlich das Fest der Liebe und ideal auch zum verschenken.

*Link führt zur Partnerwebseite

Herbstlicher Eintopf *Werbung*

Dieser Beitrag beinhaltet Werbung für die Firma Waca

Zum heutigen Herbstanfang möchte ich euch mal wieder in meine Küche mitnehmen und euch einen leckeren Linseneintopf zeigen. Diesen könnt ihr ganz fix zubereiten und er ist einfach nur lecker. Das Rezept stammt von meiner Oma, heute möchte ich es gern mit euch teilen.

Doch bevor ich euch das Rezept verrate, möchte ich euch noch 2 Produkte vorstellen, welche bei der Zubereitung wirklich Gold wert waren. Zum einen ist das die Eintopfschüssel von Waca und zum anderen die Greifschere (oder Greifzange, denn sie schneidet nichts), ebenfalls von Waca.
Die Eintopfschüssel ist sehr praktisch zum servieren und anrichten des Essens und die Greif“schere“ war in meinem Falle ideal für das Greifen meiner Wiener Würstchen im Eintopf. Natürlich kann man diese auch zum Grillen oder zum Wenden von Fleisch nutzen.

Phonto (12)

Im Seitenprofil sieht man sehr gut, dass die Schüssel links und rechts gute Henkel zum tragen hat. Weiter unten sehr ihr dazu noch ein Bild.
Somit ist diese Schüssel nicht nur zu Hause ideal, um sie von der Küche zum Tisch zu tragen, sondern auch auf Feiern, Festivals oder beim Picknick. Mit einem Fassungsvermögen von 1000 ml sollte man mit dem Inhalt dann auch satt werden. Man kann die Schüssel aber auch für das Anrichten bei einem heimischen Buffet nutzen (z.B. Eisalat, Rindfleischsalat…), da ist der Fantasie keine Grenze gesetzt.
Zudem ist sie aus Melamin und somit wirklich sehr robust und fast unkaputtbar. Daher auch ideal, wenn Kleinkinder oder Kinder mit im Haushalt wohnen. Die Reinigung ist leicht, denn man kann die Schüssel* in den Geschirrspüler geben.

Das gleiche gilt für die Zange, diese ist ebenfalls für die Spülmaschine geeignet und robust. Hier hat man sogar die Wahl zwischen der Farbe schwarz und weiß. Ich fand den Kontrast weiße Schüssel und schwarze Zange * toll, daher habe ich mich dafür entschieden. Ich finde, dass sie gut in der Hand liegt und man sich an den Öhsen für die Finger auch nicht weh tut.

Die Zange liegt preislich bei 4.25 Euro und die Schüssel bei 7,25 Euro.


 

Nun möchte ich euch aber nicht weiter auf die Folter spannen und euch mein Rezept verraten. Auf dem Bild seht ihr schon mal grob, was benötigt wird. Das Tablett ist übrigens auch von Waca und stammt aus der „Heartbeat“ Kollektion Liebe.

Phonto (8)

  • 500 g Linsen
  • 2x Suppengrün
  • 1 Zwiebel
  • 2 Zehen Knoblauch
  • Wasser
  • 400 g Kassler
  • 8 Wiener (ich habe erstmal nur 4 genommen)
  • 5 Kartoffeln
  • Salz, Zucker, Essig

Zuerst setzt man Salzwasser auf, hier kann man ruhig reichhaltig arbeiten, denn die Linsen gehen dann ja eh auf und ziehen Wasser. Sobald das Wasser kocht, gibt man die Linsen rein und stellt den Timer auf 15 Minuten. In der Zeit kann man Möhren, Sellerie und die Kartoffeln waschen, schälen und klein schneiden. Alles wird bei Seite gelegt. Ich habe dafür schon die Schüssel von Waca genommen, sie hat sich hervorragend dazu geeignet. Nach 15 Minuten gibt man diese 3 Zutaten in den Topf dazu und stellt den Timer auf 30 Minuten.

Phonto (10)
Danach wird der Lauch in halbe Ringe geschnitten und gewaschen, ebenfalls danach zur Seite stellen. Zwiebel klein schneiden und Knoblauch pressen und alles zum Lauch geben.  Wenn dann der Timer auf 10 Minuten steht, dann einfach diese Zutaten ebenfalls in den Topf geben und mit kochen lassen. In der restlichen Zeit kann man dann den Kassler in kleine Stücke schneiden und die Petersilie klein hacken.

Wenn die Kochzeit um ist, dann gebe ich den Kassler, sowie Wiener Würstchen und die Petersilie in den Topf und schmecke reichlich mit Essig und Zucker ab, schließlich sollen die Linsen süß/sauer sein.

Und dann ist das Gericht auch schon fertig und wurde in der Waca Eintopfschüssel serviert. Die Greifschere hat mir dabei geholfen, die Wiener aus dem Topf zu nehmen.

Phonto (13)

*Link führt zur Partnerwebseite